NEWS
Test Tesla-Motors v1.0.0
-
@marlan99 War der reboot kontrolliert? Kannst du mal ein manuellen neustart der Instanz machen und schauen ob nach URL eingabe und manueller neustart dann besser ist
@tombox die von mir erwähnten waren keine kontrollierten reboots.
Ich habe nun manuell einen reboot ausgeführt. Hier verbindet er sich korrekt wieder.Werden die Daten evtl. erst beim stoppen der Instanz gespeichert?
Von den 27 Instanzen verbinden sich 7 mit mit einem key nach aussen und nur der tesla hat beim hard reboot keine Verbindung mehr. -
@tombox die von mir erwähnten waren keine kontrollierten reboots.
Ich habe nun manuell einen reboot ausgeführt. Hier verbindet er sich korrekt wieder.Werden die Daten evtl. erst beim stoppen der Instanz gespeichert?
Von den 27 Instanzen verbinden sich 7 mit mit einem key nach aussen und nur der tesla hat beim hard reboot keine Verbindung mehr. -
@tombox sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:
@humidor Ist noch die alte Version installiere mal wie in Beitrag #1
danke dir, hab nun die aktuelle Version drin mit der 404 page
sehe nun einen kleinen Objektbaum (wird das dann mit dem Auto mehr?)


-
@marlan99 super, danke
ich darf annehmen, dass der aktuelle Ladestand (%) enthalten ist, den brauche ich für die Zielladung ;) -
@humidor nebst diversen Objekten ist auch der SoC enthalten. Den kannst du über diesen Adapter auch verstellen.
Ab der FW Version 2021.36 kannst du sogar Die AC Ladegeschwindigkeit anpassen (habe es selber noch nicht getestet)@marlan99 sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:
@humidor nebst diversen Objekten ist auch der SoC enthalten. Den kannst du über diesen Adapter auch verstellen.
Ab der FW Version 2021.36 kannst du sogar Die AC Ladegeschwindigkeit anpassen (habe es selber noch nicht getestet)Danke, AC benötige ich nicht. über den go-E Charger wird bis 11kW geladen, abhängig vom PV-Überschuss.
Ist eine GPS-Position enthalten? -
@marlan99 sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:
@humidor nebst diversen Objekten ist auch der SoC enthalten. Den kannst du über diesen Adapter auch verstellen.
Ab der FW Version 2021.36 kannst du sogar Die AC Ladegeschwindigkeit anpassen (habe es selber noch nicht getestet)Danke, AC benötige ich nicht. über den go-E Charger wird bis 11kW geladen, abhängig vom PV-Überschuss.
Ist eine GPS-Position enthalten? -
Scheduled Departure?
Hat es schon jemand geschafft, den Datenpunkt "remote.set_scheduled_departure-scheduled_departure" zu füllen, so daß das Auto das versteht? Selbst wenn ich einen Timestamp aus dem "charge_state" kopiere und dort einfüge passiert nichts. Beim Herumprobieren fing das Auto auf einmal sofort zu laden an, warum auch immer. Aber scheduled departure oder scheduled charging ist das noch nicht......
Ansonsten läuft der Adapter ja super.
-
Scheduled Departure?
Hat es schon jemand geschafft, den Datenpunkt "remote.set_scheduled_departure-scheduled_departure" zu füllen, so daß das Auto das versteht? Selbst wenn ich einen Timestamp aus dem "charge_state" kopiere und dort einfüge passiert nichts. Beim Herumprobieren fing das Auto auf einmal sofort zu laden an, warum auch immer. Aber scheduled departure oder scheduled charging ist das noch nicht......
Ansonsten läuft der Adapter ja super.
-
Ja, UnixTime habe ich in den Datenpunkt eingetragen. Womöglich reicht das nicht aus. Vielleicht muss man woanders noch „true“ setzen oder……
Ist nicht lebensnotwendig, aber falls es jemand hinbekommt wäre es schön, es zu erfahren. -
@jens77 Die Meldung meint er hat sein 30 Minute keine Änderung gesehen, er wird jetzt 15min keine Anfrage senden und schauen ob das Fahrzeug dann eingeschlafen ist.
Das Problem ist das speed vielleicht manchmal als "" gesendet wird anstatt 0 müsste man mal genau schauen was er da reinschreibt und den Typ auf mixed setzen
connection_timeout habe ich nur gesehen wenn er wirklich keine Verbindung zum Fahrzeug hatte
Ich vermute vielleicht das die normalen Abfragen dann vielleicht gecached sind. Eigentlich sollte die socket verbindung das schlafen nicht beeinflussen. -
@kasi-m3 wenn jemand die Funktion in der App sieht könnte man da schauen was die App sendet
-
@tombox habe jetzt auch ein paar Tests gemacht. Den Ladestrom und das Ladelimit konnte ich erfolgreich umstellen.
alles was unter Zeitplan konfiguriert werden kann, konnte ich nicht verändern.

-
@tombox sorry, habe mich unklar ausgedrückt.
Ich habe die aktuellste Firmware und kann alles in der App anpassen.
Mit deinem Adapter kann ich aber nur Ladelimit und Ladestrom anpassen.Alles was im obigen Screenshot sichtbar ist kann ich nicht über den Adapter verändern.
-
@tombox sorry, habe mich unklar ausgedrückt.
Ich habe die aktuellste Firmware und kann alles in der App anpassen.
Mit deinem Adapter kann ich aber nur Ladelimit und Ladestrom anpassen.Alles was im obigen Screenshot sichtbar ist kann ich nicht über den Adapter verändern.
-
@marlan99 letztendlich hast Du das Problem, das ich weiter oben angesprochen habe auf den Punkt gebracht. Danke fürs Ausprobieren. Über die App ist alles fein.
Ich habe das Gefühl, da fehlen einfach noch 1-2 Datenpunkte im Adapter.@Kasi-m3 & @marlan99 :
Das war auch noch etwas auf "gut glück", da diese Features nicht mal in den Dokus stehen. Hab selbst erst seit Heute die benötigte Version im Tesla. Ladelimit funktioniert schon mal sehr gut, praktisch für alle mit Solaranlage.@tombox :
Hab jetzt mal eine Info gefunden, welche die verlangten Parameter enthält:
https://github.com/jonahwh/tesla-api-client/blob/master/docs/ScheduledChargingRequest.md
https://github.com/jonahwh/tesla-api-client/blob/master/docs/ScheduledDepartureRequest.mdkomme aber leider nicht dazu, das rein zu programmieren.
-
@Kasi-m3 & @marlan99 :
Das war auch noch etwas auf "gut glück", da diese Features nicht mal in den Dokus stehen. Hab selbst erst seit Heute die benötigte Version im Tesla. Ladelimit funktioniert schon mal sehr gut, praktisch für alle mit Solaranlage.@tombox :
Hab jetzt mal eine Info gefunden, welche die verlangten Parameter enthält:
https://github.com/jonahwh/tesla-api-client/blob/master/docs/ScheduledChargingRequest.md
https://github.com/jonahwh/tesla-api-client/blob/master/docs/ScheduledDepartureRequest.mdkomme aber leider nicht dazu, das rein zu programmieren.
-
@marlan99 letztendlich hast Du das Problem, das ich weiter oben angesprochen habe auf den Punkt gebracht. Danke fürs Ausprobieren. Über die App ist alles fein.
Ich habe das Gefühl, da fehlen einfach noch 1-2 Datenpunkte im Adapter.

