Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Datenpunkt berechnen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Datenpunkt berechnen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
70 Beiträge 7 Kommentatoren 14.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #58

    @ykuendig:

    Also, wenn ihr jetzt so Gas gebt, erwarte ich bei Sonnenaufgang die ersten Resultate. Vom Wechselrichter versteht sich. `
    144_screenshot_20170220-081231.jpg
    :D :D :D

    Jetzt muss ich nur noch die Datenpunkte anlegen und den cron eingeben.

    Wie wird eigentlich ein cron alle 15 Sekunden angelegt.

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Y Offline
      Y Offline
      ykuendig
      schrieb am zuletzt editiert von
      #59

      im JS Adapter kannst Du ein Beispiel machen 'lassen'

      Aber im Prinzip machst Du einfach einen Stern mehr. Und dann beim ersten "*/15". [Aus dem Kopf. Nicht getestet]

      Gruss Yves

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #60

        @Homoran:

        Das wars aber nicht alleine. nur damit lief es immer noch nicht aber Jetzt klappte es - warum??? `
        Änderungen in der Reihenfolge, wie ich sie gemacht habe:

        1. Orignal Script Zeile

        2. parseFloat hinzugefügt

        3. Leerzeichen verändert, um die Struktur der Zeile besser zu erkennen

        4. Falsche Klammern erkannt und korrigiert

        var DC = parseFloat(((msg.payload[5])*parseFloat(msg.payload[3])+(msg.payload[9])*parseFloat(msg.payload[7])));
        var DC = parseFloat(((msg.payload[5])*parseFloat(msg.payload[3])+parseFloat(msg.payload[9])*parseFloat(msg.payload[7])));
        var DC = parseFloat(((msg.payload[5]) * parseFloat(msg.payload[3]) + parseFloat(msg.payload[9]) * parseFloat(msg.payload[7])));
        var DC = parseFloat(msg.payload[5]) * parseFloat(msg.payload[3]) + parseFloat(msg.payload[9]) * parseFloat(msg.payload[7]);
        

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Y Offline
          Y Offline
          ykuendig
          schrieb am zuletzt editiert von
          #61

          Und nun, wo's dunkel ist… erzähl. Wie liefs?

          Gruss Yves

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #62

            ich habe beim ersten Sonnenstrahl extra für dich ein Bild gepostet:

            ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... &mode=view">http://forum.iobroker.net/download/file.php?id=9116&mode=view</link_text>" />

            jetzt habe ich vor ner halben Stunde die Datenstruktur erstellt und den Flow mit den Datenpunkten verknüpft.

            Seitdem ist alles wieder 0

            Gruß

            Rainer~~

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #63

              Läuft so weit ganz gut. Leider sind due falschen Verbrauchswerte immer noch da.
              144_screenshot_20170226-092716.jpg
              Die Berechnung des Verbrauchs funktioniert IMHO korrekt, die Solardaten werden alle 15 Sekunden abgerufen, die Daten vom Smartmeter auch.

              Die Berechnung des Verbrauchs wird auf e7ne Änderung des Smartmeter Werts getriggert, Solarwerte und Smartmeter jedoch per Cron.

              Diese sind jedoch nicht synchron.

              Bei starken Äderungen in der Sonneneinstrahlung kommt es daher zu falschen Verbrauchswerten.

              Leider habe ich in node-Red noch nicht gefunden, wie ich den Abruf der Solarwerte auf die Änderung des Smartmeter Werts triggern kann.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                moebius
                schrieb am zuletzt editiert von
                #64

                Hallo Rainer,

                hoffe, du hast es schon auf javascript umgebaut - ansonsten wird ein Blitz deine Anlage treffen, denn du erzürnst den Programmiergott :lol:

                Die Werte ändern sich so schnell, dass ein 15sec Intervall bei der Abfrage viel zu lang ist. Tatsächlich wird eine Abfrage der Ist-Werte wohl nie stimmen…

                Du müsstest statt den Momentanwerten die kumulierten Werte der Geräte selbst verwenden.

                Das Synchronisieren könnte man noch verbessern und nicht alle 15 sec auslesen, sondern genau definiert bei sec 0,15,30,45 (modulo).

                Bzw wenn du verrätst wie der smartmeter Adapter getriggert wird, geht es vielleicht auch über node-red.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #65

                  @moebius:

                  ansonsten wird ein Blitz deine Anlage treffen, denn du erzürnst den Programmiergott `
                  ich hoffe die Module wandeln das dann wenigstens in Strom um :mrgreen:

                  (Ich bicn wissenstechnisch noch nicht so weit - und Blockly kann dies nicht und node-red jenes - oder ich bin nur zu blöd)

                  @moebius:

                  Die Werte ändern sich so schnell, dass ein 15sec Intervall bei der Abfrage viel zu lang ist `
                  Klar, um die Realwerte geht es hier im Moment auch nicht.

                  @moebius:

                  sondern genau definiert bei sec 0,15,30,45 (modulo). `
                  ich hatte das auch gehofft, aber eben
                  @moebius:

                  wenn du verrätst wie der smartmeter Adapter getriggert wird, `
                  das weiß ich nicht.

                  Da kann man nur ein Intervall einstellen.

                  Daher wollte ich
                  @moebius:

                  Das Synchronisieren könnte man noch verbessern `
                  indem ich auf die Änderung des Wertes vom Smartmeter reagiere.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    moebius
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #66

                    Bilde mir ein auf deiner Grafik was von Momentanwerten gelesen zu haben…

                    Mach es halt umgekehrt und reagiere auf die dp Änderung, die durch den sm adapter ausgelöst wird, in node-red.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #67

                      @moebius:

                      Mach es halt umgekehrt und reagiere auf die dp Änderung, die durch den sm adapter ausgelöst wird, in node-red. `
                      Hä? :D
                      @Homoran:

                      Daher wollte ich
                      @moebius:

                      hat geschrieben:

                      Das Synchronisieren könnte man noch verbessern `

                      indem ich auf die Änderung des Wertes vom Smartmeter reagiere. `
                      :?: :?: :?:

                      Aber Wie triggere ich in Node-Red darauf

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        moebius
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #68

                        du nimmst einfach statt dem "Inject" den blauen "ioBroker" input node?

                        Da suchst du dir dann den dp aus, auf den du triggern willst.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #69

                          Danke,

                          den hatte ich zwar anfangs auf dem Schirm, hatte aber nicht erkannt, dass er triggert, wenn der Punkt aktualisiert wird.

                          Habe es jetzt einfach probiert und scheint zu laufen.

                          Mal sehen

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Offline
                            HomoranH Offline
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #70

                            Ich muss diesen Thread mal wieder nach oben holen.

                            Mein Wechselrichter war ausgefallen/defekt und da dieser Flow ständig Ergebnisse lieferte, die ich nicht gebrauchen konnte, hatte ich ihn gelöscht, ohne zu wissen, dass da per mqtt alle anderen Rechner dranhingen :( Shit happens-

                            Jetzt habe ich einen neuen WR, der aber mit der neuen Firmware (5.4) ausgestattet ist.

                            Auch wenn @Paul53 dazu bereits in einem anderen Thread eine js-Lösung vorgestellt hat, möchte ich es nochmal mit node-red versuchen.

                            Wenn ich jetzt per hhtp-request aufrufe:

                            http://<ip>/api/dxs.json?dxsEntries=33556736&dxsEntries=33555203&dxsEntries=33555459&dxsEntries=67109120</ip>
                            

                            erhalte ich im Browser:

                            {"dxsEntries":[{"dxsId":33556736,"value":1853.714966},{"dxsId":33555203,"value":886.787903},{"dxsId":33555459,"value":966.926941},{"dxsId":67109120,"value":1738.264160}],"session":{"sessionId":0,"roleId":0},"status":{"code":0}}
                            

                            auf rexex101.com erhalte ich ein Array mit den Werten über

                            value":(\d+.\d+)
                            

                            wenn ich einen xml-node benutze erhalte ich wenn ich das richtig interpretiere, die Ergebnisse schön aufgelistet.

                            "<root><dxsentries><dxsid>33556736</dxsid><value>1154.386597</value></dxsentries><dxsentries><dxsid>33555203</dxsid><value>546.535339</value></dxsentries><dxsentries><dxsid>33555459</dxsid><value>607.851196</value></dxsentries><dxsentries><dxsid>67109120</dxsid><value>1081.819824</value></dxsentries><session><sessionid>0</sessionid><roleid>0</roleid></session><status>`0`</status></root>"
                            

                            jetzt will ich nur noch die Werte zwischen <value>…</value> auf verschiedene DPs ausgeben, bekomme es aber ums verrecken nicht mehr hin diese Ausgabe zu splitten.

                            Nehme ich statt dessen einen json-node erhalte ich:

                            msg.payload : Object
                            { dxsEntries: array[4], session: object, status: object }
                            

                            nur an den Inhalt des Arrays komme ich nicht :(

                            Sorry

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            764

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.5k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe