NEWS
[Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox
-
@dslraser sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Hast du Wireguard auf diesem Container laufen oder ein anderes VPN? -
@dslraser sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Hast du Wireguard auf diesem Container laufen oder ein anderes VPN?@crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Hast du Wireguard auf diesem Container laufen oder ein anderes VPN?
Im Moment nutze ich ein anderes VPN, wĂĽrde das aber gern nach Deiner Anleitung mal ausprobieren. In diesem Container ist Tailscale installiert.
-
@crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Hast du Wireguard auf diesem Container laufen oder ein anderes VPN?
Im Moment nutze ich ein anderes VPN, wĂĽrde das aber gern nach Deiner Anleitung mal ausprobieren. In diesem Container ist Tailscale installiert.
@dslraser OK dann bitte in der Datei von eben
lxc.cgroup.devices.allow: c 10:200 rwm lxc.mount.entry: /dev/net/tun dev/net/tun none bind,create=filegegen
lxc.cgroup2.devices.allow: c 10:200 rwm lxc.mount.entry: /dev/net/tun dev/net/tun none bind,create=fileaustauschen und dann nochmal das Update starten. (Evtl. reboot)
-
@dslraser OK dann bitte in der Datei von eben
lxc.cgroup.devices.allow: c 10:200 rwm lxc.mount.entry: /dev/net/tun dev/net/tun none bind,create=filegegen
lxc.cgroup2.devices.allow: c 10:200 rwm lxc.mount.entry: /dev/net/tun dev/net/tun none bind,create=fileaustauschen und dann nochmal das Update starten. (Evtl. reboot)
@crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
austauschen und dann nochmal das Update starten. (Evtl. reboot)
Danke, erledigt (ohne reboot). Jetzt habe ich nur noch den Hinweis das vier "Gäste" laufen. Dann werde ich die mal stoppen und mich an V7 trauen.....
-
@dslraser OK dann bitte in der Datei von eben
lxc.cgroup.devices.allow: c 10:200 rwm lxc.mount.entry: /dev/net/tun dev/net/tun none bind,create=filegegen
lxc.cgroup2.devices.allow: c 10:200 rwm lxc.mount.entry: /dev/net/tun dev/net/tun none bind,create=fileaustauschen und dann nochmal das Update starten. (Evtl. reboot)
@crunkfx
so, das Update auf V7 hat geklappt und nun werde ich als nächstes Deine Anleitung probieren, aber leider nicht mehr heute....
-
@crunkfx
so, das Update auf V7 hat geklappt und nun werde ich als nächstes Deine Anleitung probieren, aber leider nicht mehr heute....
-
@crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Update auch ohne Probleme.
dazu werd ich dich auch noch ärgern müssen! ;)
Bekomm beipve6to72 Warn & 1 ErrorBesser in einem neuen Thread?
-
@crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Update auch ohne Probleme.
dazu werd ich dich auch noch ärgern müssen! ;)
Bekomm beipve6to72 Warn & 1 ErrorBesser in einem neuen Thread?
-
@crunkfx Vielen Dank fĂĽr die Info
Jetzt muss ich mir mal in Ruhe überlegen, ob ich den Umweg über den Kernel mache, oder auf v7 wechsel. Allerdings befürchte ich, das der Wechsel auf v7 nicht so reibungslos läuft. -
Hallöchen,
nachdem hier immer wieder Fragen bezüglich VPN etc. kommen, habe ich mich entschlossen eine kleine Anleitung zum Thema WireGuard zu erstellen. Ich habe versucht die Anleitung so einfach und kurz wie möglich zu halten.
Installationszeit ca. 15 Minuten je nach Internetverbindung Stand V1.2.2 18.01.2022 Github Link https://github.com/KleSecGmbH/ioBroker/tree/main/wireguard Voraussetzungen:
- Proxmox als Grundgerüst mit Kernel Version min.: 5.11 Ältere Version?
- Einen Dual-Stack Internetanschluss (also kein DS-Lite, hierzu kommt bei Bedarf eine gesonderte Anleitung)
- Portfreigabe im Router (Protokoll: UDP, Port: 51820 , auf die IP Adresse des neuen Linux Containers)
!!! Keine Portfreigabe auf den im späteren Verlauf erstellten Port 5000 setzen !!! - Falls keine feste IP vorhanden ist benötigt ihr einen Hostnamen. Das kann z.b. MyFritz sein oder DynDns, Hauptsache ein Dienst mit dem ihr auf eure aktuelle IP verweisen könnt.
Anleitung:
Sollten sich doch Fehler eingeschlichen haben, bitte melden. Getestet wurde auf Proxmox V7.0-11.
Bei Bedarf kann ich diese Anleitung gerne fĂĽr RasPi und Konsorten ebenfalls erstellen.LG
CrunkFX@crunkfx
Moin, also den ersten Client (mein Handy) habe ich jetzt erfolgreich eingebunden und es funktioniert, vielen Dank für Deine Anleitung 👍
Trotzdem noch ein kleines Problemchen. Im Status von der Web UI wird mir die falsche Uhrzeit fĂĽr die letzte Verbindung angezeigt (1 Stunde)
Im LXC habe ich die Uhrzeit schon richtig eingestellt und auch den LXC neu gestartet, aber es bleibt „falsch“.
Wie kann ich das korrigieren ?
-
@crunkfx
Moin, also den ersten Client (mein Handy) habe ich jetzt erfolgreich eingebunden und es funktioniert, vielen Dank für Deine Anleitung 👍
Trotzdem noch ein kleines Problemchen. Im Status von der Web UI wird mir die falsche Uhrzeit fĂĽr die letzte Verbindung angezeigt (1 Stunde)
Im LXC habe ich die Uhrzeit schon richtig eingestellt und auch den LXC neu gestartet, aber es bleibt „falsch“.
Wie kann ich das korrigieren ?
@dslraser Gute Frage,
ich denke das die Zeitzone im Docker Container nicht stimmt.
Um das zu beheben muss du folgendes tun:nano /root/wireguard-ui/docker-compose.ymlDann den Inhalt gegen das austauschen:
version: '3' services: wg: image: ngoduykhanh/wireguard-ui:latest container_name: wgui ports: - 5000:5000 logging: driver: json-file options: max-size: 50m volumes: - ./db:/app/db - /etc/wireguard:/etc/wireguard restart: always cap_add: - NET_ADMIN network_mode: host environment: - TZ=Europe/Berlincd /root/wireguard-uidocker-compose upund in der folgenden Error Nachricht die Container ID kopieren. (ohne "")
Und in dem nachfolgenden Befehl CONTAINERID durch die eben kopierte ID ersetzendocker stop CONTAINERIDdocker system prune -adocker-compose up -d -
@dslraser Gute Frage,
ich denke das die Zeitzone im Docker Container nicht stimmt.
Um das zu beheben muss du folgendes tun:nano /root/wireguard-ui/docker-compose.ymlDann den Inhalt gegen das austauschen:
version: '3' services: wg: image: ngoduykhanh/wireguard-ui:latest container_name: wgui ports: - 5000:5000 logging: driver: json-file options: max-size: 50m volumes: - ./db:/app/db - /etc/wireguard:/etc/wireguard restart: always cap_add: - NET_ADMIN network_mode: host environment: - TZ=Europe/Berlincd /root/wireguard-uidocker-compose upund in der folgenden Error Nachricht die Container ID kopieren. (ohne "")
Und in dem nachfolgenden Befehl CONTAINERID durch die eben kopierte ID ersetzendocker stop CONTAINERIDdocker system prune -adocker-compose up -d -
@crunkfx
Jetzt sehe ich erst die ID (die hatte ich vorhin garnicht gesehen und habe die "Container Nummer" genommen.Hier die Ausgabe
Welcome to Ubuntu 21.04 (GNU/Linux 5.11.22-7-pve x86_64) * Documentation: https://help.ubuntu.com * Management: https://landscape.canonical.com * Support: https://ubuntu.com/advantage New release '21.10' available. Run 'do-release-upgrade' to upgrade to it. Last login: Wed Nov 10 11:26:15 CET 2021 on tty1 root@wireguard-server:~# docker ps CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES 7ccf43dc63b2 ngoduykhanh/wireguard-ui:latest "./wg-ui" 13 minutes ago Up 12 seconds (health: starting) wgui root@wireguard-server:~# -
@crunkfx
Jetzt sehe ich erst die ID (die hatte ich vorhin garnicht gesehen und habe die "Container Nummer" genommen.Hier die Ausgabe
Welcome to Ubuntu 21.04 (GNU/Linux 5.11.22-7-pve x86_64) * Documentation: https://help.ubuntu.com * Management: https://landscape.canonical.com * Support: https://ubuntu.com/advantage New release '21.10' available. Run 'do-release-upgrade' to upgrade to it. Last login: Wed Nov 10 11:26:15 CET 2021 on tty1 root@wireguard-server:~# docker ps CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES 7ccf43dc63b2 ngoduykhanh/wireguard-ui:latest "./wg-ui" 13 minutes ago Up 12 seconds (health: starting) wgui root@wireguard-server:~#@dslraser sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
7ccf43dc63b2
Dann:
docker stop 7ccf43dc63b2docker system prunedocker-compose up -d -
@dslraser sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
7ccf43dc63b2
Dann:
docker stop 7ccf43dc63b2docker system prunedocker-compose up -dJetzt ist die WEB UI nicht mehr erreichbar ?
Ubuntu 21.04 wireguard-server tty1 wireguard-server login: root Password: Welcome to Ubuntu 21.04 (GNU/Linux 5.11.22-7-pve x86_64) * Documentation: https://help.ubuntu.com * Management: https://landscape.canonical.com * Support: https://ubuntu.com/advantage New release '21.10' available. Run 'do-release-upgrade' to upgrade to it. Last login: Wed Nov 10 11:34:39 CET 2021 on tty1 root@wireguard-server:~# docker stop 7ccf43dc63b2 7ccf43dc63b2 root@wireguard-server:~# docker system prune WARNING! This will remove: - all stopped containers - all networks not used by at least one container - all dangling images - all dangling build cache Are you sure you want to continue? [y/N] y Deleted Containers: 7ccf43dc63b278d6ec44d1b54a23d391d3cfbaa5beaaa70eedadb1c84e35ee38 Total reclaimed space: 0B root@wireguard-server:~# docker-compose up -d ERROR: Can't find a suitable configuration file in this directory or any parent. Are you in the right directory? Supported filenames: docker-compose.yml, docker-compose.yaml root@wireguard-server:~#EDIT: soll ich den LXC neu machen ?
-
Jetzt ist die WEB UI nicht mehr erreichbar ?
Ubuntu 21.04 wireguard-server tty1 wireguard-server login: root Password: Welcome to Ubuntu 21.04 (GNU/Linux 5.11.22-7-pve x86_64) * Documentation: https://help.ubuntu.com * Management: https://landscape.canonical.com * Support: https://ubuntu.com/advantage New release '21.10' available. Run 'do-release-upgrade' to upgrade to it. Last login: Wed Nov 10 11:34:39 CET 2021 on tty1 root@wireguard-server:~# docker stop 7ccf43dc63b2 7ccf43dc63b2 root@wireguard-server:~# docker system prune WARNING! This will remove: - all stopped containers - all networks not used by at least one container - all dangling images - all dangling build cache Are you sure you want to continue? [y/N] y Deleted Containers: 7ccf43dc63b278d6ec44d1b54a23d391d3cfbaa5beaaa70eedadb1c84e35ee38 Total reclaimed space: 0B root@wireguard-server:~# docker-compose up -d ERROR: Can't find a suitable configuration file in this directory or any parent. Are you in the right directory? Supported filenames: docker-compose.yml, docker-compose.yaml root@wireguard-server:~#EDIT: soll ich den LXC neu machen ?
-
@crunkfx
UI ist wieder da. Uhrzeit ist unverändert
Edit: auch auf GitHub werden die Clients mit der "normalen" Uhrzeit angezeigt

Bei mir sieht das so aus (nur ein Teil der Anzeige---im Rest stehen meine Daten)

-
@crunkfx
UI ist wieder da. Uhrzeit ist unverändert
Edit: auch auf GitHub werden die Clients mit der "normalen" Uhrzeit angezeigt

Bei mir sieht das so aus (nur ein Teil der Anzeige---im Rest stehen meine Daten)

-
@crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
Sind die QR-Codes safe? Sonst nimm die raus. Ich schaue mir das hier derweil an
meine sind doch gar nicht zu sehen...? Das ist der Screenshot von Github (Ich wollte damit nur zeigen das die Uhrzeiten dort in dem Beispiel "richtig" angezeigt werden.


