Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SchuetzeSchulz

    @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

    {"{hm-rpc.0.MEQ0028801.1.STATE }= true || {hm-rpc.0.MEQ0029513.1.STATE} = true":"was soll dann passieren"}

    Habe das gerade nochmal versucht, zwei Datenpunkt zu vereinen für die Anzeige (2 Fenstersensoren für einen Raum):

    e366a1a4-ff2e-4fc2-a93c-1ed95aac3114-image.png

    Folgende Einstellung habe ich im Gerät unter "Datenpunkt (Anzeige)":

    {"{hm-rpc.0.MEQ0028801.1.STATE }= true || {hm-rpc.0.MEQ0029513.1.STATE} = true":"true"}
    

    Habe ich da immer noch ein Denkfehler oder funktioniert es grundsätzlich noch nicht?

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5643

    @schuetzeschulz
    Funktioniert grundsätzlich noch nicht.

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @stephan1827 Mit einer JSONtable.

      stephan1827S Offline
      stephan1827S Offline
      stephan1827
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5644

      @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      @stephan1827 Mit einer JSONtable.

      Gibt es dazu irgendwo Doku oder Beispiele? Für Jarvis finde ich nur ein bisschen Doku wie man die Kopfzeile definiert und dann Werte hinzufügt.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • stephan1827S stephan1827

        @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

        @stephan1827 Mit einer JSONtable.

        Gibt es dazu irgendwo Doku oder Beispiele? Für Jarvis finde ich nur ein bisschen Doku wie man die Kopfzeile definiert und dann Werte hinzufügt.

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von MCU
        #5645

        @stephan1827 Ich mache Dir gerade ein Beispiel fertig. Mit Javascript kennst du dich etwas aus?
        SO?
        f43dae58-d951-40a7-a06b-ccc0c8bd2f69-image.png
        Durch was werden die Werte verändert?
        Wie oft ändern sich die Werte?
        Welche Objekte werden aktualisiert?
        Reicht es wenn die Tabelle alle 10 Minuten aktualisiert wird?

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @stephan1827 Ich mache Dir gerade ein Beispiel fertig. Mit Javascript kennst du dich etwas aus?
          SO?
          f43dae58-d951-40a7-a06b-ccc0c8bd2f69-image.png
          Durch was werden die Werte verändert?
          Wie oft ändern sich die Werte?
          Welche Objekte werden aktualisiert?
          Reicht es wenn die Tabelle alle 10 Minuten aktualisiert wird?

          stephan1827S Offline
          stephan1827S Offline
          stephan1827
          schrieb am zuletzt editiert von stephan1827
          #5646

          @mcu das wäre super, wenn ich ein Beispiel habe komme ich klar. Die Werte existieren als Datenpunkte in Jarvis
          Bildschirmfoto 2021-11-01 um 13.10.52.png

          Die meisten Werte ändern sich nur alle paar Minuten außer die erste Spalte, die ändert sich alle paar Sekunden

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • stephan1827S stephan1827

            @mcu das wäre super, wenn ich ein Beispiel habe komme ich klar. Die Werte existieren als Datenpunkte in Jarvis
            Bildschirmfoto 2021-11-01 um 13.10.52.png

            Die meisten Werte ändern sich nur alle paar Minuten außer die erste Spalte, die ändert sich alle paar Sekunden

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von MCU
            #5647

            @stephan1827

            
            // Beispiel um eine JSONtable zu erstellen
            // https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/5637
            //
            let pvDP ='0_userdata.0.jarvis.pv.json';
            let aktDP ='0_userdata.0.jarvis.pv.setJSON';
            let schedDP = '0_userdata.0.jarvis.pv.setSchedule';
            createState(pvDP, {read: true, write: true, name: "PV Daten", type: "string", role: "text", def: "" });
            createState(aktDP, {read: true, write: true, name: "Daten aktualisieren", type: "boolean", role: "text", def: false });
            createState(schedDP, {read: true, write: true, name: "Scheduler setzen", type: "boolean", role: "text", def: false });
            
            let arrDP =''; // ArrayDP für PV
            let schedulePattern = '*/1 * * * *'; // alle x Minuten aktualisieren
            
            
            var schedule1;
            if (getState(schedDP).val){
               // Direkt neue Pattern wirken lassen, aber nur wenn aktiviert
               (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})();
               schedule1 = schedule(schedulePattern, async function () {
                   tableJSONSet();
               });
            }
            
            on({id: schedDP, change: "any"}, function (obj) {
               let value = obj.state.val;
               if (value){
                   (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})();
                   schedule1 = schedule(schedulePattern, async function () {
                       tableJSONSet();
                   });
                   
               }else{
                   (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})();
               }
            });
            
            on({id: aktDP, change: "any"}, function (obj) {
               let value = obj.state.val;
               if (value){
                   tableJSONSet();
                   setTimeout(function(){
                       setStateDelayed(aktDP,false,3000,false);
                   },2000);
                   
               }
            });
            
            
            
            
            function tableJSONSet(){
               let jsonArr=[];
               // 1.Reihe
               /*
               let json = {};
               json.Title ="Titel";
               json.Aktuell = "Aktuell";
               json.Tag = "Tag";
               json.Woche = "Woche";
               json.Monat = "Monat";
               json.Jahr = "Jahr";
               jsonArr.push(json);
               */
               let json1= {};
               json1.Title ="Verbrauch";
               json1.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
               json1.Tag = "";
               json1.Woche = "";
               json1.Monat = "";
               json1.Jahr = "";
               jsonArr.push(json1);
               
               let json2 = {};
               json2.Title ="PV";
               json2.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
               json2.Tag = "";
               json2.Woche = "";
               json2.Monat = "";
               json2.Jahr = "";
               jsonArr.push(json2);
               
               let json3 = {};
               json3.Title ="Laden";
               json3.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
               json3.Tag = "";
               json3.Woche = "";
               json3.Monat = "";
               json3.Jahr = "";
               jsonArr.push(json3);
               
               let json4 = {};
               json4.Title ="Entladen";
               json4.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
               json4.Tag = "";
               json4.Woche = "";
               json4.Monat = "";
               json4.Jahr = "";
               jsonArr.push(json4);
               
               let json5 = {};
               json5.Title ="Zukauf";
               json5.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
               json5.Tag = "";
               json5.Woche = "";
               json5.Monat = "";
               json5.Jahr = "";
               jsonArr.push(json5);
               
               let json6 = {};
               json6.Title ="Verkauf";
               json6.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
               json6.Tag = "";
               json6.Woche = "";
               json6.Monat = "";
               json6.Jahr = "";
               jsonArr.push(json6);
            
               let json7 = {};
               json7.Title ="EURO";
               json7.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
               json7.Tag = "";
               json7.Woche = "";
               json7.Monat = "";
               json7.Jahr = "";
               jsonArr.push(json7);
               
               log(JSON.stringify(jsonArr));
               
               setState(pvDP,JSON.stringify(jsonArr),false);
            }
            

            Du musst dann die einzelnen Felder mit Deinen Daten füllen.
            So wie in dem Beispiel-DP: getState('0_userdata.0.testwert').val;
            Melde Dich, sobald du damit fertig bist.

            a9a01ac9-f146-403d-9313-8b35fb014232-image.png
            Du kannst entweder jederzeit eine neue Tabelle erzeugen mit setJSON->true, oder einen Scheduler laufen lassen. Dieser ist momentan auf 1 Minute eingestellt.

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M MCU

              @stephan1827

              
              // Beispiel um eine JSONtable zu erstellen
              // https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/5637
              //
              let pvDP ='0_userdata.0.jarvis.pv.json';
              let aktDP ='0_userdata.0.jarvis.pv.setJSON';
              let schedDP = '0_userdata.0.jarvis.pv.setSchedule';
              createState(pvDP, {read: true, write: true, name: "PV Daten", type: "string", role: "text", def: "" });
              createState(aktDP, {read: true, write: true, name: "Daten aktualisieren", type: "boolean", role: "text", def: false });
              createState(schedDP, {read: true, write: true, name: "Scheduler setzen", type: "boolean", role: "text", def: false });
              
              let arrDP =''; // ArrayDP für PV
              let schedulePattern = '*/1 * * * *'; // alle x Minuten aktualisieren
              
              
              var schedule1;
              if (getState(schedDP).val){
                 // Direkt neue Pattern wirken lassen, aber nur wenn aktiviert
                 (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})();
                 schedule1 = schedule(schedulePattern, async function () {
                     tableJSONSet();
                 });
              }
              
              on({id: schedDP, change: "any"}, function (obj) {
                 let value = obj.state.val;
                 if (value){
                     (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})();
                     schedule1 = schedule(schedulePattern, async function () {
                         tableJSONSet();
                     });
                     
                 }else{
                     (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})();
                 }
              });
              
              on({id: aktDP, change: "any"}, function (obj) {
                 let value = obj.state.val;
                 if (value){
                     tableJSONSet();
                     setTimeout(function(){
                         setStateDelayed(aktDP,false,3000,false);
                     },2000);
                     
                 }
              });
              
              
              
              
              function tableJSONSet(){
                 let jsonArr=[];
                 // 1.Reihe
                 /*
                 let json = {};
                 json.Title ="Titel";
                 json.Aktuell = "Aktuell";
                 json.Tag = "Tag";
                 json.Woche = "Woche";
                 json.Monat = "Monat";
                 json.Jahr = "Jahr";
                 jsonArr.push(json);
                 */
                 let json1= {};
                 json1.Title ="Verbrauch";
                 json1.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
                 json1.Tag = "";
                 json1.Woche = "";
                 json1.Monat = "";
                 json1.Jahr = "";
                 jsonArr.push(json1);
                 
                 let json2 = {};
                 json2.Title ="PV";
                 json2.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
                 json2.Tag = "";
                 json2.Woche = "";
                 json2.Monat = "";
                 json2.Jahr = "";
                 jsonArr.push(json2);
                 
                 let json3 = {};
                 json3.Title ="Laden";
                 json3.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
                 json3.Tag = "";
                 json3.Woche = "";
                 json3.Monat = "";
                 json3.Jahr = "";
                 jsonArr.push(json3);
                 
                 let json4 = {};
                 json4.Title ="Entladen";
                 json4.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
                 json4.Tag = "";
                 json4.Woche = "";
                 json4.Monat = "";
                 json4.Jahr = "";
                 jsonArr.push(json4);
                 
                 let json5 = {};
                 json5.Title ="Zukauf";
                 json5.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
                 json5.Tag = "";
                 json5.Woche = "";
                 json5.Monat = "";
                 json5.Jahr = "";
                 jsonArr.push(json5);
                 
                 let json6 = {};
                 json6.Title ="Verkauf";
                 json6.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
                 json6.Tag = "";
                 json6.Woche = "";
                 json6.Monat = "";
                 json6.Jahr = "";
                 jsonArr.push(json6);
              
                 let json7 = {};
                 json7.Title ="EURO";
                 json7.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val;
                 json7.Tag = "";
                 json7.Woche = "";
                 json7.Monat = "";
                 json7.Jahr = "";
                 jsonArr.push(json7);
                 
                 log(JSON.stringify(jsonArr));
                 
                 setState(pvDP,JSON.stringify(jsonArr),false);
              }
              

              Du musst dann die einzelnen Felder mit Deinen Daten füllen.
              So wie in dem Beispiel-DP: getState('0_userdata.0.testwert').val;
              Melde Dich, sobald du damit fertig bist.

              a9a01ac9-f146-403d-9313-8b35fb014232-image.png
              Du kannst entweder jederzeit eine neue Tabelle erzeugen mit setJSON->true, oder einen Scheduler laufen lassen. Dieser ist momentan auf 1 Minute eingestellt.

              stephan1827S Offline
              stephan1827S Offline
              stephan1827
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5648

              @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

              // Beispiel um eine JSONtable zu erstellen // https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/5637 // let pvDP ='0_userdata.0.jarvis.pv.json'; let aktDP ='0_userdata.0.jarvis.pv.setJSON'; let schedDP = '0_userdata.0.jarvis.pv.setSchedule'; createState(pvDP, {read: true, write: true, name: "PV Daten", type: "string", role: "text", def: "" }); createState(aktDP, {read: true, write: true, name: "Daten aktualisieren", type: "boolean", role: "text", def: false }); createState(schedDP, {read: true, write: true, name: "Scheduler setzen", type: "boolean", role: "text", def: false }); let arrDP =''; // ArrayDP für PV let schedulePattern = '*/1 * * * '; // alle x Minuten aktualisieren var schedule1; if (getState(schedDP).val){ // Direkt neue Pattern wirken lassen, aber nur wenn aktiviert (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})(); schedule1 = schedule(schedulePattern, async function () { tableJSONSet(); }); } on({id: schedDP, change: "any"}, function (obj) { let value = obj.state.val; if (value){ (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})(); schedule1 = schedule(schedulePattern, async function () { tableJSONSet(); }); }else{ (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})(); } }); on({id: aktDP, change: "any"}, function (obj) { let value = obj.state.val; if (value){ tableJSONSet(); setTimeout(function(){ setStateDelayed(aktDP,false,3000,false); },2000); } }); function tableJSONSet(){ let jsonArr=[]; // 1.Reihe / let json = {}; json.Title ="Titel"; json.Aktuell = "Aktuell"; json.Tag = "Tag"; json.Woche = "Woche"; json.Monat = "Monat"; json.Jahr = "Jahr"; jsonArr.push(json); */ let json1= {}; json1.Title ="Verbrauch"; json1.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json1.Tag = ""; json1.Woche = ""; json1.Monat = ""; json1.Jahr = ""; jsonArr.push(json1); let json2 = {}; json2.Title ="PV"; json2.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json2.Tag = ""; json2.Woche = ""; json2.Monat = ""; json2.Jahr = ""; jsonArr.push(json2); let json3 = {}; json3.Title ="Laden"; json3.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json3.Tag = ""; json3.Woche = ""; json3.Monat = ""; json3.Jahr = ""; jsonArr.push(json3); let json4 = {}; json4.Title ="Entladen"; json4.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json4.Tag = ""; json4.Woche = ""; json4.Monat = ""; json4.Jahr = ""; jsonArr.push(json4); let json5 = {}; json5.Title ="Zukauf"; json5.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json5.Tag = ""; json5.Woche = ""; json5.Monat = ""; json5.Jahr = ""; jsonArr.push(json5); let json6 = {}; json6.Title ="Verkauf"; json6.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json6.Tag = ""; json6.Woche = ""; json6.Monat = ""; json6.Jahr = ""; jsonArr.push(json6); let json7 = {}; json7.Title ="EURO"; json7.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json7.Tag = ""; json7.Woche = ""; json7.Monat = ""; json7.Jahr = ""; jsonArr.push(json7); log(JSON.stringify(jsonArr)); setState(pvDP,JSON.stringify(jsonArr),false); }

              Du musst dann die einzelnen Felder mit Deinen Daten füllen.

              Danke, das bringt mich erstmal weiter

              stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • stephan1827S stephan1827

                @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                // Beispiel um eine JSONtable zu erstellen // https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/5637 // let pvDP ='0_userdata.0.jarvis.pv.json'; let aktDP ='0_userdata.0.jarvis.pv.setJSON'; let schedDP = '0_userdata.0.jarvis.pv.setSchedule'; createState(pvDP, {read: true, write: true, name: "PV Daten", type: "string", role: "text", def: "" }); createState(aktDP, {read: true, write: true, name: "Daten aktualisieren", type: "boolean", role: "text", def: false }); createState(schedDP, {read: true, write: true, name: "Scheduler setzen", type: "boolean", role: "text", def: false }); let arrDP =''; // ArrayDP für PV let schedulePattern = '*/1 * * * '; // alle x Minuten aktualisieren var schedule1; if (getState(schedDP).val){ // Direkt neue Pattern wirken lassen, aber nur wenn aktiviert (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})(); schedule1 = schedule(schedulePattern, async function () { tableJSONSet(); }); } on({id: schedDP, change: "any"}, function (obj) { let value = obj.state.val; if (value){ (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})(); schedule1 = schedule(schedulePattern, async function () { tableJSONSet(); }); }else{ (function () {if (schedule1) {clearSchedule(schedule1); schedule1 = null;}})(); } }); on({id: aktDP, change: "any"}, function (obj) { let value = obj.state.val; if (value){ tableJSONSet(); setTimeout(function(){ setStateDelayed(aktDP,false,3000,false); },2000); } }); function tableJSONSet(){ let jsonArr=[]; // 1.Reihe / let json = {}; json.Title ="Titel"; json.Aktuell = "Aktuell"; json.Tag = "Tag"; json.Woche = "Woche"; json.Monat = "Monat"; json.Jahr = "Jahr"; jsonArr.push(json); */ let json1= {}; json1.Title ="Verbrauch"; json1.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json1.Tag = ""; json1.Woche = ""; json1.Monat = ""; json1.Jahr = ""; jsonArr.push(json1); let json2 = {}; json2.Title ="PV"; json2.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json2.Tag = ""; json2.Woche = ""; json2.Monat = ""; json2.Jahr = ""; jsonArr.push(json2); let json3 = {}; json3.Title ="Laden"; json3.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json3.Tag = ""; json3.Woche = ""; json3.Monat = ""; json3.Jahr = ""; jsonArr.push(json3); let json4 = {}; json4.Title ="Entladen"; json4.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json4.Tag = ""; json4.Woche = ""; json4.Monat = ""; json4.Jahr = ""; jsonArr.push(json4); let json5 = {}; json5.Title ="Zukauf"; json5.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json5.Tag = ""; json5.Woche = ""; json5.Monat = ""; json5.Jahr = ""; jsonArr.push(json5); let json6 = {}; json6.Title ="Verkauf"; json6.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json6.Tag = ""; json6.Woche = ""; json6.Monat = ""; json6.Jahr = ""; jsonArr.push(json6); let json7 = {}; json7.Title ="EURO"; json7.Aktuell = getState('0_userdata.0.testwert').val; json7.Tag = ""; json7.Woche = ""; json7.Monat = ""; json7.Jahr = ""; jsonArr.push(json7); log(JSON.stringify(jsonArr)); setState(pvDP,JSON.stringify(jsonArr),false); }

                Du musst dann die einzelnen Felder mit Deinen Daten füllen.

                Danke, das bringt mich erstmal weiter

                stephan1827S Offline
                stephan1827S Offline
                stephan1827
                schrieb am zuletzt editiert von stephan1827
                #5649

                Hier sind noch ein paar Fragen die heute beim Umbau meiner Solarseite aufgelaufen sind.

                Bildschirmfoto 2021-11-01 um 16.12.43.png

                Kann man bei dem Circle Chart die Zahl (81) ausblenden?
                Kann man die Farbe in Abhängigkeit von dem Wert ändern?

                Bildschirmfoto 2021-11-01 um 16.13.53.png
                Wie kann man die Reihenfolge der Widgets für das Reponsive Design ändern?
                Das hat irgendwie mit den Zahlen in den eckigen Klammern zu tun aber finder nirgends wo man die ändern kann.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • stephan1827S stephan1827

                  Hier sind noch ein paar Fragen die heute beim Umbau meiner Solarseite aufgelaufen sind.

                  Bildschirmfoto 2021-11-01 um 16.12.43.png

                  Kann man bei dem Circle Chart die Zahl (81) ausblenden?
                  Kann man die Farbe in Abhängigkeit von dem Wert ändern?

                  Bildschirmfoto 2021-11-01 um 16.13.53.png
                  Wie kann man die Reihenfolge der Widgets für das Reponsive Design ändern?
                  Das hat irgendwie mit den Zahlen in den eckigen Klammern zu tun aber finder nirgends wo man die ändern kann.

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                  #5650

                  @stephan1827 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                  die Reihenfolge der Widgets für das Reponsive Design ändern?

                  Ist in Planung.

                  Wie kann man beim historischen Charts zwei Y- Achsen definieren?

                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/historygraph

                  Bzgl Circle Chart brauch ich eine Info:

                  Zeig mir bitte das Widget mit den Eintragungen.
                  Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Zahl im Circle zu beeinflussen.
                  Im "Chart" fehlt eine Einstellungsmöglichkeit, wie im "HistoryGraph".
                  288c8501-fbe7-44f3-ba44-b109a106737c-image.png
                  Vielleicht kann/möchte @zefau eine Option einbauen: Show Value (on/off)

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  stephan1827S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @stephan1827 sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                    die Reihenfolge der Widgets für das Reponsive Design ändern?

                    Ist in Planung.

                    Wie kann man beim historischen Charts zwei Y- Achsen definieren?

                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/historygraph

                    Bzgl Circle Chart brauch ich eine Info:

                    Zeig mir bitte das Widget mit den Eintragungen.
                    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Zahl im Circle zu beeinflussen.
                    Im "Chart" fehlt eine Einstellungsmöglichkeit, wie im "HistoryGraph".
                    288c8501-fbe7-44f3-ba44-b109a106737c-image.png
                    Vielleicht kann/möchte @zefau eine Option einbauen: Show Value (on/off)

                    stephan1827S Offline
                    stephan1827S Offline
                    stephan1827
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5651

                    @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                    Bzgl Circle Chart brauch ich eine Info:

                    Zeig mir bitte das Widget mit den Eintragungen.
                    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Zahl im Circle zu beeinflussen.
                    Im "Chart" fehlt eine Einstellungsmöglichkeit, wie im "HistoryGraph".

                    Das Widget sieht so aus
                    Bildschirmfoto 2021-11-01 um 17.20.40.png

                    Man kann zwar die Legende ausblenden aber nicht den Zahlenwert in der Mitte

                    M R 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • stephan1827S stephan1827

                      @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                      Bzgl Circle Chart brauch ich eine Info:

                      Zeig mir bitte das Widget mit den Eintragungen.
                      Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Zahl im Circle zu beeinflussen.
                      Im "Chart" fehlt eine Einstellungsmöglichkeit, wie im "HistoryGraph".

                      Das Widget sieht so aus
                      Bildschirmfoto 2021-11-01 um 17.20.40.png

                      Man kann zwar die Legende ausblenden aber nicht den Zahlenwert in der Mitte

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5652

                      @stephan1827 Wie klappt es mit der Tabelle?

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • stephan1827S stephan1827

                        @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                        Bzgl Circle Chart brauch ich eine Info:

                        Zeig mir bitte das Widget mit den Eintragungen.
                        Ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Zahl im Circle zu beeinflussen.
                        Im "Chart" fehlt eine Einstellungsmöglichkeit, wie im "HistoryGraph".

                        Das Widget sieht so aus
                        Bildschirmfoto 2021-11-01 um 17.20.40.png

                        Man kann zwar die Legende ausblenden aber nicht den Zahlenwert in der Mitte

                        R Offline
                        R Offline
                        RkcCorian
                        schrieb am zuletzt editiert von RkcCorian
                        #5653

                        @stephan1827 Alternativ Grafana über iFrame einbinden. So mache ich es.

                        Bpsw.
                        d6b4e2ca-c280-479d-ae2f-9ed68f905e59-image.png

                        Oder auch
                        ea975843-3baa-4477-9b02-0cea9c3111e2-image.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @alex975 VPN nutzen. Bei der FritzBox gibt es z.B. die FritzApp mit der man direkt ein VPN starten kann.

                          A Offline
                          A Offline
                          Alex975
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5654

                          @mcu vpn scheitern leider bei mir an einer nicht vorhandenen öffentlichen IP4 Adresse.. Deswegen nutze ich ja bereits den iobroker cloud pro Zugang um so z.b. das habpanel aufzurufen...

                          I stephan1827S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • A Alex975

                            @mcu vpn scheitern leider bei mir an einer nicht vorhandenen öffentlichen IP4 Adresse.. Deswegen nutze ich ja bereits den iobroker cloud pro Zugang um so z.b. das habpanel aufzurufen...

                            I Online
                            I Online
                            io_laurent
                            schrieb am zuletzt editiert von io_laurent
                            #5655

                            @alex975 Ich mache das auf einem iPhone mit der iobroker-app (gibts gratis im app-store). Dort bei Adapter-Name Jarvis eintragen, entsprechende ip vergeben und cloud-Zugangsdaten eintragen. Funktioniert.
                            Für Android gibts sowas sicher auch, kenn ich mich aber nicht aus.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • I io_laurent

                              @alex975 Ich mache das auf einem iPhone mit der iobroker-app (gibts gratis im app-store). Dort bei Adapter-Name Jarvis eintragen, entsprechende ip vergeben und cloud-Zugangsdaten eintragen. Funktioniert.
                              Für Android gibts sowas sicher auch, kenn ich mich aber nicht aus.

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von MCU
                              #5656

                              @io_laurent Kannst du mal bitte ein paar Bilder der App reinstellen? Danke.
                              In Android finde ich nur die ioBroker.vis.

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @stephan1827 Wie klappt es mit der Tabelle?

                                stephan1827S Offline
                                stephan1827S Offline
                                stephan1827
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5657

                                @mcu Danke, funktioniert
                                Bildschirmfoto 2021-11-01 um 19.18.04.png

                                Schriftgröße muss ich noch anpassen aber das finde ich schon...

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Alex975

                                  @mcu vpn scheitern leider bei mir an einer nicht vorhandenen öffentlichen IP4 Adresse.. Deswegen nutze ich ja bereits den iobroker cloud pro Zugang um so z.b. das habpanel aufzurufen...

                                  stephan1827S Offline
                                  stephan1827S Offline
                                  stephan1827
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5658

                                  @alex975 Um eine feste Adresse zu bekommen gibt es mittlerweile viel Möglichkeiten. Worauf läuft denn Dein iobroker?

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • stephan1827S stephan1827

                                    @mcu Danke, funktioniert
                                    Bildschirmfoto 2021-11-01 um 19.18.04.png

                                    Schriftgröße muss ich noch anpassen aber das finde ich schon...

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                    #5659

                                    @stephan1827 In der Doku:

                                    d147209d-8024-4269-88fd-c83988ff7b23-image.png
                                    Nee, das war für die Historygraph.

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @io_laurent Kannst du mal bitte ein paar Bilder der App reinstellen? Danke.
                                      In Android finde ich nur die ioBroker.vis.

                                      I Online
                                      I Online
                                      io_laurent
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5660

                                      @mcu Also hier die app: https://apps.apple.com/de/app/iobroker/id1449564305

                                      Bilder aus der App wären Bilder von Jarvis ;-)
                                      Ich kann aber Bilder der Einstellungen zeigen:
                                      iobrokerEinstellungen.jpg

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • I io_laurent

                                        @mcu Also hier die app: https://apps.apple.com/de/app/iobroker/id1449564305

                                        Bilder aus der App wären Bilder von Jarvis ;-)
                                        Ich kann aber Bilder der Einstellungen zeigen:
                                        iobrokerEinstellungen.jpg

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        RkcCorian
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5661

                                        @io_laurent Hmmm.. sieht anders aus als die Android-App. Hab als Lösung aktuell Fully im Einsatz. Weiß man was ob das auch (jetzt oder später) bei der Android-App möglich sein wird?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @stephan1827 In der Doku:

                                          d147209d-8024-4269-88fd-c83988ff7b23-image.png
                                          Nee, das war für die Historygraph.

                                          stephan1827S Offline
                                          stephan1827S Offline
                                          stephan1827
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5662

                                          @mcu Achso, ja der läuft auch, cool wäre natürlich wenn man auch die ganzen anderen Einstellungen über JSON beeinflussen könnte und nicht nur Y und X Achse. Grafana ist natürlich auch eine Option aber ich mache aktuell iframes mit Graphen und ich möchte das nativ mit Jarvis machen.

                                          Stephan

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          650

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe