Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Alexa Adapter startet nach Update auf 3.10.4 nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Alexa Adapter startet nach Update auf 3.10.4 nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      @SKB next try ...

      Ansonsten: in den entsprechenden Verzeichnissen die Datei node.napi.armv7.node löschen, dann sollten keine nativen Sachen mehr aufgerufen werden können. Siehe auch GitHub Issue.

      ... schau mal ob so ein File in den bufferutil verzeichnissen ist und wenn ja benenn mal um

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • SKB
        SKB Developer Most Active @apollon77 last edited by

        @apollon77

        pi@ioBroker:/opt/iobroker/node_modules/bufferutil $ ls
        binding.gyp  fallback.js  index.js  LICENSE  node_modules  package.json  package-lock.json  prebuilds  README.md  src
        
        pi@ioBroker:/opt/iobroker/node_modules/ws/node_modules/bufferutil $ ls
        binding.gyp  build  fallback.js  index.js  LICENSE  node_modules  package.json  package-lock.json  prebuilds  README.md  src
        

        Soweit ich das sehe, ist in keinem der Verzeichnisse diese Datei vorhanden.

        Habe mal eine Suche durchgeführt:

        pi@ioBroker:/opt/iobroker/node_modules/ws/node_modules/bufferutil $ sudo find / -type f -name "node.napi.armv7.node"
        /opt/iobroker/node_modules/utf-8-validate/prebuilds/linux-arm/node.napi.armv7.node
        /opt/iobroker/node_modules/bufferutil/prebuilds/linux-arm/node.napi.armv7.node
        find: ‘/proc/21028/task/21028/net’: Das Argument ist ungültig
        find: ‘/proc/21028/net’: Das Argument ist ungültig
        /home/pi/node_modules/utf-8-validate/prebuilds/linux-arm/node.napi.armv7.node
        /home/pi/node_modules/bufferutil/prebuilds/linux-arm/node.napi.armv7.node
        

        Soll ich alle entfernen?

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 @SKB last edited by

          @skb die von bufferutil ja 🙂 Falls das net tut kann man die utf8-validate auch mal versuchen

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • SKB
            SKB Developer Most Active @apollon77 last edited by

            @apollon77

            pi@ioBroker:/opt/iobroker/node_modules/ws/node_modules/bufferutil $ rm /home/pi/node_modules/utf-8-validate/prebuilds/linux-arm/node.napi.armv7.node
            pi@ioBroker:/opt/iobroker/node_modules/ws/node_modules/bufferutil $ rm /home/pi/node_modules/bufferutil/prebuilds/linux-arm/node.napi.armv7.node
            pi@ioBroker:/opt/iobroker/node_modules/ws/node_modules/bufferutil $ rm /opt/iobroker/node_modules/utf-8-validate/prebuilds/linux-arm/node.napi.armv7.node
            pi@ioBroker:/opt/iobroker/node_modules/ws/node_modules/bufferutil $ rm /opt/iobroker/node_modules/bufferutil/prebuilds/linux-arm/node.napi.armv7.node
            pi@ioBroker:/opt/iobroker/node_modules/ws/node_modules/bufferutil $ sudo find / -type f -name "node.napi.armv7.node"
            find: ‘/proc/21709/task/21709/net’: Das Argument ist ungültig
            find: ‘/proc/21709/net’: Das Argument ist ungültig
            find: ‘/proc/21723’: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            find: ‘/proc/21724’: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            find: ‘/proc/21725’: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            
            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @SKB last edited by

              @skb Ok, hast dich alle weggeworfen :-)) dann versuch mal

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                Ich würde mit npm ls bufferutil herausfinden, welche Module von bufferutil abhängen und in deren Ordnern npm i bufferutil@4.0.3 ausführen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @apollon77 last edited by

                  @apollon77 Was soll ich sagen? ES GEHT !!!!

                  alexa2.0	2021-10-13 10:40:15.772	info	Subscribing to states...
                  alexa2.0	2021-10-13 10:39:56.739	info	Alexa-Push-Connection (macDms = true) established. Disable Polling
                  alexa2.0	2021-10-13 10:39:53.252	info	starting. Version 3.11.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v14.18.0, js-controller: 3.3.18
                  host.ioBroker	2021-10-13 10:39:51.417	info	instance system.adapter.alexa2.0 started with pid 21873
                  host.ioBroker	2021-10-13 10:39:50.497	info	"system.adapter.alexa2.0" enabled
                  

                  2021-10-13 10_41_16-Window.png

                  Ist ja herrlich. DANKE !!!

                  Jetzt musst Du mir vielleicht nur noch erklären, was da los war 😉

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @SKB last edited by

                    @skb Naja eins der beiden Binär Module (die machen dinge nur ggf schneller und sind optional) haben ein problem gehabt ... welches der beiden ist jetzt eher schwierig zu finden weil Du beide gelöscht hast gg

                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @apollon77 last edited by

                      @apollon77 Danke, das sagt mir jetzt nicht ganz so viel, da ich mit NPM eigentlich fast nichts zu tun habe.

                      Wie sieht das nun in Zukunft aus, wenn sich das Zeug aktualisiert? Habe ich dann wieder ähnliche Themen?

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @SKB last edited by

                        @skb Das wird sich zeigen ... das fixen hoffentlich die wo es herkommt

                        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • SKB
                          SKB Developer Most Active @apollon77 last edited by

                          @apollon77 Prima, danke für deine Hilfe - die spiegelt sich gerade im Sponsor bei Git wieder 😉

                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • apollon77
                            apollon77 @SKB last edited by

                            @skb Wow, danke!

                            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • SKB
                              SKB Developer Most Active @apollon77 last edited by

                              @apollon77 Da nicht für. Ich habe ja mehr zu danken und als Zeichen meiner Verzweiflung 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • mattgas
                                mattgas last edited by

                                Könnte mir jemand eine kurze Zusammenfassung des Workarounds geben? Bin von dem Fehler im Loxone-Adapter betroffen.
                                Ich hab grob verstanden, dass ein Downgrade von bufferutil auf 4.0.3 erforderlich ist und die dann die alten binaries durch die neuen ersetzt werden müssen?

                                Danke schonmal 😃

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @mattgas last edited by

                                  @mattgas Nee am Ende:in /opt/iobroker/node_modules
                                  ein

                                  sudo find . -type f -name "node.napi.armv7.node"

                                  und dann schauen das im verzeichnisnamen bufferutil bzw utf-8-validate vorkommt und dann das node.napi.armv7.node File in den Verzeichnissen löschen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mattgas
                                    mattgas last edited by

                                    Vielen Dank!

                                    a37ec4a2-e5d8-47f8-bdf1-c570f9348c22-image.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    535
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    103
                                    5469
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo