Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker und TTN Network

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker und TTN Network

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ivan Andric
      Ivan Andric @Monox last edited by

      @Monox @OPatrick
      Wie sieht es bei euch aus?
      Warte aktuell auf mein Lora Gateway und einige Sensoren und möchte in den nächsten Wochen mit einem kleinen Aufbau beginnen. Hat sich jemand von euch genauer beschäftigt bzw. eine Lösung gefunden die Daten in ioBroker zu bringen? Es gibt auch einen Weg über IFTTT, aber ein direkter über MQTT würde auch interessant sein.

      K flugwelle 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • K
        kilasat @Ivan Andric last edited by

        @Ivan-Andric

        bist Du hier schon weitergekommen? Was für Lora Gateway und welche Sensoren hast Du angeschaft? Ist eine Intergration in IoBroker gelungen?

        Ich bin da auf der Suche nach einer Lösung um mehrere Temperatur und Feuchtigkeitssensoren die recht verteilt wären in IOB einzubinden. Alles innerhalb von Gebäuden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • flugwelle
          flugwelle @Ivan Andric last edited by

          @ivan-andric Hast Du hier Fortschritte gemacht?

          Ich habe mir gerade ein Dragino Gateway besorgt. Senden der Daten an TTN geht out of the box.
          Das Gateway bietet auch einen Weg, direkt MQTT zu senden - das funktioniert momentan aber nur halb ... Scheinbar habe ich das Ganze noch nicht verstanden und würde mich über einen Austausch freuen.

          Gruß,
          Rudi

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mhoerche last edited by mhoerche

            @flugwelle Bist Du mittlerweile weitergekommen?
            Ich habe ein Dragino Gateway unter TTN v2 am Laufen. Von dort werden die Daten ja auch an das v3 weitergereicht. Meinen Sensor (Dragino LHT65) habe ich im v3 Netz angelegt. Über mqtt kann ich das ganze auch abfragen:

            mosquitto_sub -h eu1.cloud.thethings.network -u mhusw@ttn -P NNSXS.ADCFYH7ZSPVZTZWTAHHusw -C 1 -t '#' | jq .uplink_message.decoded_payload.TempC_SHT
            

            Nur leider funktioniert es nicht einen einzelnen Wert zu bekommen- Bei -t funktioniert nur '#'. Unter Windows mit dem MQTT Explorer gibt es keine Probleme. Verstehe ich die Syntax falsch?? Normalerweise sollte dort ein "+/devices/+/up" auch die Werte bringen. Funktioniert aber nicht :-(.
            Als nächstes wollte ich das Ergebnis mit Blockly auswerten. Dort bekomme ich aber immer den Fehler "Unexpected token m in JSON at position 0".
            Hat da vieleicht jemand ein Beispiel für mich?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mhoerche @mhoerche last edited by mhoerche

              Ich habe es mittlerweile hinbekommen die Werte des Dragino LHT65 über das TTN v3 in Datenpunkte zu schreiben.
              Mein Problem hat sich also erledigt.

              cHefroCker A 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • cHefroCker
                cHefroCker @mhoerche last edited by cHefroCker

                @mhoerche wie hast du das gemacht? Ich fange gerade damit an, und nach allgemeinen Beschreibungen muss ich den weg über MQTT -> Node-red nehmen. Oder hast du da einen anderen Ansatz gewählt?

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Abruni @mhoerche last edited by

                  @mhoerche Hi, könntest Du kurz beschreiben, wie du es hin bekommen hast?
                  Was ist denn bei dir bei "Zusätzliche subscriptions" eingetragen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Abruni @cHefroCker last edited by

                    @chefrocker
                    Falls es noch relevant sein sollte:
                    Separate mqtt.client Instanz erzeugen,
                    mqtt iobroker IP: eu1.cloud.thethings.network
                    Port 8883 SSL muss angehakt sein
                    Client id: deine Application_ID
                    Benutzername Application_ID@ttn
                    Kennwort: dein erstellter Api key für mqtt
                    Zusätzliche subscriptions:
                    v3/+/devices/End_device_ID/up

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BAsti1994 @Abruni last edited by

                      @abruni said in IOBroker und TTN Network:

                      @chefrocker
                      Falls es noch relevant sein sollte:
                      Separate mqtt.client Instanz erzeugen,
                      mqtt iobroker IP: eu1.cloud.thethings.network
                      Port 8883 SSL muss angehakt sein
                      Client id: deine Application_ID
                      Benutzername Application_ID@ttn
                      Kennwort: dein erstellter Api key für mqtt
                      Zusätzliche subscriptions:
                      v3/+/devices/End_device_ID/up

                      so weit komme ich nicht.
                      ich habe einen RAK7200, diesen wollte ich mit dem IOBroker auslesen
                      allerdings steht dann in dem Datenpunkt nur (null) drinne
                      einloggen usw funktioniert anscheinend (zumindest in der TTN konsole steht etwas drinne)
                      hättest du eine idee, was ich versuchen könnte?

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Abruni @BAsti1994 last edited by

                        @basti1994
                        Jetzt müsste man Hellseher sein, so wenig Infos die du gibst.
                        Nutzt du in TTN bereits die Version 3, oder noch 2? Welcher DP? Hat die Mqtt Instanz einen DP angelegt? V3.deviceID.device? Sagt der DP Info.Connection = true? Deine (Nutz-) Daten kannst du in der Konsole sehen, oder was steht da drin?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        495
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        9
                        12
                        2864
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo