Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] BYD HVS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Neuer Adapter] BYD HVS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
352 Beiträge 45 Kommentatoren 102.2k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    RMortan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #116

    @tueftler17 hey das könnte sein... Wichtig ist ja das ich die IP einmal entdeckt habe... Da kann ich es mit deinen tollen adapter ansprechen und das ist ja Sinn und zwecks der ganzen Sache gewesen...
    Er Leiste gute Arbeit schon

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #117

      So es gibt ein paar Neuigkeiten, die sich auch auf den BYD Adapter auswirken.

      BYD hat die neue BMS Firmware 3.23 veröffentlich. Möglicherweise enthält die Version aber eine BUG, bzw. wurde so sehr beschnitten, das auch die maximal verfügbare Energie nicht mehr zur Verfügung steht.

      Was den Adapter betrifft, so fehlen in der Version 3.23 die Datenpunkte für die Diagnose Daten. Ich habe dazu auch schon ein Issue aufgemacht. https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs/issues/66

      Ich habe aufgrund des möglichen BUG`s einen Rollback auf die Version 3.21 gemacht. Hier werden zwar wieder die Namen der Diagnose Datenpunkte angezeigt, jedoch nicht mit Werten gefüllt.

      So wie es aussieht, scheint im Moment nur die Version 3.22 im Bezug auf die Diagnose Daten auch Werte zu liefern.

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        So es gibt ein paar Neuigkeiten, die sich auch auf den BYD Adapter auswirken.

        BYD hat die neue BMS Firmware 3.23 veröffentlich. Möglicherweise enthält die Version aber eine BUG, bzw. wurde so sehr beschnitten, das auch die maximal verfügbare Energie nicht mehr zur Verfügung steht.

        Was den Adapter betrifft, so fehlen in der Version 3.23 die Datenpunkte für die Diagnose Daten. Ich habe dazu auch schon ein Issue aufgemacht. https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs/issues/66

        Ich habe aufgrund des möglichen BUG`s einen Rollback auf die Version 3.21 gemacht. Hier werden zwar wieder die Namen der Diagnose Datenpunkte angezeigt, jedoch nicht mit Werten gefüllt.

        So wie es aussieht, scheint im Moment nur die Version 3.22 im Bezug auf die Diagnose Daten auch Werte zu liefern.

        T Offline
        T Offline
        tueftler17
        schrieb am zuletzt editiert von
        #118

        Zur Info: Es scheint nicht am BYD HVS Adapter zu liegen sondern an dem Admin-Interface welches nicht immer alle Daten anzeigt. Also: Wenn bei jemandem von Euch das selbe Problem auftritt: bitte einmal prüfen ob die Daten wirklich nicht da sind, z.B. in einem VIS oder FLOT. Wenn die Daten dort auch nicht vorhanden sind suche ich sehr gerne den Fehler.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I Offline
          I Offline
          irenaeusbecker
          schrieb am zuletzt editiert von
          #119

          Guten Abend,

          bin heute durch Zufall auf diesen Thread gestoßen um den Cycle Count meiner HVM auszulesen. Habe entsprechend iobroker installiert und auch über die IP-Adresse 192.168.1.76 direkt eine Verbindung aufbauen können. Ein Routing auf Fritz.Box etc war dabei nicht notwendig.

          Ich sehe alle Werte... auch entsprechende unter Diagnose, aber leider kein Cycle Count bzw. wie oft die Batterien schon vollständig geladen wurden.

          Jemand eine Idee? Danke vorab!

          Clipboard02.jpg

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I irenaeusbecker

            Guten Abend,

            bin heute durch Zufall auf diesen Thread gestoßen um den Cycle Count meiner HVM auszulesen. Habe entsprechend iobroker installiert und auch über die IP-Adresse 192.168.1.76 direkt eine Verbindung aufbauen können. Ein Routing auf Fritz.Box etc war dabei nicht notwendig.

            Ich sehe alle Werte... auch entsprechende unter Diagnose, aber leider kein Cycle Count bzw. wie oft die Batterien schon vollständig geladen wurden.

            Jemand eine Idee? Danke vorab!

            Clipboard02.jpg

            T Offline
            T Offline
            tueftler17
            schrieb am zuletzt editiert von
            #120

            @irenaeusbecker Letztlich habe ich die Zahlen die im Adapter ausgegeben werden durch Analyse der zwischen der beConnect-App und dem Speicher ausgetauschten Daten ermittelt. Dafür wurde ein "Batterie-Simulator" entwickelt der erst einmal die selben Daten ausgibt wie der Speicher, dann habe ich Schritt für Schritt durch Manipulation der Antworten des Speichers (eben im Simulator) herausgefunden was an welcher Stelle übertragen wird.

            Die von Dir gewünschten Daten finde ich aber nicht in der beConnect-APP, jedenfalls in den Versionen die ich kenne. Daher: Hast Du eine Idee wo die Daten aus dem Speicher stehen könnten? Dann kann ich das gerne angehen, interessiert mich auch.

            I 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tueftler17

              @irenaeusbecker Letztlich habe ich die Zahlen die im Adapter ausgegeben werden durch Analyse der zwischen der beConnect-App und dem Speicher ausgetauschten Daten ermittelt. Dafür wurde ein "Batterie-Simulator" entwickelt der erst einmal die selben Daten ausgibt wie der Speicher, dann habe ich Schritt für Schritt durch Manipulation der Antworten des Speichers (eben im Simulator) herausgefunden was an welcher Stelle übertragen wird.

              Die von Dir gewünschten Daten finde ich aber nicht in der beConnect-APP, jedenfalls in den Versionen die ich kenne. Daher: Hast Du eine Idee wo die Daten aus dem Speicher stehen könnten? Dann kann ich das gerne angehen, interessiert mich auch.

              I Offline
              I Offline
              irenaeusbecker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #121

              @tueftler17 Guten Morgen, leider zeigt die BeConnectApp diese Informationen nicht an. Mir liegt noch eine Register-Info aus dem Sungrow WR vor, aber auch diese beinhaltet keine Zyklen-Informationen....

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I irenaeusbecker

                @tueftler17 Guten Morgen, leider zeigt die BeConnectApp diese Informationen nicht an. Mir liegt noch eine Register-Info aus dem Sungrow WR vor, aber auch diese beinhaltet keine Zyklen-Informationen....

                T Offline
                T Offline
                tueftler17
                schrieb am zuletzt editiert von
                #122

                @irenaeusbecker Ich bekomme die Cycle-Zahl aus dem Plenticore, aber das ist ein anderer Adapter. Da bin ich "nur" dankbarer Nutzer.

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tueftler17

                  @irenaeusbecker Ich bekomme die Cycle-Zahl aus dem Plenticore, aber das ist ein anderer Adapter. Da bin ich "nur" dankbarer Nutzer.

                  T Offline
                  T Offline
                  tueftler17
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #123

                  Es gibt eine neue Version, ich habe noch SOH aus den Daten extrahieren können. Sonst ist alles identisch geblieben. Update alleine reicht, der Datenpunkt wird automatisch erzeugt und mit ausgelesen. Viel Erfolg damit!

                  2021-11-07_10h47_45.png

                  qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tueftler17

                    Es gibt eine neue Version, ich habe noch SOH aus den Daten extrahieren können. Sonst ist alles identisch geblieben. Update alleine reicht, der Datenpunkt wird automatisch erzeugt und mit ausgelesen. Viel Erfolg damit!

                    2021-11-07_10h47_45.png

                    qqolliQ Offline
                    qqolliQ Offline
                    qqolli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #124

                    @tueftler17

                    Hi, bzgl. des SOH (State of Health), gibt es (hast Du) dazu Informationen, wie der genau zusammengesetzt (Bedeutung) ist?

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • qqolliQ qqolli

                      @tueftler17

                      Hi, bzgl. des SOH (State of Health), gibt es (hast Du) dazu Informationen, wie der genau zusammengesetzt (Bedeutung) ist?

                      T Offline
                      T Offline
                      tueftler17
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #125

                      @qqolli Hi, dazu habe ich leider keine Infos. Ich habe nur interessiert den Thread zum SOH im photovoltaik Forum verfolgt und gedacht: Den Wert musst Du finden und als Datenpunkt zur Verfügung stellen. Im PV-Forum habe ich auch keine genaue Beschreibung dazu gefunden.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        lisalisa
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #126

                        Hallo, weiß nicht ob es jemand interessiert, so sehen die Werte bei einer LVS Batterie aus.
                        Wird "Battery Type" und "inverter Type" wirklich ausgelesen ?

                        BYD LVS.JPG

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lisalisa

                          Hallo, weiß nicht ob es jemand interessiert, so sehen die Werte bei einer LVS Batterie aus.
                          Wird "Battery Type" und "inverter Type" wirklich ausgelesen ?

                          BYD LVS.JPG

                          T Offline
                          T Offline
                          tueftler17
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #127

                          @lisalisa Die Daten werden ausgelesen. Ich habe mit meinem Simulator an den entsprechenden Positionen die Daten verändert und geschaut was die App als Ergebnis herausgibt.
                          Diese Zuordnungen sind dann im Adapter geändert.

                          Wenn Fehler drin sind: Ich korrigiere diese sehr gerne, bräuchte aber ein Log (ist hier beschrieben) und die Info was der korrekte Wert wäre. In der Praxis sieht es eben doch oft anders aus als in der Theorie und ich habe "nur" einen Kostal-WR und eine HVS-Batterie.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            lisalisa
                            schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                            #128

                            @tueftler17 Habe mich nur gefragt wo das "HVS" bei meiner LVS herkommt, mit ModbusMaster sehe ich keine Buchstaben "HVS", aber ich bin noch blutiger Anfänger habe von den Dingen so gut wie keine Ahnung.

                            modbus-byd.jpg

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tueftler17

                              @lisalisa Die Daten werden ausgelesen. Ich habe mit meinem Simulator an den entsprechenden Positionen die Daten verändert und geschaut was die App als Ergebnis herausgibt.
                              Diese Zuordnungen sind dann im Adapter geändert.

                              Wenn Fehler drin sind: Ich korrigiere diese sehr gerne, bräuchte aber ein Log (ist hier beschrieben) und die Info was der korrekte Wert wäre. In der Praxis sieht es eben doch oft anders aus als in der Theorie und ich habe "nur" einen Kostal-WR und eine HVS-Batterie.

                              L Offline
                              L Offline
                              lisalisa
                              schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                              #129

                              @tueftler17
                              Hallo, ich habe mal versucht eine Log Datei zu erstellen und habe dir den Link per Chat mitgeteilt.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lisalisa

                                @tueftler17
                                Hallo, ich habe mal versucht eine Log Datei zu erstellen und habe dir den Link per Chat mitgeteilt.

                                T Offline
                                T Offline
                                tueftler17
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #130

                                @lisalisa Hallo! Die Logfiles sind angekommen - Danke!. Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen.
                                Zu Deiner Frage von vorhin: Die Daten sind leider nicht per modbus abrufbar, es ist offensichtlich ein ähnliches Protokoll aber nicht das Gleiche. Die beConnect-App hat mich da offensichtlich in die Irre geführt. Magst Du mir noch schreiben wie viele Zellen Dein Speicher hat? Vielleicht kann ich das dann auch in den Daten finden und mit einbauen. Die Zellenzahl dürfte im Augenblick nicht stimmen.

                                L 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • T tueftler17

                                  @lisalisa Hallo! Die Logfiles sind angekommen - Danke!. Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen.
                                  Zu Deiner Frage von vorhin: Die Daten sind leider nicht per modbus abrufbar, es ist offensichtlich ein ähnliches Protokoll aber nicht das Gleiche. Die beConnect-App hat mich da offensichtlich in die Irre geführt. Magst Du mir noch schreiben wie viele Zellen Dein Speicher hat? Vielleicht kann ich das dann auch in den Daten finden und mit einbauen. Die Zellenzahl dürfte im Augenblick nicht stimmen.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lisalisa
                                  schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                                  #131

                                  @tueftler17
                                  Hallo, Ich habe eine "Battery-Box LVS 8.0 (8 kWh)" mit zwei 4 kWh Batterie Modulen, da sollten dann je 4kWH 16 Zellen sein, also 32 Zellen insgesamt.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tueftler17

                                    @lisalisa Hallo! Die Logfiles sind angekommen - Danke!. Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen.
                                    Zu Deiner Frage von vorhin: Die Daten sind leider nicht per modbus abrufbar, es ist offensichtlich ein ähnliches Protokoll aber nicht das Gleiche. Die beConnect-App hat mich da offensichtlich in die Irre geführt. Magst Du mir noch schreiben wie viele Zellen Dein Speicher hat? Vielleicht kann ich das dann auch in den Daten finden und mit einbauen. Die Zellenzahl dürfte im Augenblick nicht stimmen.

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lisalisa
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #132

                                    @tueftler17 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                                    ... Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen....

                                    Welches Wochenende meintest du ? ( kommt ja nach 5 Tagen immer wieder ein neues Wochenende...)

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lisalisa

                                      @tueftler17 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                                      ... Ich schaffe es aber erst am Wochenende mich damit genauer zu beschäftigen....

                                      Welches Wochenende meintest du ? ( kommt ja nach 5 Tagen immer wieder ein neues Wochenende...)

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lisalisa
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #133

                                      @tueftler17 Hier mal Bilder von BeConnect, Temperatur wird nur in Zelle 1-8 angezeigt
                                      BMS1
                                      BMS1.jpg
                                      BMS2
                                      BMS2.jpg

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lisalisa

                                        @tueftler17 Hier mal Bilder von BeConnect, Temperatur wird nur in Zelle 1-8 angezeigt
                                        BMS1
                                        BMS1.jpg
                                        BMS2
                                        BMS2.jpg

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tueftler17
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #134

                                        @lisalisa Danke, das hilft. Bevor ich jetzt lange weiter suche: Welche be Connect Version benutzt Du?

                                        Und: Mir fällt gerade auf das Dein LVS ganz anders konfiguriert ist als mein HVS. Du schreibst das Du zwei BMS hast. Wie ist das denn konfiguriert? Es gibt ja wie bei HVS die Management-Module und Batterie-Module. Ich habe z.B. ein BMS und zwei Batterie-Blöcke. Du hast zwei BMS und jeweils 16 Zellen (passt zur Spannung von 52V)? Ich verstehe gerade nicht warum das nicht als ein BMS mit 32 Zellen dargestellt wird.

                                        Hast Du dazu noch mehr Infos? Und: Musst Du mit dem be Connect die beiden BMS separat abfragen oder geht das mit einem Klick auf "Read" bei der Diagnose-Seite?

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tueftler17

                                          @lisalisa Danke, das hilft. Bevor ich jetzt lange weiter suche: Welche be Connect Version benutzt Du?

                                          Und: Mir fällt gerade auf das Dein LVS ganz anders konfiguriert ist als mein HVS. Du schreibst das Du zwei BMS hast. Wie ist das denn konfiguriert? Es gibt ja wie bei HVS die Management-Module und Batterie-Module. Ich habe z.B. ein BMS und zwei Batterie-Blöcke. Du hast zwei BMS und jeweils 16 Zellen (passt zur Spannung von 52V)? Ich verstehe gerade nicht warum das nicht als ein BMS mit 32 Zellen dargestellt wird.

                                          Hast Du dazu noch mehr Infos? Und: Musst Du mit dem be Connect die beiden BMS separat abfragen oder geht das mit einem Klick auf "Read" bei der Diagnose-Seite?

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lisalisa
                                          schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                                          #135

                                          @tueftler17 Ich benutze "Be Connect Plus-V1.6.1"
                                          Ich habe 1x BMU 2x BMS, zum auslesen klicke ich Diagnose an, dann Cells Info ,da BMS1 oder BMS2 auswählen und dann "Read" anklicken

                                          BMU1.jpg

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          651

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe