Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Beiträge 83 Kommentatoren 207.1k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Chaot

    @ralfth Danke dir.
    Scheinbar läuft das auch nicht. Da stimmt irgendwas grundsätzlich nicht mit dem Teil.
    Wenn ich "SML_REPLACE_VARS" aktiviere sind meine Werte der Strom und Spanngsausgabe auf der Oberfläche weg obwohl sie im MQTT übertragen werden.

    Du hast mich aber auf einen anderen Gedanken gebracht.
    Die Auswertung im ioBrkoer ist ja auch logischer.
    Wie machst du das dort? Über Script? Könntest du mir das vielleicht mal zeigen?

    RalfThR Offline
    RalfThR Offline
    RalfTh
    schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
    #307

    @chaot @chaot Gerne mach ich das.

    Zunächst habe ich mir für die Leistungsaufnahme und den Zählerstand Aliase angelegt. Das ist kein muss, aber es erleichtert die Anpassungen, falls mal dein ESP getauscht werden muss. Weitere Infos findest du mit dem Suchbegriff "Alias" hier im Forum.

    c018adca-4aea-4f51-83fa-3de520df784f-image.png

    Meine ganzen eigenen Datenpunkte habe ich in 0_userdata angelegt. Man kann das natürlich auch in Alias machen, aber ich trenne das etwas, weil ich Alias nur für Datenpunkte von Geräten verwende. Das erhöht etwas die Übersichtlichkeit.

    3f62dcd8-af0a-4e7b-98a0-6f2d91158456-image.png

    0_userdata.0.Stromverbrauch.json

    Dieses json kannst du über Objekte direkt importieren.

    Das Blockly sieht folgendermaßen aus:

    f72c9633-e5f9-495d-a2fc-70114174c668-image.png

    Auch hier ein Export davon:
    Blockly.xml

    Abschließend noch etwas zum Alias. In dem Script arbeite ich mit dem Alias-Datenpunkt. Die Aliasdatenpunkte verweisen auf die Original-Datenpunkte. Falls du jetzt meine Dateien benutzen willst musst du nur den entsprechenden Import machen und die beiden Alias-Datenpunkte dahingehend anpassen, dass sie auf deine Original-Datenpunkte in MQTT verweisen.

    alias.0.Scripte.Stromverbrauch.json

    Hierzu gehst du auf den Editor des Objektes und passt das Feld "id" an.

    eaed440e-b451-4fa1-9ebb-5e4f267932cb-image.png

    So, das sollte es jetzt gewesen sein.

    Ach so, noch was..... in userdata sind Datenpunkte, die du auf deine Gegebenheiten anpassen musst, wie z.B. Arbeitspreis, Grundpreis, Datum Abrechnungsbeginn. Den Zählerstand zum Monatsanfang kannst du eintragen, sofern du ihn noch weist. Ansonsten ist ja morgen ein neuer Monatsanfang.

    Viele Spaß beim ausprobieren.

    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

    ChaotC Uli GeinsU 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • RalfThR RalfTh

      @chaot @chaot Gerne mach ich das.

      Zunächst habe ich mir für die Leistungsaufnahme und den Zählerstand Aliase angelegt. Das ist kein muss, aber es erleichtert die Anpassungen, falls mal dein ESP getauscht werden muss. Weitere Infos findest du mit dem Suchbegriff "Alias" hier im Forum.

      c018adca-4aea-4f51-83fa-3de520df784f-image.png

      Meine ganzen eigenen Datenpunkte habe ich in 0_userdata angelegt. Man kann das natürlich auch in Alias machen, aber ich trenne das etwas, weil ich Alias nur für Datenpunkte von Geräten verwende. Das erhöht etwas die Übersichtlichkeit.

      3f62dcd8-af0a-4e7b-98a0-6f2d91158456-image.png

      0_userdata.0.Stromverbrauch.json

      Dieses json kannst du über Objekte direkt importieren.

      Das Blockly sieht folgendermaßen aus:

      f72c9633-e5f9-495d-a2fc-70114174c668-image.png

      Auch hier ein Export davon:
      Blockly.xml

      Abschließend noch etwas zum Alias. In dem Script arbeite ich mit dem Alias-Datenpunkt. Die Aliasdatenpunkte verweisen auf die Original-Datenpunkte. Falls du jetzt meine Dateien benutzen willst musst du nur den entsprechenden Import machen und die beiden Alias-Datenpunkte dahingehend anpassen, dass sie auf deine Original-Datenpunkte in MQTT verweisen.

      alias.0.Scripte.Stromverbrauch.json

      Hierzu gehst du auf den Editor des Objektes und passt das Feld "id" an.

      eaed440e-b451-4fa1-9ebb-5e4f267932cb-image.png

      So, das sollte es jetzt gewesen sein.

      Ach so, noch was..... in userdata sind Datenpunkte, die du auf deine Gegebenheiten anpassen musst, wie z.B. Arbeitspreis, Grundpreis, Datum Abrechnungsbeginn. Den Zählerstand zum Monatsanfang kannst du eintragen, sofern du ihn noch weist. Ansonsten ist ja morgen ein neuer Monatsanfang.

      Viele Spaß beim ausprobieren.

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #308

      @ralfth Ganz herzlichen Dank. Ich denke mal das das für mich besser geeignet ist als meine Alternative an der ich zur Zeit bastle.
      Über Sourceanalytix und Grafana geht das zwar auch, aber das gefällt mir aktuell nicht so gut.

      Bei der Kostenrechnung für den Monat kann ich mir ja dann noch den Teiler für den Grundpreis mit reinrechnen oder ist der irgendwie anders aufgeteilt?

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      RalfThR 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • ChaotC Chaot

        @ralfth Ganz herzlichen Dank. Ich denke mal das das für mich besser geeignet ist als meine Alternative an der ich zur Zeit bastle.
        Über Sourceanalytix und Grafana geht das zwar auch, aber das gefällt mir aktuell nicht so gut.

        Bei der Kostenrechnung für den Monat kann ich mir ja dann noch den Teiler für den Grundpreis mit reinrechnen oder ist der irgendwie anders aufgeteilt?

        RalfThR Offline
        RalfThR Offline
        RalfTh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #309

        @chaot Sourceanalitix kenne ich nicht. Grafana habe ich ausprobiert, das ist mir aber zu mächtig. Ich verlagere meine Logik kpl. in ioBroker und verwende zur Darstellung der Datenpunkte Jarvis. Das hat keine so steile Lernkurve und zeigt das was ich will ohne riesen Aufwand.

        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Chaot

          @ralfth Ganz herzlichen Dank. Ich denke mal das das für mich besser geeignet ist als meine Alternative an der ich zur Zeit bastle.
          Über Sourceanalytix und Grafana geht das zwar auch, aber das gefällt mir aktuell nicht so gut.

          Bei der Kostenrechnung für den Monat kann ich mir ja dann noch den Teiler für den Grundpreis mit reinrechnen oder ist der irgendwie anders aufgeteilt?

          RalfThR Offline
          RalfThR Offline
          RalfTh
          schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
          #310

          @chaot Den Grundpreis habe ich gleich komplett mit übernommen. Das mit dem Teilen geht zwar, war mir allerdings zu aufwendig, da diese Kosten auf alle Fälle anfallen.

          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RalfThR RalfTh

            @chaot Sourceanalitix kenne ich nicht. Grafana habe ich ausprobiert, das ist mir aber zu mächtig. Ich verlagere meine Logik kpl. in ioBroker und verwende zur Darstellung der Datenpunkte Jarvis. Das hat keine so steile Lernkurve und zeigt das was ich will ohne riesen Aufwand.

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #311

            @ralfth sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

            @chaot Sourceanalitix kenne ich nicht. Grafana habe ich ausprobiert, das ist mir aber zu mächtig. Ich verlagere meine Logik kpl. in ioBroker und verwende zur Darstellung der Datenpunkte Jarvis. Das hat keine so steile Lernkurve und zeigt das was ich will ohne riesen Aufwand.

            Da hast du wohl Recht. Ist zwar schön gemacht der Adapter, aber in meinem Fall wohl der Schuß mit der Kanone auf Spatzen.
            Ich bin zuerst bei der Berechnung etwas verzweifelt, bis mir dann aufgefallen ist, dass der Eingangswert für den Verbrauch nicht in kWh sondern in Wh kommt. Ist ja bloß um den Faktor 1000 falsch berechnet :angry:

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ChaotC Chaot

              @mattes1007 Danke - dann kann ich mir ja das Suchen sparen.

              M Offline
              M Offline
              mattes1007
              schrieb am zuletzt editiert von
              #312

              @chaot ich hab das fehlende Puzzleteil gefunden....

              USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY	enable >W section (modify web UI)
              

              jetzt gehts !!

              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mattes1007

                @chaot ich hab das fehlende Puzzleteil gefunden....

                USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY	enable >W section (modify web UI)
                

                jetzt gehts !!

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                #313

                @mattes1007
                Danke!
                Also mal festhalten für Tasmota ab Version 10:

                #ifndef USE_SML_M
                #define USE_SML_M
                #endif
                #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                #endif
                #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                #endif
                

                in der userconfiguration aktivieren.

                #define SML_REPLACE_VARS

                wird nicht benötigt und dann werden auch manche Werte nicht angezeigt.

                Als Script funktioniert:

                >D
                rssi=0
                s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                v2=0
                hr=0
                md=0
                yr=0
                ;Strom
                p:sm=0
                sd=0
                p:sma=0
                smn=0
                p:sya=0
                syn=0
                sspr=0.2353
                yspr=0
                ysgp=100.08
                y€=0
                 
                >T
                v2=SML#Total_in
                rssi=Wifi#RSSI
                 
                >B
                ->sensor53 r
                
                >S
                ;Tagesverbrauch
                hr=hours
                if chg[hr]>0
                and hr==0
                and v2>0
                then
                sm=v2
                svars
                endif
                if upsecs%tper==0
                then
                sd=v2-sm
                 
                ;Monatsverbrauch
                md=day
                if chg[md]>0
                and md==1
                and v2>0
                then
                sma=v2
                svars
                endif
                if upsecs%tper==0
                then
                smn=v2-sma
                endif
                 
                ;Jahresverbrauch
                yr=year
                if chg[yr]>0
                and hr==0
                and md==1
                and v2>0
                then
                sya=v2
                svars
                endif
                if upsecs%tper==0
                then
                syn=v2-sya
                 
                ;Kosten
                yspr=syn*sspr+ysgp
                endif
                 
                >J
                ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                 
                >W
                WLAN Empfang: {m}%rssi%
                ==============
                Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                ==============
                Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                --------------
                Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                ==============
                Strom Zählerstände:
                aktuell:         {m} %2v2% KWh
                0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                ==============
                 
                >M 1
                +1,12,s,1,9600,SML
                1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,2
                ;1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,2
                1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                1,77070100100700ff@1000,Aktuell,kW,Actual_pow,3
                1,=h=================|
                1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
                1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
                1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                1,=h=================|
                1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
                1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
                1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
                1,=h=================|
                1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,1
                1,=h=================|
                #
                

                Wobei ich den Wert für den aktuellen Verbrauch in Zeile 105 und 107 doppelt habe. Einmal in Wh und in Zeile 107 in kWh. Der Wert in Wh wird nicht benötigt, da aber bei mir ein paar Scripte noch darauf basieren lasse ich den vorläufig drin.

                Kann man optisch noch etwas anpassen, aber vorerst ganz brauchbar.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Offline
                  ChaotC Offline
                  Chaot
                  schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                  #314

                  So, nachdem ich das Ganze nochmals genauer bearbeitet habe scheint das Script jetzt vollständig zu funktionieren.
                  Zuletzt aufgefallen ist, dass scheinbar die Daten des Scripts nicht per MQTT übertragen werden. Das muss in der Firmware explizit eingeschaltet werden damit die ">J" Sektion bearbeitet wird:

                  #ifndef USE_SML_M
                  #define USE_SML_M
                  #endif
                  #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                  #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                  #endif
                  #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                  #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                  #endif
                  #ifndef USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                  #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                  #endif
                  

                  Was jetzt noch auffällt:

                  Scheinbar werden als Monatsstartwert die aktuellen Zählerwerte eingetragen.
                  Der Zählerstand 0:00 Uhr wird richtig gesetzt.
                  Ich vermute den Fehler hier:

                  ;Monatsverbrauch
                  md=day
                  if chg[md]>0
                  and md==1
                  and v2>0
                  then
                  sma=v2
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0
                  then
                  smn=v2-sma
                  endif
                   
                  ;Jahresverbrauch
                  yr=year
                  if chg[yr]>0
                  and hr==0
                  and md==1
                  and v2>0
                  then
                  sya=v2
                  svars
                  endif
                  

                  Soweit ich das lese wird am Tag 1 des Monats der Wert des Zählers (sma=v2) gesetzt. Müsste da nicht auch die Uhrzeit mit rein?
                  Die Jahressektion kommt mir auch komisch vor. Da fehlt doch auch was, oder?

                  ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #315

                    @RalfTh
                    Du scheinst dich mit dem Skript etwas besser auszukennen.
                    Müsste die Sektion Monat und Jahr nicht so verändert werden?

                    ;Monatsverbrauch
                    md=day
                    if chg[md]>0
                    and hr==0
                    and md==1
                    and v2>0
                    then
                    sma=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    smn=v2-sma
                    endif
                     
                    ;Jahresverbrauch
                    yr=year
                    if chg[yr]>0
                    and hr==0
                    and yd==1
                    and v2>0
                    then
                    sya=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    syn=v2-sya
                    

                    Also Zeile 4 hinzu und dann Zeile 19 dazu und Zeile 20 von md nach yd ändern.
                    Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @RalfTh
                      Du scheinst dich mit dem Skript etwas besser auszukennen.
                      Müsste die Sektion Monat und Jahr nicht so verändert werden?

                      ;Monatsverbrauch
                      md=day
                      if chg[md]>0
                      and hr==0
                      and md==1
                      and v2>0
                      then
                      sma=v2
                      svars
                      endif
                      if upsecs%tper==0
                      then
                      smn=v2-sma
                      endif
                       
                      ;Jahresverbrauch
                      yr=year
                      if chg[yr]>0
                      and hr==0
                      and yd==1
                      and v2>0
                      then
                      sya=v2
                      svars
                      endif
                      if upsecs%tper==0
                      then
                      syn=v2-sya
                      

                      Also Zeile 4 hinzu und dann Zeile 19 dazu und Zeile 20 von md nach yd ändern.
                      Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

                      RalfThR Offline
                      RalfThR Offline
                      RalfTh
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #316

                      @chaot Das glaube ich nicht, weil mit Zeile 3 und respektive mit Zeile 18 abgefragt wird , wann sich der Monat, bzw. das Jahr ändert und das geschieht immer um 0:00.

                      Zeile 3 und 5 fragen "md" ab und das ist doppelt. Gleiches gilt für Zeile 18 und 20. Wobei ich mich Frage was "yd" soll. Ist das nicht eher "yr"??

                      Aber wie gesagt, ich selbst habe die komplette Logik im ioBroker. Das schützt mich auch vor solchen Dingen wie modifizierte Scriptanforderungen.

                      Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • RalfThR RalfTh

                        @chaot Das glaube ich nicht, weil mit Zeile 3 und respektive mit Zeile 18 abgefragt wird , wann sich der Monat, bzw. das Jahr ändert und das geschieht immer um 0:00.

                        Zeile 3 und 5 fragen "md" ab und das ist doppelt. Gleiches gilt für Zeile 18 und 20. Wobei ich mich Frage was "yd" soll. Ist das nicht eher "yr"??

                        Aber wie gesagt, ich selbst habe die komplette Logik im ioBroker. Das schützt mich auch vor solchen Dingen wie modifizierte Scriptanforderungen.

                        ChaotC Offline
                        ChaotC Offline
                        Chaot
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #317

                        @ralfth Ja, dein Script und die Logik funktioniert gut soweit ich das sehe und nochmals ganz herzlichen Dank dafür.

                        Aber das Script im Wemos interessiert mich, weil ich das versuche zu verstehen.
                        Fehlt die Zeile 4 beispielsweise schreibt der ständig den aktuellen Zählerstand in die smn, aktualisiert also immer solange der erste des Monats ist.

                        Zeile 20 dachte ich das das der erste Tag des Jahres ist, also yd. Ich bin mir aber nicht sicher ob der Ausdruck so funktioniert. Mit der Zeile 19 versuche ich das Problem aus Zeile 4 abzufangen.

                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                        RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ChaotC Chaot

                          @ralfth Ja, dein Script und die Logik funktioniert gut soweit ich das sehe und nochmals ganz herzlichen Dank dafür.

                          Aber das Script im Wemos interessiert mich, weil ich das versuche zu verstehen.
                          Fehlt die Zeile 4 beispielsweise schreibt der ständig den aktuellen Zählerstand in die smn, aktualisiert also immer solange der erste des Monats ist.

                          Zeile 20 dachte ich das das der erste Tag des Jahres ist, also yd. Ich bin mir aber nicht sicher ob der Ausdruck so funktioniert. Mit der Zeile 19 versuche ich das Problem aus Zeile 4 abzufangen.

                          RalfThR Offline
                          RalfThR Offline
                          RalfTh
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #318

                          @chaot Wie gesagt erschöpfen sich meine Kenntnisse auf die Skriptversion in Verbindung mit Tasmota 8.x

                          Ich habe das nicht weiterverfolgt. Vielleicht hilft dir die Doku weiter, bei deinem Projekt.

                          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • RalfThR RalfTh

                            @chaot Wie gesagt erschöpfen sich meine Kenntnisse auf die Skriptversion in Verbindung mit Tasmota 8.x

                            Ich habe das nicht weiterverfolgt. Vielleicht hilft dir die Doku weiter, bei deinem Projekt.

                            ChaotC Offline
                            ChaotC Offline
                            Chaot
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #319

                            @ralfth Danke dir. Dann werde ich mir das mal vorknöpfen. Solange dein Scrip super läuft ist das so eine Freizeitbeschäftigung.

                            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ChaotC Chaot

                              @mattes1007
                              Danke!
                              Also mal festhalten für Tasmota ab Version 10:

                              #ifndef USE_SML_M
                              #define USE_SML_M
                              #endif
                              #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                              #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                              #endif
                              #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                              #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                              #endif
                              

                              in der userconfiguration aktivieren.

                              #define SML_REPLACE_VARS

                              wird nicht benötigt und dann werden auch manche Werte nicht angezeigt.

                              Als Script funktioniert:

                              >D
                              rssi=0
                              s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                              v2=0
                              hr=0
                              md=0
                              yr=0
                              ;Strom
                              p:sm=0
                              sd=0
                              p:sma=0
                              smn=0
                              p:sya=0
                              syn=0
                              sspr=0.2353
                              yspr=0
                              ysgp=100.08
                              y€=0
                               
                              >T
                              v2=SML#Total_in
                              rssi=Wifi#RSSI
                               
                              >B
                              ->sensor53 r
                              
                              >S
                              ;Tagesverbrauch
                              hr=hours
                              if chg[hr]>0
                              and hr==0
                              and v2>0
                              then
                              sm=v2
                              svars
                              endif
                              if upsecs%tper==0
                              then
                              sd=v2-sm
                               
                              ;Monatsverbrauch
                              md=day
                              if chg[md]>0
                              and md==1
                              and v2>0
                              then
                              sma=v2
                              svars
                              endif
                              if upsecs%tper==0
                              then
                              smn=v2-sma
                              endif
                               
                              ;Jahresverbrauch
                              yr=year
                              if chg[yr]>0
                              and hr==0
                              and md==1
                              and v2>0
                              then
                              sya=v2
                              svars
                              endif
                              if upsecs%tper==0
                              then
                              syn=v2-sya
                               
                              ;Kosten
                              yspr=syn*sspr+ysgp
                              endif
                               
                              >J
                              ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                              ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                              ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                              ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                              ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                              ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                              ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                               
                              >W
                              WLAN Empfang: {m}%rssi%
                              ==============
                              Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                              Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                              Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                              ==============
                              Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                              Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                              --------------
                              Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                              ==============
                              Strom Zählerstände:
                              aktuell:         {m} %2v2% KWh
                              0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                              Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                              Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                              ==============
                               
                              >M 1
                              +1,12,s,1,9600,SML
                              1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,2
                              ;1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,2
                              1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                              1,77070100100700ff@1000,Aktuell,kW,Actual_pow,3
                              1,=h=================|
                              1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
                              1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
                              1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                              1,=h=================|
                              1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
                              1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
                              1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
                              1,=h=================|
                              1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,1
                              1,=h=================|
                              #
                              

                              Wobei ich den Wert für den aktuellen Verbrauch in Zeile 105 und 107 doppelt habe. Einmal in Wh und in Zeile 107 in kWh. Der Wert in Wh wird nicht benötigt, da aber bei mir ein paar Scripte noch darauf basieren lasse ich den vorläufig drin.

                              Kann man optisch noch etwas anpassen, aber vorerst ganz brauchbar.

                              M Offline
                              M Offline
                              milanissimo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #320

                              @chaot said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                              @mattes1007
                              Danke!
                              Also mal festhalten für Tasmota ab Version 10:

                              #ifndef USE_SML_M
                              #define USE_SML_M
                              #endif
                              #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                              #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                              #endif
                              #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                              #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                              #endif
                              

                              in der userconfiguration aktivieren.

                              #define SML_REPLACE_VARS

                              wird nicht benötigt und dann werden auch manche Werte nicht angezeigt.

                              Als Script funktioniert:

                              >D
                              rssi=0
                              s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                              v2=0
                              hr=0
                              md=0
                              yr=0
                              ;Strom
                              p:sm=0
                              sd=0
                              p:sma=0
                              smn=0
                              p:sya=0
                              syn=0
                              sspr=0.2353
                              yspr=0
                              ysgp=100.08
                              y€=0
                               
                              >T
                              v2=SML#Total_in
                              rssi=Wifi#RSSI
                               
                              >B
                              ->sensor53 r
                              
                              >S
                              ;Tagesverbrauch
                              hr=hours
                              if chg[hr]>0
                              and hr==0
                              and v2>0
                              then
                              sm=v2
                              svars
                              endif
                              if upsecs%tper==0
                              then
                              sd=v2-sm
                               
                              ;Monatsverbrauch
                              md=day
                              if chg[md]>0
                              and md==1
                              and v2>0
                              then
                              sma=v2
                              svars
                              endif
                              if upsecs%tper==0
                              then
                              smn=v2-sma
                              endif
                               
                              ;Jahresverbrauch
                              yr=year
                              if chg[yr]>0
                              and hr==0
                              and md==1
                              and v2>0
                              then
                              sya=v2
                              svars
                              endif
                              if upsecs%tper==0
                              then
                              syn=v2-sya
                               
                              ;Kosten
                              yspr=syn*sspr+ysgp
                              endif
                               
                              >J
                              ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                              ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                              ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                              ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                              ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                              ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                              ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                               
                              >W
                              WLAN Empfang: {m}%rssi%
                              ==============
                              Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                              Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                              Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                              ==============
                              Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                              Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                              --------------
                              Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                              ==============
                              Strom Zählerstände:
                              aktuell:         {m} %2v2% KWh
                              0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                              Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                              Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                              ==============
                               
                              >M 1
                              +1,12,s,1,9600,SML
                              1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,2
                              ;1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,2
                              1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                              1,77070100100700ff@1000,Aktuell,kW,Actual_pow,3
                              1,=h=================|
                              1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
                              1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
                              1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                              1,=h=================|
                              1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
                              1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
                              1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
                              1,=h=================|
                              1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,1
                              1,=h=================|
                              #
                              

                              Wobei ich den Wert für den aktuellen Verbrauch in Zeile 105 und 107 doppelt habe. Einmal in Wh und in Zeile 107 in kWh. Der Wert in Wh wird nicht benötigt, da aber bei mir ein paar Scripte noch darauf basieren lasse ich den vorläufig drin.

                              Kann man optisch noch etwas anpassen, aber vorerst ganz brauchbar.

                              Hallo, möchte einmal ein riesen Dank da lassen. War als Neuling anfangs noch bisschen kompliziert mit den ganzen flashen und den Einstellung jedoch machbar als Laie. Habt ihr echt super gemacht.

                              Was ich gern noch mit im Skript hätte wäre die Zahlen zur Einspeisung äquivalent dem hier

                              Tagesverbrauch (Tageseinspeisung): {m} %2sd% KWh
                              Monatsverbrauch (Monatseinspeisung): {m} %2smn% KWh
                              Jahresverbrauch (Jahreseinspeisung) {m} %2syn% KWh

                              Strom Preis/kWh (Einspeisevergütung)/kWh): {m} %4sspr% €

                              Strom kosten (Einspeisevergütung) lfd. Jahr:{m} %2yspr% €

                              Strom (Einspeise)Zählerstände:
                              aktuell: {m} %2v2% KWh
                              0:00 Uhr: {m} %2sm% KWh
                              Monatsanfang: {m} %2sma% KWh
                              Jahresanfang: {m} %2sya% KWh

                              Habt da jetzt schon bisschen probiert bekomme es aber leider nicht hin, vielleicht könntest du das ja mal noch hinzufügen, ich wäre dir dafür sehr dankbar.

                              Als zweite Anmerkung, ist es möglich über das Skript hier den Wert von "1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0" als Line-Protokoll über MQTT auszugeben sodass die InfluxDB diesen direkt verarbeiten kann?

                              vielen Dank schonmal im Voraus.

                              ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M milanissimo

                                @chaot said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                @mattes1007
                                Danke!
                                Also mal festhalten für Tasmota ab Version 10:

                                #ifndef USE_SML_M
                                #define USE_SML_M
                                #endif
                                #ifndef USE_SML_SCRIPT_CMD
                                #define USE_SML_SCRIPT_CMD
                                #endif
                                #ifndef USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                                #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                                #endif
                                

                                in der userconfiguration aktivieren.

                                #define SML_REPLACE_VARS

                                wird nicht benötigt und dann werden auch manche Werte nicht angezeigt.

                                Als Script funktioniert:

                                >D
                                rssi=0
                                s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                                v2=0
                                hr=0
                                md=0
                                yr=0
                                ;Strom
                                p:sm=0
                                sd=0
                                p:sma=0
                                smn=0
                                p:sya=0
                                syn=0
                                sspr=0.2353
                                yspr=0
                                ysgp=100.08
                                y€=0
                                 
                                >T
                                v2=SML#Total_in
                                rssi=Wifi#RSSI
                                 
                                >B
                                ->sensor53 r
                                
                                >S
                                ;Tagesverbrauch
                                hr=hours
                                if chg[hr]>0
                                and hr==0
                                and v2>0
                                then
                                sm=v2
                                svars
                                endif
                                if upsecs%tper==0
                                then
                                sd=v2-sm
                                 
                                ;Monatsverbrauch
                                md=day
                                if chg[md]>0
                                and md==1
                                and v2>0
                                then
                                sma=v2
                                svars
                                endif
                                if upsecs%tper==0
                                then
                                smn=v2-sma
                                endif
                                 
                                ;Jahresverbrauch
                                yr=year
                                if chg[yr]>0
                                and hr==0
                                and md==1
                                and v2>0
                                then
                                sya=v2
                                svars
                                endif
                                if upsecs%tper==0
                                then
                                syn=v2-sya
                                 
                                ;Kosten
                                yspr=syn*sspr+ysgp
                                endif
                                 
                                >J
                                ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                                ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                                ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                                ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                                ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                                ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                                ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                                 
                                >W
                                WLAN Empfang: {m}%rssi%
                                ==============
                                Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                                Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                                Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                                ==============
                                Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                                Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                                --------------
                                Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                                ==============
                                Strom Zählerstände:
                                aktuell:         {m} %2v2% KWh
                                0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                                Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                                Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                                ==============
                                 
                                >M 1
                                +1,12,s,1,9600,SML
                                1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,2
                                ;1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,2
                                1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                                1,77070100100700ff@1000,Aktuell,kW,Actual_pow,3
                                1,=h=================|
                                1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
                                1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
                                1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                                1,=h=================|
                                1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
                                1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
                                1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
                                1,=h=================|
                                1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,1
                                1,=h=================|
                                #
                                

                                Wobei ich den Wert für den aktuellen Verbrauch in Zeile 105 und 107 doppelt habe. Einmal in Wh und in Zeile 107 in kWh. Der Wert in Wh wird nicht benötigt, da aber bei mir ein paar Scripte noch darauf basieren lasse ich den vorläufig drin.

                                Kann man optisch noch etwas anpassen, aber vorerst ganz brauchbar.

                                Hallo, möchte einmal ein riesen Dank da lassen. War als Neuling anfangs noch bisschen kompliziert mit den ganzen flashen und den Einstellung jedoch machbar als Laie. Habt ihr echt super gemacht.

                                Was ich gern noch mit im Skript hätte wäre die Zahlen zur Einspeisung äquivalent dem hier

                                Tagesverbrauch (Tageseinspeisung): {m} %2sd% KWh
                                Monatsverbrauch (Monatseinspeisung): {m} %2smn% KWh
                                Jahresverbrauch (Jahreseinspeisung) {m} %2syn% KWh

                                Strom Preis/kWh (Einspeisevergütung)/kWh): {m} %4sspr% €

                                Strom kosten (Einspeisevergütung) lfd. Jahr:{m} %2yspr% €

                                Strom (Einspeise)Zählerstände:
                                aktuell: {m} %2v2% KWh
                                0:00 Uhr: {m} %2sm% KWh
                                Monatsanfang: {m} %2sma% KWh
                                Jahresanfang: {m} %2sya% KWh

                                Habt da jetzt schon bisschen probiert bekomme es aber leider nicht hin, vielleicht könntest du das ja mal noch hinzufügen, ich wäre dir dafür sehr dankbar.

                                Als zweite Anmerkung, ist es möglich über das Skript hier den Wert von "1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0" als Line-Protokoll über MQTT auszugeben sodass die InfluxDB diesen direkt verarbeiten kann?

                                vielen Dank schonmal im Voraus.

                                ChaotC Offline
                                ChaotC Offline
                                Chaot
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #321

                                @milanissimo Ich habe das noch nicht aktualisiert.
                                Um die Daten per MQTT in den ioBroker zu bekommen musst du beim Flashen der Firmware noch eine Option zusätzlich aktivieren:

                                #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                

                                Dadurch wird im Script die Sektion "J" aktiviert und per MQTT übertragen.
                                Für die Änderung des Ursprungsscripts um die Einspeisung zu erfassen habe ich keine konkrete Idee. Ich würde das vielleicht mal mit einem zweiten Satz Variablen probieren, aber da sind hier User die das vermutlich wesentlich besser mit den Scrips hinbekommen.
                                Wie man MQTT dazu bringt als Lineprotokoll Daten zu übertragen habe ich noch nie probiert. Dazu hatte ich leider noch nie Bedarf, da ich immer über den ioBroker gehe und da das als JSON angenommen wird.

                                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • ChaotC Chaot

                                  @milanissimo Ich habe das noch nicht aktualisiert.
                                  Um die Daten per MQTT in den ioBroker zu bekommen musst du beim Flashen der Firmware noch eine Option zusätzlich aktivieren:

                                  #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                  

                                  Dadurch wird im Script die Sektion "J" aktiviert und per MQTT übertragen.
                                  Für die Änderung des Ursprungsscripts um die Einspeisung zu erfassen habe ich keine konkrete Idee. Ich würde das vielleicht mal mit einem zweiten Satz Variablen probieren, aber da sind hier User die das vermutlich wesentlich besser mit den Scrips hinbekommen.
                                  Wie man MQTT dazu bringt als Lineprotokoll Daten zu übertragen habe ich noch nie probiert. Dazu hatte ich leider noch nie Bedarf, da ich immer über den ioBroker gehe und da das als JSON angenommen wird.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  milanissimo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #322

                                  @chaot said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                  @milanissimo Ich habe das noch nicht aktualisiert.
                                  Um die Daten per MQTT in den ioBroker zu bekommen musst du beim Flashen der Firmware noch eine Option zusätzlich aktivieren:

                                  #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                  

                                  Dadurch wird im Script die Sektion "J" aktiviert und per MQTT übertragen.
                                  Für die Änderung des Ursprungsscripts um die Einspeisung zu erfassen habe ich keine konkrete Idee. Ich würde das vielleicht mal mit einem zweiten Satz Variablen probieren, aber da sind hier User die das vermutlich wesentlich besser mit den Scrips hinbekommen.
                                  Wie man MQTT dazu bringt als Lineprotokoll Daten zu übertragen habe ich noch nie probiert. Dazu hatte ich leider noch nie Bedarf, da ich immer über den ioBroker gehe und da das als JSON angenommen wird.

                                  Hallo, also das mit den Line-Protokoll hat sich erstmal erledigt. Hab mich da mit node Red jetzt bisschen beschäftigt. Wenn jedoch noch wer eine Idee hat wie man das im ESP mit Tasmota gleich macht, wäre ich auch dankbar. Bei Bedarf kann ich auch ne kleine Anleitung noch dazu geben für Dummies.

                                  Also das mit den Einspeisewerten wäre noch klasse wenn das mal einer posten könnte.

                                  oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M milanissimo

                                    @chaot said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                    @milanissimo Ich habe das noch nicht aktualisiert.
                                    Um die Daten per MQTT in den ioBroker zu bekommen musst du beim Flashen der Firmware noch eine Option zusätzlich aktivieren:

                                    #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                    

                                    Dadurch wird im Script die Sektion "J" aktiviert und per MQTT übertragen.
                                    Für die Änderung des Ursprungsscripts um die Einspeisung zu erfassen habe ich keine konkrete Idee. Ich würde das vielleicht mal mit einem zweiten Satz Variablen probieren, aber da sind hier User die das vermutlich wesentlich besser mit den Scrips hinbekommen.
                                    Wie man MQTT dazu bringt als Lineprotokoll Daten zu übertragen habe ich noch nie probiert. Dazu hatte ich leider noch nie Bedarf, da ich immer über den ioBroker gehe und da das als JSON angenommen wird.

                                    Hallo, also das mit den Line-Protokoll hat sich erstmal erledigt. Hab mich da mit node Red jetzt bisschen beschäftigt. Wenn jedoch noch wer eine Idee hat wie man das im ESP mit Tasmota gleich macht, wäre ich auch dankbar. Bei Bedarf kann ich auch ne kleine Anleitung noch dazu geben für Dummies.

                                    Also das mit den Einspeisewerten wäre noch klasse wenn das mal einer posten könnte.

                                    oberfraggerO Offline
                                    oberfraggerO Offline
                                    oberfragger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #323

                                    Ich benutze derzeitig ein IR -> USB Kabel.
                                    Habt ihr eine Idee wie ich das USB-Kabel (ohne zerschneiden) an einen NodeMCU anschliessen kann. Dann könnte ich ja den Krempel via Tasmota auslesen und dann via MQTT übertragen. Hintergrund: Habe sowieso noch einen NodeMCU mit BME680 und AM2320 an der gleichen Stlle installiert. So könnte ich ja auf dem Smartmeter Adapter verzichten.

                                    Aber und an funktinierte der mal nach Updates/ Reboots nicht mehr so wie der sollte.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @milanissimo Ich habe das noch nicht aktualisiert.
                                      Um die Daten per MQTT in den ioBroker zu bekommen musst du beim Flashen der Firmware noch eine Option zusätzlich aktivieren:

                                      #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                      

                                      Dadurch wird im Script die Sektion "J" aktiviert und per MQTT übertragen.
                                      Für die Änderung des Ursprungsscripts um die Einspeisung zu erfassen habe ich keine konkrete Idee. Ich würde das vielleicht mal mit einem zweiten Satz Variablen probieren, aber da sind hier User die das vermutlich wesentlich besser mit den Scrips hinbekommen.
                                      Wie man MQTT dazu bringt als Lineprotokoll Daten zu übertragen habe ich noch nie probiert. Dazu hatte ich leider noch nie Bedarf, da ich immer über den ioBroker gehe und da das als JSON angenommen wird.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      milanissimo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #324

                                      @chaot

                                      Ich frag lieber nochmal vorher

                                      #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT

                                      ergänze ich in der user_config_override.h datei richtig?

                                      Unbenannt.png

                                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M milanissimo

                                        @chaot

                                        Ich frag lieber nochmal vorher

                                        #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT

                                        ergänze ich in der user_config_override.h datei richtig?

                                        Unbenannt.png

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #325

                                        @milanissimo Ja dann wird das JSON erstelt

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Chaot

                                          @milanissimo Ja dann wird das JSON erstelt

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          milanissimo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #326

                                          @chaot danke dir hat prima geklappt.

                                          Ich hänge noch an einen letzten Punkt.

                                          Ich hätte gern noch den Tageswert der Einspeisung, leider schreibt er einfach 0 Uhr den Zählerstand nicht.

                                          0:00 UhrEins: {m} %2sme% KWh

                                          
                                          >D
                                          rssi=0
                                          s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                                          v2=0
                                          v3=0
                                          hr=0
                                          md=0
                                          yr=0
                                          ;Strom
                                          p:sm=0
                                          p:sme=0
                                          sd=0
                                          sde=0
                                          p:sma=0
                                          smn=0
                                          p:sya=0
                                          syn=0
                                          sspr=0.2599
                                          yspr=0
                                          ysgp=150.00
                                          y€=0
                                           
                                          >T
                                          v2=SML#Total_in
                                          v3=SML#Total_out
                                          rssi=Wifi#RSSI
                                           
                                          >B
                                          ->sensor53 r
                                           
                                          >S
                                          ;Tagesverbrauch
                                          hr=hours
                                          if chg[hr]>0
                                          and hr==0
                                          and v2>0
                                          then
                                          sm=v2
                                          svars
                                          endif
                                          if upsecs%tper==0
                                          then
                                          sd=v2-sm
                                          
                                          ;TagesverbrauchEins
                                          hr=hours
                                          if chg[hr]>0
                                          and hr==0
                                          and v3>0
                                          then
                                          sme=v3
                                          svars
                                          endif
                                          if upsecs%tper==0
                                          then
                                          sde=v3-sme
                                          
                                          
                                          RalfThR testpaul999T 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          615

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe