NEWS
Namensauflösung Homematic -> iobroker?
-
Guten Tag
Ich habe hier ein kleines Problem!
Systeme:
iobroker im Proxmox auf einem Ubuntu Minimal System
rasperrymatic im Proxmox von einem fertigen Image von rasperrymatic mit einem USB-eQ-3 HmIP-RFUSB
alles die neuesten VersionenFrage 1. Wie lautet der Login für das Konsolen Login bei rasperrymatic? Gibt es ein StandartLogin, ist aber kein RasperryRechner.
Frage 2. Ich bekomme die Namen,Räume etc. von der rasperrymatix nicht beim RPC Adaptern aufgelöst,
hier mal eine Fehlermeldung im Log, da scheint irgedwas mit SSL wohl nicht so recht zu stimmen.Hier mal ein Auszug vom Log_
Cannot parse answer for functions: {"1224": {"Name": "Energiemanagement","TypeName":"ENUM_FUNCTIONS", "EnumInfo": "", "Channels": [{"Address":"0001D3C99C5D01:1","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001D3C99C5D01:2","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001D3C99C5D01:3","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001D3C99C5D01:4","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001D3C99C5D01:5","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001D3C99C5D01:6","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001D3C99C5D01:7","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001D3C99C5D01:8","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001DBE991498B:1","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001DBE991498B:2","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001DBE991498B:3","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"0001DBE991498B:4","Interface":"HmIP-RF"
im2ten Teil im Log steht sowas:
hm-rega.0 2021-10-13 15:50:43.675 error Cannot parse answer for rooms: {"2419": {"Name": "EG_Badezimmer", "TypeName":"ENUM_ROOMS", "EnumInfo":"", "Channels":[{"Address":"0000DA499B1652:1","Interface":"HmIP-RF"}]}, "2417": {"Name": "EG_Esszimmer", "TypeName":"ENUM_ROOMS", "EnumInfo":"", "Channels":[{"Address":"0000DA499B1A45:1","Interface":"HmIP-RF"}]}, "2416": {"Name": "EG_Flur", "TypeName":"ENUM_ROOMS", "EnumInfo":"", "Channels":[{"Address":"000A5A49A2F928:1","Interface":"HmIP-RF"}]}, "1232": {"Name": "EG_Garage", "TypeName":"ENUM_ROOMS", "EnumInfo":"", "Channels":[{"Address":"00131709AE3615:1","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"00131709AE3615:2","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"00131709AE3615:3","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"00131709AE3615:4","Interface":"HmIP-RF"},{"Address":"00131709AE3615:5","Interface":"HmIP-R
MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!
Kann da jemand etwas mit anfangen?
Noch zur Info ich habe das noch auf einem anderen Rechner laufen (Rasperry4 mit VCCU) dort läuft alles auch mit dem richtigen Namen.
Eigentlich ist das auf dem Proxmox alles so Konfiguriert wie auf dem Rasperry4Es wäre Nett wenn jemand dazu etwas wüsste?
Sorry habe den Logauszug geändert, es war der Falsche<
MfG Brainjourney
-
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Ich bekomme die Namen,Räume etc. von der rasperrymatix nicht beim RPC Adaptern aufgelöst,
das macht der auch nicht.
das macht
Adapter Homematic ReGaHss
Dieser Adapter stellt eine Verbindung zur Homematic Logikschicht „ReGaHSS“ (Residential Gateway) her. Er synchronisiert Klarnamen, Systemvariablen, Räume, Gewerke und Programme zwischen Homematic und ioBroker.
-
@homoran said in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Ich bekomme die Namen,Räume etc. von der rasperrymatix nicht beim RPC Adaptern aufgelöst,
das macht der auch nicht.
das macht
Adapter Homematic ReGaHss
Dieser Adapter stellt eine Verbindung zur Homematic Logikschicht „ReGaHSS“ (Residential Gateway) her. Er synchronisiert Klarnamen, Systemvariablen, Räume, Gewerke und Programme zwischen Homematic und ioBroker.
Ja ok, hatte ich geschrieben, das das auf dem rasperry4 läuft.
Das das ohne ReGaHss nicht läuft ist mir schon klar!
MfG Brainjourney -
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
hatte ich geschrieben, das das auf dem rasperry4 läuft.
was läuft da?
Da war einiges durcheinander, mal vCCU und mal Raspberrymatic.
mal rpc-Adapter ohne Namenssynchronisierung und jetzt hast du hm-regahttps://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.hm-rega/README.md
Was genau hast du da?
-
@homoran said in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Rechner
i5 32GbRam, 256Gb M.2SSD mit ProxmoxVM1
Installiert iobroker auf Ubuntu
RPC Adaper 4x für (Homematic IP, CUxD, rfd, Virtual Devices) hm-rpc0-4
ReGaHss AdaperVM2
Instaliert rasperrymatic von einem Image von rasperrymatic mit HmIP-RFUSB Stick
Problem Namens,-Raumauflösung beim iobrokerMfG Brainjourney
-
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Wie lautet der Login für das Konsolen Login bei rasperrymatic?
root und Dein Admin Passwort
-
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Problem Namens,-Raumauflösung beim iobroker
in der VM1 siehst du die Namen nicht?
Wie sind denn deine Konfigurationen von hm rpc.0-3 (wieso 4??) und hm-rega?
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Pi4 mit VCCU
was hat es damit auf sich?
-
@homoran said in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
hm-rpc.0 für Homematic IP
hm-rpc.1 für rfd
hm-rpc.2 für CUxD
hm-rpc.3 for Virtual DevicesMacht ihr das anders?
Das alles dann im GeGaHSS Eingetragen.
Der "pi4" ist ein anderer Rechner auf dem VCCU (Homematik und iobroker auf einem Server läuft) das aber mit Namens,-Raumauflösung, bei dem ich denke das es identisch Konfiguriert ist. (hoffe ich)
Das ich die Namen nicht sehe war eigenlich die Hauptfrage.
@Meister Mopper das hat nicht geklappt mit Root und Passwort was auf jendefall richtig ist, aber ich habe ein Sonderzeichen drin, ich weiss nicht ob das ein Problem sein könnte, es ist ein Fragezeichen "!"
MfG Brainjourney
-
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Macht ihr das anders?
nicht unbedingt nur du schriebst:
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
hm-rpc0-4
das wären 5 Instanzen.
es fehlt noch:
@homoran sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Wie sind denn deine Konfigurationen von hm rpc.0-3 (wieso 4??) und hm-rega?
und
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Der "pi4" ist ein anderer Rechner auf dem VCCU (Homematik und iobroker auf einem Server läuft) das aber mit Namens,-Raumauflösung, bei dem ich denke das es identisch Konfiguriert ist. (hoffe ich)
das habe ich noch immer nicht verstanden, warum das zusätzlich läuft.
und ob der ioBroker dort auch auf die RM zugreift? -
@homoran said in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Macht ihr das anders?
nicht unbedingt nur du schriebst:
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
hm-rpc0-4
das wären 5 Instanzen.
Ja Sorry das sind 4x nur meine aufzälung 0-4 war falsch
es fehlt noch:@homoran sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Wie sind denn deine Konfigurationen von hm rpc.0-3 (wieso 4??) und hm-rega?
und
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Der "pi4" ist ein anderer Rechner auf dem VCCU (Homematik und iobroker auf einem Server läuft) das aber mit Namens,-Raumauflösung, bei dem ich denke das es identisch Konfiguriert ist. (hoffe ich)
das habe ich noch immer nicht verstanden, warum das zusätzlich läuft.
und ob der ioBroker dort auch auf die RM zugreift?
Es läuft nicht zusätzlich, der Proxmox soll den Pi4 ersetzen, auf jedem System laufen iobroker und HomematicMfG Brainjourney
-
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
der Proxmox soll den Pi4 ersetzen
also greift nur der ioBroker in der VM1 auf die RaspberryMatic in der VM2 zu.
Dann brauche ich jetzt endlich
@homoran sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
deine Konfigurationen von hm rpc.0-3
-
@homoran said in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
der Proxmox soll den Pi4 ersetzen
also greift nur der ioBroker in der VM1 auf die RaspberryMatic in der VM2 zu.
Dann brauche ich jetzt endlich
@homoran sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
deine Konfigurationen von hm rpc.0-3
Ja genau
-
-
@homoran said in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
Ja genau
????
und wo sehe ich die?
-
@brainjourney was steht jeweils in den Zusätzlichen Einstellungen?
insbesondere als Callback-Adresse?was steht in der RaspberryMatic-Firewall?
und was steht im debug-Log beim restart der Instanzen?
-
@homoran said in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
@brainjourney was steht jeweils in den Zusätzlichen Einstellungen?
insbesondere als Callback-Adresse?Da habe ich nichts drin
was steht in der RaspberryMatic-Firewall?
und was steht im debug-Log beim restart der Instanzen?
ich nehme an du meinst hm-rpc.0
m-rpc.0 2021-10-13 19:09:06.855 info new HMIP devices/channels after filter: 0 hm-rpc.0 2021-10-13 19:09:06.816 info xmlrpc <- newDevices 332 hm-rpc.0 2021-10-13 19:09:06.539 info xmlrpc -> 0 devices hm-rpc.0 2021-10-13 19:09:06.497 info xmlrpc <- listDevices ["ubuntu:hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2021-10-13 19:09:06.493 info Connected hm-rpc.0 2021-10-13 19:09:06.481 info xmlrpc client is trying to connect to 192.168.0.72:2010/ with ["http://192.168.0.71:2010","ubuntu:hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2021-10-13 19:09:06.480 info xmlrpc server is trying to listen on 192.168.0.71:2010 hm-rpc.0 2021-10-13 19:09:06.366 info starting. Version 1.14.45 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v16.11.1, js-controller: 3.3.18
-
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
ich nehme an du meinst hm-rpc.0
ich meinte eigentlich alle, aber das ist ein Anfang, da das Problem ja überall auftritt, oder?
Das ist aber nicht das debug log.
Dazu bitte unter der Instanz die Logstufe von Info auf debaug stellen -
@brainjourney sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
node: v16.11.1
Nur mal so nebenbei ... hast du eventuell NPM 7 mit installiert
-
@glasfaser
npm@7 wäre aber falschechad@chet:~ $ node -v && npm -v v16.11.1 8.0.0
Eine ungünstige Entscheidung aber dennoch...
-
@thomas-braun sagte in Namensauflösung Homematic -> iobroker?:
npm@7 wäre aber falsch.
eben -das zerschiesst sogar das System