Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
68 Beiträge 21 Kommentatoren 39.4k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Hendrick

    Hi,

    ich zitiere mich selbst:

    @hendrick said in Auswahl Frontend (Visualisierung) - Lovelace/VIS usw.:

    ich verwende seit Monaten parallel Home Assistant und ioBroker.
    Während Home Assistant sehr schick rüber kommt auf den ersten Blick, sich erst mal deutlich schneller und intuitiver nach Erstinstallation einrichten lässt etc., ist das dann doch alles sehr oberflächlich und ioBroker insbesamt deutlich einfacher zu konfigurieren. Kleines Beispiel: um Log in Home Assistant von Warn auf Debug umzustellen, muss umfangreich konfiguriert werden in configuration.yaml - https://www.home-assistant.io/integrations/logger/
    Ich könnte jetzt weiter ausholen zum Unterschied HA/ioBroker, aber das soll hier nicht das Thema sein

    Mein persönliches Fazit (HA/ioBroker):
    ioBroker ist – nach Einarbeitung – deutlich besser, das sind Welten! Sei es der Objekt-Baum, seien es die Visualisierungsmöglichkeiten, seien es die Automatisierungs-Möglichkeiten (Javascript/Blockly, spezielle Adapter, etc.) versus HA. Klar, HA bietet auch nodeRED, wie auch ioBroker. Aber selbst nodeRED ist m.E. in ioBroker viel besser integriert und verwendbar.

    Home Assistant bietet allerdings auch klare Vorteile, vor allem als Neueinsteiger. UI ist viel smoother und schneller, Widgets für Lovelace werden initial gefüllt. Simples Beispiel: HomeMatic integriert (wobei: Integration geht derzeit nur manuell über configuration.yaml) und sofort schönes Widget für Lovelace zur Verfügung, anstatt Homematic-komplizierte Datenpunkte. Paar Mausklicks und folgendes Widget erscheint automatisch:
    1406bc56-36b7-4a6c-826c-0f56b2d386de-image.png

    Soweit, so gut.

    Wäre es denn jetzt nicht an der Zeit, Home Assistant in ioBroker zu integrieren?

    Gibt ja den Adapter https://github.com/ioBroker/ioBroker.hass
    Aber hier konnte ich bisher nur lesend auf die generierten States zugreifen, schreiben ging nicht. Muss ich mir noch näher ansehen.

    Umgekehrt ioBroker -> Home Assistant geht über den mqtt-Adapter.
    Hier muss dann aber in der Home Assistant configuration.yaml entsprechend manuell konfiguriert werden.

    Mögliche Ziele:
    1.) Alle Home Assistant Entitäten schreibbar von ioBroker aus (via Adapter)
    2.) Ausgewählte ioBroker-States in Home Assistant verfügbar (geht über mqtt, aber zukünftig über eine "Integration"?)

    Primäre Probleme bei Home Assistant aus meiner Sicht:

    • fehlende Alternativen zur flexiblen Visualisierung (VIS, etc.)
    • Entities-Liste, anstatt klarem Objektbaum in ioBroker
    • Unzureichende Automatisierungs-Möglichkeiten (kein Blockly, kein JS, etc.)

    Frage in die Runde:
    Wäre es nicht sinnvoll, Home Assistant besser in ioBroker zu integrieren?
    Denn dann könnte man bei HA den ioBroker deutlich besser promoten, wie etwa:

    • Ach, Lovelace bietet das nicht? Nimm doch ioBroker VIS, da hast du auch alle Entities als Datenpunkte verfügbar und bist voll flexibel
    • Automatisierung nicht möglich? Nimm doch einfach JS/Blockly in ioBroker
      etc.

    Ich denke, es könnten 100.000e User von Home Assistant auf ioBroker aufmerksam werden, wenn es hier eine stabile Integration mit einer super englischsprachigen Anleitung geben würde.

    Was meint Ihr? Ich bin gerne bereit, dabei mitzuhelfen.
    Wichtig wäre hier aber unbedingt eine sehr gute englischsprachige Beschreibung, wie von HA gewohnt. https://www.home-assistant.io/docs/configuration/
    Einfach um die Akzeptanz sicherzustellen.

    Kann ja nicht sein, dass wir hier in Deutschland so ein geiles ioBroker-System haben, und international so wenig genutzt.

    H Offline
    H Offline
    Hendrick
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Siehe auch:

    Add Google Blocky to Home Assistant

    Blocky style flow-based visual editor UI for automations & scripts using graphical blocks included by default

    In HA ist es wirklich nicht einfach, komplexere Automatisierungen zu machen, und im Zweifel wird auf die nodeRED-Integration verwiesen.
    Auch hier ist ioBroker deutlich weiter.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • HomoranH Homoran

      @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

      wir hier in Deutschland so ein geiles ioBroker-System haben

      deswegen auch alles in deutsch

      H Offline
      H Offline
      Hendrick
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

      deswegen auch alles in deutsch

      Danke für deine Antwort 🙂 . Aber wie meinst du das? Wäre doch cool, z.B. darüber auch mehr Entwickler etc. zu akquirieren, und mehr internationale Leute dazu zu bringen, zu ioBroker zu wechseln. Die Adapter-Dokus sind doch eh alle in Englisch, wie auch die Entwickler-Doku. Also Einstieg als nicht Deutsch-Sprechender sollte super easy sein 😉

      OliverIOO HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • H Hendrick

        @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

        deswegen auch alles in deutsch

        Danke für deine Antwort 🙂 . Aber wie meinst du das? Wäre doch cool, z.B. darüber auch mehr Entwickler etc. zu akquirieren, und mehr internationale Leute dazu zu bringen, zu ioBroker zu wechseln. Die Adapter-Dokus sind doch eh alle in Englisch, wie auch die Entwickler-Doku. Also Einstieg als nicht Deutsch-Sprechender sollte super easy sein 😉

        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @hendrick

        das waren auch die Gründe, warum ich nach HA zu iobroker gewechselt bin.

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • H Hendrick

          @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

          deswegen auch alles in deutsch

          Danke für deine Antwort 🙂 . Aber wie meinst du das? Wäre doch cool, z.B. darüber auch mehr Entwickler etc. zu akquirieren, und mehr internationale Leute dazu zu bringen, zu ioBroker zu wechseln. Die Adapter-Dokus sind doch eh alle in Englisch, wie auch die Entwickler-Doku. Also Einstieg als nicht Deutsch-Sprechender sollte super easy sein 😉

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

          Die Adapter-Dokus sind doch eh alle in Englisch

          sind sie das?

          Hast du mal in die Doku gesehen?
          https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapters.md
          (OK! schlechtes timing. Da ist anscheinend inzwischen einiges automatisiert überschrieben worden 😞 )

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

            Die Adapter-Dokus sind doch eh alle in Englisch

            sind sie das?

            Hast du mal in die Doku gesehen?
            https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapters.md
            (OK! schlechtes timing. Da ist anscheinend inzwischen einiges automatisiert überschrieben worden 😞 )

            H Offline
            H Offline
            Hendrick
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

            Hast du mal in die Doku gesehen?

            Hi @Homoran

            die Doku in ioBroker ist sicherlich stark verbesserungswürdig, im Vergleich.
            Aber:

            • Alle Adapter sind in Englisch
            • Entwickler-Doku ist in Englisch
            • Doku für den JS-Adapter ist in Englisch: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md

            D.h. die Basis ist meines Erachtens mega gut.
            Wo es wohl evtl. noch fehlt ist Erstinstallation und Konfiguration. Aber das lässt sich beheben.
            Aber das coole ist, das die Entwicklung in Englisch ist, und das ist IMHO extrem wichtig für Internationalisierung, Weiterentwicklung, etc.
            Denke bitte an den Mehrwert, dass sich zukünftig ausländische Leute an Adapter-Entwicklungen beteiligen könnten.

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Hendrick

              @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

              Hast du mal in die Doku gesehen?

              Hi @Homoran

              die Doku in ioBroker ist sicherlich stark verbesserungswürdig, im Vergleich.
              Aber:

              • Alle Adapter sind in Englisch
              • Entwickler-Doku ist in Englisch
              • Doku für den JS-Adapter ist in Englisch: https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md

              D.h. die Basis ist meines Erachtens mega gut.
              Wo es wohl evtl. noch fehlt ist Erstinstallation und Konfiguration. Aber das lässt sich beheben.
              Aber das coole ist, das die Entwicklung in Englisch ist, und das ist IMHO extrem wichtig für Internationalisierung, Weiterentwicklung, etc.
              Denke bitte an den Mehrwert, dass sich zukünftig ausländische Leute an Adapter-Entwicklungen beteiligen könnten.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #8

              @hendrick Da mmuss ich dich korrigieren.

              Bis vor kurzem war alles auf deutsch (ich habe sie selber geschrieben!)
              Aus gesundheitlichen Gründen bin ich leider nicht dazu gekommen sie auf dem aktuellen Stand zu halten, daher sehe ich gerade seit längerem selber rein und finde "meine Seiten" nicht mehr 😞

              sondern stattdessen irgendwelche automatisch erstellte Krüppel, wie zB. bei node-red

              Startet die knotenrote Instanz und kommuniziert mit ihr.

              @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

              Wo es wohl evtl. noch fehlt ist Erstinstallation und Konfiguration

              https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

              und unser großer Vorteil ist, dass alles - insbesondere das Forum- auf Deutsch ist.
              Das wird uns immer wieder von Umsteigern von HASS, FHEM und anderen lobend erwähnt

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • HomoranH Homoran

                @hendrick Da mmuss ich dich korrigieren.

                Bis vor kurzem war alles auf deutsch (ich habe sie selber geschrieben!)
                Aus gesundheitlichen Gründen bin ich leider nicht dazu gekommen sie auf dem aktuellen Stand zu halten, daher sehe ich gerade seit längerem selber rein und finde "meine Seiten" nicht mehr 😞

                sondern stattdessen irgendwelche automatisch erstellte Krüppel, wie zB. bei node-red

                Startet die knotenrote Instanz und kommuniziert mit ihr.

                @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                Wo es wohl evtl. noch fehlt ist Erstinstallation und Konfiguration

                https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

                und unser großer Vorteil ist, dass alles - insbesondere das Forum- auf Deutsch ist.
                Das wird uns immer wieder von Umsteigern von HASS, FHEM und anderen lobend erwähnt

                H Offline
                H Offline
                Hendrick
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                Ich wünsche dir herzlichst gute Besserung, @Homoran!
                Bin bei dir, dass die Installations-Doku verbesserungswürdig ist.
                Aber "once completed", hat man alle Möglichkeiten, da alle Adapter erst mal in Englisch sind.

                @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                und unser großer Vorteil ist, dass alles - insbesondere das Forum- auf Deutsch ist.
                Das wird uns immer wieder von Umsteigern von HASS, FHEM und anderen lobend erwähnt

                Stimme dir absolut zu, ist ein mega Vorteil, da sich einige mit Englisch schwer tun. Aber das spricht doch nicht dagegen, auch mehr International hin zu öffnen?

                Gerade die Entwicklung und Weiterentwicklung von Adaptern, Reverse Engineering, usw. Da würde eine größere Beteiligung echt mega gut tun. Geräte ändern sich, ioBroker-Adapter haben Fehler oder berücksichtigen nicht schnell genug neue Hardware, bestehende Entwickler machen nicht mehr weiter, usw. Je mehr Entwickler, desto besser. Und je mehr User, desto mehr Entwickler folgen wohl.
                So meine Gedanken 😉 Alle bestehenden Adapter müssen auch ständig weiter entwicklelt werden, neue Node.JS-Versionen, Upgrades von Modulen, Integration neuer Hardware, usw. Je mehr Helfer, desto besser, denke ich 🙂

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • H Hendrick

                  Ich wünsche dir herzlichst gute Besserung, @Homoran!
                  Bin bei dir, dass die Installations-Doku verbesserungswürdig ist.
                  Aber "once completed", hat man alle Möglichkeiten, da alle Adapter erst mal in Englisch sind.

                  @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                  und unser großer Vorteil ist, dass alles - insbesondere das Forum- auf Deutsch ist.
                  Das wird uns immer wieder von Umsteigern von HASS, FHEM und anderen lobend erwähnt

                  Stimme dir absolut zu, ist ein mega Vorteil, da sich einige mit Englisch schwer tun. Aber das spricht doch nicht dagegen, auch mehr International hin zu öffnen?

                  Gerade die Entwicklung und Weiterentwicklung von Adaptern, Reverse Engineering, usw. Da würde eine größere Beteiligung echt mega gut tun. Geräte ändern sich, ioBroker-Adapter haben Fehler oder berücksichtigen nicht schnell genug neue Hardware, bestehende Entwickler machen nicht mehr weiter, usw. Je mehr Entwickler, desto besser. Und je mehr User, desto mehr Entwickler folgen wohl.
                  So meine Gedanken 😉 Alle bestehenden Adapter müssen auch ständig weiter entwicklelt werden, neue Node.JS-Versionen, Upgrades von Modulen, Integration neuer Hardware, usw. Je mehr Helfer, desto besser, denke ich 🙂

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                  Je mehr Helfer, desto besser, denke ich

                  da denkst nicht nur du so.

                  Aber wir wollen für die Anwender schreiben. Da ist weder Englisch noch technische Sprache sinnvoll.
                  Entwicklerdoku auf Englisch ist da etwas anderes

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                    Je mehr Helfer, desto besser, denke ich

                    da denkst nicht nur du so.

                    Aber wir wollen für die Anwender schreiben. Da ist weder Englisch noch technische Sprache sinnvoll.
                    Entwicklerdoku auf Englisch ist da etwas anderes

                    H Offline
                    H Offline
                    Hendrick
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @homoran

                    @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                    Aber wir wollen für die Anwender schreiben. Da ist weder Englisch noch technische Sprache sinnvoll.

                    Sorry, aber da bin ich anderer Meinung.
                    ioBroker ist ziemlich DE/AT/CH, aber wohl mit russischem Einfluss 😉
                    Zahlreiche schlaue Entwickler haben das jetzige Produkt bzw. System (ioBroker) entwickelt, was für ein geiles System daraus entstanden ist, Wahnsinn!. Und jetzt halten wir uns zurück im deutschsprachigen Raum? Kann es ja nicht sein. Ich mag die amerikanische Denkweise oft nicht. Aber hier haben wir ein mega ausgereiftes Produkt, warum nicht "think big"? Also zumindest offen sein für Englischsprachige Interessenten?

                    HomoranH H 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • H Hendrick

                      @homoran

                      @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                      Aber wir wollen für die Anwender schreiben. Da ist weder Englisch noch technische Sprache sinnvoll.

                      Sorry, aber da bin ich anderer Meinung.
                      ioBroker ist ziemlich DE/AT/CH, aber wohl mit russischem Einfluss 😉
                      Zahlreiche schlaue Entwickler haben das jetzige Produkt bzw. System (ioBroker) entwickelt, was für ein geiles System daraus entstanden ist, Wahnsinn!. Und jetzt halten wir uns zurück im deutschsprachigen Raum? Kann es ja nicht sein. Ich mag die amerikanische Denkweise oft nicht. Aber hier haben wir ein mega ausgereiftes Produkt, warum nicht "think big"? Also zumindest offen sein für Englischsprachige Interessenten?

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                      Also zumindest offen sein für Englischsprachige Interessenten?

                      das ist korrekt
                      Multilingualität (über DE/RU/EN hinaus) ist geplant und in Vorbereitung.
                      Daher kommen wohl im Moment die maschinell übersetzten Seiten.
                      Die hätten aber nur dort erstellt werden sollen, wo noch kein nativer Text stand.

                      Aber ausschließlich Englisch sollte auf keinen Fall sein

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Hendrick

                        @homoran

                        @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                        Aber wir wollen für die Anwender schreiben. Da ist weder Englisch noch technische Sprache sinnvoll.

                        Sorry, aber da bin ich anderer Meinung.
                        ioBroker ist ziemlich DE/AT/CH, aber wohl mit russischem Einfluss 😉
                        Zahlreiche schlaue Entwickler haben das jetzige Produkt bzw. System (ioBroker) entwickelt, was für ein geiles System daraus entstanden ist, Wahnsinn!. Und jetzt halten wir uns zurück im deutschsprachigen Raum? Kann es ja nicht sein. Ich mag die amerikanische Denkweise oft nicht. Aber hier haben wir ein mega ausgereiftes Produkt, warum nicht "think big"? Also zumindest offen sein für Englischsprachige Interessenten?

                        H Offline
                        H Offline
                        Hendrick
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        Sorry, aber das ist viel zu "Deutsch" (ich als deutscher darf das sagen 😉 ) ioBroker muss noch viel selbstbewusster vermarktet werden. Schaut euch bitte selbst mal Home Assistant an, und was das System alles nicht kann. Hab oben schon ein paar Punkte aufgezählt, aber da gibt es noch viel mehr.

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Hendrick

                          Sorry, aber das ist viel zu "Deutsch" (ich als deutscher darf das sagen 😉 ) ioBroker muss noch viel selbstbewusster vermarktet werden. Schaut euch bitte selbst mal Home Assistant an, und was das System alles nicht kann. Hab oben schon ein paar Punkte aufgezählt, aber da gibt es noch viel mehr.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #14

                          @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                          aber das ist viel zu "Deutsch"

                          @homoran sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                          Aber wir wollen für die Anwender schreiben.

                          @homoran sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                          und unser großer Vorteil ist, dass alles - insbesondere das Forum- auf Deutsch ist.
                          Das wird uns immer wieder von Umsteigern von HASS, FHEM und anderen lobend erwähnt

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                            Also zumindest offen sein für Englischsprachige Interessenten?

                            das ist korrekt
                            Multilingualität (über DE/RU/EN hinaus) ist geplant und in Vorbereitung.
                            Daher kommen wohl im Moment die maschinell übersetzten Seiten.
                            Die hätten aber nur dort erstellt werden sollen, wo noch kein nativer Text stand.

                            Aber ausschließlich Englisch sollte auf keinen Fall sein

                            H Offline
                            H Offline
                            Hendrick
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                            @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                            Also zumindest offen sein für Englischsprachige Interessenten?

                            das ist korrekt
                            Multilingualität (über DE/RU/EN hinaus) ist geplant und in Vorbereitung.
                            Daher kommen wohl im Moment die maschinell übersetzten Seiten.
                            Die hätten aber nur dort erstellt werden sollen, wo noch kein nativer Text stand.

                            Aber ausschließlich Englisch sollte auf keinen Fall sein

                            Ich glaub da wurde die letzte Antwort noch überarbeitet, während ich antwortete?
                            Wie auch immer, stimme dir zu. Cool, dass das in Arbeit ist, und stimme dir ebenfalls zu, dass die deutsche Community deutsche Sprache erwartet! 🙂

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              Cino
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              Ich kann sagen das am einfachsten immer noch Domoticz ist. Das läuft in 2 Minuten mit Ergebnis.
                              FHEM ist was für Menschen mit starken Nerven. Deren Device unterstützung ist grandios, der Rest ist aber zum wegwerfen.
                              Mit IOBroker habe ich am Anfang meine Probleme gehabt, viel zu überladen und zuviele Bäume mit wenig Wald.

                              Im Nachhinein würde ich tatsächlich empfehlen iQontrol nativ als Visu zu übernehmen mit einer automatischen Geräterstellung. Eine geführte Erstinstallation wäre von nöten.

                              IOB@RPI4
                              Shelly, Zigbee, ebus

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Hendrick

                                @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                Also zumindest offen sein für Englischsprachige Interessenten?

                                das ist korrekt
                                Multilingualität (über DE/RU/EN hinaus) ist geplant und in Vorbereitung.
                                Daher kommen wohl im Moment die maschinell übersetzten Seiten.
                                Die hätten aber nur dort erstellt werden sollen, wo noch kein nativer Text stand.

                                Aber ausschließlich Englisch sollte auf keinen Fall sein

                                Ich glaub da wurde die letzte Antwort noch überarbeitet, während ich antwortete?
                                Wie auch immer, stimme dir zu. Cool, dass das in Arbeit ist, und stimme dir ebenfalls zu, dass die deutsche Community deutsche Sprache erwartet! 🙂

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @hendrick sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                Ich glaub da wurde die letzte Antwort noch überarbeitet, während ich antwortete?

                                nope, die letzte nicht.

                                nur die allerletzte, meine Maus spinnt, und hatte alles doppelt zitiert

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Cino

                                  Ich kann sagen das am einfachsten immer noch Domoticz ist. Das läuft in 2 Minuten mit Ergebnis.
                                  FHEM ist was für Menschen mit starken Nerven. Deren Device unterstützung ist grandios, der Rest ist aber zum wegwerfen.
                                  Mit IOBroker habe ich am Anfang meine Probleme gehabt, viel zu überladen und zuviele Bäume mit wenig Wald.

                                  Im Nachhinein würde ich tatsächlich empfehlen iQontrol nativ als Visu zu übernehmen mit einer automatischen Geräterstellung. Eine geführte Erstinstallation wäre von nöten.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @cino sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                  Eine geführte Erstinstallation wäre von nöten.

                                  was meinst du damit?
                                  Die Basisinstallation über den Installer mit
                                  curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                  läuft vollständig automatisch

                                  oder die Geräteidentifizierung nach dem ersten Start von ioBroker?
                                  Das funktioniert weitestgehend mit dem Discovery-Adapter.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  C H 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @cino sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                    Eine geführte Erstinstallation wäre von nöten.

                                    was meinst du damit?
                                    Die Basisinstallation über den Installer mit
                                    curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                    läuft vollständig automatisch

                                    oder die Geräteidentifizierung nach dem ersten Start von ioBroker?
                                    Das funktioniert weitestgehend mit dem Discovery-Adapter.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Cino
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                    oder die Geräteidentifizierung nach dem ersten Start von ioBroker?

                                    ja sowas in der Art.

                                    Hallo, du bist neu. Erzähl mal was für Geräte hast du Zuhause. Adapterinstallation läuft dann automatisch. iQontrol setzt dementsprechend 2-3 Views auf und man kann erstmal die Geräte schalten. Weil im Kern läuft die Einrichtung doch so erstmal ab.

                                    Zuerst zusehen das die Adapter laufen, und das man seine Geräte bedienen kann. Der Rest kommt doch mit der Zeit.
                                    Ich wette, damit könnte man viel mehr Leute dazu bringen IOBroker auszuprobieren. Weil Grundlagenforschung betreiben für etwas wo man nicht sicher ob man dies benutzen will ist vergeudete Zeit.

                                    IOB@RPI4
                                    Shelly, Zigbee, ebus

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      Cino
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      Ich verwette mein Hab und Gut, das wenn du auf der Strasse fragen würdest, das 99% nicht wüssten das eine Visu und das Programm getrennte Sachen sind.

                                      IOB@RPI4
                                      Shelly, Zigbee, ebus

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @cino sagte in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                        Eine geführte Erstinstallation wäre von nöten.

                                        was meinst du damit?
                                        Die Basisinstallation über den Installer mit
                                        curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                        läuft vollständig automatisch

                                        oder die Geräteidentifizierung nach dem ersten Start von ioBroker?
                                        Das funktioniert weitestgehend mit dem Discovery-Adapter.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Hendrick
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @homoran

                                        Hast du mal Home Assistant einfach nur zum Spaß getestet? Falls nicht, mach das mal. Ist echt interessant das völlig unterschiedliche Konzept. Und man stellt fest, dass für die Erstinstallation nur wenige Mausklicks erforderlich sind und man dann sofort ein Lovelace-Dashboard hat und diverse Geräte (Hue-Lampen usw.) sofort anhand der generierten Widgets schalten kann.
                                        Ersteinstieg ist meines Erachtens ist Home Assistant deutlich smoother. Aber dann hört es auch auf. Typisch amerikanisch quasi: man wird geblendet, und wenn es in die Details geht, dann wünscht man sich ioBroker 😎 😀

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Cino

                                          @homoran said in Deutlich bessere Integration Home Assistant in ioBroker:

                                          oder die Geräteidentifizierung nach dem ersten Start von ioBroker?

                                          ja sowas in der Art.

                                          Hallo, du bist neu. Erzähl mal was für Geräte hast du Zuhause. Adapterinstallation läuft dann automatisch. iQontrol setzt dementsprechend 2-3 Views auf und man kann erstmal die Geräte schalten. Weil im Kern läuft die Einrichtung doch so erstmal ab.

                                          Zuerst zusehen das die Adapter laufen, und das man seine Geräte bedienen kann. Der Rest kommt doch mit der Zeit.
                                          Ich wette, damit könnte man viel mehr Leute dazu bringen IOBroker auszuprobieren. Weil Grundlagenforschung betreiben für etwas wo man nicht sicher ob man dies benutzen will ist vergeudete Zeit.

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          Hendrick
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @cino Danke, stimme dir absolut zu 🙂

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          296

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe