Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 238.8k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GrizzelbeeG Grizzelbee

    @joergh

    das manchmal etwas störrische Verhalten hat einfach mit der Trägheit des Systems zu tun

    Hmm. Klingt durchaus plausibel. Die Latenz ist leider nicht unerheblich bei dem System: Jeder "Button-Klick" muss lokal erst einmal erkannt und ausgewertet werden (lokale ioBroker-Rechnerperformance). Dann wird das per http übertragen (Internetanbindung) um zu guter Letzt bei Miele wieder verarbeitet zu werden (API-Performance) ... und für die Rückmeldung alles wieder rückwärts ...

    Es ist bisher für mich nicht systematisch nachvollziehbar wann das Gerät reagiert und wann nicht.

    Zum einen: Ja - die API hat definitiv hier und dort noch Bugs (manchmal aber auch einfach undokumentierte Features) - der Adapter aber auch. Das können wir nur versuchen gemeinsam im Laufe der Zeit zu lösen.

    J Offline
    J Offline
    JoergH
    schrieb am zuletzt editiert von
    #415

    Hi @grizzelbee ,

    ich hatte jetzt wieder einmal einen "Stillstand" der Datenpunkte. Mir ist aufgefallen, dass die Datenpunkte nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr aufgefrischt werden, obwohl die Instanz grün anzeigt. Ich muss dann die Instanz neu starten, dann geht es wieder weiter. Wie lange es dauert bis das ganz steht, weiss ich noch nicht, jedenfalls läuft dann natürlich auch kein Skript korrekt, denn er zeigt bei mir dann permanent "Gerät Aus" an...

    oberfraggerO GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • J JoergH

      Hi @grizzelbee ,

      ich hatte jetzt wieder einmal einen "Stillstand" der Datenpunkte. Mir ist aufgefallen, dass die Datenpunkte nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr aufgefrischt werden, obwohl die Instanz grün anzeigt. Ich muss dann die Instanz neu starten, dann geht es wieder weiter. Wie lange es dauert bis das ganz steht, weiss ich noch nicht, jedenfalls läuft dann natürlich auch kein Skript korrekt, denn er zeigt bei mir dann permanent "Gerät Aus" an...

      oberfraggerO Offline
      oberfraggerO Offline
      oberfragger
      schrieb am zuletzt editiert von
      #416

      @Grizzelbee Ich kann das nur bestätigen was @JoergH geschrieben hat. Nach ein paar Tagen tut sich nichts mehr. Habe nun einen nächstlich Neustart der Instanz eingestellt. Damit läuft es sehr zuverlässig.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GrizzelbeeG Grizzelbee

        @schweiger2

        Das kann ich dir anhand der Logs leider nicht sagen - die sind etwas sehr kurz. Und ohne weitere Infos über dein System und die Adapterversion ebenfalls nicht.

        Ich kann dir lediglich sagen, dass ich bei mir in letzter Zeit auch häufiger Error 500 im Log gesehen habe und dabei bin dem auf den Grund zu gehen. Ohne aber gerade einen konkreten Anhaltspunkt oder Verdacht zu haben.

        GarganoG Offline
        GarganoG Offline
        Gargano
        schrieb am zuletzt editiert von Gargano
        #417

        @grizzelbee Jetzt habe ich auch einige Fehler im Log

        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:18:30.133	error	[refreshMieleData] [Error] |-> JSON.stringify(error):{}
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:18:30.133	error	Response.data: "<html>\r\n<head><title>504 Gateway Time-out</title></head>\r\n<body>\r\n<center><h1>504 Gateway Time-out</h1></center>\r\n<hr><center>openresty</center>\r\n</body>\r\n</html>\r\n"
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:18:30.132	error	Response.headers: {"date":"Tue, 28 Sep 2021 09:18:30 GMT","content-type":"text/html","content-length":"164","connection":"close","strict-transport-security":"max-age=15724800; includeSubDomains","access-control-allow-origin":"*","access-control-allow-credentials":"true","access-control-allow-methods":"PUT, GET, POST, OPTIONS","access-control-allow-headers":"DNT,X-CustomHeader,Keep-Alive,User-Agent,X-Requested-With,If-Modified-Since,Cache-Control,Content-Type,Authorization"}
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:18:30.132	error	Response.status:504
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:18:30.131	error	Request made and server responded:
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:18:30.112	error	[APISendRequest] {"message":"Request failed with status code 504","name":"Error","stack":"Error: Request failed with status code 504\n at createError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/node_modules/axios/lib/core/createError.js:16:15)\n at settle (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/node_modules/axios/lib/core/settle.js:17:12)\n at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:260:11)\n at IncomingMessage.emit (events.js:326:22)\n at IncomingMessage.EventEmitter.emit (domain.js:483:12)\n at endReadableNT (_stream_readable.js:1241:12)\n at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)","config":{"url":"https://api.mcs3.miele.com/v1/devices/?language=de","method":"get","data":"","headers":{"Accept":"application/json","Authorization":"Bearer DE_34db0592cccf69b1dad74a069540a73d","Content-Type":"application/json","User-Agent":"axios/0.21.1"},"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":0,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"dataType":"json","json":true}} | [Stack]: Error: Request failed with status code 504 at createError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/node_modules/axios/lib/core/createError.js:16:15) at settle (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/node_modules/axios/lib/core/settle.js:17:12) at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:260:11) at IncomingMessage.emit (events.js:326:22) at IncomingMessage.EventEmitter.emit (domain.js:483:12) at endReadableNT (_stream_readable.js:1241:12) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:53:41.260	error	[main] APIGetAccessToken returned neither a token nor an errormessage. Returned value=[undefined]
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:53:41.258	error	[error.response.headers]: [{"date":"1","content-type":"2","content-length":"3","connection":"4","strict-transport-security":"5","access-control-allow-origin":"6","access-control-allow-credentials":"7","access-control-allow-methods":"8","access-control-allow-headers":"9"},"Tue, 28 Sep 2021 09:53:41 GMT","text/html","174","close","max-age=15724800; includeSubDomains","*","true","PUT, GET, POST, OPTIONS","DNT,X-CustomHeader,Keep-Alive,User-Agent,X-Requested-With,If-Modified-Since,Cache-Control,Content-Type,Authorization"]
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:53:41.257	error	[error.response.status]: 500
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:53:41.257	error	[error.response.data]: <html> <head><title>500 Internal Server Error</title></head> <body> <center><h1>500 Internal Server Error</h1></center> <hr><center>openresty</center> </body> </html>
        
        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:53:41.254	error	OAuth2 returned an error during first login!
        host.raspberrypi
        2021-09-28 11:53:08.859	error	instance system.adapter.mielecloudservice.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
        host.raspberrypi
        2021-09-28 11:53:08.859	error	Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
        host.raspberrypi
        2021-09-28 11:53:08.859	error	Caught by controller[1]: at runMicrotasks (<anonymous>)
        host.raspberrypi
        2021-09-28 11:53:08.858	error	Caught by controller[1]: at APISendRequest (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/miele-apiTools.js:353:19)
        host.raspberrypi
        2021-09-28 11:53:08.858	error	Caught by controller[1]: Error: GENERIC_TECHNICAL_ERROR (Error-ID: 7cecd7b7fe1f30be)
        host.raspberrypi
        2021-09-28 11:53:08.857	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
        

        Ich habe WLAN, kein Gateway
        Wäschetrockner TWF660WP
        Adapterversion 4.2.0

        Und ein Schönheitsfehler :

        mielecloudservice.0
        2021-09-28 11:53:41.273	warn	Read-only state "mielecloudservice.0.info.connection" has been written without ack-flag with value "false"
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • oberfraggerO oberfragger

          @Grizzelbee Ich kann das nur bestätigen was @JoergH geschrieben hat. Nach ein paar Tagen tut sich nichts mehr. Habe nun einen nächstlich Neustart der Instanz eingestellt. Damit läuft es sehr zuverlässig.

          M Offline
          M Offline
          michael 1975
          schrieb am zuletzt editiert von
          #418

          @oberfragger @JoergH sind das bei euch Wlan Geräte oder Zigbee mit dem Gatway.

          Meine Wlan Geräte funtionieren ohne Problem

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J JoergH

            Hi @grizzelbee ,

            ich hatte jetzt wieder einmal einen "Stillstand" der Datenpunkte. Mir ist aufgefallen, dass die Datenpunkte nach einer gewissen Zeit einfach nicht mehr aufgefrischt werden, obwohl die Instanz grün anzeigt. Ich muss dann die Instanz neu starten, dann geht es wieder weiter. Wie lange es dauert bis das ganz steht, weiss ich noch nicht, jedenfalls läuft dann natürlich auch kein Skript korrekt, denn er zeigt bei mir dann permanent "Gerät Aus" an...

            GrizzelbeeG Offline
            GrizzelbeeG Offline
            Grizzelbee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #419

            @joergh sagte in MieleCloudService Adapter:

            ich hatte jetzt wieder einmal einen "Stillstand" der Datenpunkte.

            Also ... habe ich heute auch gehaubt. Keinen Fehler im Log, alles auf Grün, aber trotzdem irgendwie kaputt. Ich habe allerdings auch die 4.5.0 im Langzeittest laufen. Keine Ahnung was das sein kann. Ob da etwas mit den Events kaputt geht oder was ... Vielleicht muss ich da eine Art keinen Watchdog einbauen. Wir weden sehen.
            Bin aber weiterhin für jeden Hinweis dankbar!

            @Gargano
            Der 504 ist ein Gateway Fehler. Der hat erst einmal nichts mit dem Adapter zu tun. Bitte google mal wie es dazu kommt und welche Lösungsansätze es gibt.
            Und der 500er ist ein "Internal Server Error" bei Miele. Da reagiert die API also doof. Vielleicht weil sie wirklich einen Bug hat, vielleicht aber auch, weil der Adapter Crap gesendet hat und die API deswegen aus dem Tritt gerät. Das ist von Außen leider nicht zu erkennen und zu beurteilen. Bedeutet aber am Ende, dass ich da auch erstmal nicht so viel tun kann.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M michael 1975

              @oberfragger @JoergH sind das bei euch Wlan Geräte oder Zigbee mit dem Gatway.

              Meine Wlan Geräte funtionieren ohne Problem

              J Offline
              J Offline
              JoergH
              schrieb am zuletzt editiert von
              #420

              @michael-1975 said in MieleCloudService Adapter:

              @oberfragger @JoergH sind das bei euch Wlan Geräte oder Zigbee mit dem Gatway.

              Meine Wlan Geräte funtionieren ohne Problem

              Beides WLAN Geräte

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Online
                S Online
                schweiger2
                schrieb am zuletzt editiert von schweiger2
                #421

                Ich habe jetzt auf die Version 4.5.0 ge-updatet und seitdem ist Ruhe im Karton.

                Die Probleme hatte ich mit der vorherigen Version.

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S schweiger2

                  Ich habe jetzt auf die Version 4.5.0 ge-updatet und seitdem ist Ruhe im Karton.

                  Die Probleme hatte ich mit der vorherigen Version.

                  J Offline
                  J Offline
                  JoergH
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #422

                  @schweiger2

                  Ich habe die aktuellen Probleme mit der 4.5.0

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    michael 1975
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #423

                    Ich habe seit 3 Tagen das Problem das sich meine Spülmaschine nicht mehr aktuellisiert an was kann das liegen?? Wenn ich den Adapter neu starte sind die aktuellen daten sofort wieder da.

                    Gruß Michael

                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M michael 1975

                      Ich habe seit 3 Tagen das Problem das sich meine Spülmaschine nicht mehr aktuellisiert an was kann das liegen?? Wenn ich den Adapter neu starte sind die aktuellen daten sofort wieder da.

                      Gruß Michael

                      GrizzelbeeG Offline
                      GrizzelbeeG Offline
                      Grizzelbee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #424

                      @michael-1975
                      Diesem Phänomen jage ich noch hinterher. Ich habe ebenfalls sporadisch das Problem das der Adapter plötzlich nicht mehr aktualisiert. Komischerweise habe ich aber auch rein gar nichts auffälliges im Log stehen. Ich habe noch keine rechte Idee was das Problem sein könnte.
                      Der einzige Hinweis für mich/bei mir ist, dass es bei mir die Version 4.5.0 mit den Server-send-events ist. Sieht so aus, als würde die Verbindung da einfach zusammenbrechen. Außer einem täglichen re-connnect fällt mir da aktuell nicht viel zu ein.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarganoG Offline
                        GarganoG Offline
                        Gargano
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #425

                        @grizzelbee nur so ein Gedanke : die Fritzbox macht ja nachts ein Zwangsreconnet. Was passiert dann mit offenen Verbindungen?

                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarganoG Gargano

                          @grizzelbee nur so ein Gedanke : die Fritzbox macht ja nachts ein Zwangsreconnet. Was passiert dann mit offenen Verbindungen?

                          GrizzelbeeG Offline
                          GrizzelbeeG Offline
                          Grizzelbee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #426

                          @gargano
                          Ja - darüber habe ich bereits vor der Implementierung der Server-Send-Events nachgedacht. Allerdings ist es ja nicht die Fritzbox, die die Zwangstrennung macht, sondern der DSL Anbieter. Und genau das zieht bei mir nicht, weil ich bei einem Kabelnetzbetreiber bin. Da gibt es keine Zwangstrennung. Ich habe oft über Monate die selbe IP-Adresse.

                          GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            michael 1975
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #427

                            Ich habe auch Kabel Bunisses mit fester IP adresse falls das relevant ist.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GrizzelbeeG Grizzelbee

                              @gargano
                              Ja - darüber habe ich bereits vor der Implementierung der Server-Send-Events nachgedacht. Allerdings ist es ja nicht die Fritzbox, die die Zwangstrennung macht, sondern der DSL Anbieter. Und genau das zieht bei mir nicht, weil ich bei einem Kabelnetzbetreiber bin. Da gibt es keine Zwangstrennung. Ich habe oft über Monate die selbe IP-Adresse.

                              GarganoG Offline
                              GarganoG Offline
                              Gargano
                              schrieb am zuletzt editiert von Gargano
                              #428

                              @grizzelbee die Fritzbox macht aber selber ei reconnect um der Zwangstrennung der Telekom zuvorzukommen.
                              Ist das eine stehende Verbindung zum Server?
                              Wer verbindet ? Der Adapter oder der Server(Cloud)?
                              Wenn der Adapter verbindet, kommst Du nicht drum herum die Verbindung zu checken und wenn nötig neu zu verbinden. Gibt es ein Event “Verbindung getrennt“ ?

                              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarganoG Gargano

                                @grizzelbee die Fritzbox macht aber selber ei reconnect um der Zwangstrennung der Telekom zuvorzukommen.
                                Ist das eine stehende Verbindung zum Server?
                                Wer verbindet ? Der Adapter oder der Server(Cloud)?
                                Wenn der Adapter verbindet, kommst Du nicht drum herum die Verbindung zu checken und wenn nötig neu zu verbinden. Gibt es ein Event “Verbindung getrennt“ ?

                                GrizzelbeeG Offline
                                GrizzelbeeG Offline
                                Grizzelbee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #429

                                @gargano
                                Das mit der Trennung durch die Fritzbox ist mir neu, das wusste ich nicht - danke für die Info.

                                Über die Art der Verbindung bin ich mir noch nicht komplett im Klaren. Leider habe ich im Internet auch nicht allzu viel tiefschürfendes dazu gefunden. Die erste Verbindungsanfrage kommt vom Adapter. Danach gibt es aber keine weiteren Infos mehr dazu. Also kein "Connection lost", "Reconnect", oder so. Ich muss da echt noch einmal tiefer einsteigen.

                                GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                  @gargano
                                  Das mit der Trennung durch die Fritzbox ist mir neu, das wusste ich nicht - danke für die Info.

                                  Über die Art der Verbindung bin ich mir noch nicht komplett im Klaren. Leider habe ich im Internet auch nicht allzu viel tiefschürfendes dazu gefunden. Die erste Verbindungsanfrage kommt vom Adapter. Danach gibt es aber keine weiteren Infos mehr dazu. Also kein "Connection lost", "Reconnect", oder so. Ich muss da echt noch einmal tiefer einsteigen.

                                  GarganoG Offline
                                  GarganoG Offline
                                  Gargano
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #430

                                  @grizzelbee kann aber auch sein, dass der Server die Connection aus irgendeinem Grund schliesst. Evtl. ist das Event onClose geeignet

                                  GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarganoG Gargano

                                    @grizzelbee kann aber auch sein, dass der Server die Connection aus irgendeinem Grund schliesst. Evtl. ist das Event onClose geeignet

                                    GrizzelbeeG Offline
                                    GrizzelbeeG Offline
                                    Grizzelbee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #431

                                    Ich habe mich entschieden das Ganze mal in eine größere Beta-Phase zu geben. Deshab habe ich gerade die V5.0.0 veröffentlicht:

                                    V5.0.0 (2021-10-21) (Invincible)

                                    • (grizzelbee) Chg: BREAKING CHANGE: Removed useless grouping folders for device types - check your VIS and scripts
                                    • (grizzelbee) New: 164 fixed bug in SignalFailure and signalInfo when havin no value
                                    • (grizzelbee) New: 155 fixed >missing object< bug on arrays
                                    • (grizzelbee) New: 154 Reintroduced TargetTemp to washer dryers
                                    • (grizzelbee) New: 140 Switched from data polling to server sent events (push data)
                                    • (grizzelbee) New: 71 If there is no internet connection on startup retry connecting until connection is established
                                    • (grizzelbee) Fix: estimatedEndTime won't be shown anymore when device is off
                                    • (grizzelbee) Fix: Don't rethrowing errors in APISendRequest anymore
                                    • (grizzelbee) Fix: fixed a few minor bugs
                                    • (grizzelbee) Upd: Updated dependencies
                                    • (grizzelbee) New: Added some additional API languages newly supported by Miele
                                    • (grizzelbee) New: Added support for Miele API V1.0.5
                                    • (grizzelbee) New: Added correct tier of adapter to io-package
                                    • (grizzelbee) New: Added more program phases for tumble dryers to documentation
                                    • (grizzelbee) Fix: Switched type of Power-Switch from string to boolean for being compliant with ioBroker expectation (e.g. for Text2Command adapter) - maybe more to follow. Please delete the data point let it create newly.
                                    • (germanBluefox) Fix: Fixed icon link
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      michael 1975
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #432

                                      @Grizzelbee Wie kann ich die Instalieren bis jetzt habe ich es immer über Github gemacht da bleibe ich aber auf der Version 4.5 ?

                                      Gruß Michael

                                      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M michael 1975

                                        @Grizzelbee Wie kann ich die Instalieren bis jetzt habe ich es immer über Github gemacht da bleibe ich aber auf der Version 4.5 ?

                                        Gruß Michael

                                        GrizzelbeeG Offline
                                        GrizzelbeeG Offline
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                                        #433

                                        @michael-1975
                                        Die einfache Lösung ist: Habe noch ein bisschen Geduld. Die Repos scannen zweimal am Tag auf neue Versionen. Wenn ich das richtig im Kopf habe um 12:00 und um 22:00 Uhr. Danach sind die dann in den Repos verfügbar und werden auch (sobald dein Broker das eingestelle Repo aktualisiert) im Broker als Update angeboten.
                                        Wenn Du dem zuvor kommen möchtest, kannst du entweder über den Expertenmodus direkt von git oder über die Kommandozeile via :
                                        npm install iobroker.mielecloudservice@5.0.0 installieren.

                                        M 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                          @michael-1975
                                          Die einfache Lösung ist: Habe noch ein bisschen Geduld. Die Repos scannen zweimal am Tag auf neue Versionen. Wenn ich das richtig im Kopf habe um 12:00 und um 22:00 Uhr. Danach sind die dann in den Repos verfügbar und werden auch (sobald dein Broker das eingestelle Repo aktualisiert) im Broker als Update angeboten.
                                          Wenn Du dem zuvor kommen möchtest, kannst du entweder über den Expertenmodus direkt von git oder über die Kommandozeile via :
                                          npm install iobroker.mielecloudservice@5.0.0 installieren.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          michael 1975
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #434

                                          @grizzelbee Ok dann warte ich mal ab werde dir berichten wenn mir was auffällt

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          438

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe