Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      locito09 @tombox last edited by

      @tombox
      Bekomme folgende error im LOG:

      
      smartthings.0
      2021-10-04 18:51:04.658	error	Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.smartthings.com
      
      smartthings.0
      2021-10-04 18:51:04.658	error	https://api.smartthings.com/v1/devices/44532988-9077-49ec-b855-257ee003ae9d/status
      
      smartthings.0
      2021-10-04 18:50:04.653	error	Error: getaddrinfo EAI_AGAIN api.smartthings.com
      
      smartthings.0
      
      

      Und seit Installation bekomme ich auch error im Mihome-vaccum Adapter

      
      mihome-vacuum.0
      2021-10-04 18:44:18.340	error	HTTP error when getting token cookie{"errno":"EAI_AGAIN","code":"EAI_AGAIN","syscall":"getaddrinfo","hostname":"sts.api.io.mi.com"}
      
      
      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tombox @locito09 last edited by

        @locito09 Ein Netzwerkproblem entweder auf deiner Seite oder bei Samsung

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          locito09 @tombox last edited by

          @tombox
          Bei mir war vor der Installation alles OK, kann es sein das sich beide Adapter gegenseitig stören?

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tombox @locito09 last edited by

            @locito09 Nein aber es liegt gerade ein weltweite Störung vor wo es auch sein kann das beide Betreiber betroffen sind

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mucki @tombox last edited by

              @tombox

              Einen kleinen Fehler habe ich:
              Object smartthings.0.XX.capabilities.switchLevel-setLevel is invalid: obj.common.type has an invalid value (integer) but has to be one of number, string, boolean, array, object, mixed, file, json

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tombox @mucki last edited by

                @mucki Wann tritt der auf wen du es setzt oder beim start des adapters?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mucki @tombox last edited by

                  @tombox
                  Das war beim Start.

                  Beim Setzen kommt:
                  {"requestId":"XXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXX","error":{"code":"ConstraintViolationError","message":"The request is malformed.","details":[{"code":"UnprocessableEntityError","target":"[0].arguments.[0]","message":"invalid NUMBER type","details":[]}]}}

                  Bei einem Dimmer wird der Type „integer“ genutzt, richtig wäre hier wohl number:
                  {
                  "type": "state",
                  "common": {
                  "name": "",
                  "type": "integer",
                  "role": "state",
                  "write": true,
                  "read": true
                  },
                  "native": {},
                  "_id": "smartthings.0.X.capabilities.switchLevel-setLevel",
                  "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  },
                  "from": "system.adapter.admin.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1633610206404
                  }

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tombox @mucki last edited by

                    @mucki Mal den ordner capabilities löschen
                    via github neuinstallieren und checken ob es dann geht

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mucki @tombox last edited by

                      @tombox
                      Perfekt vielen Dank:

                      smartthings.0
                      2021-10-07 15:50:54.701 info {"results":[{"id":"X","status":"ACCEPTED"}]}

                      smartthings.0
                      2021-10-07 15:50:54.573 info {"commands":[{"capability":"switchLevel","command":"setLevel","arguments":[60]}]}

                      Wenn die Capatibilities jetzt noch den jeweils aktuellen State kennen würden, könnte ich ein Rudel virtueller/simulierter Switche/Thermostate/Garagentore/Rollläden auf ioBroker loslassen 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        denjo @tombox last edited by

                        @tombox kann man eigentlich wegen mein Problem bei Samsung sowas anfragen?

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tombox @denjo last edited by

                          @denjo du kannst ja mal im forum anfragen
                          https://community.smartthings.com

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mucki @tombox last edited by mucki

                            @tombox

                            Ich habe weitere "Simulated Devices" angelegt und dabei ist mir aufgefallen, dass für einige Geräte keine Capabilities für die Änderung des State zur Verfügung stehen.

                            Beispiel "Simulated Contact Sensor":
                            Bildschirmfoto 2021-10-08 um 18.20.02.png

                            In diesem Fall wollte ich diverse virtuelle Kontaktsensoren von Smartthings mit real existierenden Kontaktsensoren in ioBroker verknüpfen. Kannst du hierfür auch eine Capatibiliy für den Staten (closed/open) zufügen?

                            Das gleiche trifft auf auf virtuelle Rauchmelder zu.

                            VG

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tombox @mucki last edited by

                              @mucki das passiert alles automatisiert. kannst ja ml in debug setze und mir den log zusenden

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                mucki @tombox last edited by

                                @tombox
                                Sorry, habs jetzt in den Tiefen der Smartthings Community gefunden. Simulated contact sensors (und wohl wahrscheinlich auch smoke detectors) lassen sich leider nicht steuern.
                                Teste gerade eine Alternative auf Türbasis (auf/zu halt)....

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HomeUser last edited by

                                  Hi,
                                  Klasse zu sehen, dass es wieder einen Adapter für Smartthings gibt.
                                  Kann der Adapter auch unsere Samsung Waschmaschine einbinden, die bei uns das einzige Gerät in der Smartthings-Insel ist?

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    fvp @HomeUser last edited by

                                    @homeuser Ja das geht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Heiko Schweder
                                      Heiko Schweder last edited by

                                      Hi,

                                      Danke für den wundervollen Adapter, habe schon ewig nach sowas gesucht.
                                      Endlich kann ich den Status von meinem trockner direkt auslesen.

                                      Die Daten Punkte sind ein wenig viel verschachtelt.

                                      Aber schlussendlich bin ich zu allen Infos gekommen wo ich wollte.

                                      Ps: super Arbeit

                                      Gruß Heiko

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        delta2308151984 last edited by

                                        Moin,
                                        der Adapter funktioniert wunderbar. Vielen Dank dafür!
                                        Ich habe eine Waschmaschine in SmartThings eingebunden. Die SmartThings iOS App zeigt eine Mittteilung, wenn die AddWash Klappe geöffnet wird oder wenn die Maschine Probleme beim schleudern hat.
                                        Leider konnte ich in allen Ordnern und Datenpunkten keine Error/Alarm oder Fehlermeldung finden, die ich abgreifen könnte.
                                        Das einzige was ich gefunden hab ist:
                                        smartthings.0<deviceid>.status.execute.data.value.payload.x.com.samsung.da.options.AddWashDoor_Open

                                        Aber da steht als Wert auch nur "AddWashDoor_Open" drin.
                                        Screenshot 2021-10-19 214439.png

                                        Weiss jemand, ob und wenn ja, wo der Status einer solchen Meldung hinterlegt sein könnte?

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fvp @delta2308151984 last edited by

                                          @delta2308151984 Ich kann mal in der Samsung Struktur nachsehen. Dazu müsste ich aber den Fehler reproduzieren. Kannst du mir sagen wie ich tun muss um die Fehler zu erzeugen ?

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            delta2308151984 @fvp last edited by

                                            @fvp Es ist kein Fehler an sich, sondern eher eine Meldung von der App.
                                            Wenn man die AddWash Klappe im laufenden Betrieb öffnet oder die Waschmaschine beim schleudern eine ungleiche Verteilung der Wäsche erkennt und nicht schleudern kann. Dann bekomme ich von der App eine Nachricht. Und ich denke, dass diese Meldungen doch irgendwo in der Struktur hinterlegt werden müssten.

                                            mcBirne H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            436
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            77
                                            262
                                            37181
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo