Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Anleitung - Gaszähler mit NodeMCU, ESPeasy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anleitung - Gaszähler mit NodeMCU, ESPeasy

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @oberfragger last edited by

      @oberfragger In den ESPs sind prinzipiell PullUp-Widerstände verbaut. Diese müssen aber extra im Sketch aktiviert sein. Dazu müsste man im Sketch von ESPEasy nachsehen ob sie dort gesetzt wurden oder nicht.
      Der PullUp schadet jedenfalls nicht, zumindest besser als keiner (was aber bei dieser Schaltung funktioniert). Würde der Sensor bspw. einen High-Impuls liefern, muss man einen PullUp nutzen. Sonst ist das Verhalten mehr Glückssache als sonst was und das einschalten des Kühlschrankes löst uU. einen Impuls aus.

      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • simatec
        simatec Developer Most Active @SBorg last edited by

        @SBorg
        Bin mir da auch nicht 100% sicher aber glaube die sind aktiv.
        Die Frage ist aber generell, ob du bei einer Verdrahtung gegen Erde das brauchst.
        Bei mir geht es auf D5 und GND und da gibt es keinerlei falsche Werte

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • opossum
          opossum last edited by

          Hallo, @oberfragger ,

          danke für Deine super Anleitung. Habe ich mit einem NodeMCU und einem IN-Z62 nachgebaut, funktioniert auch. Über MQTT kommen die Werte an. Nun ergeben sich bei mir Softwaremäßig aber Fragen. Ich hoffe, ich darf die hier stellen. Mein Ergebnis in iobroker sieht wie folgt aus:

          93cc4e12-33b9-4a65-9ccd-12e61c3af10b-image.png

          Es kommen also Werte für Absolut, Differenz und Zeit an. Diese Werte kann ich zur Zeit noch nicht deuten. Was besagt mir hier die 1 bei Absolut, die Differenz 0 sowie die Zeit. Ich würde natürlich meinen Verbrauch hier mittels eigenem Datenpunkt speichern.
          Wärest Du bitte so nett und erklärst mir diese Werte? Was muss ich denn noch machen, um den Verbrauch, den die Gasuhr jetzt anzeigt, im iobroker mittels Script fortzuschreiben. Dabei geht es mir noch nicht um monetäre Berechnungen, das kommt dann später, wenn ich das ganze verstanden habe. Ich habe mir auch die verlinkten Beiträge bereits durchgelesen, aber so richtig schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Gehe ich richtig, in der Annahme, dass hier die eingestellte Delayzeit mit einbezogen werden muss. Danke für Deine Hilfe.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            msiemers @opossum last edited by

            @oberfragger

            Kannst Du bitte einmal ein wenig genauer auf den Bereich ioBroker eingehen?
            Ich habe die Hardware ohne Probleme nachgebaut bekommen. Ich komme aber mit den Einstellungen im ioBroker
            nicht zurecht. Mein Ziel ist auf jeden Fall einen halbwegs aktuellen Zählerstand im ioBroker zu haben.

            Danke!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              msiemers @oberfragger last edited by

              @oberfragger

              Kannst Du bitte einmal ein wenig genauer auf den Bereich ioBroker eingehen?
              Ich habe die Hardware ohne Probleme nachgebaut bekommen. Ich komme aber mit den Einstellungen im ioBroker
              nicht zurecht. Mein Ziel ist auf jeden Fall einen halbwegs aktuellen Zählerstand im ioBroker zu haben.

              Danke!

              oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • oberfragger
                oberfragger @msiemers last edited by

                @msiemers
                Hi, ich muss gestehen...
                ich habe abgebrochen. Irgendwie habe ich das auch nicht hinbekommen. Die Zählerstände sind immer auseinander gelaufen... und dann habe ich plötzlich entdeckt, dass ich aus dem Viessmann Adapter die Zählerstände bzw. verbräuche recht gut rausbekomme.
                Ich denke mit ein bisschen Hilfe asu dem Forum ist das sicher machbar.
                Sorry.

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  puppet1912 @oberfragger last edited by

                  @oberfragger auch wenn es bei dir schon ein Jahr her ist, aber ich konnte mit Hilfe deiner Anleitung ganz gute Erfolge erzielen.

                  Bei mir laufen die Zählerstände absolut synchron und auch wenn der Balken mal genauso stehen bleibt das der Reed-Kontakt dauerhaft true ist, wird nur ein Impuls gezählt.

                  In deine Einstellungen scheinst du Mode Type = Rising zu verwenden.
                  Mit Mode Type = PULSE High habe ich keinerlei Probleme.

                  Für dich vll nicht mehr interessant, aber für andere eventuell.

                  Beste Grüße

                  Stuebi oberfragger 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                  • Stuebi
                    Stuebi @puppet1912 last edited by

                    @puppet1912 sagte in Anleitung - Gaszähler mit NodeMCU, ESPeasy:

                    @oberfragger auch wenn es bei dir schon ein Jahr her ist, aber ich konnte mit Hilfe deiner Anleitung ganz gute Erfolge erzielen.

                    Bei mir laufen die Zählerstände absolut synchron und auch wenn der Balken mal genauso stehen bleibt das der Reed-Kontakt dauerhaft true ist, wird nur ein Impuls gezählt.

                    In deine Einstellungen scheinst du Mode Type = Rising zu verwenden.
                    Mit Mode Type = PULSE High habe ich keinerlei Probleme.

                    Für dich vll nicht mehr interessant, aber für andere eventuell.

                    Beste Grüße

                    Danke für den Tipp. Was hast Du als "Debounce Time (mSec)" bei Dir eingestellt? Vielleicht kannst Du ja ein Screenshot von Deinen kompletten Einstellungen einstellen?
                    VG

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      puppet1912 @Stuebi last edited by

                      @stuebi

                      Ich habe eine Debounce Time von 1mSec eingestellt. Passt mit meinem Zähler und dem IN-Z62 sehr gut.

                      Meine Parameter sind folgende: Pulsecount.JPG

                      Grüße

                      Stuebi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stuebi
                        Stuebi @puppet1912 last edited by

                        @puppet1912 , klasse Danke! Ich versuche es einmal aus, ob das mir genauer als Type = Rising ist

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • oberfragger
                          oberfragger @puppet1912 last edited by

                          @puppet1912 said in Anleitung - Gaszähler mit NodeMCU, ESPeasy:

                          @oberfragger auch wenn es bei dir schon ein Jahr her ist, aber ich konnte mit Hilfe deiner Anleitung ganz gute Erfolge erzielen.

                          Bei mir laufen die Zählerstände absolut synchron und auch wenn der Balken mal genauso stehen bleibt das der Reed-Kontakt dauerhaft true ist, wird nur ein Impuls gezählt.

                          In deine Einstellungen scheinst du Mode Type = Rising zu verwenden.
                          Mit Mode Type = PULSE High habe ich keinerlei Probleme.

                          Für dich vll nicht mehr interessant, aber für andere eventuell.

                          Beste Grüße

                          Danke für die Info.
                          Da ich jetzt nen 3D-Drucker und vor allem mehr ERfahrung habe...werde ich wohl demnächst mal eine Halterung für die ESP32-Cam bauen und das ganze digital auslesen.

                          Siehe hier: https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device/1733?_=1636369848684

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          773
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          blockly easyesp esp8266 gasleitung mqtt nodemcu
                          8
                          19
                          19260
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo