Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Marc_el_K last edited by Thomas Braun

      @marc_el_k sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

      habe ich mich dafür entschieden, die "momentan installierten Versionen beizubehalten".

      Schlechte Entscheidung.
      Wie man das richtet weiß ich allerdings auch nicht

      Aber was ist jetzt dein Problem? Du bist doch offenbar angemeldet.

      Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc_el_K
        Marc_el_K @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

        @marc_el_k sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

        habe ich mich dafür entschieden, die "momentan installierten Versionen beizubehalten".

        Schlechte Entscheidung.
        Wie man das richtet weiß ich allerdings auch nicht

        Aber was ist jetzt dein Problem? Du bist doch offenbar angemeldet.

        Danke für die schnelle Antwort. Mein Problem ist, dass iobroker nicht mehr startet

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Marc_el_K last edited by

          @marc_el_k

          iobroker status
          
          Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc_el_K
            Marc_el_K @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Da kommt "Cannot read system.config:null (OK when migrating or restoring)
            iobroker not running on this host

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Marc_el_K last edited by

              @marc_el_k
              Such das Mini-HowTo.

              M Marc_el_K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                Michi_Pi @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun bin gerade deine Anleitung durchgegangen. lief alles ohne Probleme, bis auf den Neustart natürlich...
                Es kommt die Fehlermeldung Failed to start DHCP Client Daemon
                Mit der Ausgabe systemctl status dhcp.service sagt er Unit dhcp.service could not be found

                wie kann ich das nachinstallieren oder aktivieren?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Michi_Pi last edited by Thomas Braun

                  @michi_pi

                  Das muss ja auch

                  systemctl status dhcpd.service
                  

                  heißen.
                  Ist das Paket dhcpcd5 installiert?

                  apt policy dhcpcd5
                  
                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Michi_Pi @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun stimmt Tippfehler heißt

                    systemctl status dhcpcd.service
                    

                    sagt bei

                    Active: failed (Result: exit-code) 
                    Process: (code=exited, status=203/EXEC)
                    
                    dhcpcd.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
                    Stopped DHCP Client Daemon
                    dhcpcd.service: Start request repeated to quickly.
                    dhcpcd.service: Failed with result 'exit-code'
                    Failed to start DHCP Client Daemon
                    

                    Installiert ist die Version 1:8.1.2-1+rpt3

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Michi_Pi last edited by Thomas Braun

                      @michi_pi

                      Bitte Ausgaben komplett zeigen.
                      Beide.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Michi_Pi @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sorry muss das abtippen, hab ja gerade keinen Zugriff über ssh

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Michi_Pi @Michi_Pi last edited by

                          @Thomas-Braun ich bin jetzt so frei und stell ein bild hier ein, auch wenn es nicht erwünscht ist.
                          Kann aber das nicht alles abtippen.
                          bf4b72a5-676b-4a29-849f-8846b4a5743c-grafik.png

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Michi_Pi last edited by

                            @michi_pi

                            Keine Ahnung warum das failed.

                            sudo systemctl restart dhcpcd.service
                            

                            Ansonsten einfach mal

                            sudo reboot
                            
                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Michi_Pi @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun kann den nicht neustarten, dabei kommt eine Fehlermeldung.

                              Im Journal steht was von
                              dhcp6_writelease: no such file or directory
                              bevor der DHCP Client gestoppt wird.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Michi_Pi last edited by

                                @michi_pi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                kann den nicht neustarten, dabei kommt eine Fehlermeldung.

                                Und welche?
                                Ansonsten gilt die Empfehlung von Raspberry OS:
                                Installier es neu, ein Upgrade via apt ist nicht empfohlen.

                                M J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Michi_Pi @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  Job for dhcpcd.service failed because the control process exited with error code.
                                  See "systemctl status dhcpcd.service" and "journalctl -xe" for details.
                                  

                                  status ist ja das was ich schon gezeigt hab und unter journalhab ich ja dann folgendes rausgelesen

                                  dhcp6_writelease: no such file or directory
                                  

                                  Ja wenn es keine Lösung gibt, werd ich es neu aufsetzen.

                                  Marc_el_K J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JoergH @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                    Installier es neu, ein Upgrade via apt ist nicht empfohlen.

                                    Wie meinst Du das? Ich habe bisher immer mein System mit apt-get update | apt-get upgrade auf den neusten Stand gebracht. Sollte man das nicht machen?

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @JoergH last edited by

                                      @joergh

                                      Nein, das sollst du schon machen. Aber der hier vorgenommene Wechsel des Releases ist nicht der empfohlene Weg. Hier wird eigentlich eine Neuinstallation vorgesehen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc_el_K
                                        Marc_el_K @Michi_Pi last edited by

                                        @michi_pi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                        @thomas-braun

                                        Job for dhcpcd.service failed because the control process exited with error code.
                                        See "systemctl status dhcpcd.service" and "journalctl -xe" for details.
                                        

                                        status ist ja das was ich schon gezeigt hab und unter journalhab ich ja dann folgendes rausgelesen

                                        dhcp6_writelease: no such file or directory
                                        

                                        Ja wenn es keine Lösung gibt, werd ich es neu aufsetzen.

                                        Exakt gleiche Fehlermeldung auch bei mir!

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Marc_el_K
                                          Marc_el_K @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                          @marc_el_k
                                          Such das Mini-HowTo.

                                          Habe ich gefunden, hänge noch am Versuch die letztmöglichen Backups wieder einzuspielen.

                                          DAs der Weg hier nicht für einen Wechsel sondern für eine Neuinstallation gedacht ist, ist mega schade. MAl schauen, wie weit ich noch komme oder ob ich auch komplett neu installieren muss.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Marc_el_K last edited by

                                            @marc_el_k

                                            Auf meinem System gibt es die auch nicht:

                                            pi@chet:~ $ locate dhcp6_writelease
                                            pi@chet:~ $
                                            

                                            Ich hab aber auch keine Meldung in Logs. Netzwerk funktioniert natürlich auch.

                                            Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            43
                                            309
                                            53188
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo