Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 254.6k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    Dre83
    schrieb am zuletzt editiert von
    #371

    Hallo in die Runde,
    habe ein kleines Problem. Ich habe ein Gesheizung mit Pufferspeicher, Solarkollektoren und Trinkwasseranlage.

    Daten werden auch alle top geladen.

    address 01: master #6
    address 03: master #11
    address 06: slave #6, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402", loaded "vaillant/06.pms.csv"
    address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
    address 0a: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302", loaded "vaillant/0a.pmw.hwc.csv"
    address 10: master #2
    address 12: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302"
    address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0613;HW=6903", loaded "vaillant/15.700.csv"
    address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VR_71;SW=0104;HW=0503", loaded "vaillant/26.vr_71.csv"
    address 31: master #8, ebusd
    address 36: slave #8, ebusd
    address ec: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOL00;SW=0613;HW=6903", loaded "vaillant/ec.sol.sc.csv"
    address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402"
    address f7: master #20
    address fc: slave #20, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302"
    
    

    Jetzt zum Problem. Sowohl in der "vaillant/06.pms.csv"

    r,,Ntc1Sensor,Ntc1Sensor,,,,"0500",,,tempsensor,,,Temperature in solar flow (from solar collector)
    r,,Ntc2Sensor,Ntc2Sensor,,,,"0600",,,tempsensor,,,Temperature in solar back flow (to solar collector)
    r,,Ntc3Sensor,Ntc3Sensor,,,,"0700",,,tempsensor,,,Temperature in buffer flow (to buffer)
    r,,Ntc4Sensor,Ntc4Sensor,,,,"0800",,,tempsensor,,,Temperature in buffer back flow (from buffer)
    

    als auch in der "0a.pmw.hwc.csv"

    r,,Ntc1Sensor,Ntc1Sensor,,,,"0000",,,tempsensor,,,T1 Temperature
    r,,Ntc2Sensor,Ntc2Sensor,,,,"0100",,,tempsensor,,,T2 Temperature
    r,,Ntc3Sensor,Ntc3Sensor,,,,"0200",,,tempsensor,,,T3 Temperature
    

    stehen NTC1Sensor, NTC2Sensor und NTC3Senor drin.

    Wie kann ich denn bei der Abfrage im ebusd Adapter im ioBroker unterscheiden, welchen er einsammelt.

    ntc.PNG

    Aktuell sammelt er Sensor 1-3 nur vom "hwc" ein und nicht vom "pms".

    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Dre83

      Hallo in die Runde,
      habe ein kleines Problem. Ich habe ein Gesheizung mit Pufferspeicher, Solarkollektoren und Trinkwasseranlage.

      Daten werden auch alle top geladen.

      address 01: master #6
      address 03: master #11
      address 06: slave #6, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402", loaded "vaillant/06.pms.csv"
      address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0104;HW=7803", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
      address 0a: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302", loaded "vaillant/0a.pmw.hwc.csv"
      address 10: master #2
      address 12: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302"
      address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0613;HW=6903", loaded "vaillant/15.700.csv"
      address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VR_71;SW=0104;HW=0503", loaded "vaillant/26.vr_71.csv"
      address 31: master #8, ebusd
      address 36: slave #8, ebusd
      address ec: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOL00;SW=0613;HW=6903", loaded "vaillant/ec.sol.sc.csv"
      address ed: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=PMS02;SW=0209;HW=8402"
      address f7: master #20
      address fc: slave #20, scanned "MF=Vaillant;ID=PMW01;SW=0206;HW=8302"
      
      

      Jetzt zum Problem. Sowohl in der "vaillant/06.pms.csv"

      r,,Ntc1Sensor,Ntc1Sensor,,,,"0500",,,tempsensor,,,Temperature in solar flow (from solar collector)
      r,,Ntc2Sensor,Ntc2Sensor,,,,"0600",,,tempsensor,,,Temperature in solar back flow (to solar collector)
      r,,Ntc3Sensor,Ntc3Sensor,,,,"0700",,,tempsensor,,,Temperature in buffer flow (to buffer)
      r,,Ntc4Sensor,Ntc4Sensor,,,,"0800",,,tempsensor,,,Temperature in buffer back flow (from buffer)
      

      als auch in der "0a.pmw.hwc.csv"

      r,,Ntc1Sensor,Ntc1Sensor,,,,"0000",,,tempsensor,,,T1 Temperature
      r,,Ntc2Sensor,Ntc2Sensor,,,,"0100",,,tempsensor,,,T2 Temperature
      r,,Ntc3Sensor,Ntc3Sensor,,,,"0200",,,tempsensor,,,T3 Temperature
      

      stehen NTC1Sensor, NTC2Sensor und NTC3Senor drin.

      Wie kann ich denn bei der Abfrage im ebusd Adapter im ioBroker unterscheiden, welchen er einsammelt.

      ntc.PNG

      Aktuell sammelt er Sensor 1-3 nur vom "hwc" ein und nicht vom "pms".

      Rene_HMR Offline
      Rene_HMR Offline
      Rene_HM
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #372

      @dre83 wie sieht denn das ganze in den Datenpunkten in ioBroker aus? Intern schicke ich ein

      read -f  Ntc1Sensor
      

      an den ebusd.
      Du kannst aber auch basierend auf der Doku unter ebusd - Read ein eigenes Kommando bauen, welches du dann auf den Datenpunkt

      ebus.0.cmd
      

      schreibst.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene_HMR Rene_HM

        @dre83 wie sieht denn das ganze in den Datenpunkten in ioBroker aus? Intern schicke ich ein

        read -f  Ntc1Sensor
        

        an den ebusd.
        Du kannst aber auch basierend auf der Doku unter ebusd - Read ein eigenes Kommando bauen, welches du dann auf den Datenpunkt

        ebus.0.cmd
        

        schreibst.

        D Offline
        D Offline
        Dre83
        schrieb am zuletzt editiert von Dre83
        #373

        @rene_hm Sorry aber ich verstehe die Frage nicht. Was meinst du mit "wie sieht es in den Datenpunkten aus"?

        Ich habe sowohl unter "pms" als auch bei "sc" und "hwc" z.B. den NTC Sensor 1. Allerdings bekomme ich nur für einen NTC1Sensor, einen NTC2Sensor, einen NTC3Sensor und einen NTC4 Sensor die Daten geliefert. Die anderen Sensoren, welche genauso heißen aktualisiert es nicht

        Also Umgehungslösung habe ich es aktuell so gelöst, dass ich auf dem Raspberry mit einem Cron-Trigger

        sudo crontab -e
        

        die Daten jetzt aller 5 Minuten mit dem Raspberry abfrage. Danach werden auch die Daten aller NTC-Sensoren sauber importiert.

        */5 * * * * ebusctl r -c sc NTC1Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c sc NTC2Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c sc NTC3Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c sc NTC4Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c pms NTC1Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c pms NTC2Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c pms NTC3Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c pms NTC4Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c hwc NTC1Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c hwc NTC2Sensor
        */5 * * * * ebusctl r -c hwc NTC3Sensor
        
        

        Kann ich auch mehrere Kommandos auf ebus.0.cmd legen?
        Wenn ja wie ist dann die Syntax?

        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dre83

          @rene_hm Sorry aber ich verstehe die Frage nicht. Was meinst du mit "wie sieht es in den Datenpunkten aus"?

          Ich habe sowohl unter "pms" als auch bei "sc" und "hwc" z.B. den NTC Sensor 1. Allerdings bekomme ich nur für einen NTC1Sensor, einen NTC2Sensor, einen NTC3Sensor und einen NTC4 Sensor die Daten geliefert. Die anderen Sensoren, welche genauso heißen aktualisiert es nicht

          Also Umgehungslösung habe ich es aktuell so gelöst, dass ich auf dem Raspberry mit einem Cron-Trigger

          sudo crontab -e
          

          die Daten jetzt aller 5 Minuten mit dem Raspberry abfrage. Danach werden auch die Daten aller NTC-Sensoren sauber importiert.

          */5 * * * * ebusctl r -c sc NTC1Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c sc NTC2Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c sc NTC3Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c sc NTC4Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c pms NTC1Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c pms NTC2Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c pms NTC3Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c pms NTC4Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c hwc NTC1Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c hwc NTC2Sensor
          */5 * * * * ebusctl r -c hwc NTC3Sensor
          
          

          Kann ich auch mehrere Kommandos auf ebus.0.cmd legen?
          Wenn ja wie ist dann die Syntax?

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #374

          @dre83 sagte in Adapter: ebus:

          Kann ich auch mehrere Kommandos auf ebus.0.cmd legen?

          Du kannst immer nur ein Kommando abschicken. Du kannst das aber per script lösen: erstelle dir ein Kommando nach dem anderen und schicke sie zeitlich versetzt. Alternativ schickst du ein Kommando, wartest auf das Ergebnis in ebus.0.cmdResult und schickst dann das nächste Kommando.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene_HMR Rene_HM

            @dre83 sagte in Adapter: ebus:

            Kann ich auch mehrere Kommandos auf ebus.0.cmd legen?

            Du kannst immer nur ein Kommando abschicken. Du kannst das aber per script lösen: erstelle dir ein Kommando nach dem anderen und schicke sie zeitlich versetzt. Alternativ schickst du ein Kommando, wartest auf das Ergebnis in ebus.0.cmdResult und schickst dann das nächste Kommando.

            D Offline
            D Offline
            Dre83
            schrieb am zuletzt editiert von
            #375

            @rene_hm
            Hi René,
            habe es genau so mit dem Script umgesetzt wie von Dir beschrieben. Funktioniert wunderbar. Vielen Dank. Somit habe ich jetzt alles zentral im iobroker.
            Da konnte ich auch meine Cron-Jobs auf dem Raspberry auch löschen. (war ja im Endeffekt das selbe Vorgehen)

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Dre83

              @rene_hm
              Hi René,
              habe es genau so mit dem Script umgesetzt wie von Dir beschrieben. Funktioniert wunderbar. Vielen Dank. Somit habe ich jetzt alles zentral im iobroker.
              Da konnte ich auch meine Cron-Jobs auf dem Raspberry auch löschen. (war ja im Endeffekt das selbe Vorgehen)

              W Offline
              W Offline
              winny1900
              schrieb am zuletzt editiert von
              #376

              Hallo zusammen,

              Bei mir läuft es nun auch so la la.

              Meine frage: Wenn ich das hier ausführe steht da no data stored

              root@ServerEbus:/home/pi# ebusctl find
              boiler nominal = no data stored
              boiler status = no data stored
              boiler tb = no data stored
              broadcast datetime = 11.398;10:15:34;12.10.2021
              buffer boiler_b = no data stored
              buffer flow = no data stored
              buffer heating = no data stored
              buffer nominal = no data stored
              buffer status_b = no data stored
              buffer tpm = no data stored
              buffer tpo = no data stored
              circuit1config manualT = no data stored
              circuit1config status = no data stored
              circuit1mode manualtemp = no data stored
              circuit1mode modeC1 = no data stored
              circuit1preferences dayTH = no data stored
              circuit1preferences heating_limit = no data stored
              circuit1preferences heatinglimit = no data stored
              circuit1preferences nightTH = no data stored
              circuit1preferences outsideTH = no data stored
              circuit1preferences pointtemp = no data stored
              circuit1preferences remotecontrol = no data stored
              circuit1preferences roomfrost = no data stored
              circuit1preferences supplyTH = no data stored
              curveC outsideC = no data stored
              curveC pointC = no data stored
              curveC supplyC = no data stored
              curveH outsideH = no data stored
              curveH pointH = no data stored
              curveH supplyH = no data stored
              heatpump coolkwh = no data stored
              heatpump coolmwh = -;31;00;00;0;0;0
              heatpump cycles = no data stored
              heatpump heatkwh = no data stored
              heatpump heatmwh = no data stored
              heatpump hours = no data stored
              heatpump nominal = no data stored
              heatpump status = no data stored
              heatpump tqa = 71;0;0d;02;1000;0;10.8
              heatpump tqe = 80;1;1d;00;1;7721;0.0
              heatpump twr = 70;0;0d;02;1000;0;6.9
              heatpump twv = 7;0;0d;02;1000;0;32.0
              heatpump volumekwh = no data stored
              heatpump volumemwh = no data stored
              heatpump waterkwh = no data stored
              heatpump watermwh = no data stored
              heatpump_m mode = 53;1;00;00;255;0;Extern gesperrt
              master 10u0503 = 1;0;0;0.0;1;0
              master data1 = 32.398;-;0;0;0;0;0;0;1;27.398
              master data2 = 0.000;53.000;0;0;2
              scan.06  = TEM;25440;0113;0000
              scan.08  = TEM;WE_1 ;3632;3030
              scan.15  = TEM;24849;0605;0102
              scan.18  = TEM;WE_2 ;3632;3030
              target dayC = no data stored
              target dayH = no data stored
              target limitH = no data stored
              target nightC = no data stored
              target nightH = no data stored
              target SpointS = no data stored
              target Ssummer = no data stored
              temperature boiler2 = no data stored
              temperature buffer1 = 96;0;0d;02;1000;0;32.4
              temperature buffer2 = no data stored
              temperature outside1 = no data stored
              temperature outside2 = no data stored
              temperature outside = 0;0;0d;02;500;-500;11.4
              temperature tqe1 = no data stored
              temperature twr1 = no data stored
              temperature twv1 = no data stored
              temperature water = 4;0;0d;02;1000;0;52.3
              unknow 01940048 = no data stored
              unknow 01960042 = no data stored
              unknow 01cc0042 = no data stored
              unknow 02c60040 = 70;65;04;28;-1;0;192
              unknow 02c80040 = 72;65;04;2a;1439;0;103
              
              

              Dann kann ich mit z.B.

              root@ServerEbus:/home/pi# ebusctl r -c heatpump volumekwh
              218;10;0d;34;1000;0;0.0
              

              den wert holen.

              Nach einen reboot sind diese Werte alle wieder auf no data stored.

              Gibt's da ne Lösung für?

              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W winny1900

                Hallo zusammen,

                Bei mir läuft es nun auch so la la.

                Meine frage: Wenn ich das hier ausführe steht da no data stored

                root@ServerEbus:/home/pi# ebusctl find
                boiler nominal = no data stored
                boiler status = no data stored
                boiler tb = no data stored
                broadcast datetime = 11.398;10:15:34;12.10.2021
                buffer boiler_b = no data stored
                buffer flow = no data stored
                buffer heating = no data stored
                buffer nominal = no data stored
                buffer status_b = no data stored
                buffer tpm = no data stored
                buffer tpo = no data stored
                circuit1config manualT = no data stored
                circuit1config status = no data stored
                circuit1mode manualtemp = no data stored
                circuit1mode modeC1 = no data stored
                circuit1preferences dayTH = no data stored
                circuit1preferences heating_limit = no data stored
                circuit1preferences heatinglimit = no data stored
                circuit1preferences nightTH = no data stored
                circuit1preferences outsideTH = no data stored
                circuit1preferences pointtemp = no data stored
                circuit1preferences remotecontrol = no data stored
                circuit1preferences roomfrost = no data stored
                circuit1preferences supplyTH = no data stored
                curveC outsideC = no data stored
                curveC pointC = no data stored
                curveC supplyC = no data stored
                curveH outsideH = no data stored
                curveH pointH = no data stored
                curveH supplyH = no data stored
                heatpump coolkwh = no data stored
                heatpump coolmwh = -;31;00;00;0;0;0
                heatpump cycles = no data stored
                heatpump heatkwh = no data stored
                heatpump heatmwh = no data stored
                heatpump hours = no data stored
                heatpump nominal = no data stored
                heatpump status = no data stored
                heatpump tqa = 71;0;0d;02;1000;0;10.8
                heatpump tqe = 80;1;1d;00;1;7721;0.0
                heatpump twr = 70;0;0d;02;1000;0;6.9
                heatpump twv = 7;0;0d;02;1000;0;32.0
                heatpump volumekwh = no data stored
                heatpump volumemwh = no data stored
                heatpump waterkwh = no data stored
                heatpump watermwh = no data stored
                heatpump_m mode = 53;1;00;00;255;0;Extern gesperrt
                master 10u0503 = 1;0;0;0.0;1;0
                master data1 = 32.398;-;0;0;0;0;0;0;1;27.398
                master data2 = 0.000;53.000;0;0;2
                scan.06  = TEM;25440;0113;0000
                scan.08  = TEM;WE_1 ;3632;3030
                scan.15  = TEM;24849;0605;0102
                scan.18  = TEM;WE_2 ;3632;3030
                target dayC = no data stored
                target dayH = no data stored
                target limitH = no data stored
                target nightC = no data stored
                target nightH = no data stored
                target SpointS = no data stored
                target Ssummer = no data stored
                temperature boiler2 = no data stored
                temperature buffer1 = 96;0;0d;02;1000;0;32.4
                temperature buffer2 = no data stored
                temperature outside1 = no data stored
                temperature outside2 = no data stored
                temperature outside = 0;0;0d;02;500;-500;11.4
                temperature tqe1 = no data stored
                temperature twr1 = no data stored
                temperature twv1 = no data stored
                temperature water = 4;0;0d;02;1000;0;52.3
                unknow 01940048 = no data stored
                unknow 01960042 = no data stored
                unknow 01cc0042 = no data stored
                unknow 02c60040 = 70;65;04;28;-1;0;192
                unknow 02c80040 = 72;65;04;2a;1439;0;103
                
                

                Dann kann ich mit z.B.

                root@ServerEbus:/home/pi# ebusctl r -c heatpump volumekwh
                218;10;0d;34;1000;0;0.0
                

                den wert holen.

                Nach einen reboot sind diese Werte alle wieder auf no data stored.

                Gibt's da ne Lösung für?

                Rene_HMR Offline
                Rene_HMR Offline
                Rene_HM
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #377

                @winny1900 typischerweise lauscht der ebusd nur, was am Bus vorbeikommt. Wenn kein anderes Gerät die Daten abfragt, gelangen sie nicht auf den Bus und somit auch nicht in ebusd. Zusätzlich speichert ebusd keine Daten. Wenn du also möchtest, das bestimmte Daten aktualisiert werden, musst du sie aktiv abfragen, was du ja mit

                ebusctl r
                

                schon machst.

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene_HMR Rene_HM

                  @winny1900 typischerweise lauscht der ebusd nur, was am Bus vorbeikommt. Wenn kein anderes Gerät die Daten abfragt, gelangen sie nicht auf den Bus und somit auch nicht in ebusd. Zusätzlich speichert ebusd keine Daten. Wenn du also möchtest, das bestimmte Daten aktualisiert werden, musst du sie aktiv abfragen, was du ja mit

                  ebusctl r
                  

                  schon machst.

                  W Offline
                  W Offline
                  winny1900
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #378

                  @rene_hm also wenn ich dieses einmal eingelesen habe sind die Werte ja einmal da.

                  Wofür kann ich im ebus Adapter die Abfrage Werte eintragen die mit einem , getrennt werden?

                  Oder muss ich wenn ich diese Werte alle 5 min aktualisiert haben möchte das über ein Script lösen

                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W winny1900

                    @rene_hm also wenn ich dieses einmal eingelesen habe sind die Werte ja einmal da.

                    Wofür kann ich im ebus Adapter die Abfrage Werte eintragen die mit einem , getrennt werden?

                    Oder muss ich wenn ich diese Werte alle 5 min aktualisiert haben möchte das über ein Script lösen

                    Rene_HMR Offline
                    Rene_HMR Offline
                    Rene_HM
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #379

                    @winny1900 sagte in Adapter: ebus:

                    Wofür kann ich im ebus Adapter die Abfrage Werte eintragen die mit einem , getrennt werden?
                    Oder muss ich wenn ich diese Werte alle 5 min aktualisiert haben möchte das über ein Script lösen

                    nein, genau dafür ist die Funktion da. Ich schicke für jeden Wert, der in der Liste steht ein "read" an den ebusd inkl. Parameter, dass der read auch auf den Bus gelegt wird.. Das mit dem script benötigt man, wenn man weitere Parameter nutzen möchte, wie z.bsp. von @Dre83 oben beschrieben wurde

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene_HMR Rene_HM

                      @winny1900 sagte in Adapter: ebus:

                      Wofür kann ich im ebus Adapter die Abfrage Werte eintragen die mit einem , getrennt werden?
                      Oder muss ich wenn ich diese Werte alle 5 min aktualisiert haben möchte das über ein Script lösen

                      nein, genau dafür ist die Funktion da. Ich schicke für jeden Wert, der in der Liste steht ein "read" an den ebusd inkl. Parameter, dass der read auch auf den Bus gelegt wird.. Das mit dem script benötigt man, wenn man weitere Parameter nutzen möchte, wie z.bsp. von @Dre83 oben beschrieben wurde

                      W Offline
                      W Offline
                      winny1900
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #380

                      @rene_hm okay das heißt wenn ich möchte das heatpump tqa ausgelesen wird, muss ich das dann da eintragen. Der Abfrage Punkt wäre tqa,usw......

                      Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W winny1900

                        @rene_hm okay das heißt wenn ich möchte das heatpump tqa ausgelesen wird, muss ich das dann da eintragen. Der Abfrage Punkt wäre tqa,usw......

                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HM
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #381

                        @winny1900 du musst den Namen des Datenpunktes (z.Bsp. tqa) eintragen. Bei mir sieht das so aus:

                        bild.PNG

                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Rene_HMR Rene_HM

                          @winny1900 du musst den Namen des Datenpunktes (z.Bsp. tqa) eintragen. Bei mir sieht das so aus:

                          bild.PNG

                          W Offline
                          W Offline
                          winny1900
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #382

                          @rene_hm

                          Wie ist den die richtige Schreibweise ? 2.JPG 1.JPG

                          hier heißt es buffer nominal und in der HTML nur nominal. Nominal gibt es auch mehrmal.

                          Müsste ich dann nominal, eitragen oder buffernominal, ??

                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W winny1900

                            @rene_hm

                            Wie ist den die richtige Schreibweise ? 2.JPG 1.JPG

                            hier heißt es buffer nominal und in der HTML nur nominal. Nominal gibt es auch mehrmal.

                            Müsste ich dann nominal, eitragen oder buffernominal, ??

                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #383

                            @winny1900 schau bitte die Datenpunkte in ioBroker an. Dort nimmst du den nur Namen des Datenpunktes.

                            W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene_HMR Rene_HM

                              @winny1900 schau bitte die Datenpunkte in ioBroker an. Dort nimmst du den nur Namen des Datenpunktes.

                              W Offline
                              W Offline
                              winny1900
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #384

                              @rene_hm muss ich dafür Telnet haben ?

                              Weil die Werte stehen so in der Config.

                              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W winny1900

                                @rene_hm muss ich dafür Telnet haben ?

                                Weil die Werte stehen so in der Config.

                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HM
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #385

                                @winny1900 nein, siehe hier (als Beispiel):
                                bild.PNG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  winny1904
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #386

                                  2.PNG 1.PNG

                                  hab ich ja so richtig.

                                  Der Wert ist von 17:37 Uhr . Aktuell sind es 22,3

                                  3.PNG

                                  Nach dem ich auf dem PI
                                  ebusctl r -c temperature tqa1

                                  wird wieder Aktualsiert

                                  Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W winny1904

                                    2.PNG 1.PNG

                                    hab ich ja so richtig.

                                    Der Wert ist von 17:37 Uhr . Aktuell sind es 22,3

                                    3.PNG

                                    Nach dem ich auf dem PI
                                    ebusctl r -c temperature tqa1

                                    wird wieder Aktualsiert

                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                                    #387

                                    @winny1904 kannst du den Adapter mal auf debug schalten und schauen, welche Meldungen bzgl. tqa1 kommen?

                                    es wird geloggt, was per telnet gesendet wird und was vom ebusd wieder zurück kommt.
                                    Beispiel:

                                    2021-10-14 19:25:07.437	debug	received on for Hc1Pump
                                    2021-10-14 19:25:07.279	debug	send cmd read -f Hc1Pump
                                    2021-10-14 19:25:07.277	debug	received on for CirPump
                                    2021-10-14 19:25:07.083	debug	send cmd read -f CirPump
                                    

                                    Du kannst auch versuchen, anstatt

                                    tqa1
                                    

                                    den gleichen string wie am Raspi in die Liste aufzunehmen (ohne "ebusctl r ")

                                    -c temperature tqa1
                                    

                                    Komma kommt dann hinter tqa1 und dann das gleiche für den nächsten Wert...
                                    @Dre83 das könnte auch bei dir funktionieren...

                                    Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene_HMR Rene_HM

                                      @winny1904 kannst du den Adapter mal auf debug schalten und schauen, welche Meldungen bzgl. tqa1 kommen?

                                      es wird geloggt, was per telnet gesendet wird und was vom ebusd wieder zurück kommt.
                                      Beispiel:

                                      2021-10-14 19:25:07.437	debug	received on for Hc1Pump
                                      2021-10-14 19:25:07.279	debug	send cmd read -f Hc1Pump
                                      2021-10-14 19:25:07.277	debug	received on for CirPump
                                      2021-10-14 19:25:07.083	debug	send cmd read -f CirPump
                                      

                                      Du kannst auch versuchen, anstatt

                                      tqa1
                                      

                                      den gleichen string wie am Raspi in die Liste aufzunehmen (ohne "ebusctl r ")

                                      -c temperature tqa1
                                      

                                      Komma kommt dann hinter tqa1 und dann das gleiche für den nächsten Wert...
                                      @Dre83 das könnte auch bei dir funktionieren...

                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HM
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #388

                                      @Dre83 , @winny1904 ich habe mal den Adapter ein wenig umgebaut. Man kann jetzt den circuit und weitere Parameter für die abgefragten Datenpunkte hinzufügen.
                                      Damit sollten die Möglichkeiten des ebusd komplett abbildbar sein. Der circuit und die zusätzlichen Parameter sind optional. Wenn man die weglässt, funktioniert alles wie bisher. Fügt man einen circuit hinzu, wird "-c circuit_name" dem Kommando hinzugefügt. Wenn man weitere Parameter laut ebusd-Doku hinzufügt, werden diese einfach mitgeschickt.
                                      Das ganze sieht im admin so aus:

                                      bild.PNG

                                      Wenn ihr wollt, könnt ihr das schon testen. Die Version liegt im github (aber noch nicht im NPM).
                                      Achtung: das ganze ist abwärtskompatibel, d.h. die neue Version übernimmt die Einstellungen von der alten Version. ABER: wenn man dann wieder die alte Version installiert, ist die Komma-separierte Liste leer. Dann einfach die Liste wieder eintragen und speichern...

                                      Ich baue jetzt die command-Funktion noch um. Damit kann man zukünftig mehrere Befehle wegschicken...

                                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Rene_HMR Offline
                                        Rene_HMR Offline
                                        Rene_HM
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #389

                                        @rene_hm sagte in Adapter: ebus:
                                        Im github und NPM liegt die 2.4.0 zum Testen bereit.

                                        siehe auch github
                                        Es gibt folgende Änderungen:

                                        • die Einstellung für die gepollten Datenpunkte und die für die History-Datenpunkte wurden überarbeitet. Man kann nun den circuit und weitere Parameter (beides optional) angeben.
                                        • Der Datenpunkt ebus.0.cmd interpretiert nun eine Liste von Kommandos.
                                        • Die vielen Warnungen aufgrund fehlender Daten wurde zu debug-Meldungen

                                        Feedback ist wie immer willkommen...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene_HMR Rene_HM

                                          @Dre83 , @winny1904 ich habe mal den Adapter ein wenig umgebaut. Man kann jetzt den circuit und weitere Parameter für die abgefragten Datenpunkte hinzufügen.
                                          Damit sollten die Möglichkeiten des ebusd komplett abbildbar sein. Der circuit und die zusätzlichen Parameter sind optional. Wenn man die weglässt, funktioniert alles wie bisher. Fügt man einen circuit hinzu, wird "-c circuit_name" dem Kommando hinzugefügt. Wenn man weitere Parameter laut ebusd-Doku hinzufügt, werden diese einfach mitgeschickt.
                                          Das ganze sieht im admin so aus:

                                          bild.PNG

                                          Wenn ihr wollt, könnt ihr das schon testen. Die Version liegt im github (aber noch nicht im NPM).
                                          Achtung: das ganze ist abwärtskompatibel, d.h. die neue Version übernimmt die Einstellungen von der alten Version. ABER: wenn man dann wieder die alte Version installiert, ist die Komma-separierte Liste leer. Dann einfach die Liste wieder eintragen und speichern...

                                          Ich baue jetzt die command-Funktion noch um. Damit kann man zukünftig mehrere Befehle wegschicken...

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          winny1900
                                          schrieb am zuletzt editiert von winny1900
                                          #390

                                          @rene_hm

                                          Moin danke.

                                          Das Heißt der Circuit ist gleich Schaltkreis. In minem Fall wäre es dann heatpump , buffer usw... ??

                                          Weil den Namen Nominal gibt's 2 mal bei mir. Wenn ich nun buffer nominal haben möchte schreibe ich bei Circuit buffer und bei Name Nominal richtig ?

                                          test.JPG

                                          Eine Frage am Rande. Wie finde ich den Telnet port von Pi raus ??

                                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          712

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe