Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. MAX! Cube Blockly Abwesenheit

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

MAX! Cube Blockly Abwesenheit

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
867 Posts 4 Posters 192.5k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Marko1974M Marko1974

    @mickym Da Du mir bei einem Projekt mit dem ich so viele Jahre verbracht habe....verschiedene Dinge wie openhab, homebridge und ähnliches probiert habe, würde ich mich jetzt an dich halten und bei Node-red bleiben.

    Ich verlinke also nun direkt auf den Datenpunkt im Max und lösche meine eigenen wieder. Wozu noch der Umweg.

    Nochmal zum Verständnis....das Thermostat wird auf AUTO bleiben und die Temperatur wird zum nächsten Zeitpunkt dann wieder mit dem im Thermostat gespeichertem Wert geändert.

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #28

    @marko1974

    Ich verlinke also nun direkt auf den Datenpunkt im Max und lösche meine eigenen wieder. Wozu noch der Umweg.

    Genau. 👍 👍 👍 👍 - Was willst Du auch sonst an dem Wert noch ändern?

    Nochmal zum Verständnis....das Thermostat wird auf AUTO bleiben und die Temperatur wird zum nächsten Zeitpunkt dann wieder mit dem im Thermostat gespeichertem Wert geändert.

    Das weiß ich nicht, weil das hängt von der Funktionsweise des MaxCube Adapter ab.

    Standardmäßig wird oft bei Temperaturänderungen automatisch auf MANU geschaltet. Musst Du ausprobieren. In diesem Fall würde aber ein Rückstellen auf AUTO wieder der gespeicherte Wochenplan aktiv. Wie gesagt dass ist eine Funktion des Adapters. Wenn der Adapter tatsächlich auf AUTO bleibt, dann verhält es sich so, wie Du sagst und es wird beim nächsten Zeitereignis wieder auf die programmierte Temperatur eingestellt. Aber wie gesagt - hängt von der Funktionsweise des MaxCube Adapters ab. So was kannst Du aber alles testen in dem Du die Werte direkt in die Datenpunkte im iobroker eingibst. Das hat ja nichts mit NodeRed oder Alexa zu tun.

    Dann könntest Du aber mit schalte Bad an oder aus - ggf. den AUTO Modus an oder ausschalten. Dann müsstest Du aber nochmal die Definition des Datenpunktes mode des MaxCube Adapters posten. Im Moment sieht es so aus, das 0 - Auto bedeuted - 1 - Manuell usw.

    Dann kann man Bad an/aus ggf. noch den Auto Modus steuern.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    Marko1974M 1 Reply Last reply
    0
    • Marko1974M Marko1974

      @mickym Da Du mir bei einem Projekt mit dem ich so viele Jahre verbracht habe....verschiedene Dinge wie openhab, homebridge und ähnliches probiert habe, würde ich mich jetzt an dich halten und bei Node-red bleiben.

      Ich verlinke also nun direkt auf den Datenpunkt im Max und lösche meine eigenen wieder. Wozu noch der Umweg.

      Nochmal zum Verständnis....das Thermostat wird auf AUTO bleiben und die Temperatur wird zum nächsten Zeitpunkt dann wieder mit dem im Thermostat gespeichertem Wert geändert.

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      wrote on last edited by
      #29

      @marko1974

      Ich verlinke also nun direkt auf den Datenpunkt im Max und lösche meine eigenen wieder. Wozu noch der Umweg.

      cf13534b-54e4-4b84-942c-f6255ca807d3-image.png

      Ach noch was - wenn Du oben im Topic den Datenpunkt des MaxCube Adapters einstellst - musst Du den Type von value auf command umstellen.

      Zum Verständis Du musst den Datenpunkt ohne ACK schreiben - das machst Du im NodeRed mit Type command - im Blockly mit steuere ,,,,,

      Unter 0_userdata.0 macht das keinen Sinn deswegen schreibt man hier die Datenpunkte mit ACK Flag (also bestätigt) - das macht man im NodeRed mit Type value - im Blockly mit aktualisiere ....

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      1 Reply Last reply
      0
      • mickymM mickym

        @marko1974

        Ich verlinke also nun direkt auf den Datenpunkt im Max und lösche meine eigenen wieder. Wozu noch der Umweg.

        Genau. 👍 👍 👍 👍 - Was willst Du auch sonst an dem Wert noch ändern?

        Nochmal zum Verständnis....das Thermostat wird auf AUTO bleiben und die Temperatur wird zum nächsten Zeitpunkt dann wieder mit dem im Thermostat gespeichertem Wert geändert.

        Das weiß ich nicht, weil das hängt von der Funktionsweise des MaxCube Adapter ab.

        Standardmäßig wird oft bei Temperaturänderungen automatisch auf MANU geschaltet. Musst Du ausprobieren. In diesem Fall würde aber ein Rückstellen auf AUTO wieder der gespeicherte Wochenplan aktiv. Wie gesagt dass ist eine Funktion des Adapters. Wenn der Adapter tatsächlich auf AUTO bleibt, dann verhält es sich so, wie Du sagst und es wird beim nächsten Zeitereignis wieder auf die programmierte Temperatur eingestellt. Aber wie gesagt - hängt von der Funktionsweise des MaxCube Adapters ab. So was kannst Du aber alles testen in dem Du die Werte direkt in die Datenpunkte im iobroker eingibst. Das hat ja nichts mit NodeRed oder Alexa zu tun.

        Dann könntest Du aber mit schalte Bad an oder aus - ggf. den AUTO Modus an oder ausschalten. Dann müsstest Du aber nochmal die Definition des Datenpunktes mode des MaxCube Adapters posten. Im Moment sieht es so aus, das 0 - Auto bedeuted - 1 - Manuell usw.

        Dann kann man Bad an/aus ggf. noch den Auto Modus steuern.

        Marko1974M Offline
        Marko1974M Offline
        Marko1974
        wrote on last edited by
        #30

        @mickym Das ist eigentlich nicht notwendig....meine Eltern schalten die Temperaturen nur manchmal hoch und nach ner Stunde sind die dann wieder aus dem Raum und irgendwann greift dann AUTO....

        Ich bin wahnsinnig dankbar.

        Fein wäre natürlich, wenn alexa anders antworten würde.....aber ein okay ist auch gut. Ist halt stöhnen auf hohem Niveau. Jetzt hab ich soviel rumprobiert, dass ich natürlich jetzt die Stack size überschritten habe.

        Ich mache da morgen mal weiter....und dann melde ich mich nochmal. Die Dinger muessen jetzt auch noch ins Homekit....aber das ist einfacher.

        Das mit der Abwesenheit als Blockly hat auch noch nicht so richtig funktioniert. aber war halt auch immer über Umwege. Das werde ich hier im ioBroker schon irgendwie lösen können.

        Vielen, vielen Dank erstmal bis dahin. Ich melde mich bestimmt nochmal.

        mickymM 1 Reply Last reply
        0
        • Marko1974M Marko1974

          @mickym Das ist eigentlich nicht notwendig....meine Eltern schalten die Temperaturen nur manchmal hoch und nach ner Stunde sind die dann wieder aus dem Raum und irgendwann greift dann AUTO....

          Ich bin wahnsinnig dankbar.

          Fein wäre natürlich, wenn alexa anders antworten würde.....aber ein okay ist auch gut. Ist halt stöhnen auf hohem Niveau. Jetzt hab ich soviel rumprobiert, dass ich natürlich jetzt die Stack size überschritten habe.

          Ich mache da morgen mal weiter....und dann melde ich mich nochmal. Die Dinger muessen jetzt auch noch ins Homekit....aber das ist einfacher.

          Das mit der Abwesenheit als Blockly hat auch noch nicht so richtig funktioniert. aber war halt auch immer über Umwege. Das werde ich hier im ioBroker schon irgendwie lösen können.

          Vielen, vielen Dank erstmal bis dahin. Ich melde mich bestimmt nochmal.

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          wrote on last edited by mickym
          #31

          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

          @mickym Das ist eigentlich nicht notwendig....meine Eltern schalten die Temperaturen nur manchmal hoch und nach ner Stunde sind die dann wieder aus dem Raum und irgendwann greift dann AUTO....

          Nun wenn bei Temperaturänderungen automatisch auf MANU gesprungen wird, dann musst halt die Anwesenheit - also sobald wieder jemand anwesend ist - wieder auf AUTO stellen. Dann stellt es sich nicht mehr auf automatisch auf AUTO um.

          Nun Anwesenheitserkennung ist immer schwierig - letztlich nutze ich halt Handy über FritzBox und owntracks. Mit den aktuellen FritzBox Versionen geht es zumindest beim iPhone gut.

          Vielleicht machst Du es ja auch über Bewegungsmelder - keine Ahnung wie Du Anwesenheit feststellst - aber das kannst ja mal bei Gelegenheit beschreiben - also gute N8.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          Marko1974M 1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

            @mickym Das ist eigentlich nicht notwendig....meine Eltern schalten die Temperaturen nur manchmal hoch und nach ner Stunde sind die dann wieder aus dem Raum und irgendwann greift dann AUTO....

            Nun wenn bei Temperaturänderungen automatisch auf MANU gesprungen wird, dann musst halt die Anwesenheit - also sobald wieder jemand anwesend ist - wieder auf AUTO stellen. Dann stellt es sich nicht mehr auf automatisch auf AUTO um.

            Nun Anwesenheitserkennung ist immer schwierig - letztlich nutze ich halt Handy über FritzBox und owntracks. Mit den aktuellen FritzBox Versionen geht es zumindest beim iPhone gut.

            Vielleicht machst Du es ja auch über Bewegungsmelder - keine Ahnung wie Du Anwesenheit feststellst - aber das kannst ja mal bei Gelegenheit beschreiben - also gute N8.

            Marko1974M Offline
            Marko1974M Offline
            Marko1974
            wrote on last edited by
            #32

            @mickym Ich mache es einmal über Homekit als ne Art geofence. Und einmal über Fritzbox presence.
            Bisher habe ich immer nur eins davon genommen. Ich glaube aber fritzbox presence ist zuverlässig. Es sei denn der Vatter vergisst sein Handy. Dann geht aber beides nicht.

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • Marko1974M Marko1974

              @mickym Ich mache es einmal über Homekit als ne Art geofence. Und einmal über Fritzbox presence.
              Bisher habe ich immer nur eins davon genommen. Ich glaube aber fritzbox presence ist zuverlässig. Es sei denn der Vatter vergisst sein Handy. Dann geht aber beides nicht.

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by
              #33

              @marko1974 Na dann hast ja einen Trigger, um dann wenn alle aus dem Haus sind und einer wieder kommt - Du alles wieder auf AUTO stellst.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              Marko1974M 1 Reply Last reply
              0
              • mickymM mickym

                @marko1974 Na dann hast ja einen Trigger, um dann wenn alle aus dem Haus sind und einer wieder kommt - Du alles wieder auf AUTO stellst.

                Marko1974M Offline
                Marko1974M Offline
                Marko1974
                wrote on last edited by Marko1974
                #34

                @mickym achja...omg....einer kommt ja wieder....ich hab das jetzt so gemacht. ich hoffe auch mal, dass das nicht zuviel ist für den duty cycle. Geschweigedenn weiss ich nicht, obs überhaupt läuft.

                Jetzt ist es dann aber so dass beide wiederkommen...

                hhtt.jpg

                mickymM 1 Reply Last reply
                0
                • Marko1974M Marko1974

                  @mickym achja...omg....einer kommt ja wieder....ich hab das jetzt so gemacht. ich hoffe auch mal, dass das nicht zuviel ist für den duty cycle. Geschweigedenn weiss ich nicht, obs überhaupt läuft.

                  Jetzt ist es dann aber so dass beide wiederkommen...

                  hhtt.jpg

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #35

                  @marko1974 Na das schaut doch gut aus, wobei Du wenn Du den setpoint setzt und der Adapter schaltet automatisch auf MANU, dann brauchst Du bei der Abwesenheit ja den Modus nicht zu schalten. Dann macht das Teil das ja automatisch. Spart Duty Cycle. 😉

                  Ansonsten muss ja nur der Absence All Datenpunkt richtig ausschauen. Sprich der ist nur wahr, wenn keines der Handys da ist - das macht ja dann irgendein anderes Skript.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Marko1974M 3 Replies Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @marko1974 Na das schaut doch gut aus, wobei Du wenn Du den setpoint setzt und der Adapter schaltet automatisch auf MANU, dann brauchst Du bei der Abwesenheit ja den Modus nicht zu schalten. Dann macht das Teil das ja automatisch. Spart Duty Cycle. 😉

                    Ansonsten muss ja nur der Absence All Datenpunkt richtig ausschauen. Sprich der ist nur wahr, wenn keines der Handys da ist - das macht ja dann irgendein anderes Skript.

                    Marko1974M Offline
                    Marko1974M Offline
                    Marko1974
                    wrote on last edited by
                    #36

                    @mickym ja das muss ich irgendwann machen. Kann gerade nicht mehr denken. Das mit dem Manu bei Schaltung stimmt nicht so ganz. Der bleibt auf Auto stehen und ändert nur den Setpoint. Zumindest bei mir.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @marko1974 Na das schaut doch gut aus, wobei Du wenn Du den setpoint setzt und der Adapter schaltet automatisch auf MANU, dann brauchst Du bei der Abwesenheit ja den Modus nicht zu schalten. Dann macht das Teil das ja automatisch. Spart Duty Cycle. 😉

                      Ansonsten muss ja nur der Absence All Datenpunkt richtig ausschauen. Sprich der ist nur wahr, wenn keines der Handys da ist - das macht ja dann irgendein anderes Skript.

                      Marko1974M Offline
                      Marko1974M Offline
                      Marko1974
                      wrote on last edited by
                      #37

                      @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                      @marko1974 Na das schaut doch gut aus, wobei Du wenn Du den setpoint setzt und der Adapter schaltet automatisch auf MANU, dann brauchst Du bei der Abwesenheit ja den Modus nicht zu schalten. Dann macht das Teil das ja automatisch. Spart Duty Cycle. 😉

                      Ansonsten muss ja nur der Absence All Datenpunkt richtig ausschauen. Sprich der ist nur wahr, wenn keines der Handys da ist - das macht ja dann irgendein anderes Skript.

                      Bei dem fb-Presence Blockly weiss bestimmt jemand bescheid hier. Das ist eigentlich eine Adaption von @Cinimod
                      Also absence all ist richtig. Es gibt ja auch noch Absence count....da muesste man sagen wenn es 1 ist, dann soll das in "sonst" ausgeführt werden. Kannste da nochmal bitte unterstützen, @Cinimod? Jetzt sind wir schon so weit 🙂

                      mickymM 1 Reply Last reply
                      0
                      • mickymM mickym

                        @marko1974 Na das schaut doch gut aus, wobei Du wenn Du den setpoint setzt und der Adapter schaltet automatisch auf MANU, dann brauchst Du bei der Abwesenheit ja den Modus nicht zu schalten. Dann macht das Teil das ja automatisch. Spart Duty Cycle. 😉

                        Ansonsten muss ja nur der Absence All Datenpunkt richtig ausschauen. Sprich der ist nur wahr, wenn keines der Handys da ist - das macht ja dann irgendein anderes Skript.

                        Marko1974M Offline
                        Marko1974M Offline
                        Marko1974
                        wrote on last edited by Marko1974
                        #38

                        @mickym OHHH Mann Du hast recht! Er stellt bei temperatur-änderung auf manu. Das ist aber mist. Dann müssen wir irgendwie in node-red sagen, dass er es wieder auf auto stellt.
                        Meine Eltern müssen ja dann immer wieder den Mode auf Auto zurückstellen, wenn sie mal eben die Temperatur ändern. Und das waren die Dinge die in homebridge halt funktionierten. Temperatur auf auto lassen, jedoch trotzdem ändern können.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Marko1974M Marko1974

                          @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                          @marko1974 Na das schaut doch gut aus, wobei Du wenn Du den setpoint setzt und der Adapter schaltet automatisch auf MANU, dann brauchst Du bei der Abwesenheit ja den Modus nicht zu schalten. Dann macht das Teil das ja automatisch. Spart Duty Cycle. 😉

                          Ansonsten muss ja nur der Absence All Datenpunkt richtig ausschauen. Sprich der ist nur wahr, wenn keines der Handys da ist - das macht ja dann irgendein anderes Skript.

                          Bei dem fb-Presence Blockly weiss bestimmt jemand bescheid hier. Das ist eigentlich eine Adaption von @Cinimod
                          Also absence all ist richtig. Es gibt ja auch noch Absence count....da muesste man sagen wenn es 1 ist, dann soll das in "sonst" ausgeführt werden. Kannste da nochmal bitte unterstützen, @Cinimod? Jetzt sind wir schon so weit 🙂

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          wrote on last edited by mickym
                          #39

                          @marko1974
                          Gute Nachricht:
                          Na - also dann sparst schon mal Duty Cycle wenn Du auf Abwesend stellst. 😉

                          Schlechte Nachricht:

                          Meine Eltern müssen ja dann immer wieder den Mode auf Auto zurückstellen, wenn sie mal eben die Temperatur ändern. Und das waren die Dinge die in homebridge halt funktionierten. Temperatur auf auto lassen, jedoch trotzdem ändern können.

                          Ja aber so ist das bei den MAX Thermostaten voreingestellt. Das liegt an dem Adapter und ist auch das Standardverhalten - da kann auch NodeRed nichts ändern.

                          Selbst wenn Du dann nämlich wieder auf AUTO stellst, wird auch die Temperatur wieder auf die AUTO Temperatur umgestellt. Das hilft Dir also gar nichts. Dann musst halt einen zeitlichen Trigger einbauen, dass sobald auf MANU gestellt ist und nicht abwesend - nach gewisser Zeit wieder auf AUTO umgestellt wird. Kannst Du ja leicht selbst überprüfen. Sobald der Thermostat von MANU auf AUTO zurückstellst, stellst Du auch die Temperatur auf das aktuell gültige Autoprogramm ein.

                          Das liegt wie gesagt am Verhalten des MAXCube Adapters. 😉 bzw. ist das Standardverhalten. Auch in dem FHEM System, das wie gesagt schon sehr alt ist, wurde die Funktion, dass AUTO erhalten bleibt - erst spät eingebaut.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          Marko1974M 1 Reply Last reply
                          0
                          • mickymM mickym

                            @marko1974
                            Gute Nachricht:
                            Na - also dann sparst schon mal Duty Cycle wenn Du auf Abwesend stellst. 😉

                            Schlechte Nachricht:

                            Meine Eltern müssen ja dann immer wieder den Mode auf Auto zurückstellen, wenn sie mal eben die Temperatur ändern. Und das waren die Dinge die in homebridge halt funktionierten. Temperatur auf auto lassen, jedoch trotzdem ändern können.

                            Ja aber so ist das bei den MAX Thermostaten voreingestellt. Das liegt an dem Adapter und ist auch das Standardverhalten - da kann auch NodeRed nichts ändern.

                            Selbst wenn Du dann nämlich wieder auf AUTO stellst, wird auch die Temperatur wieder auf die AUTO Temperatur umgestellt. Das hilft Dir also gar nichts. Dann musst halt einen zeitlichen Trigger einbauen, dass sobald auf MANU gestellt ist und nicht abwesend - nach gewisser Zeit wieder auf AUTO umgestellt wird. Kannst Du ja leicht selbst überprüfen. Sobald der Thermostat von MANU auf AUTO zurückstellst, stellst Du auch die Temperatur auf das aktuell gültige Autoprogramm ein.

                            Das liegt wie gesagt am Verhalten des MAXCube Adapters. 😉 bzw. ist das Standardverhalten. Auch in dem FHEM System, das wie gesagt schon sehr alt ist, wurde die Funktion, dass AUTO erhalten bleibt - erst spät eingebaut.

                            Marko1974M Offline
                            Marko1974M Offline
                            Marko1974
                            wrote on last edited by
                            #40

                            @mickym omg...wie soll ich das denn machen -.-

                            mickymM 1 Reply Last reply
                            0
                            • Marko1974M Marko1974

                              @mickym omg...wie soll ich das denn machen -.-

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              wrote on last edited by mickym
                              #41

                              @marko1974 Du kannst doch einfach ein Blockly schreiben - wenn Datenpunkt von AUTO auf MANU und anwesend startest Du einen Timer, der nach Ablauf wieder auf AUTO schaltet. Wie gesagt ein Umschalten auf AUTO vorher bringt Dir nichts, da dann wieder Temperatur des AUTO Programms aktiviert wird.

                              Ich kann Dir ja schlecht raten nur deswegen ein altes Hausautomationssystem zu installieren.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              Marko1974M 1 Reply Last reply
                              0
                              • mickymM mickym

                                @marko1974 Du kannst doch einfach ein Blockly schreiben - wenn Datenpunkt von AUTO auf MANU und anwesend startest Du einen Timer, der nach Ablauf wieder auf AUTO schaltet. Wie gesagt ein Umschalten auf AUTO vorher bringt Dir nichts, da dann wieder Temperatur des AUTO Programms aktiviert wird.

                                Ich kann Dir ja schlecht raten nur deswegen ein altes Hausautomationssystem zu installieren.

                                Marko1974M Offline
                                Marko1974M Offline
                                Marko1974
                                wrote on last edited by Marko1974
                                #42

                                @mickym Das war wie gesagt sonst anders....vielleicht ist es aber auch ganz gut. die werden ja selbst merken wenn es zu heiss ist. dann muessen sie halt am thermostat auf auto drücken.

                                Oder wir machen noch n node-red für die umschaltung

                                beim abwesenheits-blockly ist es egal

                                mickymM 1 Reply Last reply
                                0
                                • Marko1974M Marko1974

                                  @mickym Das war wie gesagt sonst anders....vielleicht ist es aber auch ganz gut. die werden ja selbst merken wenn es zu heiss ist. dann muessen sie halt am thermostat auf auto drücken.

                                  Oder wir machen noch n node-red für die umschaltung

                                  beim abwesenheits-blockly ist es egal

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by mickym
                                  #43

                                  @marko1974 Na ob mit Node Red oder mit Blockly gibt keinen Unterschied. Nachdem Du bislang alles über blockly machst, warum willst Du es dann über NodeRed machen? Du kannst über ein Alexa Node so was machen - wie Schlafen einschalten - und stellst dann alle Heizungen auf Auto oder so was.

                                  Du kannst das ja wie gesagt selbst testen. Wenn Du Temperatur im setpoint verstellst, springt mode auf MANU(1). Stellst Du den Datenpunkt auf AUTO(0) wird sich auch der setpoint wieder verstellen.

                                  Wenn Du Dich natürlich grundsätzlich mehr mit NodeRed beschäftigen willst - können wir das machen - aber wie gesagt dachte ich dass Du bislang alles mit Blockly gemacht hast.

                                  Man kann wie gesagt auch die gleiche Alexa Node nehmen und sagen schalte Bad ein und dann schalten wir AUTO ein. - aber das können Deine Eltern ja auch vergessen. Kann man auch umdrehen und beim Ausschalten auf AUTO stellen. Schlaf mal darüber und überleg, was Du machen möchtest.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  Marko1974M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @marko1974 Na ob mit Node Red oder mit Blockly gibt keinen Unterschied. Nachdem Du bislang alles über blockly machst, warum willst Du es dann über NodeRed machen? Du kannst über ein Alexa Node so was machen - wie Schlafen einschalten - und stellst dann alle Heizungen auf Auto oder so was.

                                    Du kannst das ja wie gesagt selbst testen. Wenn Du Temperatur im setpoint verstellst, springt mode auf MANU(1). Stellst Du den Datenpunkt auf AUTO(0) wird sich auch der setpoint wieder verstellen.

                                    Wenn Du Dich natürlich grundsätzlich mehr mit NodeRed beschäftigen willst - können wir das machen - aber wie gesagt dachte ich dass Du bislang alles mit Blockly gemacht hast.

                                    Man kann wie gesagt auch die gleiche Alexa Node nehmen und sagen schalte Bad ein und dann schalten wir AUTO ein. - aber das können Deine Eltern ja auch vergessen. Kann man auch umdrehen und beim Ausschalten auf AUTO stellen. Schlaf mal darüber und überleg, was Du machen möchtest.

                                    Marko1974M Offline
                                    Marko1974M Offline
                                    Marko1974
                                    wrote on last edited by Marko1974
                                    #44

                                    @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                    @marko1974 Na ob mit Node Red oder mit Blockly gibt keinen Unterschied. Nachdem Du bislang alles über blockly machst, warum willst Du es dann über NodeRed machen? Du kannst über ein Alexa Node so was machen - wie Schlafen einschalten - und stellst dann alle Heizungen auf Auto oder so was.

                                    Ich glaube ich muss einfach später nochmal gucken. Der Tag war halt lang.....

                                    Du kannst das ja wie gesagt selbst testen. Wenn Du Temperatur im setpoint verstellst, springt mode auf MANU(1). Stellst Du den Datenpunkt auf AUTO(0) wird sich auch der setpoint wieder verstellen.

                                    Ja das habe ich schon getan und bemerkt 😉

                                    Wenn Du Dich natürlich grundsätzlich mehr mit NodeRed beschäftigen willst - können wir das machen - aber wie gesagt dachte ich dass Du bislang alles mit Blockly gemacht hast.

                                    Na ich dachte, weil wir das eine auch darin gemacht haben wäre das vielleicht praktisch.

                                    mickymM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Marko1974M Marko1974

                                      @mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                      @marko1974 Na ob mit Node Red oder mit Blockly gibt keinen Unterschied. Nachdem Du bislang alles über blockly machst, warum willst Du es dann über NodeRed machen? Du kannst über ein Alexa Node so was machen - wie Schlafen einschalten - und stellst dann alle Heizungen auf Auto oder so was.

                                      Ich glaube ich muss einfach später nochmal gucken. Der Tag war halt lang.....

                                      Du kannst das ja wie gesagt selbst testen. Wenn Du Temperatur im setpoint verstellst, springt mode auf MANU(1). Stellst Du den Datenpunkt auf AUTO(0) wird sich auch der setpoint wieder verstellen.

                                      Ja das habe ich schon getan und bemerkt 😉

                                      Wenn Du Dich natürlich grundsätzlich mehr mit NodeRed beschäftigen willst - können wir das machen - aber wie gesagt dachte ich dass Du bislang alles mit Blockly gemacht hast.

                                      Na ich dachte, weil wir das eine auch darin gemacht haben wäre das vielleicht praktisch.

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by mickym
                                      #45

                                      @marko1974 Wie gesagt - ich helfe Dir gerne - und setze das mit Dir um. Lass Dir halt durch den Kopf gehen, ob Du mit Bad einschalten oder ausschalten den AUTO Modus schalten willst - oder zeitlich oder auch spätestens zu einer bestimmten Uhrzeit und alles nur während Abwesenheit usw.

                                      Wichtig ist erst mal zu wissen, wie man es haben will - dann wissen wir, wie man es umsetzt und ich werde Dir sicher eher mit NodeRed als mit Blockly helfen können.

                                      Wenn Du die Alexa Variante - schalte Bad ein/aus - dann brauchen wir ja auch nicht auf Anwesenheit prüfen, weil ich mal davon ausgehe, dass die Echos nur in der Wohnung stehen und Deine Eltern die Heizung nicht von Auto aus über Alexa steuern werden.

                                      Vielleicht akzeptiert ja Alexa auch "schalte Bad Auto ein" und ignoriert das Auto - musst halt testen und die Debug ausgabe anschauen, ob

                                      11.11.2021, 01:49:00node: 7409b5eb.9cbf34
                                      msg : Object
                                      { on: true, bri: 20, from: "::ffff:192.168.178.49", on_off_command: false, payload: "on" … }
                                      
                                      

                                      on: true bzw, on:false kommt, wenn Du schalte Bad ein oder aus zur Alexa sagst. Wenn mit der Alexa Node eine Lampe simuliert wird, dann muss man aufpassen, wenn man eine Zahl angibt dann automatisch auf true schaltet. Dann müsste man zum Einschalten des AUTO Modus - "stelle Bad aus" sagen.

                                      Im Fall von Anwesenheit kann man auch beim Tageswechsel grundsätzlich auf AUTO stellen - Du musst halt sagen, wie Du es willst. Nur dass AUTO aktiv bleibt, wenn man die Temperatur ändert das geht halt mit dem Adapter nicht.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      Marko1974M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @marko1974 Wie gesagt - ich helfe Dir gerne - und setze das mit Dir um. Lass Dir halt durch den Kopf gehen, ob Du mit Bad einschalten oder ausschalten den AUTO Modus schalten willst - oder zeitlich oder auch spätestens zu einer bestimmten Uhrzeit und alles nur während Abwesenheit usw.

                                        Wichtig ist erst mal zu wissen, wie man es haben will - dann wissen wir, wie man es umsetzt und ich werde Dir sicher eher mit NodeRed als mit Blockly helfen können.

                                        Wenn Du die Alexa Variante - schalte Bad ein/aus - dann brauchen wir ja auch nicht auf Anwesenheit prüfen, weil ich mal davon ausgehe, dass die Echos nur in der Wohnung stehen und Deine Eltern die Heizung nicht von Auto aus über Alexa steuern werden.

                                        Vielleicht akzeptiert ja Alexa auch "schalte Bad Auto ein" und ignoriert das Auto - musst halt testen und die Debug ausgabe anschauen, ob

                                        11.11.2021, 01:49:00node: 7409b5eb.9cbf34
                                        msg : Object
                                        { on: true, bri: 20, from: "::ffff:192.168.178.49", on_off_command: false, payload: "on" … }
                                        
                                        

                                        on: true bzw, on:false kommt, wenn Du schalte Bad ein oder aus zur Alexa sagst. Wenn mit der Alexa Node eine Lampe simuliert wird, dann muss man aufpassen, wenn man eine Zahl angibt dann automatisch auf true schaltet. Dann müsste man zum Einschalten des AUTO Modus - "stelle Bad aus" sagen.

                                        Im Fall von Anwesenheit kann man auch beim Tageswechsel grundsätzlich auf AUTO stellen - Du musst halt sagen, wie Du es willst. Nur dass AUTO aktiv bleibt, wenn man die Temperatur ändert das geht halt mit dem Adapter nicht.

                                        Marko1974M Offline
                                        Marko1974M Offline
                                        Marko1974
                                        wrote on last edited by
                                        #46

                                        @mickym ich hatte irgendwo mal gelesen dass es ein java script gibt, welches das wieder auf auto stellt. Aber ich hab jetzt mal mit eltern gesprochen, das scheint nicht so schlimm zu sein.
                                        Ich glaube wir sollten lieber den Status auto/manu über node-red und alexa schaltbar machen. Dann muss man nicht am thermostat fummeln.

                                        Was ich auch noch benötige ist "Die Erste Person kommt an"

                                        mickymM 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Marko1974M Marko1974

                                          @mickym ich hatte irgendwo mal gelesen dass es ein java script gibt, welches das wieder auf auto stellt. Aber ich hab jetzt mal mit eltern gesprochen, das scheint nicht so schlimm zu sein.
                                          Ich glaube wir sollten lieber den Status auto/manu über node-red und alexa schaltbar machen. Dann muss man nicht am thermostat fummeln.

                                          Was ich auch noch benötige ist "Die Erste Person kommt an"

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by mickym
                                          #47

                                          @marko1974 Na dafür brauchst Du doch kein JavaScript - wie gesagt das zurückstellen auf AUTO ist doch nicht das Problem. Das Problem ist, dass wenn Du es auf AUTO stellst wieder die im Wochenprofil eingestellte Temperatur gesetzt wird - egal mit was Du auf AUTO stellst - es sei denn Du nutzt fhem - da weiß ich halt dass es geht, dass AUTO beibehalten wird. 😉

                                          So da sich die Alexa Node - wenn Du schalte Bad auf 20 - wie eine Lampe verhält - wirst Du das nur so hinbringen, in dem Du sagst "Schalte Bad aus" - Anschließend sagst Du wieder "Schalte Bad auf 22" und postest mir nach jedem Kommando wieder den Inhalt der Debug Nodes - wie Du es schon mal gemacht hast.

                                          Bin noch ca. eine Viertelstunde da - dann muss ich mal für ca. 2 stunden mal an die frische Luft. 😉

                                          @marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:

                                          Was ich auch noch benötige ist "Die Erste Person kommt an"

                                          Ach und mit den NodeRed Alexa Nodes bringst Du Alexa nicht zum Sprechen - das musst Du mit anderen Mitteln machen - dann brauchst doch iot Adapter oder ähnliches.
                                          Und ansonsten wird denke ich doch Dein absenseAll DP wieder auf false gesetzt und die Heizung wieder auf Auto gestellt.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          Marko1974M 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe