Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @Homoran last edited by

      @homoran
      Hue ist ja nix für mich, schau ich dann mal nach Tint 🙂

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

        @jan1 sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

        schau ich dann mal nach Tint

        https://www.mueller-licht.de/tint-smartes-licht/

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SSW-mcor @Homoran last edited by

          Ihr seht immer nur den Einzelpreis und rechnet euer Gebastel nicht dazu...

          Und genau so gut könnte ich schreiben "sucht mal nach Zigbee/Zigbee-Stick Problemen" und "sucht mal nach Philips Hue Problemen" und damit meine ich nicht, irgend einen der beiden Adapter, sondern das System an sich...
          Wer das Hue System (die Bridge) verwendet, hat keine "Verbindungsprobleme" 😊 und genau da liegt der Unterschied, ich verwende ausschließlich Geräte, die ich in die Bridge bekomme 😁 Das sind nicht nur Philips Geräte 😀

          Außerdem ist das Geofencing gleich mit integriert, was die Steuerung für An- und Abwesenheiten doch gut vereinfacht. Andere verwenden dafür bezahlte Zusatzdienste, bei denen man spätestens nach einem Jahr mehr bezahlt, wie die Bridge kostet.

          Somit:

          Klar kann man auf die Philips Hue Bridge verzichten, alternativen kosten allerdings auch Geld...
          Und was wenn man mal von allem die Nase voll hat ?
          Das Hue System und damit alle an der Bridge angelernten Geräte laufen autark weiter - wie wäre das bei euren Systemen 😇

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • J
            Jan1 @SSW-mcor last edited by Jan1

            @ssw-mcor
            Alle meine Geräte laufen auch ohne IOBroker weiter, warum denn auch nicht?
            Geofencing mit der HUE Bridge? OK, erklärmal was das sein soll. Wie erkennt die Bridge , wenn ich 100km weg bin? Die erkennt wohl wenn ich nicht zu Hause bin, was mit Geofencing aber auch null zu tun hat 😉

            Welche Verbindungsprobleme denn, Verbindung zu was?
            Was am Basteln kostet denn Geld? Die günstigen Geräte meinst wohl nicht, oder doch?

            Bei Zigbee gibts eben gewaltige Unterschiede, wie man sein Netz aufbaut und die Leute die da Probleme haben, sind zu 99% die, die mit dem kleinsten Stick ohne weitere Repeater das ganze Haus versorgen wollen und das geht einfach nicht. Repeater sind dann aber alle Geräte die an 230V hängen und somit hast dann sehr schnell und quasi ohne zusätzlich Geräte ein Zigbee Nezt ohne Verbindungsprobleme.

            Also Deine angesprochenen Punkte versteh ich einfach nicht. OK, wenn das mit HUE alles so funktioniert, schön, tuts aber mit anderen Geräten ebenfalls und das bei den angesprochenen Punkten ohne Probleme.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote -1
            • S
              SSW-mcor @Jan1 last edited by SSW-mcor

              @jan1 Die Hue ist mit Standorterkennung, ja - weis man natürlich nicht, wenn man keine hat 😊 Und ja, somit erkennt sie, ob du 100km weg bist !
              Klar, wenn man nicht verstehen will, kann man die Vorzüge auch nicht verstehen - nur kann man dann eben auch nicht einfach sagen "is scheiß, finger weg oder geht billiger" ! Klar, gehts aber wie halt.

              Wie Mesh funktioniert weis ich, danke...

              Bei mir laufen zwei Hue-Bridges - soll heißen: ich habe hier mehr als genug "Repeater/Lampen/Steckdosen/Aktoren" - das ganze war aber weder mit den Zigbee-Sticks (habe zwei davon), noch mit den Conbee-Sticks (habe ich auch zwei davon 1 & 2), annähernd so komfortabel zu bedienen und per Zigbee-Adapter nicht annähernd so stabil, wie mit der Hue-Bridge...

              Ergebnis: zwei Zigbee- und zwei Conbee-Sticks umsonst gekauft, umsonst eingerichtet, umsonst Zeit vertrödelt - um letztlich bei der Hue zu bleiben und mit ner zweiten zu erweitern. Ich hätte mir somit viel Zeit und Nerven gespart, hätte ich mich nicht mit dem "Billigzeug" anstecken lassen - hab jetzt noch eingeschweißte Xaomi Sensoren hier rum liegen 👎

              Aber mir egal: ich sag jetzt hier nichts mehr dazu 👼

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • J
                Jan1 @SSW-mcor last edited by

                @ssw-mcor
                Wenn Du das Mit Zigbee nicht auf die Reihe bekommen hast, ok andere haben's geschafft.

                Jetzt noch mal, wie erkennt die HUE Bridge wo Du bist? Ohne vernünftige Antwort auf ne einfache Frage verstehe ich das eben nicht.

                S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SSW-mcor @Jan1 last edited by

                  @jan1 sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                  @ssw-mcor
                  Wenn Du das Mit Zigbee nicht auf die Reihe bekommen hast, ok andere haben's geschafft.

                  Jetzt noch mal, wie erkennt die HUE Bridge wo Du bist? Ohne vernünftige Antwort auf ne einfache Frage verstehe ich das eben nicht.

                  Kauf dir eine, richte sie und du wirst sehen...

                  Von mir willst du das nicht wissen, schließlich bin ich der Einzige, der das mit dem Zigbee nicht auf die Reihe bekommen hat - hab ich nicht??? Die Hue-Bridge arbeitet mit Zigbee und das tadellos!!!

                  Wie schon gesagt: ich sag hierzu nichts mehr.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    SSW-mcor @Jan1 last edited by

                    @jan1 Nein, das war gemein - sorry.
                    Über die Hue-App natürlich - wie greifst du denn auf deine Geräte von unterwegs aus zu oder hast du keine App ?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @SSW-mcor last edited by

                      @ssw-mcor
                      Das Du der einzige bist, ist ne Behauptung von Dir.

                      Ok, dann weiß die HUE Bridge wo Deine Handy ist und das über GPS, somit geht das dann. Ist ne gute Lösung und wusste ich nicht.
                      Klar habe ich für alles was bei mir hängt ne APP und weil mir die vielen APPs etwas zu nervig sind, alles in iQontrol zusammen gefasst.

                      Geofencing läuft bei mir über Google und somit ebenfalls kostenlos.

                      Der Zugriff von unterwegs geht natürlich auch, weil VPN und somit wurscht, ob ich zu Hause bin oder in Timbuktu 😉

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        SSW-mcor @Jan1 last edited by

                        @jan1 sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                        ob ich zu Hause bin oder in Timbuktu 😉

                        Eben und das kann die Hue-Bridge eben auch 😊
                        Ja, die Hue mag teurer sein, hat aber sehr wohl ihre Vorzüge gegenüber der günstigeren Konkurrenz.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @SSW-mcor last edited by

                          @ssw-mcor
                          Das streitet ja auch keiner ab, nur würde ich mir die Dinger trotzdem nicht antun 🙂
                          Das meiste was die kann, läuft bei mir schon lange ohne HUE und deshalb wäre das für mich einfach ne Verschwendung, da ich sehr viele Geräte schon vor IOBroker hatte und damit nur alle unter einen Hut gezaubert habe, was der Sinn des IOBroker ist.

                          Wenn einer noch überhaupt nichts hat, dann kann er von mir aus auch ne HUE kaufen, nur eben nicht wenn die meisten Geräte eh schon da sind, da er dann doppelte Funktionalität für viel Geld hätte und das ist eben etwas overkill.

                          That's all.

                          S Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            SSW-mcor @Jan1 last edited by

                            @jan1 sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                            Wenn einer noch überhaupt nichts hat, dann kann er von mir aus auch ne HUE kaufen, nur eben nicht wenn die meisten Geräte eh schon da sind, da er dann doppelte Funktionalität für viel Geld hätte und das ist eben etwas overkill.

                            That's all.

                            Da stimme ich dir zu 👼
                            Bei mir war das Hue-System eben auch schon vorm ioB da...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @Jan1 last edited by Asgothian

                              @jan1 sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                              Das meiste was die kann, läuft bei mir schon lange ohne HUE und deshalb wäre das für mich einfach ne Verschwendung, da ich sehr viele Geräte schon vor IOBroker hatte und damit nur alle unter einen Hut gezaubert habe, was der Sinn des IOBroker ist.

                              Wenn einer noch überhaupt nichts hat, dann kann er von mir aus auch ne HUE kaufen, nur eben nicht wenn die meisten Geräte eh schon da sind, da er dann doppelte Funktionalität für viel Geld hätte und das ist eben etwas overkill.

                              Sorry wenn ich da so spät noch hinzu komme - aber so einfach ist das nicht. Es gibt verschiedene Gründe die für den Einsatz einer Hue Bridge (mit oder ohne ioBroker) sprechen. Andere sprechen dagegen. Die Frage was schon da ist und was nicht ist dabei letztendlich nur am Rande interessant. Wichtiger ist was gewünscht ist:

                              Pro Hue Bridge:

                              • Stabilität - Solange nur mit der Hue Bridge kompatible Geräte eingesetzt werden läuft das zumeist mit wenig Störungen (nicht ohne Störungen, Ich habe auch bei der Hue Bridge schon nicht funktionierende Lampen gefunden)
                              • Autarkes System - Alles was über die Hue Bridge und Hue App gesteuert wird läuft unabhängig vom ioBroker, auch wenn der ioBroker ausfällt geht die App/Lichtsteuerung.
                              • Alles aus einer Hand

                              Contra Hue Bridge:

                              • begrenzte Hardware - Die Hue Bridge unterstützt nur ZLL was nur ein Subset der Zigbee Spezifikation ist. Und selbst da werden nicht alle Geräte akzeptiert die ZLL unterstützen.
                              • begrenzte Interoperabilität - Bei der Frage was von extern (also nicht durch die Hue App) steuerbar ist hat Philips die Hand drauf.
                              • Abhängig von der Cloud des Herstellers. Die Hue App kann viele der Funktionen nur dann realisieren wenn die Hue Bridge mit dem Internet / dem zur Bridge gehörenden Server verbunden ist. Die App muss das auch sein.

                              Die Entscheidende Frage ist was man erreichen will. Wer nur Licht (und ggf. Strom über Schaltsteckdosen) steuern will und damit leben kann das es einen externen Gatekeeper gibt der entscheidet was sein System letztendlich leistet kann mit einer Hue Bridge sehr gut fahren. Wenn man erweiterte Funktionen nutzen will dann stösst man da schnell an Grenzen. Nur das wir uns da richtig verstehen - erweiterte Funktionen sind in diesem Fall schon:

                              • Allgemeine Sensoren (Temperatur, Kontakt, Feuchtigkeit, Vibration, Rauch, CO/CO2)
                              • Abdeckungen (Rollos, Vorhänge)
                              • Thermostate
                              • komplexe Steuerungen von Geräten (mehrere BWM/Schalter intelligent und Zeitabhängig)

                              Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Ein kleiner Punkt noch: Ich habe das Thema Kosten absichtlich nicht in Pro/Contra mit eingebracht. Die Preise der Geräte machen nur einen Teil der Kosten aus die ein Gerät erzeugt. Haltbarkeit, Stabilität, Funktionsumfang und Aufwand zum einbinden steuern den Rest bei. Und auch da muss jeder für sich entscheiden was er will.

                              A.
                              p.s. Ja, ich bin einer der Entwickler am Zigbee Adapter. Ich bin von der Hue Bridge weg weil ich Dinge steuern wollte die mit der Bridge nicht gehen - darüber bin ich dahin gekommen.

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • J
                                Jan1 @Asgothian last edited by

                                @asgothian sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                                Pro Hue Bridge:

                                Stabilität - Solange nur mit der Hue Bridge kompatible Geräte eingesetzt werden läuft das zumeist mit wenig Störungen (nicht ohne Störungen, Ich habe auch bei der Hue Bridge schon nicht funktionierende Lampen gefunden)
                                Autarkes System - Alles was über die Hue Bridge und Hue App gesteuert wird läuft unabhängig vom ioBroker, auch wenn der ioBroker ausfällt geht die App/Lichtsteuerung.
                                Alles aus einer Hand

                                Ich habe lange nach günstigen Lampen gesucht und mir dann ein paar der Wi Light Dinger geholt. Die laufen ebenfalls autark und wenn ich recht entsinne, dann bis jetzt ganz ohne Störung, also wenn die HUE hier ab und an mal zickt, sind die Wi schon besser. Die Lampen lassen sich komplett unabhängig vom IOBroker verwenden und ebenfalls über ne APP steuern (habe ich noch zu Beginn mal ausprobiert).

                                Somit ist das Pro schon relativiert.
                                Aber, das ist immer noch meine Ansicht und meine Erfahrung mit alternativer HW zur HUE, muss nicht jeder so denken 😉

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Michi_Pi @Jan1 last edited by

                                  @jan1 zu der Störung von Hue kann ich dazu nichts sagen. Ich habe hauptsächlich die Hue Birnen und auch von Innr welche, von Innr auch Stripes, daneben die BW für den Außenbereich von Phillips. Bisher laufen diese seit 4 Jahren ohne einen einzigen Fehler.
                                  Ich hab dann ein zweites Zigbee Netz wo dann nur die Sensoren und BW´s von Xiaomi und Sonoffs mit ein Paar Osram Steckdosen als Repeater drinnen sind. Hier hab ich allerdings schon hin und wieder mal ausfälle. Da ist mir halt aufgefallen, wenn die Batterie voll ist, hab ich keinerlei Probleme, allerding wenn die Batterie unter 70% fallen, kann es schon mal vorkommen, dass der nicht mehr reagiert. Ist mir häuffiger bei den Sonoff Sensoren aufgefallen. Die Xiamoi sind da stabiler aber auch ungenauer.
                                  Ich hab schon oft überlegt ob ich mal von der Hue Bridge weggehe. Aber die Stabilität von diesem System hat mich daher bisher gehindert. Vorallem wegen dem Licht, bei den Sensoren ist es mir egal, wenn der mal für kurze Zeit nicht geht, bis ich die Batterie gewechselt habe.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @Michi_Pi last edited by

                                    @michi_pi
                                    Ich denke Geräte die mit Batterie betrieben werden sind immer eine Quelle für Probleme, da hier eben so wenig wie möglich Strom verbraucht werde soll und somit ab und an mal ein Gerät schläft und nicht aufwacht wie geplant, oder simpel die Batterie schwach wird.

                                    Von Hue gibts auch Geräte mit Batterie? Wenn nicht, klar dass da dann keine Probleme auftauchen 😉

                                    Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, meine Meinung dazu und es gibt genug Gründe die für Hue sprechen und wohl genau so viele dagegen. Somit ist es eben jedem überlassen was und wie er sein smart Home erweitern will.
                                    Ich beziehe mich mit meinen Aussagen meist nur darauf was angeblich bei den Hue besser wäre und wenn ich nicht besseres im Vergleich zu meiner verwendeten HW erkennen kann, dann schreibe ich das eben. Heißt dann aber auch, dass die Hue nicht schlechter sein muss, nur eben auch nicht wirklich besser 😉

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Michi_Pi @Jan1 last edited by

                                      @jan1 ja gibt es, der Bewegungsmelder oder die Taster laufen mit Batterie. Und diese hab ich seit den 4 Jahren noch nicht wechseln müssen. Wobei diese natürlich nicht so oft Daten senden wie z.B. ein Temperatursensor.

                                      ja das stimmt, wie schon gesagt man ist hier schon eingeschränkt mit den kompatiblen Geräten, wenn aber jemand eh nur Lampen steuern will, würde ich schon Hue bevorzugen.

                                      Und wegen dem Preis, wenn man sich ein Starter Set kauft, bekommt man ja die Bridge meist für wenige Euro mit dazu.

                                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Asgothian
                                        Asgothian Developer @Michi_Pi last edited by Asgothian

                                        @michi_pi sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                                        Und wegen dem Preis, wenn man sich ein Starter Set kauft, bekommt man ja die Bridge meist für wenige Euro mit dazu.

                                        Die Bridge selber macht bei Hue den Preis nicht aus. Entscheidender sind da schon die Kosten für die kompatiblen Leuchtmittel. Viele der günstigen Geräte arbeiten nicht sauber mit Hue zusammen.

                                        Auch der Punkt "die Steuerung der Lichter geht nur über die Cloud des Herstellers" sollte nicht vernachlässigt werden. Ich weiss das diese Aussage (auch hier im Forum) nicht beliebt ist, aber ich möchte nicht das Herr Philips oder Frau Xiaomi auf ihren Servern erkennen kann ob ich zu Hause bin oder nicht und welche Geräte ich wann benutze.

                                        A.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          SSW-mcor @Asgothian last edited by SSW-mcor

                                          @asgothian sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                                          Auch der Punkt "die Steuerung der Lichter geht nur über die Cloud des Herstellers" sollte nicht vernachlässigt werden. Ich weiss das diese Aussage (auch hier im Forum) nicht beliebt ist, aber ich möchte nicht das Herr Philips oder Frau Xiaomi auf ihren Servern erkennen kann ob ich zu Hause bin oder nicht und welche Geräte ich wann benutze.

                                          Das ist so nicht richtig !!!

                                          Das System läuft sehr wohl auch ohne (Anmeldung), also ohne Cloud - dann halt mit der tatsache, das die Standorterkennung und die Steuerung aus der Ferne nicht funktioniert. Was aber z.B. per VPN kein Problem darstellt 😂

                                          Bitte Leute - keine Falschaussagen...

                                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @SSW-mcor last edited by

                                            @ssw-mcor sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                                            Das System läuft sehr wohl auch ohne (Anmeldung), also ohne Cloud - dann halt mit der tatsache, das die Standorterkennung und die Steuerung aus der Ferne nicht funktioniert. Was aber z.B. per VPN kein Problem darstellt

                                            Ich habe nie behauptet das Hue nicht ohne Herstellercloud geht. Ich habe behauptet das der Punkt ob das geht mit betrachtet werden muss, und das dieses für mich ein durchaus kritischer Punkt ist.

                                            Des weiteren habe ich impliziert das weiter oben im Thread angemerkte Funktionen über die Hue app nur gehen wenn man mit der Herstellercloud arbeitet (Geofencing). Sollte das falsch sein würde es

                                            • mich wundern
                                            • mich dazu bewegen diesen Punkt der Aussage anzupassen.

                                            @ssw-mcor sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                                            Bitte Leute - keine Falschaussagen...

                                            Exakt.. keine Falschaussagen.

                                            A.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            957
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            59
                                            3628
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo