Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Vorschlag - Mitglieder - Hardwaredatenbank

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Vorschlag - Mitglieder - Hardwaredatenbank

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marcolotti last edited by

      Mein Vorschlag wäre, das Mitglieder Beiträge einreichen können (Beiträge = Tutorials). Der Admin oder Moderator kann diese dann nach Prüfung freischalten. Das wäre für die Admins recht einfach und jeder kann sich austoben. Ich bin auch gern auf GitHub dafür aktiv, jedoch finde ich GitHub für Anfänger zu kompliziert. Und genau um diese Anfänger geht es ja aber. Jeder der halbwegs mit iobroker vertraut ist weiß genau wonach er suchen muss.

      Mein Vorschlag:

      Suchfelder:

      Hardware…....................................Adapter

      ->Hersteller.....................................->Auflistung aller Adapter

      .....->z.B. SMA.........................................-> VIS

      ...............-> Modell.................................... -> Welches Widget wofür

      ......................-> SB 2.5.......................................-> Installation

      ..............................-> zum Tutorial..................................-> ....

      .......................................... benötigt ModBus....

      ...........................................genaue Einstellungen etc. etc. etc.

      Und bei den Adaptern kann man dann auch einen Detail-Link zu GitHub machen, welcher ja auch im Admin-Bereich bereits unter dem :?: erreichbar ist.

      Jeder könnte so ein Tutorial anlegen und es einreichen.

      User A kommt dann nämlich, wie binde ich MAX-Fensterkontakte in ioBroker ein und stößt mit der Lösung direkt auf die "Lösung".

      Gruß Marco

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mariohbs last edited by

        ` > Mein Vorschlag geht eher in diese Richtung:

        Ein fertiges image anbieten wo z.B. das wichtigste schon installiert ist, z.B….. `

        Halte ich auch nicht für Sinnvoll. Das was es gibt ist OK und jeder hat wohl doch andere Konstellationen was er benötigt. Ich recherchiere ja vorher, welche Adapter es für meine Hardware gibt - also ob sie unterstützt wird - und weis dann, was ich installieren muss. Ist also auch nicht mehr Arbeit als alles zu deinstallieren was ich nicht brauche.

        Die Beschreibungen für das Image und den IoBroker sind an dieser Stelle aus meiner Sicht sehr gut und ausreichend.

        > Dazu noch eine bestellliste wo man die fehlende Hardware herbekommt:
        Ich denke, dass jeder der sich mit so etwas Beschäftigt bevorzugte Wege zur Beschaffung seiner Elektronik hat und halte es daher für Überflüssig. Allerdings könnte dies als "Werbe-Link" etwas Geld für die Entwickler bringen - so etwas jemand nutzt. Dann wäre es OK 😄

        > das auf der Webseite einzubinden, was nur einer ändern kann ist absolut Kontraproduktiv. :!: Die Menge hat das Wissen.
        Das stimmt wohl aber in der Menge ist auch viel Unwissen und nochmal mehr Glauben es zu wissen. Was ich sagen will: Nur weil jemand denkt er weis etwas, heißt dies nicht automatisch das es a) richtig ist und b) optimal ist. Von daher müsste das Wissen der Menge gemanagt werden und das ist sehr aufwändig. Von Trollen, die jede Plattform für Mist nutzen mal ganz abgesehen. Ich denke, die Plattform für "ungeprüftes Wissen" ist das Forum und das passt auch so. Infos und Hinweise aus dem Forum probiere ich auch deutlich mehr und sorgfältiger als Anleitungen von der Webseite.

        ` > @Homnoran @Bluefox: Ich finde die Idee mit dem Github Wiki einen neuen Versuch Wert! Die ioBroker-Community hat sich weiterentwickelt und das vor allem in den letzten paar Monaten ganz heftig. I Forum sind viel mehr Leute die mitmachen und unterstützen wollen. Genau das wo die früheren Versuche etwas "gescheitert" sind.

        Für jemanden der Helfen will sollte es kein Problem sein sich nen Github-Account zu machen um mit zu machen. Alle "Endkunden" (wie es oben schön beschrieben wurde) sind primär lesend unterwegs. `
        Wär ich auch dafür, mal schaun wie viele dann auf Dauer wirklich Zeit dafür haben. Meine Erfahrungen sind da leider auch eher, dass viele Leute viele Ideen haben aber wenn es ans Machen geht steht man allein im Saal.

        > (Anscheinend bringe ich hier aber zwei Threads durcheinander. - Einer geht nur (?) um Hardware, ein anderer (oder doch dieser) ging viel weiter, Aufhänger war da: "Wie finde ich ein Widget,
        Nein, nicht unbedingt. Ich denke es ist eigentlich ein großes Thema was so alles Umfasst. Allerdings sollte man es Blöcke-Weise angehen um nicht gleich an der Größe zu Scheitern.

        Ich würde vorschlagen, dass man 3 Themenblöcke aus der Diskussion ableitet und die vielleicht auch in dieser Reihenfolge angeht:

        1. Hardware-Datenbank -> welche Hardware wird Unterstützt, welchen Adapter brauch ich dafür und eventuelle Besonderheiten.

        2. WiKi / Github o.ä. -> IoBroker Lösungen, Einstellungen für Adapter, History, HowTo für Einbindungen von Geräten ect.

        3. Visualisierung / Widgets -> Hier denke ich auch, dass die Doku am kompliziertesten ist. Ich könnte mir hier eine Beispiel-Geführte Dokumentation ganz gut vorstellen. Mit dieser Könnte man an einigen ausgewählten Widgets die Grundfunktionen demonstrieren und so schon einmal einen recht schnellen Erfolg bei der Umsetzung erzielen. Alles mit allen Möglichkeiten zu Erklären halte ich für unmöglich und vermutlich auch unsinnig. Aber so ein oder 2 Beispiele für bekannte Geräte würde da schon sehr helfen.

        > Was mir bei dieser Recherche aufgefallen ist, dass das; das ist nicht gut. SUCHE-Feld auf der Website gaaaanz unten ist, das muss als erstes geändert werden.
        Vollste Zustimmung! Ich habe es erst nach dem Hinweis hier im Thread gesehen lol

        Gruß

        Mario

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Danke Marco,

          @Marcolotti:

          Mein Vorschlag: `
          jetzt habe ich auch verstanden was du willst 😮

          Jetzt bleibt nur noch die Frage:
          @Marcolotti:

          Suchfelder: `

          wo sollen diese Felder implementiert sein?

          Ich habe immer noch im Hinterkopf die Tablepress Tabellen.

          Da wären dann die –> weitere Spalten.

          Bei dir ist die letzte das Tutorial und da stehen dann weiter Details.

          Ich war ja mit meiner Idee der "echten Datenbank" schon bei einer tiefergehenden Struktur. Da könnte man dann z.B. auch nach "benötigt Modbus" suchen/filtern/sortieren um zu sehen wofür kann ich diesen Adapter/Hardware sonst noch nutzen.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            Hallo,

            als Entwickler einiger bescheidener Adapter kann ich nur bitten, nicht zu viele verschiedene Quellen bereitzustellen. Wenn jetzt eine neue Quelle (ein Wiki) kommt, welche alte wird denn dafür aufgegeben?

            Wenn ich einen Adapter dokumentiere bzw. es ändert sich etwas am Adapter, dann schreibe ich das nach Bluefox' Art auf Github unten in die Readme (mit Datum, Autor und Änderung auf Englisch). Dazu kommt die Beschreibung des Adapters und einzelner Funktion und ggf. eine Anleitung zur Nutzung der Daten in VIS oder in Verbindung mit anderen Adaptern und ggf. CSS-Beispiele und und und. Das alles steht auf Github in der Readme (bestenfalls auch noch mehrsprachig). Und das ist meine erste Quelle. Wenn im Forum oder über Github Issues Verbesserungen diskutiert werden, fließen die hier ein. Die Readme könnte man mit diesem Tool http://dillinger.io in HTML-Code wandeln und diesen ggf. zeitnah in die Webseite einbauen (wenn Zugang vorhanden) oder einbauen lassen (von Admin, zB Homoran, der Webseite).

            Ich fände es super, wenn die Webseite die Adapter-Readme automatisch aktualisiert oder auch einbindet.

            Dann kommt ggf. noch eine kleine Ankündigung über die Neuerung im Forum.

            Und für User nicht sichtbar:

            • Es muss neuerdings noch in der Datei io-package.json unter Version/news eine Historie gepflegt werden.

            • Es gibt die Test-Tools für Linux und Windows

            • Und schließlich muss alles noch auf npm gebracht werden.

            Ausserdem will ich darauf hinweisen, dass Adapter, die nicht mindestens Version 1 erreicht haben, eigentlich nicht für User gedacht sind, die nicht bereit oder in der Lage sind zu testen.

            Zur Hardware Datenbank:

            ein paar Images mit der Basis Installation für die gängigsten Minicomputer sollte genügen. Und das gibt es ja schon in vorbildlicher Art.

            Zur Widget Datenbank:

            Hammeraufgabe! Jede Widgetfunktion muss als Option in der Datenbank aufgenommen werden. ZB für eine Abfrage: Zeige alle Widgets, die lc (lastchange) ausgeben. Zeige davon alle Widgets, die zum Metroset gehören. Puh, Respekt!

            Zum Wiki:

            bin keine Freund einer weiteren Quelle (siehe oben). Wenn ich ans normale Wikipedia denke, fallen mir immer wieder diese Streitereien um Fakten und Inhalte ein. Ist das Wiki endgültig oder diskutierbar? Wenn ja, wo wird das diskutiert? Ich finde, es sollten mehr User zum Scripten/Script lernen bewegt werden, dann wächst das Projekt schneller und "nachhaltiger".

            Gruß

            Pix

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jeeper.at
              Jeeper.at last edited by

              Hallo Pix,

              Danke für deine Worte, sie spiegeln auch genau meine Meinung wieder.

              Lg

              Günther

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                @pix:

                Und für User nicht sichtbar:

                Es muss neuerdings noch in der Datei io-package.json unter Version/news eine Historie gepflegt werden. `

                User sehen das im Admin wenn Sie bei einem verfügbaren Update über die neue Versionsnummer mit der Maus gehen. Da kommt dann der "Changelog"-Auszug zwischen den Versionen … und das kommt aus der io-package 🙂

                Zu dem anderen was Du geschrieben hast ... ja duplizieren dürfen wir nicht bzw Wege finden um das zu vermeiden ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  Hat jemand schon an eine Google Doc Tabelle nachgedacht?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @Bluefox:

                    Hat jemand schon an eine Google Doc Tabelle nachgedacht? `
                    Meine persönlichen Meinung dazu ist: Bitte nicht noch ein Konto, noch ein Login…..

                    Nachdem ich jetzt (hoffentlich) verstanden habe was Marco meinte, habe ich etwas angefangen und schon mal provisorisch freigeschaltet:

                    http://www.iobroker.net/?page_id=6835&lang=de

                    Ist es (in etwa) das was ihr sucht?

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Das wäre die "pragmatische" Variante 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marcolotti last edited by

                        Ich muss da Rainer zustimmen. Seitdem ich hier im Forum bin, bin ich bei GitHub angemeldet obwohl ich dort nichts produktives leisten kann. Ich bin bei Trello angemeldet und und und. Das Googlekonto besitzt zwar jeder aber wenn das so weiter geht, werd ich mir doch wie mein alter Herr noch ein Passwort-Büchlein anlegen müssen. :lol:

                        Hallo Rainer,

                        der Anfang sieht ganz gut aus. Ich hätte aber bedenken, dass bei der Menge der unterstützten Geräte es unzählige Seiten werden. Eine Vorauswahl bekommt man da nicht eingebaut? (Filter)

                        Gruß Marco

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Hallo Marco,
                          @Marcolotti:

                          Ich hätte aber bedenken, dass bei der Menge der unterstützten Geräte es unzählige Seiten werden `
                          bei den Widgets erst recht !

                          @Marcolotti:

                          Eine Vorauswahl bekommt man da nicht eingebaut? (Filter) `
                          muss ich nachsehen, eine Sortierung und eine Suche ist schon mal da, und ich meine die Suche filtert (?)+

                          EDIT:
                          144_iobroker_website_hardware_table_filter.jpg

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            @Marcolotti:

                            Das Googlekonto besitzt zwar jeder … `
                            Wie bitte :?:

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jeeper.at
                              Jeeper.at last edited by

                              @paul53:

                              @Marcolotti:

                              Das Googlekonto besitzt zwar jeder … Wie bitte :?:

                              Ack…

                              🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Marcolotti last edited by

                                Entschuldigt…. manche haben auch ne Apple-ID..

                                für ihren: 721_download.jpg

                                ..oder oder oder…. :roll:

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 last edited by

                                  @Marcolotti:

                                  manche haben auch ne Apple-ID.. `
                                  Weder … noch :lol:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Y
                                    ykuendig last edited by

                                    Etwas OT, aber war iMer der Vorgänger vom Apfeleimer?:
                                    452_macpro_background2.jpg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Marcolotti last edited by

                                      Guten Morgen,

                                      die Links im Header sind schonmal ein wichtiger Schritt. Super.

                                      Gruß Marco

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      741
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      15
                                      61
                                      6419
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo