Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    @chrischros
    Versuch mal die neue Version.

    C Offline
    C Offline
    ChrisChros
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1031

    @arnod die gleiche Einträge im Log.

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C ChrisChros

      @arnod die gleiche Einträge im Log.

      A Online
      A Online
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1032

      @chrischros
      Das komische ist ja das nur die vier States bemängelt werden alle anderen nicht.
      Hast du mal die vier gelöscht und durch das Script neu erstellen lassen ?

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @chrischros
        Das komische ist ja das nur die vier States bemängelt werden alle anderen nicht.
        Hast du mal die vier gelöscht und durch das Script neu erstellen lassen ?

        C Offline
        C Offline
        ChrisChros
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1033

        @arnod ich denke das hängt damit zusammen weil diese Werte geändert werden.
        löschen habe ich bisher noch nicht probiert. Wäre noch ein Ansatz.
        Wenn ich das Skript und den Ordner E3DC-Control in dem Reiter Objekte lösche, im Anschluss das Skript neu erstelle müssten doch alle Objekte wiederhergestellt werden?

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C ChrisChros

          @arnod ich denke das hängt damit zusammen weil diese Werte geändert werden.
          löschen habe ich bisher noch nicht probiert. Wäre noch ein Ansatz.
          Wenn ich das Skript und den Ordner E3DC-Control in dem Reiter Objekte lösche, im Anschluss das Skript neu erstelle müssten doch alle Objekte wiederhergestellt werden?

          A Online
          A Online
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
          #1034

          @chrischros
          Es reicht schon, wenn du das Script stoppst und in dem Reiter Objekte E3DC-Control löschen würdest.
          Beim Starten vom Script würden dann alle States neu angelegt werden.

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            @chrischros
            Es reicht schon, wenn du das Script stoppst und in dem Reiter Objekte E3DC-Control löschen würdest.
            Beim Starten vom Script würden dann alle States neu angelegt werden.

            C Offline
            C Offline
            ChrisChros
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1035

            @arnod
            leider keine Besserung

            2021-09-29 21:02:20.343 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Einspeiselimit" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.349 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.UntererLadekorridor" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.353 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.ObererLadekorridor" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.360 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.MinimumLadeleistung" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.367 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.MaximumLadeleistung" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.380 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Ladeschwelle" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.385 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Ladeende" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.390 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Ladeende2" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.396 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Winterminimum" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.402 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Sommermaximum" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.408 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Sommerladeende" has to be type "string" but received type "number"
            2021-09-29 21:02:20.416 - info: web.0 (1912) State value to set for "0_userdata.0.E3DC-Control.Parameter.Speichergroesse" has to be type "string" but received type "number"
            
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Online
              A Online
              ArnoD
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1036

              @chrischros
              Kann es eventuell an Web liegen? Das ist jetzt noch der einzige Unterschied, der mir einfällt.

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ArnoD

                @chrischros
                Kann es eventuell an Web liegen? Das ist jetzt noch der einzige Unterschied, der mir einfällt.

                A Online
                A Online
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
                #1037

                @arnod
                ok die Fehlermeldung kommt bei mir auch, hatte die Web Instanz auf Protokollstufe Fehler, deswegen wurde mir die Info Meldungen nicht mehr angezeigt.
                Werde mir das am Wochenende mal anschauen, warum diese Meldung kommt.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Online
                  A Online
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1038

                  Neue Version 0.3.5 hochgeladen.
                  Änderungen:
                  Bei allen Parameter Typ: number role:value geändert.
                  Im Iobroker Objekte muss der ganzen Objektbaum 0.E3DC-Control.Parameter gelöscht werden und dann das Script neu gestartet werden.

                  @ChrisChros
                  Jetzt sollte die Infomeldung nicht mehr im LOG auftauchen.

                  C S 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • A ArnoD

                    Neue Version 0.3.5 hochgeladen.
                    Änderungen:
                    Bei allen Parameter Typ: number role:value geändert.
                    Im Iobroker Objekte muss der ganzen Objektbaum 0.E3DC-Control.Parameter gelöscht werden und dann das Script neu gestartet werden.

                    @ChrisChros
                    Jetzt sollte die Infomeldung nicht mehr im LOG auftauchen.

                    C Offline
                    C Offline
                    ChrisChros
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1039

                    @arnod
                    Eben mal getestet und die Meldungen im Log sind bisher nicht wieder aufgetaucht. Auch ein mehrmaliges Umschalten hat nicht die oben erwähnten Einträge ins Log geschrieben.
                    Super Arbeit, danke.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C ChrisChros

                      @arnod
                      Eben mal getestet und die Meldungen im Log sind bisher nicht wieder aufgetaucht. Auch ein mehrmaliges Umschalten hat nicht die oben erwähnten Einträge ins Log geschrieben.
                      Super Arbeit, danke.

                      M Offline
                      M Offline
                      Matis
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1040

                      Das RSCPgui ist ja wirklich der Knaller.

                      Ist es denn inzwischen jemandem gelungen das auf einer Synology zum laufen zu bringen und könnte ein kurzes "how to" mitteilen?

                      Ganz spitze wäre ja, wenn daraus mal jemand der wirklich Software Ahnung hat, ich bin das leider nicht, daraus einen IOBroker-Adapter machen könnte. Die Anzahl der verfügbaren Daten ist wirklich absolut spitze!

                      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Matis

                        Das RSCPgui ist ja wirklich der Knaller.

                        Ist es denn inzwischen jemandem gelungen das auf einer Synology zum laufen zu bringen und könnte ein kurzes "how to" mitteilen?

                        Ganz spitze wäre ja, wenn daraus mal jemand der wirklich Software Ahnung hat, ich bin das leider nicht, daraus einen IOBroker-Adapter machen könnte. Die Anzahl der verfügbaren Daten ist wirklich absolut spitze!

                        smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1041

                        @matis RSCPGui hat MQTT Funktion. Damit kannst du die Daten in den IOBroker integrieren.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smartboartS smartboart

                          @matis RSCPGui hat MQTT Funktion. Damit kannst du die Daten in den IOBroker integrieren.

                          M Offline
                          M Offline
                          Matis
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1042

                          @smartboart Ja, danke, das hab ich schon ausprobiert. Nur muß ich dazu aktuell noch meinen PC laufen lassen, ich hätte es gerne wie IOBroker auf der Synology laufen, hab aber keine Ahnung wie das zu bewerkstelligen ist.

                          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            ChrisChros
                            schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                            #1043

                            Hallo @ArnoD
                            im Log habe ich bei mir folgenden Eintrag heute Morgen gefunden:

                            javascript.0
                            2021-10-09 10:10:03.175	info	script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Berechneter Unload SoC ist = -55
                            

                            Können die -55 so stimmen? Welcher Wert wird dann für den unload Parameter genommen wenn der berechnete Wert kleiner als mein eingestellter Parameter in der VIS ist?

                            Ok hat sich erledigt, hab es im Skript gefunden.

                            if (UnloadSoC < nMinUnloadSoC){UnloadSoC = nMinUnloadSoC;}
                            

                            Gruß Chris

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Matis

                              @smartboart Ja, danke, das hab ich schon ausprobiert. Nur muß ich dazu aktuell noch meinen PC laufen lassen, ich hätte es gerne wie IOBroker auf der Synology laufen, hab aber keine Ahnung wie das zu bewerkstelligen ist.

                              smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1044

                              @matis Weiter oben hatte ich mal beschrieben wie man es auf einem Raspberry Pi laufen lassen kann. Prallel zum IOBroker . Von der synology im Docker habe ich keine Erfahrung...

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • smartboartS smartboart

                                @matis Weiter oben hatte ich mal beschrieben wie man es auf einem Raspberry Pi laufen lassen kann. Prallel zum IOBroker . Von der synology im Docker habe ich keine Erfahrung...

                                M Offline
                                M Offline
                                Matis
                                schrieb am zuletzt editiert von Matis
                                #1045

                                @smartboart Hi, hänge auch an wxPython, du hast geschrieben, das hat dich jede Menge Zeit gekostet. Was hast Du denn gemacht, um es installiert zu bekommen?

                                Ich hab nen Docker Container mit python installiert. Alle Pakete lassen sich nachinstallieren außer wxPython:

                                checking for GTK+ version...
                                checking for pkg-config... (cached) /usr/bin/pkg-config
                                checking pkg-config is at least version 0.16... yes
                                checking for GTK+ - version >= 3.0.0... Package gtk+-3.0 was not found in the pkg-config search path.
                                Perhaps you should add the directory containing `gtk+-3.0.pc'
                                to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
                                No package 'gtk+-3.0' found
                                no
                                *** Could not run GTK+ test program, checking why...
                                *** The test program failed to compile or link. See the file config.log for the
                                *** exact error that occurred. This usually means GTK+ is incorrectly installed.
                                configure: error:
                                The development files for GTK+ were not found. For GTK+ 2, please
                                ensure that pkg-config is in the path and that gtk+-2.0.pc is
                                installed. For GTK+ 1.2 please check that gtk-config is in the path,
                                and that the version is 1.2.3 or above. Also check that the
                                libraries returned by 'pkg-config gtk+-2.0 --libs' or 'gtk-config
                                --libs' are in the LD_LIBRARY_PATH or equivalent.

                                So und da hänge ich nun. Hat mir jemand einen Tipp?

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Matis

                                  @smartboart Hi, hänge auch an wxPython, du hast geschrieben, das hat dich jede Menge Zeit gekostet. Was hast Du denn gemacht, um es installiert zu bekommen?

                                  Ich hab nen Docker Container mit python installiert. Alle Pakete lassen sich nachinstallieren außer wxPython:

                                  checking for GTK+ version...
                                  checking for pkg-config... (cached) /usr/bin/pkg-config
                                  checking pkg-config is at least version 0.16... yes
                                  checking for GTK+ - version >= 3.0.0... Package gtk+-3.0 was not found in the pkg-config search path.
                                  Perhaps you should add the directory containing `gtk+-3.0.pc'
                                  to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
                                  No package 'gtk+-3.0' found
                                  no
                                  *** Could not run GTK+ test program, checking why...
                                  *** The test program failed to compile or link. See the file config.log for the
                                  *** exact error that occurred. This usually means GTK+ is incorrectly installed.
                                  configure: error:
                                  The development files for GTK+ were not found. For GTK+ 2, please
                                  ensure that pkg-config is in the path and that gtk+-2.0.pc is
                                  installed. For GTK+ 1.2 please check that gtk-config is in the path,
                                  and that the version is 1.2.3 or above. Also check that the
                                  libraries returned by 'pkg-config gtk+-2.0 --libs' or 'gtk-config
                                  --libs' are in the LD_LIBRARY_PATH or equivalent.

                                  So und da hänge ich nun. Hat mir jemand einen Tipp?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Matis
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1046

                                  @matis hab inzwischen ein Dockerimage mit vorinstalliertem wxpython verwendet.
                                  Leider läuft die python3 main.py -e -c nicht, gibt Fehler

                                  root@python-3:/opt/RSCPGui# python3 main.py -e -c -v
                                  2021-10-10 18:26:54,558 - main - INFO - Lade Module
                                  2021-10-10 18:26:56,043 - main - INFO - Module geladen, initialisiere Console
                                  2021-10-10 18:26:56,044 - rscpguimain - INFO - Main initialisiert
                                  2021-10-10 18:26:56,044 - rscpguimain - INFO - Lade Konfigurationsdatei rscpe3dc.conf.ini
                                  Traceback (most recent call last):
                                  File "main.py", line 92, in <module>
                                  g.MainLoop()
                                  File "/opt/RSCPGui/rscpguiconsole.py", line 39, in MainLoop
                                  g = self.gui
                                  File "/opt/RSCPGui/rscpguiconsole.py", line 62, in gui
                                  return RSCPGuiMain.gui.fget(self)
                                  File "/opt/RSCPGui/rscpguimain.py", line 255, in gui
                                  if self.cfgLoginusername and self.cfgLoginpassword and self.cfgLoginconnectiontype == 'auto':
                                  File "/opt/RSCPGui/rscpguimain.py", line 174, in getattr
                                  if kat in self.config:
                                  File "/opt/RSCPGui/rscpguimain.py", line 119, in config
                                  self._config.read(self.ConfigFilename)
                                  File "/usr/local/lib/python3.8/configparser.py", line 697, in read
                                  self._read(fp, filename)
                                  File "/usr/local/lib/python3.8/configparser.py", line 1017, in _read
                                  for lineno, line in enumerate(fp, start=1):
                                  File "/usr/local/lib/python3.8/codecs.py", line 322, in decode
                                  (result, consumed) = self._buffer_decode(data, self.errors, final)
                                  UnicodeDecodeError: 'utf-8' codec can't decode byte 0xf6 in position 1894: invalid start byte

                                  und die GUI bekomme ich noch nicht aus dem Container raus:
                                  Unable to access the X Display, is $DISPLAY set properly?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    Neue Version 0.3.5 hochgeladen.
                                    Änderungen:
                                    Bei allen Parameter Typ: number role:value geändert.
                                    Im Iobroker Objekte muss der ganzen Objektbaum 0.E3DC-Control.Parameter gelöscht werden und dann das Script neu gestartet werden.

                                    @ChrisChros
                                    Jetzt sollte die Infomeldung nicht mehr im LOG auftauchen.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    stevie77
                                    schrieb am zuletzt editiert von stevie77
                                    #1047

                                    @arnod Moin Arno,
                                    ich bin eben auf die neueste Version, habe die Parameter gelöscht und neu gestartet. Jetzt habe ich folgende Warnungen in der Ausgabe und dementsprechend werden auch die richtigen Werte aus der Datei nicht in die Parameter-Objekte eingelesen.

                                    23:38:44.168	warn	javascript.0 (674) script.js.Strom.E3DCControl: -==== Fehler beim Schreiben der e3dc.config.txt Error = TypeError: Cannot read property 'writeFile' of undefined ====-
                                    23:38:44.169	warn	javascript.0 (674) script.js.Strom.E3DCControl: -==== Parameter Fehler beim einlesen der Parameter Error = TypeError: Cannot read property 'readFile' of undefined ====-
                                    
                                    

                                    Definiert ist der Dateiort nach wie vor mit const sPfadE3DC = "/home/iobroker/e3dc-config-transfer/e3dc.config.txt".

                                    Das Modul fs von JavaScript habe ich eigentlich:
                                    7f06e040-aa34-477b-8ff9-901d22274d88-image.png

                                    Haste ne Idee?

                                    Google sagt zu dem Fehler als eine Möglichkeit, dass das passiert, wenn man Node.js < Version 10 hat, ich habe allerdings v12.22.2, also eher unwahrscheinlich?!

                                    Haben die Pünktchen irgendwas zu bedeuten?
                                    5d8e71e6-b0f5-48f7-a5b7-ed62bb70f291-image.png

                                    Jetzt inzwischen bekomme ich auch noch folgenden Fehler (4x): Liegt das daran, dass ich durch mehrmalige Neustarts des Skripts die Abfragemöglichkeit bei Forecast überreizt habe?

                                    (674) script.js.Strom.E3DCControl: Error in der function InterrogateForecast. Fehler = Error, status code = 429
                                    
                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Online
                                      A Online
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1048

                                      @stevie77
                                      Also Error 429 ist einfach zu beantworten, hier sind in einer bestimmten Zeitspanne zu viele Anfragen gesendet worden.

                                      Die erste Fehlermeldung ist nicht so einfach zu beantworten.
                                      Welche Version vom Javascript Adapter hast du bei dir installiert?
                                      Ich habe folgende Stände:
                                      Javascript Adapter 5.2.13
                                      Node.js 12.22.4
                                      npm 6.14.14

                                      Einfach mal auf die neusten Versionen updaten und dann testen.
                                      Denke aber nicht das es daran liegt, da ab Version 10.x FS Promises funktionieren sollte.
                                      Die drei Punkte habe ich auch, weiß aber nicht was diese bedeuten.
                                      Hast du sonst noch was geändert am Script?

                                      Kannst mal versuchen die e3dc.config.txt zu löschen und über das Script neu erstellen lassen, ob das funktioniert.

                                      Wenn alles nicht funktioniert bleibt nur require('fs').promises gegen require('fs'); zu tauschen oder einfach const fsw verwenden. Dann kann aber await nicht verwendet werden und muss in Zeile 880 gelöscht werden.
                                      Die Zeile 880 sieht dann so aus:
                                      fsw.writeFile(sPfadE3DC , string)
                                      Das gleiche in Zeile 896:
                                      let data = fsw.readFile(sPfadE3DC, 'utf8')

                                      Hat hier noch jemand das Problem ??

                                      C S GlasfaserG 5 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S stevie77

                                        @arnod Moin Arno,
                                        ich bin eben auf die neueste Version, habe die Parameter gelöscht und neu gestartet. Jetzt habe ich folgende Warnungen in der Ausgabe und dementsprechend werden auch die richtigen Werte aus der Datei nicht in die Parameter-Objekte eingelesen.

                                        23:38:44.168	warn	javascript.0 (674) script.js.Strom.E3DCControl: -==== Fehler beim Schreiben der e3dc.config.txt Error = TypeError: Cannot read property 'writeFile' of undefined ====-
                                        23:38:44.169	warn	javascript.0 (674) script.js.Strom.E3DCControl: -==== Parameter Fehler beim einlesen der Parameter Error = TypeError: Cannot read property 'readFile' of undefined ====-
                                        
                                        

                                        Definiert ist der Dateiort nach wie vor mit const sPfadE3DC = "/home/iobroker/e3dc-config-transfer/e3dc.config.txt".

                                        Das Modul fs von JavaScript habe ich eigentlich:
                                        7f06e040-aa34-477b-8ff9-901d22274d88-image.png

                                        Haste ne Idee?

                                        Google sagt zu dem Fehler als eine Möglichkeit, dass das passiert, wenn man Node.js < Version 10 hat, ich habe allerdings v12.22.2, also eher unwahrscheinlich?!

                                        Haben die Pünktchen irgendwas zu bedeuten?
                                        5d8e71e6-b0f5-48f7-a5b7-ed62bb70f291-image.png

                                        Jetzt inzwischen bekomme ich auch noch folgenden Fehler (4x): Liegt das daran, dass ich durch mehrmalige Neustarts des Skripts die Abfragemöglichkeit bei Forecast überreizt habe?

                                        (674) script.js.Strom.E3DCControl: Error in der function InterrogateForecast. Fehler = Error, status code = 429
                                        
                                        A Online
                                        A Online
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1049

                                        @stevie77

                                        Versuch mal folgende Änderung.
                                        in der Zeile 213 diese beiden Konstanten definieren:
                                        const { readFile } = require('fs').promises
                                        const { writeFile } = require('fs').promises
                                        und die Zeile
                                        const fs = require('fs').promises;
                                        löschen.

                                        Die Zeile 880 in
                                        await writeFile(sPfadE3DC , string)
                                        ändern und die Zeile 896 in
                                        let data = await readFile(sPfadE3DC, { encoding: 'utf8' })
                                        ändern.

                                        Wenn es bei dir auch funktioniert, würde ich das in meinem Script so übernehmen.

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @stevie77
                                          Also Error 429 ist einfach zu beantworten, hier sind in einer bestimmten Zeitspanne zu viele Anfragen gesendet worden.

                                          Die erste Fehlermeldung ist nicht so einfach zu beantworten.
                                          Welche Version vom Javascript Adapter hast du bei dir installiert?
                                          Ich habe folgende Stände:
                                          Javascript Adapter 5.2.13
                                          Node.js 12.22.4
                                          npm 6.14.14

                                          Einfach mal auf die neusten Versionen updaten und dann testen.
                                          Denke aber nicht das es daran liegt, da ab Version 10.x FS Promises funktionieren sollte.
                                          Die drei Punkte habe ich auch, weiß aber nicht was diese bedeuten.
                                          Hast du sonst noch was geändert am Script?

                                          Kannst mal versuchen die e3dc.config.txt zu löschen und über das Script neu erstellen lassen, ob das funktioniert.

                                          Wenn alles nicht funktioniert bleibt nur require('fs').promises gegen require('fs'); zu tauschen oder einfach const fsw verwenden. Dann kann aber await nicht verwendet werden und muss in Zeile 880 gelöscht werden.
                                          Die Zeile 880 sieht dann so aus:
                                          fsw.writeFile(sPfadE3DC , string)
                                          Das gleiche in Zeile 896:
                                          let data = fsw.readFile(sPfadE3DC, 'utf8')

                                          Hat hier noch jemand das Problem ??

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          ChrisChros
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1050

                                          @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                          Hat hier noch jemand das Problem ??

                                          Also bei mir im Log kann ich zu den oben genannten Problemen keine Einträge finden.
                                          Seit dem letzten Update läuft alles bestens.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          468

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe