Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme mit Zigbee und CC26X2R1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Probleme mit Zigbee und CC26X2R1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
140 Beiträge 13 Kommentatoren 15.3k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @schmitzkatze
    Was passiert denn bei einem

    iobroker update -i
    
    schmitzkatzeS Offline
    schmitzkatzeS Offline
    schmitzkatze
    schrieb am zuletzt editiert von
    #94

    @thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

    update -i

    michael@debianIObroker:/opt/iobroker$ update -i
    -bash: update: Kommando nicht gefunden.
    
    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • schmitzkatzeS schmitzkatze

      @thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

      update -i

      michael@debianIObroker:/opt/iobroker$ update -i
      -bash: update: Kommando nicht gefunden.
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #95

      @schmitzkatze

      iobroker update -i
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @schmitzkatze

        iobroker update -i
        
        schmitzkatzeS Offline
        schmitzkatzeS Offline
        schmitzkatze
        schrieb am zuletzt editiert von
        #96

        @thomas-braun .....bin gerade dabei eine neue VM zu erstellen und habe mich genau an die Anweisung
        (https://technikkram.net/blog/2020/02/15/projekt-teil-08-iobroker-auf-intel-nuc-als-vm-installieren-all-in-one-mit-raspberrymatic/)
        gehalten, nun hängt die Installation bei der Installation von
        8. … und zu guter Letzt npm installieren: npm install -g npm 🤷‍♂️ hast Du eine Idee? den Punkt überspringen und ioBroker installieren geht dann auch nicht ```

        root@debianIoBrokerNEU:/# npm install -g npm
        bash: npm: Kommando nicht gefunden.
        
        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • schmitzkatzeS schmitzkatze

          @thomas-braun .....bin gerade dabei eine neue VM zu erstellen und habe mich genau an die Anweisung
          (https://technikkram.net/blog/2020/02/15/projekt-teil-08-iobroker-auf-intel-nuc-als-vm-installieren-all-in-one-mit-raspberrymatic/)
          gehalten, nun hängt die Installation bei der Installation von
          8. … und zu guter Letzt npm installieren: npm install -g npm 🤷‍♂️ hast Du eine Idee? den Punkt überspringen und ioBroker installieren geht dann auch nicht ```

          root@debianIoBrokerNEU:/# npm install -g npm
          bash: npm: Kommando nicht gefunden.
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #97

          @schmitzkatze

          npm wird nicht so installiert. Ist das in der Anleitung drin? Dann ist auch die mal wieder Quatsch.

          npm ist Bestandteil vom Paket nodejs.
          Aber auch das installiert man nicht selber, das macht der Installer des ioBrokers gleich richtig mit.

          Und du bist auch root. Das sollst du doch nicht!

          [Edit:] Gerade mal genauer geschaut, in der Anleitung steht leider noch mehr Blödsinn drin.
          Dem root wird kein Passwort gegeben, dann wird das System automatisch mit sudo aufgesetzt.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @schmitzkatze

            npm wird nicht so installiert. Ist das in der Anleitung drin? Dann ist auch die mal wieder Quatsch.

            npm ist Bestandteil vom Paket nodejs.
            Aber auch das installiert man nicht selber, das macht der Installer des ioBrokers gleich richtig mit.

            Und du bist auch root. Das sollst du doch nicht!

            [Edit:] Gerade mal genauer geschaut, in der Anleitung steht leider noch mehr Blödsinn drin.
            Dem root wird kein Passwort gegeben, dann wird das System automatisch mit sudo aufgesetzt.

            schmitzkatzeS Offline
            schmitzkatzeS Offline
            schmitzkatze
            schrieb am zuletzt editiert von
            #98

            @thomas-braun Guten Morgen 🤗
            das ist aber wirklich sehr blöd !🤢
            Wenn ich dieser Anleitung nicht vertrauen kann.
            Wenn ich mich Anmelde wie beschrieben, kommt das dabei raus!
            Nach welcher Installation Anleitung kann man denn installieren?

            michael-----@Michaels-MacBook-Pro ~ % ssh michael@192.168.178.48
            michael@192.168.178.48's password: 
            Linux debianIoBrokerNEU 5.10.0-9-amd64 #1 SMP Debian 5.10.70-1 (2021-09-30) x86_64
            
            The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
            the exact distribution terms for each program are described in the
            individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
            
            Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
            permitted by applicable law.
            Last login: Fri Nov 26 22:32:18 2021 from 192.168.178.171
            michael@debianIoBrokerNEU:~$ su
            Passwort: 
            root@debianIoBrokerNEU:/home/michael# cd /
            root@debianIoBrokerNEU:/# 
            
            
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • schmitzkatzeS schmitzkatze

              @thomas-braun Guten Morgen 🤗
              das ist aber wirklich sehr blöd !🤢
              Wenn ich dieser Anleitung nicht vertrauen kann.
              Wenn ich mich Anmelde wie beschrieben, kommt das dabei raus!
              Nach welcher Installation Anleitung kann man denn installieren?

              michael-----@Michaels-MacBook-Pro ~ % ssh michael@192.168.178.48
              michael@192.168.178.48's password: 
              Linux debianIoBrokerNEU 5.10.0-9-amd64 #1 SMP Debian 5.10.70-1 (2021-09-30) x86_64
              
              The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
              the exact distribution terms for each program are described in the
              individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
              
              Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
              permitted by applicable law.
              Last login: Fri Nov 26 22:32:18 2021 from 192.168.178.171
              michael@debianIoBrokerNEU:~$ su
              Passwort: 
              root@debianIoBrokerNEU:/home/michael# cd /
              root@debianIoBrokerNEU:/# 
              
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #99

              @schmitzkatze

              Wo steht denn das man als erstes
              su
              eingeben soll und damit wieder zum root wird?
              root ist Tabu!

              Eigentlich ist das ganze auch viel weniger Aufwand als in diesem Machwerk. Im Debian-Installer einfach dem root KEIN Passwort geben. Und den ioBroker installiert man ganz einfach nur mit dem Installations-Einzeiler. Nix mit nodeJS oder gar npm von Hand machen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @schmitzkatze

                Wo steht denn das man als erstes
                su
                eingeben soll und damit wieder zum root wird?
                root ist Tabu!

                Eigentlich ist das ganze auch viel weniger Aufwand als in diesem Machwerk. Im Debian-Installer einfach dem root KEIN Passwort geben. Und den ioBroker installiert man ganz einfach nur mit dem Installations-Einzeiler. Nix mit nodeJS oder gar npm von Hand machen.

                schmitzkatzeS Offline
                schmitzkatzeS Offline
                schmitzkatze
                schrieb am zuletzt editiert von
                #100

                @thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
                Wenn das da so steht macht man das auch oder? Wenn das falsch ist ist das sehr bitter!

                @schmitzkatze

                Wo steht denn das man als erstes
                su
                eingeben soll und damit wieder zum root wird?
                root ist Tabu!

                nachdem das erledigt ist, das System mit dem folgenden Befehl neu booten: ***sudo reboot***
                Nachdem das System wieder oben ist, stellen wir über PUTTY eine SSH Verbindung her und melden uns mit der persönlichen Benutzerkennung und nicht mit 
                ***„root“*** an. Wenn ihr angemeldet seid, gebt ihr ***„su“*** ein, um dann das Passwort des „Root-Benutzers“ einzugeben. Dann unbedingt noch ***„cd /“*** eingeben, um in das Stammverzeichnis zu wechseln.
                
                
                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • schmitzkatzeS schmitzkatze

                  @thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
                  Wenn das da so steht macht man das auch oder? Wenn das falsch ist ist das sehr bitter!

                  @schmitzkatze

                  Wo steht denn das man als erstes
                  su
                  eingeben soll und damit wieder zum root wird?
                  root ist Tabu!

                  nachdem das erledigt ist, das System mit dem folgenden Befehl neu booten: ***sudo reboot***
                  Nachdem das System wieder oben ist, stellen wir über PUTTY eine SSH Verbindung her und melden uns mit der persönlichen Benutzerkennung und nicht mit 
                  ***„root“*** an. Wenn ihr angemeldet seid, gebt ihr ***„su“*** ein, um dann das Passwort des „Root-Benutzers“ einzugeben. Dann unbedingt noch ***„cd /“*** eingeben, um in das Stammverzeichnis zu wechseln.
                  
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #101

                  @schmitzkatze

                  Ich sag ja...
                  Da steht leider so einiger Quark drin. Die 'Anleitung' kannst du vergessen.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @schmitzkatze

                    Ich sag ja...
                    Da steht leider so einiger Quark drin. Die 'Anleitung' kannst du vergessen.

                    schmitzkatzeS Offline
                    schmitzkatzeS Offline
                    schmitzkatze
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #102

                    @thomas-braun ja schade aber auch!
                    Nach welcher kann ich denn gehen?

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • schmitzkatzeS schmitzkatze

                      @thomas-braun ja schade aber auch!
                      Nach welcher kann ich denn gehen?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #103

                      @schmitzkatze

                      Eigentlich ist das ganze auch viel weniger Aufwand als in diesem Machwerk. Im Debian-Installer einfach dem root KEIN Passwort geben. Und den ioBroker installiert man ganz einfach nur mit dem Installations-Einzeiler. Nix mit nodeJS oder gar npm von Hand machen.

                      Mehr ist es nicht.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @schmitzkatze

                        Eigentlich ist das ganze auch viel weniger Aufwand als in diesem Machwerk. Im Debian-Installer einfach dem root KEIN Passwort geben. Und den ioBroker installiert man ganz einfach nur mit dem Installations-Einzeiler. Nix mit nodeJS oder gar npm von Hand machen.

                        Mehr ist es nicht.

                        schmitzkatzeS Offline
                        schmitzkatzeS Offline
                        schmitzkatze
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #104

                        @thomas-braun ist der auch für Mac iOS Systeme zu gebrauchen und wo bekomme ich den?

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • schmitzkatzeS schmitzkatze

                          @thomas-braun ist der auch für Mac iOS Systeme zu gebrauchen und wo bekomme ich den?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #105

                          @schmitzkatze
                          Der Installer-Einzeiler? Den setzt du doch im deiner Debian-VM ab.
                          Hat mit Äpfeln nix zu tun.

                          Nur im Terminal

                          curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                          

                          und fertig.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @schmitzkatze
                            Der Installer-Einzeiler? Den setzt du doch im deiner Debian-VM ab.
                            Hat mit Äpfeln nix zu tun.

                            Nur im Terminal

                            curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                            

                            und fertig.

                            schmitzkatzeS Offline
                            schmitzkatzeS Offline
                            schmitzkatze
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #106

                            @thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                            curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                            heißt: ich fang von vorne an. VM erstellen, kein Passwort für Root vergeben dann die VM starten und unter SSH im Terminal anmelden als Benutzer und dann ioBroker installieren?

                            curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • schmitzkatzeS schmitzkatze

                              @thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                              curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                              heißt: ich fang von vorne an. VM erstellen, kein Passwort für Root vergeben dann die VM starten und unter SSH im Terminal anmelden als Benutzer und dann ioBroker installieren?

                              curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #107

                              @schmitzkatze
                              Ja, im Grunde schon.
                              Evtl. muss noch 'curl' installiert werden, weiß nicht ob das in einer Basis-Installation von Debian dabei ist.

                              sudo apt install curl
                              

                              ist dann zuvor noch erforderlich.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              schmitzkatzeS 1Topf1 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @schmitzkatze
                                Ja, im Grunde schon.
                                Evtl. muss noch 'curl' installiert werden, weiß nicht ob das in einer Basis-Installation von Debian dabei ist.

                                sudo apt install curl
                                

                                ist dann zuvor noch erforderlich.

                                schmitzkatzeS Offline
                                schmitzkatzeS Offline
                                schmitzkatze
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #108

                                @thomas-braun super mal schauen ob ich das dann mal hin bekomme 😇

                                Du wirst als erster davon erfahren 👍 (du befürchtest es wohl auch schon)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @schmitzkatze
                                  Ja, im Grunde schon.
                                  Evtl. muss noch 'curl' installiert werden, weiß nicht ob das in einer Basis-Installation von Debian dabei ist.

                                  sudo apt install curl
                                  

                                  ist dann zuvor noch erforderlich.

                                  1Topf1 Offline
                                  1Topf1 Offline
                                  1Topf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #109

                                  @thomas-braun sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                                  @schmitzkatze
                                  Ja, im Grunde schon.
                                  Evtl. muss noch 'curl' installiert werden, weiß nicht ob das in einer Basis-Installation von Debian dabei ist.

                                  sudo apt install curl
                                  

                                  ist dann zuvor noch erforderlich.

                                  Curl ist nicht dabei, jedenfalls nicht in der Netinstall-Version. Sudo mußte ich auch nachinstallieren.

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • 1Topf1 1Topf

                                    @thomas-braun sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                                    @schmitzkatze
                                    Ja, im Grunde schon.
                                    Evtl. muss noch 'curl' installiert werden, weiß nicht ob das in einer Basis-Installation von Debian dabei ist.

                                    sudo apt install curl
                                    

                                    ist dann zuvor noch erforderlich.

                                    Curl ist nicht dabei, jedenfalls nicht in der Netinstall-Version. Sudo mußte ich auch nachinstallieren.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #110

                                    @1topf sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                                    Sudo mußte ich auch nachinstallieren.

                                    curl kann sein. sudo kann aber nicht fehlen, wenn man dem root kein Passwort vergibt. Dann wird das System automatisch auf sudo-Administration umgestellt.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @1topf sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                                      Sudo mußte ich auch nachinstallieren.

                                      curl kann sein. sudo kann aber nicht fehlen, wenn man dem root kein Passwort vergibt. Dann wird das System automatisch auf sudo-Administration umgestellt.

                                      schmitzkatzeS Offline
                                      schmitzkatzeS Offline
                                      schmitzkatze
                                      schrieb am zuletzt editiert von schmitzkatze
                                      #111

                                      @thomas-braun bin gerade dabei.
                                      curl ist nicht dabei ; sudo brauche ich nicht ,da ich kein Passwort vergeben habe .
                                      mal sehen was dabei raus kommt !

                                      Ferti :

                                       ioBroker was installed successfully
                                          Open http://192.168.178.84:8081 in a browser and start configuring!
                                      
                                      
                                      
                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • schmitzkatzeS schmitzkatze

                                        @thomas-braun bin gerade dabei.
                                        curl ist nicht dabei ; sudo brauche ich nicht ,da ich kein Passwort vergeben habe .
                                        mal sehen was dabei raus kommt !

                                        Ferti :

                                         ioBroker was installed successfully
                                            Open http://192.168.178.84:8081 in a browser and start configuring!
                                        
                                        
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #112

                                        @schmitzkatze

                                        Dann viel Spaß.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @schmitzkatze

                                          Dann viel Spaß.

                                          schmitzkatzeS Offline
                                          schmitzkatzeS Offline
                                          schmitzkatze
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #113

                                          @thomas-braun DANKE 😇

                                          sollte ich noch was machen jetzt nach der Installation bevor ich loslege?

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe