Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter Linux Control v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptercontrolhardwarelinuxsteuern
675 Beiträge 70 Kommentatoren 172.4k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H haumichel

    Hello again,
    ich habe schon wieder eine Frage.
    Als Nächstes möchte ich versuchen, den Speicherverbrauch und die CPU Nutzung des PiHole-Dockercontainers zu ermitteln. Dazu habe ich, um den Problemen aus meinem vorigen Post aus dem Weg zu gehen, die Datei sshd_config so verändert, dass ich mich mit root direkt an der Konsole anmelden kann.
    Im Terminal meines Macs gebe ich also nun Folgendes ein:

    Mac:~ noname$ ssh root@192.168.178.5
    

    Nach Eingabe des Passworts komme dann direkt zu dieser Eingabeaufforderung:

    root@192.168.178.5's password: 
    root@DiskStation:~# 
    

    Nach Eingabe von

    root@DiskStation:~# docker stats pihole
    

    sehe ich diese Übersicht

    CONTAINER ID   NAME      CPU %     MEM USAGE / LIMIT   MEM %     NET I/O   BLOCK I/O   PIDS
    f679d6e90ff6   pihole    0.04%     57.22MiB / 2GiB     2.79%     0B / 0B   0B / 0B     0
    

    Im Adapter unter Allgemein habe ich jetzt direkt den root-Zugang eingetragen, "benutze Sudo" ist nicht angehakt.
    Unter "meine Befehle" habe ich genau den Befehl (docker stats pihole), den ich auch im Terminal verwende, eingetragen und bekomme im Log folgende Fehlermeldung:

    2021-07-07 12:48:54.324 - error: linux-control.0 (32235) [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): response error: ash: docker: command not found, stack: ResponseError: [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): ash: docker: command not found
    

    Was mache ich nun schon wieder falsch? :cry:

    Vielen Dank

    ScroungerS Offline
    ScroungerS Offline
    Scrounger
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #351

    @haumichel sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

    2021-07-07 12:48:54.324 - error: linux-control.0 (32235) [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): response error: ash: docker: command not found, stack: ResponseError: [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): ash: docker: command not found
    

    Das sagt erstmal nur das der befehl nicht gefunden wird. Versuch es mal mit dem absoluten pfad.
    Also sofern es den befehl gibt whereis docker ausführen und dann den pfad mit im Befehl angeben.

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ScroungerS Scrounger

      @haumichel sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

      2021-07-07 12:48:54.324 - error: linux-control.0 (32235) [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): response error: ash: docker: command not found, stack: ResponseError: [userCommandExecute] PiHole (192.168.178.5:22, id: docker_stats, description: Docker Status): ash: docker: command not found
      

      Das sagt erstmal nur das der befehl nicht gefunden wird. Versuch es mal mit dem absoluten pfad.
      Also sofern es den befehl gibt whereis docker ausführen und dann den pfad mit im Befehl angeben.

      H Offline
      H Offline
      haumichel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #352

      @scrounger

      root@DiskStation:~# whereis docker
      -ash: whereis: command not found
      root@DiskStation:~# 
      

      Scheint es nicht zu geben.
      Warum gibt es den Befehl wenn ich mich als root per Terminal einlogge? Wenn sich der Adapter einloggt gibt es ihn aber nicht. Da scheint es in meinem Kopf einen weißen Fleck zu geben.
      Was passiert im Hintergrund wenn ich dem Adapter unter Allgemein den Root-Zugang mitgebe?

      ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H haumichel

        @scrounger

        root@DiskStation:~# whereis docker
        -ash: whereis: command not found
        root@DiskStation:~# 
        

        Scheint es nicht zu geben.
        Warum gibt es den Befehl wenn ich mich als root per Terminal einlogge? Wenn sich der Adapter einloggt gibt es ihn aber nicht. Da scheint es in meinem Kopf einen weißen Fleck zu geben.
        Was passiert im Hintergrund wenn ich dem Adapter unter Allgemein den Root-Zugang mitgebe?

        ScroungerS Offline
        ScroungerS Offline
        Scrounger
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
        #353

        @haumichel sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

        Warum gibt es den Befehl wenn ich mich als root per Terminal einlogge? Wenn sich der Adapter einloggt gibt es ihn aber nicht. Da scheint es in meinem Kopf einen weißen Fleck zu geben.

        Wo ist der docker installiert? wen z.b. unter /etc/docker/ liegt, dann versuch mal bei dem befehl im adapter /etc/docker/docker ....

        Was passiert im Hintergrund wenn ich dem Adapter unter Allgemein den Root-Zugang mitgebe?

        Einfach gesagt verwendet der einen ssh zugang, details siehe verwendete Library:
        https://github.com/steelbrain/node-ssh#readme

        Mit "vernüftigen" Linux Dist funktioniert das auch alles super ;-)

        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ScroungerS Scrounger

          @haumichel sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

          Warum gibt es den Befehl wenn ich mich als root per Terminal einlogge? Wenn sich der Adapter einloggt gibt es ihn aber nicht. Da scheint es in meinem Kopf einen weißen Fleck zu geben.

          Wo ist der docker installiert? wen z.b. unter /etc/docker/ liegt, dann versuch mal bei dem befehl im adapter /etc/docker/docker ....

          Was passiert im Hintergrund wenn ich dem Adapter unter Allgemein den Root-Zugang mitgebe?

          Einfach gesagt verwendet der einen ssh zugang, details siehe verwendete Library:
          https://github.com/steelbrain/node-ssh#readme

          Mit "vernüftigen" Linux Dist funktioniert das auch alles super ;-)

          H Offline
          H Offline
          haumichel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #354

          @scrounger
          Super, vielen Dank für den Schubs in die richtige Richtung.
          Mit diesem Befehl im Adapter klappt es nun.

          /usr/local/bin/docker stats --no-stream | awk 'NR==2 {print $7}'
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #355

            @Scrounger

            Ich betreibe auf einem Mini-PC nun Proxmox.
            Hätte die Daten in Linux-Control eingetragen und alle Datenpunkte aktiviert.
            instances - ioBroker (16).png
            instances - ioBroker (17).png

            Mir wird aber zB .needrestart.needrestart nicht angezeigt.
            Behauptet auch dass Proxmox nicht online ist, was nicht stimmt.

            Ich sehe nur die paar DP .
            objects - ioBroker (13).png

            Muss in diesem Fall noch was konfiguriert werden?

            Admin ist 5.1.9
            JS-Controller ist 3.3.14

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @Scrounger

              Ich betreibe auf einem Mini-PC nun Proxmox.
              Hätte die Daten in Linux-Control eingetragen und alle Datenpunkte aktiviert.
              instances - ioBroker (16).png
              instances - ioBroker (17).png

              Mir wird aber zB .needrestart.needrestart nicht angezeigt.
              Behauptet auch dass Proxmox nicht online ist, was nicht stimmt.

              Ich sehe nur die paar DP .
              objects - ioBroker (13).png

              Muss in diesem Fall noch was konfiguriert werden?

              Admin ist 5.1.9
              JS-Controller ist 3.3.14

              ScroungerS Offline
              ScroungerS Offline
              Scrounger
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #356

              @negalein

              Needrestart Paket musst du installieren.
              Bzgl das er nicht online ist, IP utils auf dem iobroker und Client neu installieren.

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • david83D Offline
                david83D Offline
                david83
                schrieb am zuletzt editiert von david83
                #357

                Hallo und danke für diesen tollen Adapter!

                Eine Frage, kann ich irgendwo sehen welche Befehle über linuxcontrol per ssh an einen angelegten Host gesendet werden?
                Ich konnte auch mit der Suche nicht fündig werden.

                Mfg
                David

                Hat sich erledigt. Adapter auf Debug und dann per

                Iobroker-vm:~# grep "linux-control" /opt/iobroker/log/iobroker.2021-08-19.log
                

                Commands gesichtet.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • copystringC Offline
                  copystringC Offline
                  copystring
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #358

                  Hallo zusammen.

                  kann mir jemand helfen? Den Adapter habe ich gerade eben entdeckt, installiert und eingerichtet.
                  Vier hosts hinzugefügt. Alle offline...
                  iputils-ping ist installiert. Ping vom terminal des iobroker zu den anderen hosts kein Problem.
                  linux-adapter meldet jedoch immer wieder, dass die hosts nicht erreichbar sind.

                  Hier ein debug log dazu: https://pastebin.com/GBv2TqYL

                  Unterstütze meine Arbeit gerne mit einer Spende über PayPal:
                  https://paypal.me/copystring

                  ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • copystringC copystring

                    Hallo zusammen.

                    kann mir jemand helfen? Den Adapter habe ich gerade eben entdeckt, installiert und eingerichtet.
                    Vier hosts hinzugefügt. Alle offline...
                    iputils-ping ist installiert. Ping vom terminal des iobroker zu den anderen hosts kein Problem.
                    linux-adapter meldet jedoch immer wieder, dass die hosts nicht erreichbar sind.

                    Hier ein debug log dazu: https://pastebin.com/GBv2TqYL

                    ScroungerS Offline
                    ScroungerS Offline
                    Scrounger
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #359

                    @copystring
                    Versuch Mal iputils-ping Reinstall mit force

                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                    copystringC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ScroungerS Scrounger

                      @copystring
                      Versuch Mal iputils-ping Reinstall mit force

                      copystringC Offline
                      copystringC Offline
                      copystring
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #360

                      @scrounger krass. jetzt läufts. Dankö!

                      Unterstütze meine Arbeit gerne mit einer Spende über PayPal:
                      https://paypal.me/copystring

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ScroungerS Scrounger
                        Aktuelle Test Version 1.1.2
                        Veröffentlichungsdatum 12.08.2020
                        Github Link https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control

                        Hallo zusammen,

                        ich habe einen kleinen Adapter geschrieben, mit dem Ihr Eure Linux Geräte / VMs / LXCs mittels ssh Zugriff steuern und Informationen auslesen.

                        Folgende Funktionen bietet der Adapter:

                        • ssh login über Benutzer und Passwort oder per RSA Key (empfohlen!)

                        • vordefinierte Datenpunkte, um das System zu steuern (Stopp, Reboot, Updates starten, etc.) und Informationen (Services, Updates, Neustart notwendig, etc.) auszulesen
                          Wichtig: Da es viele verschiedene Linux Distrubutionen gibt, ist es mir nicht möglich diese Funktionen für alle bereitzustellen, Support und Test von mir gibt es nur für Debian 10 und Ubuntu 18 / 20 LTS!

                        • Informationen zu Ordner (Größe, Anzahl Dateien, letzte Änderung) auslesen

                        • Meine Befehle - hier könnt Ihr Eure eigenen ganz individuellen Befehle ausführen lassen und z.B. einen Befehl ausführen oder Informationen in einen selbstdefinierten Datenpunkt zu schreiben.

                        Alle notwendigen Informationen findet ihr in der Dokumentation.

                        Vielen Dank fürs Testen!

                        P.S.: Sollte die Tage auch im Latest sein.

                        B Offline
                        B Offline
                        breiti
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #361

                        @scrounger Hi,

                        ich habe den Adapter eben installiert.

                        Wie bekomme ich denn die unter "Meine Befehle" erstellten Befehle in die Datenpunkte?
                        Ich habe einen Befehl erstellt, aber leider taucht er nirgendwo auf.

                        Greez

                        Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • B breiti

                          @scrounger Hi,

                          ich habe den Adapter eben installiert.

                          Wie bekomme ich denn die unter "Meine Befehle" erstellten Befehle in die Datenpunkte?
                          Ich habe einen Befehl erstellt, aber leider taucht er nirgendwo auf.

                          Greez

                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister MopperM Abwesend
                          Meister Mopper
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #362

                          @breiti
                          Hier bei Datenpunkt-ID:

                          905a760b-9558-4448-8e01-5d560aa1fc45-grafik.png

                          Proxmox und HA

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Meister MopperM Meister Mopper

                            @breiti
                            Hier bei Datenpunkt-ID:

                            905a760b-9558-4448-8e01-5d560aa1fc45-grafik.png

                            B Offline
                            B Offline
                            breiti
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #363

                            @meister-mopper

                            Da habe ich eine "ID" angegeben.

                            Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte es doch dann unter "Datenpunkte" auftauchen?
                            Passiert aber leider nicht. :thinking_face:

                            Greez

                            Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B breiti

                              @meister-mopper

                              Da habe ich eine "ID" angegeben.

                              Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte es doch dann unter "Datenpunkte" auftauchen?
                              Passiert aber leider nicht. :thinking_face:

                              Greez

                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister Mopper
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #364

                              @breiti Dann leg doch mal einen gleichlautenden Datenpunkt an.


                              01a1e45d-6896-4e40-b373-201beb1aef8c-grafik.png

                              Proxmox und HA

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Meister MopperM Meister Mopper

                                @breiti Dann leg doch mal einen gleichlautenden Datenpunkt an.


                                01a1e45d-6896-4e40-b373-201beb1aef8c-grafik.png

                                B Offline
                                B Offline
                                breiti
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #365

                                @meister-mopper Achso, die werden nicht automatisch erzeugt?

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B breiti

                                  @meister-mopper Achso, die werden nicht automatisch erzeugt?

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  BeNeDeLuX
                                  schrieb am zuletzt editiert von BeNeDeLuX
                                  #366

                                  @breiti
                                  Ich kann das Verhalten bestätigen! Ich habe den Adapter schon länger im Einsatz und habe selbst erstelle Befehle drin. Wollte nun einen weiteren hinzufügen - leider wird dieser wie bei Dir nicht angelegt. Wurde bisher einfach automatisch angelegt.

                                  Linux Control 1.1.3
                                  NODE.JS: V14.18.2
                                  NPM: 6.14.15
                                  JS Controler 3.3.20

                                  Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B BeNeDeLuX

                                    @breiti
                                    Ich kann das Verhalten bestätigen! Ich habe den Adapter schon länger im Einsatz und habe selbst erstelle Befehle drin. Wollte nun einen weiteren hinzufügen - leider wird dieser wie bei Dir nicht angelegt. Wurde bisher einfach automatisch angelegt.

                                    Linux Control 1.1.3
                                    NODE.JS: V14.18.2
                                    NPM: 6.14.15
                                    JS Controler 3.3.20

                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister Mopper
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #367

                                    @benedelux sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                    @breiti

                                    @BeNeDeLuX @Scrounger

                                    Dann macht ein issue bei github auf.

                                    Proxmox und HA

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Meister MopperM Meister Mopper

                                      @benedelux sagte in Test Adapter Linux Control v1.x.x:

                                      @breiti

                                      @BeNeDeLuX @Scrounger

                                      Dann macht ein issue bei github auf.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      BeNeDeLuX
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #368

                                      @meister-mopper
                                      Selbstverständlich! Das ist ja das wenigste -> https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control/issues/31

                                      ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B BeNeDeLuX

                                        @meister-mopper
                                        Selbstverständlich! Das ist ja das wenigste -> https://github.com/Scrounger/ioBroker.linux-control/issues/31

                                        ScroungerS Offline
                                        ScroungerS Offline
                                        Scrounger
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #369

                                        @benedelux
                                        Wenn der Befehl kein Ergebnis zurück gibt, dann wird der Datenpunkt auch nicht angelegt.

                                        Ist wohl etwas verwirrend, werd ich in der nächsten Version einbauen.

                                        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                                        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ScroungerS Scrounger

                                          @benedelux
                                          Wenn der Befehl kein Ergebnis zurück gibt, dann wird der Datenpunkt auch nicht angelegt.

                                          Ist wohl etwas verwirrend, werd ich in der nächsten Version einbauen.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          BeNeDeLuX
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #370

                                          @scrounger
                                          Danke für deine schnelle Antwort! :blush:
                                          Nur damit ich es jetzt auch richtig verstehe. Ich erstelle einen custom Befehl z.B. zum shutdown eines Linux Systems als Typ Button.
                                          0e720de9-2443-44b3-82d9-e93ec370b69f-image.png
                                          Dieser Befehle sendet ja erstmal kein Ergebnis und wird deshalb nicht erstellt ? Triggern kann ich den Befehl allerdings erstmal auch nicht, da der Eintrag fehlt. Soweit korrekt ?

                                          ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          848

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe