Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @toki1973 Du musst auch MaxRateValue einstellen. Das ist der maximale Unterschied, der zwischen zwei abgelesenen Werten erlaub ist. Kannst du erstmal ruhig etwas höher einstellen.

    T Offline
    T Offline
    toki1973
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1673

    @jomjol
    Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Anbei meine Einstellungen. Warum wird den 357 statt 356 interpretiert obwohl es im RAW richtig erkannt wird?

    z2.PNG z1.PNG

    NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      homecineplexx
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1674

      Also bei mir haut das auch nur ganz schlecht hin:

      Meine Wasseruhr zeigt digital 01016 an als
      Value: 996.8434
      Previous Value: 996.84338
      Raw Value: 01006.9356
      Error:
      Rate too high - Read: 1006.9356 - Pre: 996.8434
      watermeter.png

      kann oder muss ich da irgendwas tun, damit das korrekt funkt?

      danke
      lg

      als version hab ich folgendes drauf:
      Git-Base-Branch: master - v8.5.0 - 2021-10-07
      HTML Version: 10.2.0

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T toki1973

        @jomjol
        Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Anbei meine Einstellungen. Warum wird den 357 statt 356 interpretiert obwohl es im RAW richtig erkannt wird?

        z2.PNG z1.PNG

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1675

        @toki1973 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        @jomjol
        Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Anbei meine Einstellungen. Warum wird den 357 statt 356 interpretiert obwohl es im RAW richtig erkannt wird?

        z2.PNG z1.PNG

        Der Fehler liegt irendwo im vorheriger Schritt, denn der PreValue zeigt ja schon die 357,... an. Kommt das bei dir häufiger vor? Am besten mal die Logdatei (vorher aktivieren) aufnehmen und mir dann den Ausschnitt, wo erst alles okay und dann verschoben ist. Dann schaue ich, ob es ein Fehler ist.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H homecineplexx

          Also bei mir haut das auch nur ganz schlecht hin:

          Meine Wasseruhr zeigt digital 01016 an als
          Value: 996.8434
          Previous Value: 996.84338
          Raw Value: 01006.9356
          Error:
          Rate too high - Read: 1006.9356 - Pre: 996.8434
          watermeter.png

          kann oder muss ich da irgendwas tun, damit das korrekt funkt?

          danke
          lg

          als version hab ich folgendes drauf:
          Git-Base-Branch: master - v8.5.0 - 2021-10-07
          HTML Version: 10.2.0

          J Offline
          J Offline
          jomjol
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1676

          @homecineplexx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          Also bei mir haut das auch nur ganz schlecht hin:

          Meine Wasseruhr zeigt digital 01016 an als
          Value: 996.8434
          Previous Value: 996.84338
          Raw Value: 01006.9356
          Error:
          Rate too high - Read: 1006.9356 - Pre: 996.8434
          watermeter.png

          kann oder muss ich da irgendwas tun, damit das korrekt funkt?

          danke
          lg

          als version hab ich folgendes drauf:
          Git-Base-Branch: master - v8.5.0 - 2021-10-07
          HTML Version: 10.2.0

          Hier liegt das Problem ja schon in den Rohdaten, denn der angezeigt Wert stimmt nicht mit dem echten überein. Ursache dürfte eine falscher Erkennung sein. Da dein Bild aber sehr unscharf ist, ist das nicht überraschend. Versuche mal, das Bild scharf zu stellen und dann nochmals abwarten.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @toki1973 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @jomjol
            Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Anbei meine Einstellungen. Warum wird den 357 statt 356 interpretiert obwohl es im RAW richtig erkannt wird?

            z2.PNG z1.PNG

            Der Fehler liegt irendwo im vorheriger Schritt, denn der PreValue zeigt ja schon die 357,... an. Kommt das bei dir häufiger vor? Am besten mal die Logdatei (vorher aktivieren) aufnehmen und mir dann den Ausschnitt, wo erst alles okay und dann verschoben ist. Dann schaue ich, ob es ein Fehler ist.

            T Offline
            T Offline
            toki1973
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1677

            @jomjol

            Hier in der Runde 34 ist der Sprung der qm. Genügt dieses Message Log? Oder benötigst du noch ein anderes?

            2021-10-13T19:37:26: CPU Temperature: 50.0
            2021-10-13T19:41:23: task_autodoFlow - next round - Round #33
            2021-10-13T19:41:23: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
            2021-10-13T19:41:31: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
            2021-10-13T19:41:48: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
            2021-10-13T19:41:59: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
            2021-10-13T19:42:17: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
            2021-10-13T19:42:17: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
            2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=62211, wasserza/connection, connected
            2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=55763, wasserza/uptime, 9373
            2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=25312, wasserza/freeMem, 3016240
            2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=20092, wasserza/main/value, 356.6935
            2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=38553, wasserza/main/error, no error
            2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=59939, wasserza/main/rate, 0.021010
            2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=45564, wasserza/main/timestamp, 2021-10-13T19:41:31
            2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=64229, wasserza/main/json, {"value":356.6935,"error":"no error","rate":0.021010,"timestamp":"2021-10-13T19:41:31"}
            2021-10-13T19:42:17: task_autodoFlow - round done
            2021-10-13T19:42:17: CPU Temperature: 49.4
            2021-10-13T19:46:14: task_autodoFlow - next round - Round #34
            2021-10-13T19:46:14: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
            2021-10-13T19:46:22: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
            2021-10-13T19:46:39: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
            2021-10-13T19:46:50: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
            2021-10-13T19:47:08: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
            2021-10-13T19:47:08: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
            2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=31038, wasserza/connection, connected
            2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=35981, wasserza/uptime, 9664
            2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=4997, wasserza/freeMem, 3017908
            2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=14523, wasserza/main/value, 357.5935
            2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=35095, wasserza/main/error, no error
            2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=25084, wasserza/main/rate, 0.185566
            2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=59672, wasserza/main/timestamp, 2021-10-13T19:46:22
            2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=56396, wasserza/main/json, {"value":357.5935,"error":"no error","rate":0.185566,"timestamp":"2021-10-13T19:46:22"}
            2021-10-13T19:47:08: task_autodoFlow - round done
            

            NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              thaverland
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1678

              Hallo zusammen,
              kann mir einmal jemand sagen, wie ich die Software auf die ESP32-Cam drauf bekomme? Versuche jetzt schon seit Tagen das ganze am Laufen zu bekommen, aber es funktioniert nicht. Habe die Anleitungen befolgt! ESP32-CAM mit der firmware.bin, bootloader.bin und partitions.bin über das Flash Download Tool geflasht. SD-Karte mit den Daten aus dem Al-on-the-edge-device-master Ordner sd-card gefüllt. Das ganze funktioniert dann leider nicht. ESP32 Cam funktioneirt, getest mit Arduino Tool. Irgendwas mache ich falsch, aber ich weiß leider nicht was!!! Kann jemand Helfen?
              Oder gibt es eine Anleitung die man befolgen kann und funktioniert?

              Gruß
              Theo Haverland

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T thaverland

                Hallo zusammen,
                kann mir einmal jemand sagen, wie ich die Software auf die ESP32-Cam drauf bekomme? Versuche jetzt schon seit Tagen das ganze am Laufen zu bekommen, aber es funktioniert nicht. Habe die Anleitungen befolgt! ESP32-CAM mit der firmware.bin, bootloader.bin und partitions.bin über das Flash Download Tool geflasht. SD-Karte mit den Daten aus dem Al-on-the-edge-device-master Ordner sd-card gefüllt. Das ganze funktioniert dann leider nicht. ESP32 Cam funktioneirt, getest mit Arduino Tool. Irgendwas mache ich falsch, aber ich weiß leider nicht was!!! Kann jemand Helfen?
                Oder gibt es eine Anleitung die man befolgen kann und funktioniert?

                Gruß
                Theo Haverland

                T Offline
                T Offline
                toki1973
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1679

                @thaverland
                Verwendest du diese Anleitung? https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation

                Ist das Gerät nach der Installation im WLAN zu sehen?

                NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T toki1973

                  @thaverland
                  Verwendest du diese Anleitung? https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation

                  Ist das Gerät nach der Installation im WLAN zu sehen?

                  T Offline
                  T Offline
                  thaverland
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1680

                  @toki1973
                  ja ich nutze diese Anleitung und Nein ist danach nicht zu sehen. Erst wenn ich mit der Arduino Software Daten hochlade ist es zu sehen!

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T thaverland

                    @toki1973
                    ja ich nutze diese Anleitung und Nein ist danach nicht zu sehen. Erst wenn ich mit der Arduino Software Daten hochlade ist es zu sehen!

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1681

                    @thaverland Ich empfehle die Anleitung über den Python Code und nicht die espressif Flashsoftware.
                    Außerdem sollte man die Dateien nicht per Einzellink runterladen, sondern als ZIP-File und dann daraus die bin-Dateien verwenden. Beim Download kommt es vor, dass das File korrupt ist.

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T toki1973

                      @jomjol

                      Hier in der Runde 34 ist der Sprung der qm. Genügt dieses Message Log? Oder benötigst du noch ein anderes?

                      2021-10-13T19:37:26: CPU Temperature: 50.0
                      2021-10-13T19:41:23: task_autodoFlow - next round - Round #33
                      2021-10-13T19:41:23: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                      2021-10-13T19:41:31: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                      2021-10-13T19:41:48: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                      2021-10-13T19:41:59: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                      2021-10-13T19:42:17: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                      2021-10-13T19:42:17: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=62211, wasserza/connection, connected
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=55763, wasserza/uptime, 9373
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=25312, wasserza/freeMem, 3016240
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=20092, wasserza/main/value, 356.6935
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=38553, wasserza/main/error, no error
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=59939, wasserza/main/rate, 0.021010
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=45564, wasserza/main/timestamp, 2021-10-13T19:41:31
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=64229, wasserza/main/json, {"value":356.6935,"error":"no error","rate":0.021010,"timestamp":"2021-10-13T19:41:31"}
                      2021-10-13T19:42:17: task_autodoFlow - round done
                      2021-10-13T19:42:17: CPU Temperature: 49.4
                      2021-10-13T19:46:14: task_autodoFlow - next round - Round #34
                      2021-10-13T19:46:14: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                      2021-10-13T19:46:22: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                      2021-10-13T19:46:39: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                      2021-10-13T19:46:50: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                      2021-10-13T19:47:08: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                      2021-10-13T19:47:08: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=31038, wasserza/connection, connected
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=35981, wasserza/uptime, 9664
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=4997, wasserza/freeMem, 3017908
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=14523, wasserza/main/value, 357.5935
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=35095, wasserza/main/error, no error
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=25084, wasserza/main/rate, 0.185566
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=59672, wasserza/main/timestamp, 2021-10-13T19:46:22
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=56396, wasserza/main/json, {"value":357.5935,"error":"no error","rate":0.185566,"timestamp":"2021-10-13T19:46:22"}
                      2021-10-13T19:47:08: task_autodoFlow - round done
                      
                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1682

                      @toki1973 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @jomjol

                      Hier in der Runde 34 ist der Sprung der qm. Genügt dieses Message Log? Oder benötigst du noch ein anderes?

                      2021-10-13T19:37:26: CPU Temperature: 50.0
                      2021-10-13T19:41:23: task_autodoFlow - next round - Round #33
                      2021-10-13T19:41:23: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                      2021-10-13T19:41:31: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                      2021-10-13T19:41:48: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                      2021-10-13T19:41:59: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                      2021-10-13T19:42:17: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                      2021-10-13T19:42:17: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=62211, wasserza/connection, connected
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=55763, wasserza/uptime, 9373
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=25312, wasserza/freeMem, 3016240
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=20092, wasserza/main/value, 356.6935
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=38553, wasserza/main/error, no error
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=59939, wasserza/main/rate, 0.021010
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=45564, wasserza/main/timestamp, 2021-10-13T19:41:31
                      2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=64229, wasserza/main/json, {"value":356.6935,"error":"no error","rate":0.021010,"timestamp":"2021-10-13T19:41:31"}
                      2021-10-13T19:42:17: task_autodoFlow - round done
                      2021-10-13T19:42:17: CPU Temperature: 49.4
                      2021-10-13T19:46:14: task_autodoFlow - next round - Round #34
                      2021-10-13T19:46:14: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                      2021-10-13T19:46:22: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                      2021-10-13T19:46:39: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                      2021-10-13T19:46:50: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                      2021-10-13T19:47:08: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                      2021-10-13T19:47:08: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=31038, wasserza/connection, connected
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=35981, wasserza/uptime, 9664
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=4997, wasserza/freeMem, 3017908
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=14523, wasserza/main/value, 357.5935
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=35095, wasserza/main/error, no error
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=25084, wasserza/main/rate, 0.185566
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=59672, wasserza/main/timestamp, 2021-10-13T19:46:22
                      2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=56396, wasserza/main/json, {"value":357.5935,"error":"no error","rate":0.185566,"timestamp":"2021-10-13T19:46:22"}
                      2021-10-13T19:47:08: task_autodoFlow - round done
                      

                      Das sieht für mich danach aus, als ob einfach die Ziffer 6 falsch erkannt wurde. Hast du MaxRateValue eingestellt?

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J jomjol

                        @thaverland Ich empfehle die Anleitung über den Python Code und nicht die espressif Flashsoftware.
                        Außerdem sollte man die Dateien nicht per Einzellink runterladen, sondern als ZIP-File und dann daraus die bin-Dateien verwenden. Beim Download kommt es vor, dass das File korrupt ist.

                        T Offline
                        T Offline
                        thaverland
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1683

                        @jomjol Danke für den Tip, jetzt läuft es!!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomjol

                          @toki1973 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @jomjol

                          Hier in der Runde 34 ist der Sprung der qm. Genügt dieses Message Log? Oder benötigst du noch ein anderes?

                          2021-10-13T19:37:26: CPU Temperature: 50.0
                          2021-10-13T19:41:23: task_autodoFlow - next round - Round #33
                          2021-10-13T19:41:23: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                          2021-10-13T19:41:31: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                          2021-10-13T19:41:48: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                          2021-10-13T19:41:59: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                          2021-10-13T19:42:17: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                          2021-10-13T19:42:17: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                          2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=62211, wasserza/connection, connected
                          2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=55763, wasserza/uptime, 9373
                          2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=25312, wasserza/freeMem, 3016240
                          2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=20092, wasserza/main/value, 356.6935
                          2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=38553, wasserza/main/error, no error
                          2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=59939, wasserza/main/rate, 0.021010
                          2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=45564, wasserza/main/timestamp, 2021-10-13T19:41:31
                          2021-10-13T19:42:17: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=64229, wasserza/main/json, {"value":356.6935,"error":"no error","rate":0.021010,"timestamp":"2021-10-13T19:41:31"}
                          2021-10-13T19:42:17: task_autodoFlow - round done
                          2021-10-13T19:42:17: CPU Temperature: 49.4
                          2021-10-13T19:46:14: task_autodoFlow - next round - Round #34
                          2021-10-13T19:46:14: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMakeImage
                          2021-10-13T19:46:22: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowAlignment
                          2021-10-13T19:46:39: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                          2021-10-13T19:46:50: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowCNNGeneral
                          2021-10-13T19:47:08: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowPostProcessing
                          2021-10-13T19:47:08: 	FlowControll.doFlow - ClassFlowMQTT
                          2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=31038, wasserza/connection, connected
                          2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=35981, wasserza/uptime, 9664
                          2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=4997, wasserza/freeMem, 3017908
                          2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=14523, wasserza/main/value, 357.5935
                          2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=35095, wasserza/main/error, no error
                          2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=25084, wasserza/main/rate, 0.185566
                          2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=59672, wasserza/main/timestamp, 2021-10-13T19:46:22
                          2021-10-13T19:47:08: sent publish successful in MQTTPublish, msg_id=56396, wasserza/main/json, {"value":357.5935,"error":"no error","rate":0.185566,"timestamp":"2021-10-13T19:46:22"}
                          2021-10-13T19:47:08: task_autodoFlow - round done
                          

                          Das sieht für mich danach aus, als ob einfach die Ziffer 6 falsch erkannt wurde. Hast du MaxRateValue eingestellt?

                          T Offline
                          T Offline
                          toki1973
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1684

                          @jomjol ja den hatte ich auf 3 Welcher Wert wäre denn zu empfehlen?
                          Die 6 wird ja nur beim Übergang auf 7 nicht erkannt

                          NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T toki1973

                            @jomjol ja den hatte ich auf 3 Welcher Wert wäre denn zu empfehlen?
                            Die 6 wird ja nur beim Übergang auf 7 nicht erkannt

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1685

                            @toki1973 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @jomjol ja den hatte ich auf 3 Welcher Wert wäre denn zu empfehlen?
                            Die 6 wird ja nur beim Übergang auf 7 nicht erkannt

                            Ich würde den auf 1 oder leicht kleiner stellen. Das sind 1000l Wasser und die verbrauchst du i.d.R. nicht zwischen zwei Messungen. Wenn dann mal eine Ziffer falsch erkannt wird, dann wird der Wert einfach verworfen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J jomjol

                              @homecineplexx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Also bei mir haut das auch nur ganz schlecht hin:

                              Meine Wasseruhr zeigt digital 01016 an als
                              Value: 996.8434
                              Previous Value: 996.84338
                              Raw Value: 01006.9356
                              Error:
                              Rate too high - Read: 1006.9356 - Pre: 996.8434
                              watermeter.png

                              kann oder muss ich da irgendwas tun, damit das korrekt funkt?

                              danke
                              lg

                              als version hab ich folgendes drauf:
                              Git-Base-Branch: master - v8.5.0 - 2021-10-07
                              HTML Version: 10.2.0

                              Hier liegt das Problem ja schon in den Rohdaten, denn der angezeigt Wert stimmt nicht mit dem echten überein. Ursache dürfte eine falscher Erkennung sein. Da dein Bild aber sehr unscharf ist, ist das nicht überraschend. Versuche mal, das Bild scharf zu stellen und dann nochmals abwarten.

                              H Offline
                              H Offline
                              homecineplexx
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1686

                              @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @homecineplexx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              Also bei mir haut das auch nur ganz schlecht hin:

                              Meine Wasseruhr zeigt digital 01016 an als
                              Value: 996.8434
                              Previous Value: 996.84338
                              Raw Value: 01006.9356
                              Error:
                              Rate too high - Read: 1006.9356 - Pre: 996.8434
                              watermeter.png

                              kann oder muss ich da irgendwas tun, damit das korrekt funkt?

                              danke
                              lg

                              als version hab ich folgendes drauf:
                              Git-Base-Branch: master - v8.5.0 - 2021-10-07
                              HTML Version: 10.2.0

                              Hier liegt das Problem ja schon in den Rohdaten, denn der angezeigt Wert stimmt nicht mit dem echten überein. Ursache dürfte eine falscher Erkennung sein. Da dein Bild aber sehr unscharf ist, ist das nicht überraschend. Versuche mal, das Bild scharf zu stellen und dann nochmals abwarten.

                              hallo
                              gibts da eine möglichkeit, wie ich das scharf stellen kann?
                              danke dir
                              lg

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H homecineplexx

                                @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @homecineplexx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Also bei mir haut das auch nur ganz schlecht hin:

                                Meine Wasseruhr zeigt digital 01016 an als
                                Value: 996.8434
                                Previous Value: 996.84338
                                Raw Value: 01006.9356
                                Error:
                                Rate too high - Read: 1006.9356 - Pre: 996.8434
                                watermeter.png

                                kann oder muss ich da irgendwas tun, damit das korrekt funkt?

                                danke
                                lg

                                als version hab ich folgendes drauf:
                                Git-Base-Branch: master - v8.5.0 - 2021-10-07
                                HTML Version: 10.2.0

                                Hier liegt das Problem ja schon in den Rohdaten, denn der angezeigt Wert stimmt nicht mit dem echten überein. Ursache dürfte eine falscher Erkennung sein. Da dein Bild aber sehr unscharf ist, ist das nicht überraschend. Versuche mal, das Bild scharf zu stellen und dann nochmals abwarten.

                                hallo
                                gibts da eine möglichkeit, wie ich das scharf stellen kann?
                                danke dir
                                lg

                                S Offline
                                S Offline
                                senior1418
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1687

                                @homecineplexx

                                habe beim erstem mal mit einem 8-9 Maulschlüssel gegengehalten und mit Kombizange gedreht. Ist einmal der Sicherungslack gebrochen geht's einfach.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  homecineplexx
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1688

                                  @senior1418 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @homecineplexx

                                  habe beim erstem mal mit einem 8-9 Maulschlüssel gegengehalten und mit Kombizange gedreht. Ist einmal der Sicherungslack gebrochen geht's einfach.

                                  bitte was hast du da genau gedreht???? da ist doch nix zum drehen

                                  M J 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jomjol

                                    @watcherkb Der Kondensator dient zur Spannungsstabilierung. Bei mir hängen 3 ESP32s an einer Stromversorgung und wenn die dann ungünstig ihre LEDs und Kameras anwerfen, dann hilft das (vielleicht 🙂 ).

                                    oberfraggerO Online
                                    oberfraggerO Online
                                    oberfragger
                                    schrieb am zuletzt editiert von oberfragger
                                    #1689

                                    @jomjol Welche Größe hat der Elko? Und wo haste den angeklemmt? Also einfach zwischen GND und VCC?

                                    Ansonsten aber ziemlich cool die Logik. Aktuell erkennt er die "1" nicht... er weiss aber dass das wohl ne 1 sein soll. 😉 Hat das mal unter PreSet Value eingegeben.

                                    0170ac53-259d-4500-8b25-1457f4dded75-image.png

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H homecineplexx

                                      @senior1418 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @homecineplexx

                                      habe beim erstem mal mit einem 8-9 Maulschlüssel gegengehalten und mit Kombizange gedreht. Ist einmal der Sicherungslack gebrochen geht's einfach.

                                      bitte was hast du da genau gedreht???? da ist doch nix zum drehen

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mameier1234
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1690

                                      @homecineplexx Klar ist da was zum drehen... Das Objektiv ist mit einem Lack gesichert, und wie homecineplexx schreibt... wenn der Lack gebrochen ist, dann kann man den Focus einstellen... (aber Vorsichtig !!!! )

                                      Grüße,

                                      Martin

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H homecineplexx

                                        @senior1418 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @homecineplexx

                                        habe beim erstem mal mit einem 8-9 Maulschlüssel gegengehalten und mit Kombizange gedreht. Ist einmal der Sicherungslack gebrochen geht's einfach.

                                        bitte was hast du da genau gedreht???? da ist doch nix zum drehen

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1691

                                        @homecineplexx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @senior1418 said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @homecineplexx

                                        habe beim erstem mal mit einem 8-9 Maulschlüssel gegengehalten und mit Kombizange gedreht. Ist einmal der Sicherungslack gebrochen geht's einfach.

                                        bitte was hast du da genau gedreht???? da ist doch nix zum drehen

                                        @homecineplexx: schau mal ins Wiki auf der Seite Installation, dort ist es der zweite Absatz von oben, inkl. eines Bildes
                                        https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device/wiki/Installation

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • oberfraggerO oberfragger

                                          @jomjol Welche Größe hat der Elko? Und wo haste den angeklemmt? Also einfach zwischen GND und VCC?

                                          Ansonsten aber ziemlich cool die Logik. Aktuell erkennt er die "1" nicht... er weiss aber dass das wohl ne 1 sein soll. 😉 Hat das mal unter PreSet Value eingegeben.

                                          0170ac53-259d-4500-8b25-1457f4dded75-image.png

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1692

                                          @oberfragger 1000µF und ja zwischen GND und VCC

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe