Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] BYD HVS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Neuer Adapter] BYD HVS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
352 Beiträge 45 Kommentatoren 102.4k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I irenaeusbecker

    @tueftler17 Guten Morgen, leider zeigt die BeConnectApp diese Informationen nicht an. Mir liegt noch eine Register-Info aus dem Sungrow WR vor, aber auch diese beinhaltet keine Zyklen-Informationen....

    T Offline
    T Offline
    tueftler17
    schrieb am zuletzt editiert von
    #122

    @irenaeusbecker Ich bekomme die Cycle-Zahl aus dem Plenticore, aber das ist ein anderer Adapter. Da bin ich "nur" dankbarer Nutzer.

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tueftler17

      @irenaeusbecker Ich bekomme die Cycle-Zahl aus dem Plenticore, aber das ist ein anderer Adapter. Da bin ich "nur" dankbarer Nutzer.

      T Offline
      T Offline
      tueftler17
      schrieb am zuletzt editiert von
      #123

      Es gibt eine neue Version, ich habe noch SOH aus den Daten extrahieren können. Sonst ist alles identisch geblieben. Update alleine reicht, der Datenpunkt wird automatisch erzeugt und mit ausgelesen. Viel Erfolg damit!

      2021-11-07_10h47_45.png

      qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tueftler17

        Es gibt eine neue Version, ich habe noch SOH aus den Daten extrahieren können. Sonst ist alles identisch geblieben. Update alleine reicht, der Datenpunkt wird automatisch erzeugt und mit ausgelesen. Viel Erfolg damit!

        2021-11-07_10h47_45.png

        qqolliQ Offline
        qqolliQ Offline
        qqolli
        schrieb am zuletzt editiert von
        #124

        @tueftler17

        Hi, bzgl. des SOH (State of Health), gibt es (hast Du) dazu Informationen, wie der genau zusammengesetzt (Bedeutung) ist?

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • qqolliQ qqolli

          @tueftler17

          Hi, bzgl. des SOH (State of Health), gibt es (hast Du) dazu Informationen, wie der genau zusammengesetzt (Bedeutung) ist?

          T Offline
          T Offline
          tueftler17
          schrieb am zuletzt editiert von
          #125

          @qqolli Hi, dazu habe ich leider keine Infos. Ich habe nur interessiert den Thread zum SOH im photovoltaik Forum verfolgt und gedacht: Den Wert musst Du finden und als Datenpunkt zur Verfügung stellen. Im PV-Forum habe ich auch keine genaue Beschreibung dazu gefunden.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            lisalisa
            schrieb am zuletzt editiert von
            #126

            Hallo, weiß nicht ob es jemand interessiert, so sehen die Werte bei einer LVS Batterie aus.
            Wird "Battery Type" und "inverter Type" wirklich ausgelesen ?

            BYD LVS.JPG

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lisalisa

              Hallo, weiß nicht ob es jemand interessiert, so sehen die Werte bei einer LVS Batterie aus.
              Wird "Battery Type" und "inverter Type" wirklich ausgelesen ?

              BYD LVS.JPG

              T Offline
              T Offline
              tueftler17
              schrieb am zuletzt editiert von
              #127

              @lisalisa Die Daten werden ausgelesen. Ich habe mit meinem Simulator an den entsprechenden Positionen die Daten verändert und geschaut was die App als Ergebnis herausgibt.
              Diese Zuordnungen sind dann im Adapter geändert.

              Wenn Fehler drin sind: Ich korrigiere diese sehr gerne, bräuchte aber ein Log (ist hier beschrieben) und die Info was der korrekte Wert wäre. In der Praxis sieht es eben doch oft anders aus als in der Theorie und ich habe "nur" einen Kostal-WR und eine HVS-Batterie.

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                lisalisa
                schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                #128

                @tueftler17 Habe mich nur gefragt wo das "HVS" bei meiner LVS herkommt, mit ModbusMaster sehe ich keine Buchstaben "HVS", aber ich bin noch blutiger Anfänger habe von den Dingen so gut wie keine Ahnung.

                modbus-byd.jpg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tueftler17

                  @lisalisa Die Daten werden ausgelesen. Ich habe mit meinem Simulator an den entsprechenden Positionen die Daten verändert und geschaut was die App als Ergebnis herausgibt.
                  Diese Zuordnungen sind dann im Adapter geändert.

                  Wenn Fehler drin sind: Ich korrigiere diese sehr gerne, bräuchte aber ein Log (ist hier beschrieben) und die Info was der korrekte Wert wäre. In der Praxis sieht es eben doch oft anders aus als in der Theorie und ich habe "nur" einen Kostal-WR und eine HVS-Batterie.

                  L Offline
                  L Offline
                  lisalisa
                  schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                  #129

                  @tueftler17
                  Hallo, ich habe mal versucht eine Log Datei zu erstellen und habe dir den Link per Chat mitgeteilt.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lisalisa

                    @tueftler17
                    Hallo, ich habe mal versucht eine Log Datei zu erstellen und habe dir den Link per Chat mitgeteilt.

                    T Offline
                    T Offline
                    tueftler17
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #130

                    @lisalisa Hallo! Die Logfiles sind angekommen - Danke!. Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen.
                    Zu Deiner Frage von vorhin: Die Daten sind leider nicht per modbus abrufbar, es ist offensichtlich ein ähnliches Protokoll aber nicht das Gleiche. Die beConnect-App hat mich da offensichtlich in die Irre geführt. Magst Du mir noch schreiben wie viele Zellen Dein Speicher hat? Vielleicht kann ich das dann auch in den Daten finden und mit einbauen. Die Zellenzahl dürfte im Augenblick nicht stimmen.

                    L 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • T tueftler17

                      @lisalisa Hallo! Die Logfiles sind angekommen - Danke!. Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen.
                      Zu Deiner Frage von vorhin: Die Daten sind leider nicht per modbus abrufbar, es ist offensichtlich ein ähnliches Protokoll aber nicht das Gleiche. Die beConnect-App hat mich da offensichtlich in die Irre geführt. Magst Du mir noch schreiben wie viele Zellen Dein Speicher hat? Vielleicht kann ich das dann auch in den Daten finden und mit einbauen. Die Zellenzahl dürfte im Augenblick nicht stimmen.

                      L Offline
                      L Offline
                      lisalisa
                      schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                      #131

                      @tueftler17
                      Hallo, Ich habe eine "Battery-Box LVS 8.0 (8 kWh)" mit zwei 4 kWh Batterie Modulen, da sollten dann je 4kWH 16 Zellen sein, also 32 Zellen insgesamt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tueftler17

                        @lisalisa Hallo! Die Logfiles sind angekommen - Danke!. Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen.
                        Zu Deiner Frage von vorhin: Die Daten sind leider nicht per modbus abrufbar, es ist offensichtlich ein ähnliches Protokoll aber nicht das Gleiche. Die beConnect-App hat mich da offensichtlich in die Irre geführt. Magst Du mir noch schreiben wie viele Zellen Dein Speicher hat? Vielleicht kann ich das dann auch in den Daten finden und mit einbauen. Die Zellenzahl dürfte im Augenblick nicht stimmen.

                        L Offline
                        L Offline
                        lisalisa
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #132

                        @tueftler17 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                        ... Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen....

                        Welches Wochenende meintest du ? ( kommt ja nach 5 Tagen immer wieder ein neues Wochenende...)

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lisalisa

                          @tueftler17 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                          ... Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen....

                          Welches Wochenende meintest du ? ( kommt ja nach 5 Tagen immer wieder ein neues Wochenende...)

                          L Offline
                          L Offline
                          lisalisa
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #133

                          @tueftler17 Hier mal Bilder von BeConnect, Temperatur wird nur in Zelle 1-8 angezeigt
                          BMS1
                          BMS1.jpg
                          BMS2
                          BMS2.jpg

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lisalisa

                            @tueftler17 Hier mal Bilder von BeConnect, Temperatur wird nur in Zelle 1-8 angezeigt
                            BMS1
                            BMS1.jpg
                            BMS2
                            BMS2.jpg

                            T Offline
                            T Offline
                            tueftler17
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #134

                            @lisalisa Danke, das hilft. Bevor ich jetzt lange weiter suche: Welche be Connect Version benutzt Du?

                            Und: Mir fällt gerade auf das Dein LVS ganz anders konfiguriert ist als mein HVS. Du schreibst das Du zwei BMS hast. Wie ist das denn konfiguriert? Es gibt ja wie bei HVS die Management-Module und Batterie-Module. Ich habe z.B. ein BMS und zwei Batterie-Blöcke. Du hast zwei BMS und jeweils 16 Zellen (passt zur Spannung von 52V)? Ich verstehe gerade nicht warum das nicht als ein BMS mit 32 Zellen dargestellt wird.

                            Hast Du dazu noch mehr Infos? Und: Musst Du mit dem be Connect die beiden BMS separat abfragen oder geht das mit einem Klick auf "Read" bei der Diagnose-Seite?

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tueftler17

                              @lisalisa Danke, das hilft. Bevor ich jetzt lange weiter suche: Welche be Connect Version benutzt Du?

                              Und: Mir fällt gerade auf das Dein LVS ganz anders konfiguriert ist als mein HVS. Du schreibst das Du zwei BMS hast. Wie ist das denn konfiguriert? Es gibt ja wie bei HVS die Management-Module und Batterie-Module. Ich habe z.B. ein BMS und zwei Batterie-Blöcke. Du hast zwei BMS und jeweils 16 Zellen (passt zur Spannung von 52V)? Ich verstehe gerade nicht warum das nicht als ein BMS mit 32 Zellen dargestellt wird.

                              Hast Du dazu noch mehr Infos? Und: Musst Du mit dem be Connect die beiden BMS separat abfragen oder geht das mit einem Klick auf "Read" bei der Diagnose-Seite?

                              L Offline
                              L Offline
                              lisalisa
                              schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                              #135

                              @tueftler17 Ich benutze "Be Connect Plus-V1.6.1"
                              Ich habe 1x BMU 2x BMS, zum auslesen klicke ich Diagnose an, dann Cells Info ,da BMS1 oder BMS2 auswählen und dann "Read" anklicken

                              BMU1.jpg

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lisalisa

                                @tueftler17 Ich benutze "Be Connect Plus-V1.6.1"
                                Ich habe 1x BMU 2x BMS, zum auslesen klicke ich Diagnose an, dann Cells Info ,da BMS1 oder BMS2 auswählen und dann "Read" anklicken

                                BMU1.jpg

                                T Offline
                                T Offline
                                tueftler17
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #136

                                @lisalisa Musst Du nur einmal Read klicken oder einmal für BMS1 und einmal für BMS2?

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tueftler17

                                  @lisalisa Musst Du nur einmal Read klicken oder einmal für BMS1 und einmal für BMS2?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lisalisa
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #137

                                  @tueftler17 Ich muss jedes einzeln auswählen und dann auf read klicken
                                  BYD2.jpg

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lisalisa

                                    @tueftler17 Ich muss jedes einzeln auswählen und dann auf read klicken
                                    BYD2.jpg

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tueftler17
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #138

                                    @lisalisa Oh, dann ist die Sache noch deutlich komplizierter als ich dachte. Kannst Du mir bitte dann noch mal einen Wireshark Mitschnitt schicken und ca. 10 Sekunden Zeit zwischen den beiden Read-Klicks schicken? Dann bitte noch Screenies von den beiden "Cells Info"- Seiten?

                                    Ich muss dann die Leselogik umstellen und erst die System-Infos einlesen, dann ein paar Sekunden Pause, dann Details für das erste BMS, wieder ein paar Sekunden Pause und danach das zweite BMS. Danke!

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tueftler17

                                      @lisalisa Oh, dann ist die Sache noch deutlich komplizierter als ich dachte. Kannst Du mir bitte dann noch mal einen Wireshark Mitschnitt schicken und ca. 10 Sekunden Zeit zwischen den beiden Read-Klicks schicken? Dann bitte noch Screenies von den beiden "Cells Info"- Seiten?

                                      Ich muss dann die Leselogik umstellen und erst die System-Infos einlesen, dann ein paar Sekunden Pause, dann Details für das erste BMS, wieder ein paar Sekunden Pause und danach das zweite BMS. Danke!

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lisalisa
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #139

                                      @tueftler17 Habe dir den Mitschnitt Link per PN gesendet

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        Torosa2000
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #140

                                        Hallo,
                                        eine Frage: Die Werte für die Zellspannungen (Cells min und max) werden doch in mV ausgelesen, richtig?
                                        Zumindest wird es in Be Connect so angezeigt.
                                        in io broker sehe ich das nur in Volt, daher nur in 10mV Auflösung.
                                        Lässt sich das umstellen?
                                        Danke vorab!
                                        LG Robert

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tueftler17

                                          Hallo zusammen!

                                          Nachdem ich eine Weile im Forum eher passiv mit lese hier mein erster Versuch eines Adapters.

                                          https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs

                                          Mit dem Adapter können die Batteriedaten eines BYD HVS Solarspeichers ausgelesen werden. Ähnlich wie bei der beConnect App gibt es sowohl die "normalen" Daten als auch die "Diagnose-Daten". Die Diagnose-Daten sind aber bisher nur Systeme mit 2 und 4 Batterie-Packs getestet. Ich gehe davon aus, dass sie auch problemlos bei 3 Packs funktionieren werden bei 5 eher nicht: Die Daten passen nicht in die von mir gefundenen Strukturen, dazu bräuchte ich dann Beispieldaten um dieses auch noch einzubauen.

                                          Wichtiger Hinweis: Die Diagnose-Daten müssen offensichtlich separat aus den Modulen gelesen werden. Nach dem Anstoßen des Lesevorganges muss ca. 3 Sekunden gewartet werden bis die Daten auch abrufbar sind. Daher ist der Adapter primär so eingestellt das die Diagnosedaten nicht bei jedem Poll mitgelesen werden und die Konfiguration so voreingestellt, dass dieses nur bei jedem 60. Lesevorgang geschieht. Ob der Speicher Schaden durch zu häufiges Auslesen nimmt kann ich nicht beurteilen.

                                          Konfiguration:

                                          2021-04-06_16h38_24.png

                                          • Intervall: Alle n Sekunden werden die Daten aus der Batterie gelesen
                                          • IP-Adresse: Sollte klar sein
                                          • Diagnose-Daten: Wenn das Feld angeklickt ist werden auch die Diagnose-Daten (Also Spannungen pro Zelle, Temperaturen pro Zelle, Zellnummer mit der höchsten / niedrigsten Spannung etc.) gelesen.
                                          • Testmodus: Wenn angeklickt werden die gelesenen Hex-Daten direkt als Fehler ausgegeben, das reduziert das Logfile wenn gewünscht. Ansonsten gibt es ohnehin bei "silly" jede Menge output.
                                          • Batterie-Details: Hier bitte einstellen alle wie viele Lesezyklen die Diagnosedaten mit ausgelesen werden.

                                          Ich persönlich nutze den Adapter ausschließlich dafür um die Ladung / Entladung am Ende der Vorgänge zu verlangsamen damit der Speicher vernünftig balancen kann. Wenn jemand weiß welche Spannungen für die Zellen günstig sind, so dass die Lebensdauer verlängert wird: Bitte einen Tipp zu mir. Im Augenblick habe ich die Spannungsgrenze nach oben bei 3,4 Volt (dann nur noch 100 Watt Laden), 3,45 Volt - (nur noch 50 Watt laden) und 3,5 Volt (nicht mehr Laden) eingestellt. Damit laufen die Zellspannungen nur sehr wenig auseinander.
                                          Dieses ist aber keine Funktion des Adapters sondern extra einzubauen, ich nutze dafür den modbus-Adapter am Plenticore 8.5 und ein wenig JS, es gibt aber sicher noch diverse andere Kombinationen mit anderen Wechselrichtern.

                                          Damit Ihr auch seht wie das am Ende aussieht, hier ein Screensot von meinen aktuellen Daten.
                                          2021-04-06_16h46_05.png

                                          Ich würde mich freuen wenn Ihr diesen Adapter bei Interesse ausprobieren würdet und mir ein Feedback geben könntet.

                                          Viele Grüße
                                          Tueftler

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Torosa2000
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #141

                                          @tueftler17 Deine Spannungsgrenzwerte sind m.E. schon sehr vernünftig gewählt.
                                          Allerdings hast du wenn du den Ladestop selbst auch von außen steuerst den Effekt, dass ja dann quasi nie 100% erreicht werden.
                                          Denn nur wenn die Zellspannungen einen Warnschwellwert der BYD erreichen, wird eine "End SOC calibration ausgelöst, die dann dien SOC auf 99% (bei Erreichen von Warnschwelle 1) bzw. 100% (bei Erreichen von Warnschwelle 2) setzt.
                                          Daher mache ich das ganze folgendermaßen:
                                          Ich lade so wie du es beschreibst bis 3,4V Zellspannung mit Normal- bzw. Maximalstrom und lade bei 3,4V mit Konstanter Spannung weiter.
                                          Im Unterschied habe ich aber einen minimalen Ladestrom eingestellt, bis wohin die Regelung den Ladestrom nur drosseln darf um die 3,4V zu halten. Ist die Grenze erreicht, wird weitergeladen mit diesem Strom und die Zellspannung steigt an.
                                          Dann habe ich über die Parameter- Table die Warn- (und damit die Abschaltschwellen) so angepasst, dass sie knapp über diesen 3,4V liegen.
                                          Also er zieht die Zellspannung dann nicht wirklich höher, ist auch irgendwann mal fertig mit laden und zeigt dann auch mal 100% SOC an.
                                          Gleiches lässt sich natürlich auch für die Zellminimal- Spannungen realisieren.
                                          Bei Interesse an einer entsprechend geänderten Parameter- Table gern melden.
                                          LG Robert

                                          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          781

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe