Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
812 Beiträge 97 Kommentatoren 363.8k Aufrufe 83 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #158

    Ich finde die Update Diskussion immer wieder etwas lustig, da man früher oder später eh muss und ja, muss. Also somit hat sich die Frage wie lange man noch auf ner alten Version bleiben kann in sofern beantwortet. Man sucht sich ein Tag an dem man Lust und Zeit hat und macht es einfach, fertig.

    Sollten danach tatsächlich Fehler auftauchen, dann meldet man diese, denn nur so werden die auch beseitigt.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • apollon77A apollon77

      @marty56 Das kann ich Dir nicht sagen ... EIn Jahr mindestens ... Zwei vllt

      SegwayS Offline
      SegwayS Offline
      Segway
      schrieb am zuletzt editiert von
      #159

      @apollon77
      Mittlerweile wird ja nodejs 14 empfohlen.
      Frage: Läuft Iobroker auch bereits unter nodejs16 ?

      Gruß Dirk
      Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SegwayS Segway

        @apollon77
        Mittlerweile wird ja nodejs 14 empfohlen.
        Frage: Läuft Iobroker auch bereits unter nodejs16 ?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #160

        @segway
        Das dürfte stark von den jeweiligen Adaptern abhängen. Bei mir läuft es auch mit node16/17 und npm@8 im Testsystem.
        Die Empfehlung ist aber ganz klar node 12/14 zu verwenden.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @segway
          Das dürfte stark von den jeweiligen Adaptern abhängen. Bei mir läuft es auch mit node16/17 und npm@8 im Testsystem.
          Die Empfehlung ist aber ganz klar node 12/14 zu verwenden.

          M Offline
          M Offline
          marsmännchen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #161

          Hallo, beim Update auf Node.js 14
          bekomme ich folgende Fehlermeldung:

          Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
          Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
          Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B]
          Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages [777 B]
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
          N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we                         itere Informationen benötigen.
          E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde  der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
          N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot  angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we                         itere Informationen benötigen.
          Error executing command, exiting
          
          

          Heißt das mein Buster ist zu alt?

          No LSB modules are available.
          Distributor ID: Raspbian
          Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
          Release:        10
          Codename:       buster
          
          

          Mein Slave hat ordnungsgemäß das Update durchgeführt, da ist aber "bullseye"
          Wie könnte ich da weiter machen?
          MfG
          Patrick

          Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
          Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

          Thomas BraunT J HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M marsmännchen

            Hallo, beim Update auf Node.js 14
            bekomme ich folgende Fehlermeldung:

            Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
            Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
            Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B]
            Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages [777 B]
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
            N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we                         itere Informationen benötigen.
            E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde  der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
            N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot  angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we                         itere Informationen benötigen.
            Error executing command, exiting
            
            

            Heißt das mein Buster ist zu alt?

            No LSB modules are available.
            Distributor ID: Raspbian
            Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
            Release:        10
            Codename:       buster
            
            

            Mein Slave hat ordnungsgemäß das Update durchgeführt, da ist aber "bullseye"
            Wie könnte ich da weiter machen?
            MfG
            Patrick

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #162

            @marsmännchen

            sudo apt update
            sudo apt dist-upgrade
            

            Ggf. Fragen zum Suite-Wert bestätigen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M marsmännchen

              Hallo, beim Update auf Node.js 14
              bekomme ich folgende Fehlermeldung:

              Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
              Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
              Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B]
              Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages [777 B]
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
              N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we                         itere Informationen benötigen.
              E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde  der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
              N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot  angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we                         itere Informationen benötigen.
              Error executing command, exiting
              
              

              Heißt das mein Buster ist zu alt?

              No LSB modules are available.
              Distributor ID: Raspbian
              Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
              Release:        10
              Codename:       buster
              
              

              Mein Slave hat ordnungsgemäß das Update durchgeführt, da ist aber "bullseye"
              Wie könnte ich da weiter machen?
              MfG
              Patrick

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von Jan1
              #163

              @marsmännchen
              Du hast die Nodesource noch auf 12. Normal änderst die auf 14 und machst dann ganz normal ein System Update, dann meckert da auch nix ;)

              M Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • M marsmännchen

                Hallo, beim Update auf Node.js 14
                bekomme ich folgende Fehlermeldung:

                Holen:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease [32,6 kB]
                Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B]
                Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages [777 B]
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                E: Für das Depot »http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease« wurde der »Suite«-Wert von »stable« in »oldstable« geändert.
                N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we                         itere Informationen benötigen.
                E: Für das Depot »http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease« wurde  der »Suite«-Wert von »testing« in »oldstable« geändert.
                N: Sie müssen dies explizit bestätigen, bevor Aktualisierungen von diesem Depot  angewendet werden können. Lesen Sie die apt-secure(8)-Handbuchseite, wenn Sie we                         itere Informationen benötigen.
                Error executing command, exiting
                
                

                Heißt das mein Buster ist zu alt?

                No LSB modules are available.
                Distributor ID: Raspbian
                Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                Release:        10
                Codename:       buster
                
                

                Mein Slave hat ordnungsgemäß das Update durchgeführt, da ist aber "bullseye"
                Wie könnte ich da weiter machen?
                MfG
                Patrick

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #164

                @marsmännchen sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                Heißt das mein Buster ist zu alt?

                nicht wirklich, aber es ist im Moment nicht (mehr) die aktuelle Version sondern oldstable

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • J Jan1

                  @marsmännchen
                  Du hast die Nodesource noch auf 12. Normal änderst die auf 14 und machst dann ganz normal ein System Update, dann meckert da auch nix ;)

                  M Offline
                  M Offline
                  marsmännchen
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #165

                  @jan1 @Thomas-Braun @Homoran

                  Danke Ihr drei!!:+1:

                  Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                  Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    @marsmännchen
                    Du hast die Nodesource noch auf 12. Normal änderst die auf 14 und machst dann ganz normal ein System Update, dann meckert da auch nix ;)

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #166

                    @jan1 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                    machst dann ganz normal ein System Update, dann meckert da auch nix

                    Das Meckern hat aber hier nichts mit nodejs zu tun. Da wäre auch mit node14 im Repo 'gemeckert' worden.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M marsmännchen

                      @jan1 @Thomas-Braun @Homoran

                      Danke Ihr drei!!:+1:

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                      #167

                      @marsmännchen
                      Und/Oder gehst mir dem Buster auch gleich mal auf Bullseye hoch.

                      @Thomas-Braun
                      kommt bei mir ja nie vor, da immer aktuell ;)

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @marsmännchen
                        Und/Oder gehst mir dem Buster auch gleich mal auf Bullseye hoch.

                        @Thomas-Braun
                        kommt bei mir ja nie vor, da immer aktuell ;)

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #168

                        @jan1 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                        kommt bei mir ja nie vor, da immer aktuell

                        Eher weil du apt statt apt-get verwendest, oder?
                        Denn mit apt kommt die Meldung nicht (jedenfalls nicht in der Form).

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @jan1 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten - 2021 Edition:

                          kommt bei mir ja nie vor, da immer aktuell

                          Eher weil du apt statt apt-get verwendest, oder?
                          Denn mit apt kommt die Meldung nicht (jedenfalls nicht in der Form).

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #169

                          @thomas-braun
                          sag ich doch, immer aktuell und apt-get ist alt ;)

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • J Jan1

                            @thomas-braun
                            sag ich doch, immer aktuell und apt-get ist alt ;)

                            M Offline
                            M Offline
                            marsmännchen
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #170

                            @jan1 Und was für Befehle bräuchte ich um auf Bullseye zu komme?

                            Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                            Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                            J Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • M marsmännchen

                              @jan1 Und was für Befehle bräuchte ich um auf Bullseye zu komme?

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #171

                              @marsmännchen
                              Das ist bisschen mehr und hier im Thread OT.
                              Da gabs aber wenn ich nicht irre für den Pi schon ein eigenen Thread.

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M marsmännchen

                                @jan1 Und was für Befehle bräuchte ich um auf Bullseye zu komme?

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #172

                                @marsmännchen

                                Schau hier rein:

                                https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • J Jan1

                                  @marsmännchen
                                  Das ist bisschen mehr und hier im Thread OT.
                                  Da gabs aber wenn ich nicht irre für den Pi schon ein eigenen Thread.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  marsmännchen
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #173

                                  @jan1 ok, werd mich durchsehen. Ich schau mal das ich das Node.js update zum laufen bekomme.
                                  Danke

                                  Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                                  Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M marsmännchen

                                    @jan1 ok, werd mich durchsehen. Ich schau mal das ich das Node.js update zum laufen bekomme.
                                    Danke

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #174

                                    @marsmännchen
                                    Naja, mit

                                    Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B]
                                    

                                    kann das nix werden. Da gehört node_14 hin.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @marsmännchen
                                      Naja, mit

                                      Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B]
                                      

                                      kann das nix werden. Da gehört node_14 hin.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      guergen
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #175

                                      @apollon77
                                      Danke! Das war´s

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @backfisch88

                                        Dann mach beim Adapter ein Issue auf, damit der Maintainer sich das ggf. anschauen kann. Wobei sich das sehr nach einem Individual-Problem anhört.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        backfisch88
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #176

                                        @thomas-braun
                                        Hallo!
                                        Habe bereits ein issue aufgemacht. Der sagte ich soll mich hier melden 🤣

                                        Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • B backfisch88

                                          @thomas-braun
                                          Hallo!
                                          Habe bereits ein issue aufgemacht. Der sagte ich soll mich hier melden 🤣

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #177

                                          @backfisch88
                                          Und um was geht's?

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          528

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe