Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Steuerung von HM-Komponenten via XML-API nicht mehr möglich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steuerung von HM-Komponenten via XML-API nicht mehr möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      esche last edited by esche

      Hallo zusammen,

      ich nutze schon langer ioBroker mit den Homematic Adaptern (hm-rpc/hm-rega), um über das XML-API der CCU3 (piVCCU3) meine Homematic-Komponenten (HM/HM-IP/HM-Wired) zu steuern.
      Leider kommt es in letzter Zeit gehäuft zu dem Problem, dass meine Komponenten (egal welche) via ioBroker nicht mehr gesteuert werden können. Weder über ein JS-Script oder direkt über den Datenpunkt. Ich meine das Problem vor allem dann zu bemerken, wenn die CCU neu gestartet wurde (z. B. durch einen Stromausfall).

      Meine Infrastruktur:

      Raspberry-PI 4:

      • piVCCU3 3.59.6-59
      • XML-API 1.21

      Debian-VM (via Proxmox auf einem Intel NUC):

      • Node.js v14.15.4
      • NPM 6.14.10
      • hm-rpc 1.14.45
      • hm-rega 3.0.31
      • ioBroker.js-controller 3.3.18
      • ioBroker.javascript 5.2.13

      Ich habe einige Beiträge hier im Forum gelesen, jedoch konnte ich bisher keine Lösung für genau das Verhalten finden.
      Im Log von ioBroker taucht dann auch folgende Fehlermeldungen auf.

      javascript.0 info   script.js.XXXXX_Aktionen: setForeignState(id=hm-rpc.0.MEQ0XXXXX.1.LEVEL, state={"val":100,"ack":false,"c":"script.js.XXXXX_Aktionen"})
      hm-rpc.0     error  xmlrpc -> setValue: no dpType for hm-rpc.0.MEQ0XXXXX.1.LEVEL!
      

      Weitere Info
      Zusätzlich erscheint dann auf der CCU-WebUI in den Servicemeldung die Meldung, dass die Gerätekommunikation gestört ist. Die Steuerung der Komponenten via CCU-WebUI oder einer iOS-App funktionieren weiterhin problemlos.

      Oft wird empfohlen die Adapter zu stoppen, alles neu zu starten und dann die Datenpunkte neu einspielen zu lassen.
      Nachfolgender Weg funktioniert zwar bedingt bei mir:

      1. ioBroker Adapter hm-rpc / hm-rega stoppen
      2. Datenpunkte löschen
      3. CCU neu starten
      4. ioBroker Adapter hm-rpc / hm-rega starten
      5. Datenpunkte wieder konfigurieren

      Dieser Weg funktioniert aber nur, wenn ich die Datenpunkte komplett neu einspiele und die Adapter erst starte, sobald die CCU komplett neu gestartet ist. Da dies bisher immer ein manueller Prozess ist, ist dies natürlich für mich keine Dauerlösung.

      Ich habe bereits einiges versucht, aber wirklich genutzt hat nichts, daher hoffe ich auf euch.

      • Hat jemand ggf. ein gleiches/ähnliches Problem?
      • Wie geht ihr mit solchen Problemen um, wenn Fehler zwischen ioBroker und Homematic auftauchen? (Fallbacks / Benachrichtigungen etc...)
      • Welche Möglichkeit habe ich noch um das Problem weiter einzugrenzen bzw. zu debuggen?

      Sollte alles nichts nützen, müsste ich von ioBroker weg und mir ein anderes System ansehen.

      Vielen Dank
      Gruß
      Esche

      paul53 P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @esche last edited by paul53

        @esche sagte: um über das XML-API Addon der CCU3 (piVCCU3) meine Homematic-Komponenten (HM/HM-IP/HM-Wired) zu steuern.

        ioBroker kommuniziert nicht mit dem XML-API Addon, sondern per XML-RPC mit dem rfd.

        @esche sagte: no dpType for hm-rpc.0.MEQ0XXXXX.1.LEVEL

        Wie sehen die Eigenschaften des Datenpunktes aus (bitte in Code tags posten)?
        Anmerkung: Mit der Seriennummer kann niemand etwas anfangen.

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          esche @paul53 last edited by esche

          @paul53 said in Steuerung von HM-Komponenten via XML-API nicht mehr möglich:

          @esche sagte: um über das XML-API Addon der CCU3 (piVCCU3) meine Homematic-Komponenten (HM/HM-IP/HM-Wired) zu steuern.

          ioBroker kommuniziert nicht mit dem XML-API Addon, sondern per XML-RPC mit dem rfd.

          @esche sagte: no dpType for hm-rpc.0.MEQ0XXXXX.1.LEVEL

          Wie sehen die Eigenschaften des Datenpunktes aus (bitte in Code tags posten)?
          Anmerkung: Mit der Seriennummer kann niemand etwas anfangen.

          Danke für die Info. Ich dachte bisher immer, dass die XML-RPC Schnittstelle via Addon bereitgestellt wird.
          Datenpunkt werde ich posten, sobald das Problem wieder auftritt. Wobei es wie gesagt ja eigentlich alle Datenpunkte bzw Komponenten betrifft.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pantau @esche last edited by

            @esche
            Versuch mal den Downgrade des rpc-Adapters auf 1.14.37 (hat bei mir geholfen).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              esche last edited by esche

              Ich habe heute wieder genau das gleiche Problem/Verhalten.

              Habe heute ein Update des Betriebssystem gemacht (apt update/upgrade). Vorher habe ich explizit die ioBroker Adapter hm-rpc & hm-rega gestoppt und nach dem Update, bzw. Neustart des Betriebssystems, wieder gestartet (sobald piVCCU3 verfügbar war)

              Die CCU zeigt mir den Status der Komponenten (z. B. Fensterkontakt) korrekt an und die Komponenten lassen sich auch problemlos steuern.
              Über die CCU habe ich mir das Fehlerprotokoll heruntergeladen, aber daraus konnte ich nicht wirklich was ableiten.

              Im ioBroker jedoch stimmt der Status der Datenpunkte nicht und sind auch nicht steuerbar.

              Jemand eine Idee wie ich das Problem lokalisieren/debuggen kann?

              Danke und Gruß
              Esche

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @esche last edited by

                @esche sagte in Steuerung von HM-Komponenten via XML-API nicht mehr möglich:

                Ich habe heute wieder genau das gleiche Problem/Verhalten.

                @esche sagte in Steuerung von HM-Komponenten via XML-API nicht mehr möglich:

                Datenpunkt werde ich posten, sobald das Problem wieder auftritt.

                und wo ist das?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  esche last edited by esche

                  @Homoran: Welche Informationen genau würden denn benötigt werden?
                  Das JSON des Jalousie-Aktors (HM-LC-Bl1-FM)? Versuche gerne alles zu liefern was benötigt wird

                  {
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "name": "EG - Jalousie Kanal.LEVEL",
                      "def": 0,
                      "type": "number",
                      "read": true,
                      "write": true,
                      "min": 0,
                      "max": 100,
                      "unit": "%",
                      "workingID": "WORKING"
                    },
                    "native": {
                      "CONTROL": "BLIND.LEVEL",
                      "DEFAULT": 0,
                      "FLAGS": 1,
                      "ID": "LEVEL",
                      "MAX": 1,
                      "MIN": 0,
                      "OPERATIONS": 7,
                      "TAB_ORDER": 0,
                      "TYPE": "FLOAT",
                      "UNIT": "100%"
                    },
                    "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1633803681051,
                    "_id": "hm-rpc.0.MEQXXXXXX.1.LEVEL",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    }
                  }
                  
                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    esche last edited by esche

                    Was mir gerade noch zusätzlich aufgefallen ist, nachdem ich den Adapter auf das Loglevel "debug" gestellt habe.
                    Sehe ich jetzt einige "no matching device" Meldungen...

                    hm-rpc.0 2021-11-12 17:05:26.697	debug	hm-rpc.0 (15400) xmlrpc <- event: hm-rpc.0.CENTRAL.PONG:pve-iobroker:hm-rpc.0 discarded, no matching device
                    ....
                    ....
                    hm-rpc.0 2021-11-12 17:08:26.695	debug	PING ok
                    hm-rpc.0 2021-11-12 17:08:26.694	debug	xmlrpc <- event: hm-rpc.0.CENTRAL.PONG:pve-iobroker:hm-rpc.0 discarded, no matching device
                    hm-rpc.0 2021-11-12 17:08:26.694	debug	xmlrpc <- event ["pve-iobroker:hm-rpc.0","CENTRAL","PONG","pve-iobroker:hm-rpc.0"]
                    hm-rpc.0 2021-11-12 17:08:26.694	debug	xml multicall <event>: pve-iobroker:hm-rpc.0,CENTRAL,PONG,pve-iobroker:hm-rpc.0
                    hm-rpc.0 2021-11-12 17:08:26.687	debug	Send PING...
                    hm-rpc.0 2021-11-12 17:08:26.686	debug	[KEEPALIVE] Check if connection is alive
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @esche last edited by Homoran

                      @esche sagte in Steuerung von HM-Komponenten via XML-API nicht mehr möglich:

                      Welche Informationen genau würden denn benötigt werden?

                      Wenn du schreibst

                      @esche sagte in Steuerung von HM-Komponenten via XML-API nicht mehr möglich:

                      habe heute wieder genau das gleiche Problem/Verhalten.

                      und damals bat dich @paul53 um die Daten von

                      @paul53 sagte in Steuerung von HM-Komponenten via XML-API nicht mehr möglich:

                      hm-rpc.0.MEQ0XXXXX.1.LEVEL
                      Wie sehen die Eigenschaften des Datenpunktes aus (bitte in Code tags posten)?

                      dann muss es jetzt wohl auch wieder dieser sein.
                      Was dahintersteckt weiss ich nicht

                      und wenn du weiterhin deine Seriennummern aus-xt, obwohl

                      @paul53 sagte in Steuerung von HM-Komponenten via XML-API nicht mehr möglich:

                      Mit der Seriennummer kann niemand etwas anfangen.

                      dann können wir auch nicht erkennen ob das der betreffende Aktor ist

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        esche @Homoran last edited by esche

                        @homoran Was stört an dem XXen? Glaubt mir, dass ist der gleiche Aktor... Und es sind ja alle meine Aktoren und nicht nur ein bestimmter

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        894
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        homematic no dptype xml-api
                        4
                        10
                        1346
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo