Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • stephan1827S stephan1827

    @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

    Bzgl Circle Chart brauch ich eine Info:

    Zeig mir bitte das Widget mit den Eintragungen.
    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Zahl im Circle zu beeinflussen.
    Im "Chart" fehlt eine Einstellungsmöglichkeit, wie im "HistoryGraph".

    Das Widget sieht so aus
    Bildschirmfoto 2021-11-01 um 17.20.40.png

    Man kann zwar die Legende ausblenden aber nicht den Zahlenwert in der Mitte

    M Offline
    M Offline
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5652

    @stephan1827 Wie klappt es mit der Tabelle?

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • stephan1827S stephan1827

      @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      Bzgl Circle Chart brauch ich eine Info:

      Zeig mir bitte das Widget mit den Eintragungen.
      Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Zahl im Circle zu beeinflussen.
      Im "Chart" fehlt eine Einstellungsmöglichkeit, wie im "HistoryGraph".

      Das Widget sieht so aus
      Bildschirmfoto 2021-11-01 um 17.20.40.png

      Man kann zwar die Legende ausblenden aber nicht den Zahlenwert in der Mitte

      R Offline
      R Offline
      RkcCorian
      schrieb am zuletzt editiert von RkcCorian
      #5653

      @stephan1827 Alternativ Grafana über iFrame einbinden. So mache ich es.

      Bpsw.
      d6b4e2ca-c280-479d-ae2f-9ed68f905e59-image.png

      Oder auch
      ea975843-3baa-4477-9b02-0cea9c3111e2-image.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @alex975 VPN nutzen. Bei der FritzBox gibt es z.B. die FritzApp mit der man direkt ein VPN starten kann.

        A Offline
        A Offline
        Alex975
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5654

        @mcu vpn scheitern leider bei mir an einer nicht vorhandenen öffentlichen IP4 Adresse.. Deswegen nutze ich ja bereits den iobroker cloud pro Zugang um so z.b. das habpanel aufzurufen...

        I stephan1827S 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • A Alex975

          @mcu vpn scheitern leider bei mir an einer nicht vorhandenen öffentlichen IP4 Adresse.. Deswegen nutze ich ja bereits den iobroker cloud pro Zugang um so z.b. das habpanel aufzurufen...

          I Online
          I Online
          io_laurent
          schrieb am zuletzt editiert von io_laurent
          #5655

          @alex975 Ich mache das auf einem iPhone mit der iobroker-app (gibts gratis im app-store). Dort bei Adapter-Name Jarvis eintragen, entsprechende ip vergeben und cloud-Zugangsdaten eintragen. Funktioniert.
          Für Android gibts sowas sicher auch, kenn ich mich aber nicht aus.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I io_laurent

            @alex975 Ich mache das auf einem iPhone mit der iobroker-app (gibts gratis im app-store). Dort bei Adapter-Name Jarvis eintragen, entsprechende ip vergeben und cloud-Zugangsdaten eintragen. Funktioniert.
            Für Android gibts sowas sicher auch, kenn ich mich aber nicht aus.

            M Offline
            M Offline
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von MCU
            #5656

            @io_laurent Kannst du mal bitte ein paar Bilder der App reinstellen? Danke.
            In Android finde ich nur die ioBroker.vis.

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            I 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MCU

              @stephan1827 Wie klappt es mit der Tabelle?

              stephan1827S Offline
              stephan1827S Offline
              stephan1827
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5657

              @mcu Danke, funktioniert
              Bildschirmfoto 2021-11-01 um 19.18.04.png

              Schriftgröße muss ich noch anpassen aber das finde ich schon...

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Alex975

                @mcu vpn scheitern leider bei mir an einer nicht vorhandenen öffentlichen IP4 Adresse.. Deswegen nutze ich ja bereits den iobroker cloud pro Zugang um so z.b. das habpanel aufzurufen...

                stephan1827S Offline
                stephan1827S Offline
                stephan1827
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5658

                @alex975 Um eine feste Adresse zu bekommen gibt es mittlerweile viel Möglichkeiten. Worauf läuft denn Dein iobroker?

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • stephan1827S stephan1827

                  @mcu Danke, funktioniert
                  Bildschirmfoto 2021-11-01 um 19.18.04.png

                  Schriftgröße muss ich noch anpassen aber das finde ich schon...

                  M Offline
                  M Offline
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                  #5659

                  @stephan1827 In der Doku:

                  d147209d-8024-4269-88fd-c83988ff7b23-image.png
                  Nee, das war für die Historygraph.

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @io_laurent Kannst du mal bitte ein paar Bilder der App reinstellen? Danke.
                    In Android finde ich nur die ioBroker.vis.

                    I Online
                    I Online
                    io_laurent
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5660

                    @mcu Also hier die app: https://apps.apple.com/de/app/iobroker/id1449564305

                    Bilder aus der App wären Bilder von Jarvis 😉
                    Ich kann aber Bilder der Einstellungen zeigen:
                    iobrokerEinstellungen.jpg

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I io_laurent

                      @mcu Also hier die app: https://apps.apple.com/de/app/iobroker/id1449564305

                      Bilder aus der App wären Bilder von Jarvis 😉
                      Ich kann aber Bilder der Einstellungen zeigen:
                      iobrokerEinstellungen.jpg

                      R Offline
                      R Offline
                      RkcCorian
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5661

                      @io_laurent Hmmm.. sieht anders aus als die Android-App. Hab als Lösung aktuell Fully im Einsatz. Weiß man was ob das auch (jetzt oder später) bei der Android-App möglich sein wird?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @stephan1827 In der Doku:

                        d147209d-8024-4269-88fd-c83988ff7b23-image.png
                        Nee, das war für die Historygraph.

                        stephan1827S Offline
                        stephan1827S Offline
                        stephan1827
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5662

                        @mcu Achso, ja der läuft auch, cool wäre natürlich wenn man auch die ganzen anderen Einstellungen über JSON beeinflussen könnte und nicht nur Y und X Achse. Grafana ist natürlich auch eine Option aber ich mache aktuell iframes mit Graphen und ich möchte das nativ mit Jarvis machen.

                        Stephan

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • stephan1827S stephan1827

                          @mcu Achso, ja der läuft auch, cool wäre natürlich wenn man auch die ganzen anderen Einstellungen über JSON beeinflussen könnte und nicht nur Y und X Achse. Grafana ist natürlich auch eine Option aber ich mache aktuell iframes mit Graphen und ich möchte das nativ mit Jarvis machen.

                          Stephan

                          M Offline
                          M Offline
                          MCU
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5663

                          @stephan1827
                          Zur Schriftgröße im jsonTable
                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/jsontable/v3.x.x/parameter-style

                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                          stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M MCU

                            @stephan1827
                            Zur Schriftgröße im jsonTable
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/jsontable/v3.x.x/parameter-style

                            stephan1827S Offline
                            stephan1827S Offline
                            stephan1827
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5664

                            @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                            @stephan1827
                            Zur Schriftgröße im jsonTable
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/jsontable/v3.x.x/parameter-style

                            Ich habe es so probiert aber das funktioniert nicht.

                            .q-table tr {
                                    height:100px;
                            	font-size: 22px;
                            }
                            

                            Bei der Titelzeile funktioniert height aber bei den Reihen anscheinend nicht

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • stephan1827S stephan1827

                              @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                              @stephan1827
                              Zur Schriftgröße im jsonTable
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/jsontable/v3.x.x/parameter-style

                              Ich habe es so probiert aber das funktioniert nicht.

                              .q-table tr {
                                      height:100px;
                              	font-size: 22px;
                              }
                              

                              Bei der Titelzeile funktioniert height aber bei den Reihen anscheinend nicht

                              M Offline
                              M Offline
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von MCU
                              #5665

                              @stephan1827 Für die Zeilen musst du es in die Definition setzen.
                              Es funktioniert mit CSS nur für den Header

                              .q-table th {
                                font-size: 22px;
                              }
                              

                              Tabellendefinition siehe Doku:

                              [{"field":"Nr","label":"Nr","style":"font-size:20px"},{"label":"ZEIT"},{"label":"KANAL"},{"label":"TITEL"}]
                              

                              Doku funktioniert gerade nicht so richtig.
                              Wichtig ist, dass zu jedem Feld, was man mit dem Style beeinflussen möchte, der "field"-Parameter gesetzt wird.

                              Geht auch mit CSS:

                              .q-table .q-td {
                                 font-size: 22px;
                              }
                              

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • stephan1827S stephan1827

                                @alex975 Um eine feste Adresse zu bekommen gibt es mittlerweile viel Möglichkeiten. Worauf läuft denn Dein iobroker?

                                A Offline
                                A Offline
                                Alex975
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5666

                                @stephan1827 der läuft auf nem nuc und proxmox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • O OliWit82

                                  @zefau

                                  Das kommt da
                                  jarvis_sql_1.png

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5667

                                  @oliwit82 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                                  Das kommt da

                                  Also im Backend hast du sql.0 gewählt, aber im Frontend ist es history.0. Kannst du mal im JSON schauen, was dort drin steht?

                                  Kannst du nochmal sql.0 auf etwas anderes umstellen, wieder zurückstellen und neu speichern?

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • stephan1827S Offline
                                    stephan1827S Offline
                                    stephan1827
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5668

                                    @alex975 das scheint mit proxmox tatsächlich nicht so einfach zu sein. Eventuell würde ich in Deinen Internet Router mal nachsehen ob da nicht schon DYNDNS eingebaut ist. Für proxmox könnte pfsense gehen. Das bringt eine Firewall und VPN mit und soll laut dieser Anleitung auch DYNDNS unterstützen.

                                    https://blog.jenningsga.com/remote-vpn-server-pfsense/

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @stephan1827 Für die Zeilen musst du es in die Definition setzen.
                                      Es funktioniert mit CSS nur für den Header

                                      .q-table th {
                                        font-size: 22px;
                                      }
                                      

                                      Tabellendefinition siehe Doku:

                                      [{"field":"Nr","label":"Nr","style":"font-size:20px"},{"label":"ZEIT"},{"label":"KANAL"},{"label":"TITEL"}]
                                      

                                      Doku funktioniert gerade nicht so richtig.
                                      Wichtig ist, dass zu jedem Feld, was man mit dem Style beeinflussen möchte, der "field"-Parameter gesetzt wird.

                                      Geht auch mit CSS:

                                      .q-table .q-td {
                                         font-size: 22px;
                                      }
                                      
                                      stephan1827S Offline
                                      stephan1827S Offline
                                      stephan1827
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5669

                                      @mcu habe versucht das in das Script mit einzubauen aber mir ist nicht ganz klar an welcher Stelle der String mit rein muss. Wenn ich den als zusätzliche Zeile einbaue bekomme ich einfach eine neue Spalte mit dem String 😕

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • stephan1827S stephan1827

                                        @mcu habe versucht das in das Script mit einzubauen aber mir ist nicht ganz klar an welcher Stelle der String mit rein muss. Wenn ich den als zusätzliche Zeile einbaue bekomme ich einfach eine neue Spalte mit dem String 😕

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5670

                                        @stephan1827 Der längere String kommt in die Definition zum Widget in jarvis zum jsontable. Die css klasse kommt zu css Styles.

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ZefauZ Zefau

                                          @oliwit82 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                                          Das kommt da

                                          Also im Backend hast du sql.0 gewählt, aber im Frontend ist es history.0. Kannst du mal im JSON schauen, was dort drin steht?

                                          Kannst du nochmal sql.0 auf etwas anderes umstellen, wieder zurückstellen und neu speichern?

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          OliWit82
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5671

                                          @zefau

                                          Ich musste den History Adapter nachinstallieren.
                                          Als der drauf war hat JARVIS automatisch auf history.0 geändert.
                                          Wenn ich jetzt sql.0 auswähle geht es.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          607

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe