Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • TbsJahT TbsJah

    Kleine Aktualisierung
    Aufruf per rc.local oder service war recht instabil über längere Laufzeit.

    crontab hat sich für mich als am stabilsten erwiesen.

    die RSCP.sh sieht dadurch etwas anders aus

    #!/bin/bash
    cd /home/pi/RSCP/
    echo "RSCP wird gestartet" 
    #while true;
    #do
    python3 /home/pi/RSCP/main.py -c -e &
    sleep 15
    PID=$!
    kill $PID
    exit 0
    

    Einrichten cron

    sudo crontab -e
    

    Aufruf RSCP.sh jede Minute

    */1 * * * * cd /home/pi/RSCP/ && /home/pi/RSCP/RSCP.sh &
    
    C Offline
    C Offline
    ChrisChros
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1080

    @tbsjah Welcher Mehrwert ergibt sich denn daraus wenn man RSCPGui nutzt?

    TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ArnoD

      @tbsjah
      Super Anleitung, Danke.
      Wenn das auch mit einer iobroker Installation auf der Synology im Docker Container funktioniert, wäre das super :-)

      Werde das am Wochenende mal testen.
      Hatte es bereits einmal versucht, jedoch ohne Erfolg.

      M Offline
      M Offline
      Matis
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1081

      @arnod Hallo! Wenn du das auf der Synology hinbekommst wäre ich dir sehr dankbar für eine DAU-sichere Doku. Ich hab mir schon den Wolf probiert. Console brachte nur errors und GUI nur ein DisplayX Problem.
      Die RSCP Daten in iobroker zu bekommen auf der gleichen Syno wäre absolut Spitze!

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matis

        @arnod Hallo! Wenn du das auf der Synology hinbekommst wäre ich dir sehr dankbar für eine DAU-sichere Doku. Ich hab mir schon den Wolf probiert. Console brachte nur errors und GUI nur ein DisplayX Problem.
        Die RSCP Daten in iobroker zu bekommen auf der gleichen Syno wäre absolut Spitze!

        A Offline
        A Offline
        ArnoD
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1082

        @matis
        hört sich ja nicht gut an :thinking_face:
        Hoffe das ich es dann hinbekomme :-)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1083

          @tbsjah
          Was hast du eigentlich in der mqtt Instanz eingestellt?
          Kannst du da zwei Bilder von den Einstellungen hier einstellen.

          TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C ChrisChros

            @tbsjah Welcher Mehrwert ergibt sich denn daraus wenn man RSCPGui nutzt?

            TbsJahT Offline
            TbsJahT Offline
            TbsJah
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1084

            @chrischros Wesentlich mehr Informationen.
            Zum Beispiel den Solar Wert oder die Informationen zu den Batterien

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              @tbsjah
              Was hast du eigentlich in der mqtt Instanz eingestellt?
              Kannst du da zwei Bilder von den Einstellungen hier einstellen.

              TbsJahT Offline
              TbsJahT Offline
              TbsJah
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1085

              @arnod 3e5e2945-539a-47d0-9726-0bcdda47956a-image.png

              e945d3f1-82ba-48b9-ae7a-78fd9b37a000-image.png

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                Chilihead
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1086

                schaut ja interessant aus; heißt das dann wir würden rscpgui nutzen anstatt Eba?

                Gibts über rspgui/mqtt auch die Möglichkeit entladen zu sperren?
                Hab ne Openwb mit mehreren Wallboxen laufen und würde gern vermeiden das die Wallbox(en) abends für das min. laden die Batterie leerziehen.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Chilihead

                  schaut ja interessant aus; heißt das dann wir würden rscpgui nutzen anstatt Eba?

                  Gibts über rspgui/mqtt auch die Möglichkeit entladen zu sperren?
                  Hab ne Openwb mit mehreren Wallboxen laufen und würde gern vermeiden das die Wallbox(en) abends für das min. laden die Batterie leerziehen.

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1087

                  @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  heißt das dann wir würden rscpgui nutzen anstatt Eba?

                  Das sind zwei unterschiedliche Tools.
                  rscpgui liest nur Werte vom E3DC aus, dafür aber sehr detailliert.

                  TbsJahT C 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • TbsJahT TbsJah

                    @arnod 3e5e2945-539a-47d0-9726-0bcdda47956a-image.png

                    e945d3f1-82ba-48b9-ae7a-78fd9b37a000-image.png

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                    #1088

                    @tbsjah
                    Danke.

                    Habe allerdings schon Problem mir das testin3 Branch mit git clone zu holen.
                    Werde mich heute mal damit beschäftigen.

                    Komme irgendwie nicht weiter.
                    git clone https://github.com/rxhan/RSCPGui.git funktioniert.
                    git clone -branch testin3 https://github.com/rxhan/RSCPGui.git bringt mir immer die Fehlermeldung
                    fatal: Repository 'testin3' existiert nicht.

                    TbsJahT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ArnoD

                      @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      heißt das dann wir würden rscpgui nutzen anstatt Eba?

                      Das sind zwei unterschiedliche Tools.
                      rscpgui liest nur Werte vom E3DC aus, dafür aber sehr detailliert.

                      TbsJahT Offline
                      TbsJahT Offline
                      TbsJah
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1089

                      @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      heißt das dann wir würden rscpgui nutzen anstatt Eba?

                      Das sind zwei unterschiedliche Tools.
                      rscpgui liest nur Werte vom E3DC aus, dafür aber sehr detailliert.

                      Nicht ganz richtig :)
                      Tool kann auch werte zurückschreiben

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        @tbsjah
                        Danke.

                        Habe allerdings schon Problem mir das testin3 Branch mit git clone zu holen.
                        Werde mich heute mal damit beschäftigen.

                        Komme irgendwie nicht weiter.
                        git clone https://github.com/rxhan/RSCPGui.git funktioniert.
                        git clone -branch testin3 https://github.com/rxhan/RSCPGui.git bringt mir immer die Fehlermeldung
                        fatal: Repository 'testin3' existiert nicht.

                        TbsJahT Offline
                        TbsJahT Offline
                        TbsJah
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1090

                        @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                        @tbsjah
                        Danke.

                        Habe allerdings schon Problem mir das testin3 Branch mit git clone zu holen.
                        Werde mich heute mal damit beschäftigen.

                        Komme irgendwie nicht weiter.
                        git clone https://github.com/rxhan/RSCPGui.git funktioniert.
                        git clone -branch testin3 https://github.com/rxhan/RSCPGui.git bringt mir immer die Fehlermeldung
                        fatal: Repository 'testin3' existiert nicht.

                        Hatte ich auch
                        Deswegen mit Filezilla kopiert

                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ArnoD

                          @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          heißt das dann wir würden rscpgui nutzen anstatt Eba?

                          Das sind zwei unterschiedliche Tools.
                          rscpgui liest nur Werte vom E3DC aus, dafür aber sehr detailliert.

                          C Offline
                          C Offline
                          ChrisChros
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1091

                          @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                          Das sind zwei unterschiedliche Tools.
                          rscpgui liest nur Werte vom E3DC aus, dafür aber sehr detailliert."

                          Ergeben sich dadurch Möglichkeiten dein Skript weiter zu verbessern oder siehst du es eher als "nice to have" an?

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C ChrisChros

                            @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                            Das sind zwei unterschiedliche Tools.
                            rscpgui liest nur Werte vom E3DC aus, dafür aber sehr detailliert."

                            Ergeben sich dadurch Möglichkeiten dein Skript weiter zu verbessern oder siehst du es eher als "nice to have" an?

                            A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1092

                            @chrischros

                            Erstmal nice to have da ich es nicht wirklich benötige. Jedenfalls jetzt noch nicht. :-)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • TbsJahT TbsJah

                              @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              heißt das dann wir würden rscpgui nutzen anstatt Eba?

                              Das sind zwei unterschiedliche Tools.
                              rscpgui liest nur Werte vom E3DC aus, dafür aber sehr detailliert.

                              Nicht ganz richtig :)
                              Tool kann auch werte zurückschreiben

                              A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1093

                              @tbsjah sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Tool kann auch werte zurückschreiben

                              Ja stimmt, die Einstellungen die im E3DC Menü möglich sind können auch über rscpgui geändert werden.
                              Es ist aber keine Steuerung möglich wie mit Eba seinem Programm.
                              Einige Werte haben wir bereits über Modbus und einige wären interessant zum Anzeigen im iobroker, z.B die der Batterien.

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • TbsJahT TbsJah

                                @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                @tbsjah
                                Danke.

                                Habe allerdings schon Problem mir das testin3 Branch mit git clone zu holen.
                                Werde mich heute mal damit beschäftigen.

                                Komme irgendwie nicht weiter.
                                git clone https://github.com/rxhan/RSCPGui.git funktioniert.
                                git clone -branch testin3 https://github.com/rxhan/RSCPGui.git bringt mir immer die Fehlermeldung
                                fatal: Repository 'testin3' existiert nicht.

                                Hatte ich auch
                                Deswegen mit Filezilla kopiert

                                A Offline
                                A Offline
                                ArnoD
                                schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                                #1094

                                @tbsjah
                                Kannst du mal bitte bei dir nachsehen welche Python und Pip3 Versionen bei dir installiert sind.
                                pip3 --version
                                zeigt bei mir folgende Ausgabe an:
                                pip 18.1 from /usr/lib/python3/dist-packages/pip (python 3.7)
                                und
                                python --version
                                Python 2.7.16
                                und
                                python3 -V
                                Python 3.7.3

                                Wenn ich den Paketmanager starte, wird er mit einigen Fehler beendet.
                                Vermute das ich alte Versionen habe, die nicht kompatibel sind.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  @tbsjah sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Tool kann auch werte zurückschreiben

                                  Ja stimmt, die Einstellungen die im E3DC Menü möglich sind können auch über rscpgui geändert werden.
                                  Es ist aber keine Steuerung möglich wie mit Eba seinem Programm.
                                  Einige Werte haben wir bereits über Modbus und einige wären interessant zum Anzeigen im iobroker, z.B die der Batterien.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Chilihead
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1095

                                  @arnod aber ich könnte mit rscpgui die Entladesperren schreiben, richtig? Mit Eba hab ich mich dahingehend noch nicht beschäftigt. rscpgui also Windows Programm kann es ja.
                                  Wäre für mich aktuell die einzige nützliche Funktion.

                                  M A 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Chilihead

                                    @arnod aber ich könnte mit rscpgui die Entladesperren schreiben, richtig? Mit Eba hab ich mich dahingehend noch nicht beschäftigt. rscpgui also Windows Programm kann es ja.
                                    Wäre für mich aktuell die einzige nützliche Funktion.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Matis
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1096

                                    RSCPGui ist ne super coole Sache, weil das so viele korrekte Daten hat, wie sonst nirgends.

                                    Damit könnte sich jeder seine Steuerung für das e3dc selbst erstellen. Die bereits vorhanden Steuerung ist mir zu festgelegt.
                                    Ich möchte nicht in die Lademechanismen von e3dc eingreifen, wer weiß, was das im Garantiefall für Folgen hat.
                                    Die verschobene Ladung find ich auch extrem aufwändig und umständlich, oft geht viel Energie verloren. Ich bin der Meinung die 50 oder 70% Regelung ist Enteignung von Investitionkapital, das muß man ja nicht so machen.

                                    Leider läuft das RSCPGui nicht direkt auf ner Synology und im Docker habe ich es auch nicht zum laufen gebracht.
                                    Unter Win ist es nicht stabil.
                                    Sicher wäre im Container und über MTTQ in IoBroker ne Lösung, aber nicht ganz resourcenschonend.

                                    Die beste Lösung wäre sichlich, wenn jemand der das kann (ich leider nicht) das RSCPGui mal in einen Adapter bringt!

                                    Es gibt auf github grade ein Projekt, RSCP als Adapter, die ersten Parameter sind drin und laufen super.

                                    Die beiden Tools kombiniert, wäre der Hammer!

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Matis

                                      RSCPGui ist ne super coole Sache, weil das so viele korrekte Daten hat, wie sonst nirgends.

                                      Damit könnte sich jeder seine Steuerung für das e3dc selbst erstellen. Die bereits vorhanden Steuerung ist mir zu festgelegt.
                                      Ich möchte nicht in die Lademechanismen von e3dc eingreifen, wer weiß, was das im Garantiefall für Folgen hat.
                                      Die verschobene Ladung find ich auch extrem aufwändig und umständlich, oft geht viel Energie verloren. Ich bin der Meinung die 50 oder 70% Regelung ist Enteignung von Investitionkapital, das muß man ja nicht so machen.

                                      Leider läuft das RSCPGui nicht direkt auf ner Synology und im Docker habe ich es auch nicht zum laufen gebracht.
                                      Unter Win ist es nicht stabil.
                                      Sicher wäre im Container und über MTTQ in IoBroker ne Lösung, aber nicht ganz resourcenschonend.

                                      Die beste Lösung wäre sichlich, wenn jemand der das kann (ich leider nicht) das RSCPGui mal in einen Adapter bringt!

                                      Es gibt auf github grade ein Projekt, RSCP als Adapter, die ersten Parameter sind drin und laufen super.

                                      Die beiden Tools kombiniert, wäre der Hammer!

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stevie77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1097

                                      @matis sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                      Ich möchte nicht in die Lademechanismen von e3dc eingreifen, wer weiß, was das im Garantiefall für Folgen hat.

                                      Was soll das für Folgen haben? Ich habe gerade ein Support-Ticket mit E3/DC am Laufen gehabt, da haben die ganz klar festgestellt, dass sie mein Problem gerade nicht analysieren können, weil eine RSCP-Steuerung lief (mein Elektriker hat zusammen auf die Maschine geschaut, bevor ich das Ticket erstellt hatte). War aber kein Problem, ich hab's dann ausgeschaltet und dann ging es voran (Problem inzwischen mit Update und/oder einer kleinen Konfigurationsänderung seitens des Herstellers behoben). Die wissen also, dass wir solche Tools einsetzen und kümmern sich nicht darum.

                                      Die verschobene Ladung find ich auch extrem aufwändig und umständlich, oft geht viel Energie verloren. Ich bin der Meinung die 50 oder 70% Regelung ist Enteignung von Investitionkapital, das muß man ja nicht so machen.

                                      Was meinst du damit? Wie willst du die Abregelung umgehen, die ist ja vorgeschrieben und genau dafür ist E3DC-Control ja gemacht um da den Strom zu retten...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Chilihead

                                        @arnod aber ich könnte mit rscpgui die Entladesperren schreiben, richtig? Mit Eba hab ich mich dahingehend noch nicht beschäftigt. rscpgui also Windows Programm kann es ja.
                                        Wäre für mich aktuell die einzige nützliche Funktion.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1098

                                        @chilihead sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                        ich könnte mit rscpgui die Entladesperren schreiben

                                        Das ist richtig, aber im Programm von Eba mit htmin und htsockel genauso einfach zu realisieren.

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1099

                                          @matis sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Es gibt auf github grade ein Projekt, RSCP als Adapter,

                                          Ja, das beobachte ich auch mit Interesse ;-)
                                          Er hat es bereits hinbekommen, die richtige Verschlüsselung in JS zu finden und eine Verbindung aufzubauen.
                                          Macht Hoffnung auf mehr.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          840

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe