Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
1.5k Beiträge 53 Kommentatoren 570.9k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T ticaki

    @megawaldi
    Hm gute Frage, glaube nicht das es funktioniert.

    Schreibe in den Datenpunkt während das Skript läuft:

    dwd.0.warning.object
    
    {}
    

    mit Expertenansicht. Dann restarte DWD. Nach dem Test lösche die veränderten Datenpunkte und lass sie neu erstellen.

    EDIT: Das Skript braucht rund 23 Sekunden um auf eine Änderung zu reagieren

    M Offline
    M Offline
    Megawaldi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #651

    @ticaki
    Für DWD scheint es zu laufen.
    Nach Eingabe von {} hab ich ne mail mit "aufgehoben" bekommen
    und nach dem Neustart eine mit der Wetterwarnung.
    Eine Frage noch:
    Den Corona text von der NINA app schickt er jedes mal mit oder?

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Megawaldi

      @ticaki
      Für DWD scheint es zu laufen.
      Nach Eingabe von {} hab ich ne mail mit "aufgehoben" bekommen
      und nach dem Neustart eine mit der Wetterwarnung.
      Eine Frage noch:
      Den Corona text von der NINA app schickt er jedes mal mit oder?

      T Nicht stören
      T Nicht stören
      ticaki
      schrieb am zuletzt editiert von ticaki
      #652

      @megawaldi

      Eine Email enthält immer alle aktiven Warnungen. Du kannst für Nina einen Sender blockieren, das würde ich aber nur tun, wenn tatsächlich keine Warnung über ihn für dich kommen kann.
      Beispiel: Die Meldungen der Hochwasserzentrale werden rausgefiltert, weil die jeden Tag kommen und mich sowas von garnicht interessieren... Die haben es dann auch in die Defaulteinstellungen geschafft, weil ich damals vergessen habe das ich nicht für alle stehe. :)

      var uAutoNinaFilterList       = ['CAP@hochwasserzentralen.de'];
      

      Das gilt aber nur für automatisch versendete Warnungen. Manuell ausgelöste Nachrichten enthalten die trotzdem.

      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

      Spenden

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T ticaki

        Deprecated

        Wird zum Adapter weiterentwickelt und es finden keine Verbesserungen oder Fehlerbehebungen mehr statt. Abgesehen von kritischen.

        https://forum.iobroker.net/topic/68595/test-adapter-weather-warnings

        Das Script:


        Script auf Github

        DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker

        Vorbemerkung

        Diese Anleitung ist schon seit längerem nicht überarbeitet worden, daher nicht ganz aktuell.
        Das Skript mit dem anhang beta, wird zur dieser Zeit (08/2023) überarbeitet, da gibt es immer wieder unkommentierte Änderungen. Die Konfiguration wird in diesem ebenfalls immer mal wieder angepasst, so das ein einfaches Copy&Paste nicht ausreicht. Könnt ihr gerne testen, aber es ist expliziert eher ALPHA als beta.

        Support

        Supportthread: Iobroker Forum

        Scriptbeschreibung

        Mit diesem Script kannst du Warnungen des Deutschen Wetterdienstes, der Unwetterzentrale, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik(Österreich) oder von Nina (Notfallinformationssystem der BRD) als Text oder Sprachausgabe über verschiedene Wege ausgeben. Dieses geschieht entweder automatisch nach dem Eintreffen oder nach Betätigen eines Schalters.
        Für DWD, Zamg und UWZ gibt es Datenpunkte um bei bestimmten Gefahren selbst gesteuerte Aktionen auszuführen. Letzteres nutze ich z.B. um bei Sturm/Regen und offenen Fenstern auf diese hinzuweisen.

        Unterstützt:

        • Telegram, Pushover, Home24-Mediaplayer, SayIt, Alexa, Datenpunkt, eMail oder Whatsapp
        • Standalone Datenabruf für DWD, NINA, UWZ und Zamg
        • Wetterwarnung
        • Wetterentwarnung

        Funktionen:

        • Filter die Warnungen nach doppelt, Gefahr(level) und Höhe
        • Umschalten über iobroker zwischen DWD/UWZ/NINA
        • Automatischer Versand und/oder manueller Nachrichtenversand (in Lang- oder Kurzform)
        • Zeitschaltuhr für Sprachausgabe
        • Datenpunkte mit der Startzeit, Endzeit, Type, Schlagzeile, Beschreibung, Farbe für Level(bgcolor) und höchstem Warnlevel dieses Typs
        • Datenpunkthauptpfade sind konfigurierbar incl. 0_userdata
        • Konfigurationsprüfung soweit möglich
        • Automodus und einzelne Pushdienste über iobroker schaltbar, sowohl für Automodus als auch Manuell
        • Optimierte Sprachausgabe

        Kleinkram:

        • Sprachausgabe: Sturmdetails werden ausgefiltert oder korrekt ausgesprochen (konfigurierbar)
        • Sprachausgabe: Pause zwischen dem Absenden der einzelnen Warnungen an die Wiedergabeeinheit konfigurierbar.
        • Manuelle Sprachnachrichten können die Zeitschaltuhr missachten. (konfigurierbar)
        • Multi-User/Device bei fast allen Pushdiensten verfügbar (außer Datenpunkt & pushover & whatsapp)
        • Autorestart bei Datenpunkterstellung
        • Alexa und SayIt mit Lautstärkeeinstellung. Alexagruppen unterstützen keine Lautstärke trotzdem konfigurieren.
        • Zusätzliche Hervorhebung konfigurierbar über attentionWarningLevel (im Betreff/Ansage)
        • Filter für Nina-sender
        • Namesbezeichner für Nina verfügbar, diese werden benötigt, falls in der Warnung Ort genannt wird, das auszugeben und damit die Bedeutung der Warnung hervorzuheben.

        Dank an:

        • Mic für die createUserStates() Funktionen
        • CruziX der diese eingebaut hat.
        • crunchip, sigi234, Latzi fürs Testen und Ideen
        • die ursprünglichen Authoren s.o. (im Skript)

        Bedeutung der Farben:

        • 0 - Grün
        • 1 - Dunkelgrün (wobei tails entfernt)
        • 2 - Gelb Wetterwarnungen (Stufe 2)
        • 3 - Orange Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 3)
        • 4 - Rot Unwetterwarnungen (Stufe 4).
        • 5 - Violett Warnungen vor extremem Unwetter (DWD -> Weltuntergang nach aktueller Erfahrung und Nina -> höchste Stufe

        Vorbemerkung zur Konfigurationen

        Update: Das Skript wird in Zukunft keine externen Adapter mehr benötigen oder unterstützen.
        Das Skript und die Dokumentation wurden zu erst nur für externe Adapter geschrieben, daher beziehen sich vieles auf die Zusammenarbeit mit diesen. Wenn ihr den integrierten Datenabruf verwenden wollt, findet ihr unter Objekten im Unterverzeichnis

        0_userdata.0.wetterwarnung1.config.basiskonfiguration.warnzelle
        

        Die Warnzellen die verwendet werden. Ihr könnt dort Warnzellen hinzufügen und entfernen. Im Unterschied zu allen anderen Datenpunkten die sich über die Objekte verändern lassen, überschreiben die Änderungen dort jedoch nicht die Einstellungen im Skript. Wenn das Skript gestartet wird, werden alle im Skript definierten Warnzellen dort eingetragen, anschließend werden alle dort eingetragenen Warnzellen vom Skript eingelesen und verwendet. Folglich könnt ihr keine Warnzellen löschen die im Skript definiert sind. Folgenden Variablen werden für die Definition von Warnzellen verwendet.

        Update: Das wird alles über Datenpunkte erledigt

        Konfiguration in ioBroker/Objekte unter mainStatePath.config

        1. DWD/UWZ/NINA auf true stellen um den jeweiligen Modus zu aktiveren.
        2. Mode ist aus Kompatibilitätsgründen drin und kann als Zeichenkette UWZ usw enthalten.
        3. Punkte unter .auto aktiveren oder deaktivieren den automatischen Versand von Warnmeldungen.
        • .on schaltet den kompletten automatischen Versand an/aus.
        • die Restlichen schalten für einen bestimmten Modus eine bestimmte Art an oder aus.
        1. Punkte unter manuell schalten für das manuelle Auslösen in einem bestimmten Modus die Möglichkeit an oder aus. (z.B. UWZ über alexa aber NINA nicht).

        Vorbereitung bei der Verwendung von NINA bei Verwendung des externen Adapters

        • mindestens v0.0.22
        • in der Adapterkonfiguration diesen Punkt aktivieren: Json der Warnung in den State rawJson speichern (erhöhter Speicherbedarf)

        Konfiguration bei Verwendung des Skript internen Datenabrufs für DWD, ZAMG, UWZ, NINA (keine anderen Adapter nötig)

        • für UWZ konfiguriert regionName. [['UWZ + DE + PLZ','Mein Ort']]
        var regionName          = [['','']];// var regionName = ['UWZDE13245', 'Entenhausen']
        

        -die Warncelle ist die Zahl in der linken Spalte: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3

        // Standalone Datenquelle
        // entnehme ZAHL aus CSV
        /* nur Gemeinde/Landkreis/Großstädte werden verwendet: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3 */
        var dwdWarncellId = ''; // Deaktivieren mit '' einzel: '2334535354' mehrere: ['23423424','23423423']
        
        • Bei Zamg einfach die Koordinaten eingeben (müssen in Österreich liegen)
        // Koordinaten [{laengen:13.05501,breiten:47.80949}];.
        var zamgCoordinates = []; // [] ist deaktiviert
        var uZAMGMitMeteoinformationen = true; // gibt die Wetterinformationen mit der Beschreibung aus: z.B Eine Kaltfront und ein Italientief sorgen im Warnzeitraum...
        
        • Für Nina ebenfalls die Koordinaten eingeben (müssen in Deutschland liegen)
        // für Nina gebt die Koordinaten für euren Ort ein.
        ninaCoordinates = [] //   ninaCoordinates = [{breiten:51.2277, laengen:6.7735, text:'dadrüben'}, {breiten:53.0511000, laengen:8.6309100, text:'Delmenhorst'}];
        
        

        Konfigurationsparameter NACH dem ersten Start

        • DWD/UWZ/NINA muß gesetzt werden, ist alles deaktiviert.
        • Anschließend die Einstellungen unter 0_userdata.0.wetterwarnung.config.auto und 0_userdata.0.wetterwarnung.config.manuell kontrollieren. Mit diesen könnt ihr einstellen das z.B DWD über Alexa und Email ausgegeben wird, Nina hingegen nur über Email
        • Nach dem ersten Start werden Datenpunkte erstellt, die in Zukunft zur Konfiguration genutzt werden und die Werte im Skript überschreiben. Diese findet ihr unter config

        Konfigurationsparameter Script

        Konfigurationsparameter vor dem ersten Start

        1. Der Datenpfad zu allen von diesem Script erstellten Datenpunkten.
        var mainStatePath = 'javascript.0.wetterwarnung_test.';
        // oder
        var mainStatePath = '0_userdata.0.wetterwarnung.';
        
        1. Aktiveren der Ausgabemöglichkeiten. Es muß mindestens 1 Punkt aktiviert sein.
          Zu den jeweiligen Optionen muß der entsprechende Adapter installiert werden und eventuell im folgenden noch weitere Konfigurationen vorgenommen werden.
        //uPushdienst+= TELEGRAM;          
        //uPushdienst+= PUSHOVER;          
        //uPushdienst+= EMAIL;             
        //uPushdienst+= SAYIT;             
        //uPushdienst+= HOMETWO;  // kein Adapter nötig        
        //uPushdienst+= ALEXA;             
        //uPushdienst+= STATE;    // kein Adapter nötig         
        //uPushdienst+= IOGO;              
        

        Um einen Punkt zu aktiveren entferne die //
        z.B.

        uPushdienst+= TELEGRAM;
        

        Konfigurationsparameter Allgemein

        • Stellt uLogAusgabe auf 0 wenn alles so läuft wie ihr euch das vorstellt.
        var uLogAusgabe=        2; // auf 0 gibt es überhaupt keine Ausgabe beim normalen Betrieb.
        
        • Mit Hilfe dieser Variablen bestimmt ihr ob Email, Textnachrichten oder Sprachnachrichten voreingestellt ohne Beschreibung (false) und/oder Anweisungen (false) versand werden.
        var uSpracheMitBeschreibung         = true; // gilt für alle Sprachnachrichten
        var uSpracheMitAnweisungen          = true; // uSpracheMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
        var uHtmlMitBeschreibung            = true; // gilt für Email
        var uHtmlMitAnweisungen             = true; // uHtmlMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
        var uTextMitBeschreibung            = true; // gilt nicht für Email, aber für alle anderen Textnachrichten
        var uTextMitAnweisungen             = true; // uTextMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
        
        uTextHtmlMitOhneAlles               = false // diese beiden Optionen überschreiben alle oben getroffenen Einstellungen
        var uSpracheMitOhneAlles            = true;
        
        • MitOhneAlles folgendes Muster: Warnung vor Typ, für Region, Stufe: Farbe, Tag Tageszeit
        • Beispiel: Warnung vor Sturm für Köln, Stufe: gelb, heute abend

        Sprachausgabe weitere Einstellungen

        • Wenn die Sprachausgabe manuell ausgelöst wird, kann die Sprachausgabewarteschlage gelöscht (true) oder die abgerufenen Nachrichten angehangen werden (false).
        var uManuellClickClearSpeakMessageList = true;
        
        • Die Sprachausgabe kann die Details zur Windgeschwindigkeit ausblenden (false) oder aussprechen (true)
        var windForceDetailsSpeak   = false;
        

        Zeitschaltuhr für Sprachausgabe

        • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe verwendet werden (Mo-Fr)
        var startTimeSpeak =        '6:45';
        
        • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe am Wochenende verwendet werden (Sa-So)
        var startTimeSpeakWeekend = '9:00';
        
        • Wann endet die Sprachausgabeabends
        var endTimeSpeak =          '22:30';
        
        • Das manuelle Auslösen der Sprachausgabe berücksichtigt die Zeitschaltuhr (false) es ignoriert sie (true)
        var forcedSpeak             = true;
        

        Filtermöglichkeiten für Warnungen

        1. minlevel hiermit bestimmt man ab welchem Level Warnungen von diesem Skript berücksichtigt werden. Dieser Wert sollte nicht höher als 3 eingestellt sein.
        const minlevel                      =    1
        
        1. attentionWarningLevel Warnungen gleich/über diesem Wert werden extra hervorgehoben. Die Überschriften zeigen auf Gefahr hin. Pushover-Nachrichten werden mit höherer Prioritätversand. Alle internen nicht einstellbaren Filter/ Filter die im 2. Konfigurationsabschnitt stehen übergehen diese Warnung.
        const attentionWarningLevel         =    4
        
        1. Warnungen von DWD und UWZ kommen gelegentlich mit einer von/bis Höhenangabe.
        • Tragt bitte hier die Höhe des tiefesten Punktes in eurem Gebiet ein, den ihr in eurem täglichen Leben aufsucht. In meiner Region kommen Meldungen eher selten mit dem "bis" Eintrag.
        const minhoehe                      =    0
        
        • Hier den höchsten Punkt. Dieser wird mit dem "von" Eintrag verglichen. Ich nehme die Höhe meines Ortes 350m +/- 100m
        const maxhoehe                      =    5000
        

        Konfigurationsparameter für Pushmöglichkeiten

        • optionale Punkte brauchen nicht angepasst zu werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.
        • nicht optionale Punkte müssen angepasst/überprüft werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.

        Einstellungen zu Telegram: (optional)

        • Stelle hier Optional bestimmte Nutzer oder ChatID ein. Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter übernehmen [];
        • Die Instanz nur anpassen, wenn deine davon abweicht. Das gilt für jede Instanzeinstellung
        var telegramUser        = [''];
        var telegramChatId      = [''];
        var telegramInstanz     = 'telegram.0';
        

        eMail: (optional)

        • Stelle hier Optional 1 Emailadresse ein, von der versendet wird, und mehrere Emailadressen die empfangen sollen.
        var senderEmailID       =   [""];// 1 Eintrag erlaubt [] oder ["email1"]
        var empfaengerEmailID   =   [""];// Mehrere Empfänger möglich. [] oder ["email1"] oder ["email1","email2"]
        var emailInstanz        =   'email.0';
        

        Pushover: (optional)

        • DeviceName, hier könnt ihr eines der angemeldeten Gerät bestimmen, das die Nachrichten erhalten soll. Ist kein Gerät bestimmt bekommen alle die Nachricht.
        • uPushoverSound bietet euch die Möglichkeit einen eigenen Sound für die Nachricht auszuwählen. Was ihr dort eintragen könnt findet ihr dort: https://pushover.net/api#sounds
        var uPushoverDeviceName     = '';
        var uPushoverSound          = '';  
        var pushoverInstanz         = 'pushover.0';
        

        ioGo (optional)

        • ioGoUser: Tragt keinen, einen, oder mehrere "ID des Gerätes" ein.
        var ioGoUser = [''];
        

        Home24:

        • Das ist ungetestet, benutzt besser SayIt. Eingabe IP-Adresse incl. Port für Home24-Mediaplayer mehrere möglich
        var idMediaplayer       = ["192.168.178.x:Port"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
        

        SayIt

        • idSayIt muß korrekt ausgefüllt sein, mit dem Datenpfad zum .text Datenpunkt, mehrere möglich.
        • sayItVolumen muß die gleiche Anzahl an Einträgen haben wie idSayIt 0-100
        var idSayIt             = ["sayit.0.tts.text"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
        var sayItVolumen        = [30]; // gleiche Anzahl wie idSayIt
        

        Alexa

        • idAlexaSerial beinhaltet die Seriennummer deines Echos/deiner Echos. var idAlexaSerial =['G090RV32984110Y', 'G090RV32984110Y'];
        • alexaVolumen 0-100 die gleiche Anzahl wie idAlexaSerial z.B. [30,30];
        var idAlexaSerial       = [''];
        var alexaVolumen        = [30];
        var alexaInstanz        = 'alexa2.0';
        

        Konfigurationsparameter zu den Modi DWD, UWZ, NINA

        1. Einstellungen zur Unwetterzentrale/UWZ:
          Hier gibts du die UWZ RegionID an. Also z.B. UWZDE12345 und den Namen deines Ortes z.B. Entenhausen.
        var regionName          = [['UWZDE12345','Entenhausen']];
        
        1. Einstellungen zu Nina
        • Hier stellt bitte euren Ort und euren Landkreis ohne (Kreis, Landkreis, etc) ein. Warnungen von Nina kommen mit Aufgelisteten Orten, das Skript sucht dort drin nach euren Bezeichnern und gibt den gefundenen in der Warnung mit aus.
        var uGemeinde = '';
        
        ## Support
        - Findet ihr: https://forum.iobroker.net/topic/30616/script-dwd-uwz-nina-warnungen-als-push-sprachnachrichten/216
        
        [s=DWD/UWZ/NINA Script überarbeitet von ticaki]
        [Script auf Github](https://github.com/ticaki/DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker)
        [/s]
        sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
        #653

        @ticaki

        Hallo, bekomme error wenn ich iogo manuell auslöse:
        Version 0.97.24.1

        javascript.0
        2021-10-06 07:13:51.769	error	script.js.Sigi.UWZ_DWD_NINA7: Keine erlaubten Versandmöglichkeiten im manuellen Modus gefunden!
        

        //Konfiguration von ioGo
        var ioGoUser = ['admin']; // // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter übernehmen [];

        iogo ist unter manuell auf true

        Iogo App Version 0.2.3
        Adapter Version: iogo pro 0.2.2

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • sigi234S sigi234

          @ticaki

          Hallo, bekomme error wenn ich iogo manuell auslöse:
          Version 0.97.24.1

          javascript.0
          2021-10-06 07:13:51.769	error	script.js.Sigi.UWZ_DWD_NINA7: Keine erlaubten Versandmöglichkeiten im manuellen Modus gefunden!
          

          //Konfiguration von ioGo
          var ioGoUser = ['admin']; // // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter übernehmen [];

          iogo ist unter manuell auf true

          Iogo App Version 0.2.3
          Adapter Version: iogo pro 0.2.2

          T Nicht stören
          T Nicht stören
          ticaki
          schrieb am zuletzt editiert von
          #654

          @sigi234

          hast du es auch hier aktiviert?

          //uPushdienst+= TELEGRAM;          // Auskommentieren zum aktivieren
          //uPushdienst+= PUSHOVER;          // Auskommentieren zum aktivieren
          //uPushdienst+= EMAIL;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
          //uPushdienst+= SAYIT;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
          //uPushdienst+= HOMETWO;           // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
          //uPushdienst+= ALEXA;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
          //uPushdienst+= STATE;             // Auskommentieren zum aktivieren. State befindet sich unter mainStatePath.message
          //uPushdienst+= IOGO;              // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
          //uPushdienst+= STATE_HTML;        // Auskommentieren zum aktivieren. State_html befindet sich unter mainStatePath.messageHtml als Tabelle
          
          

          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

          Spenden

          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T ticaki

            @sigi234

            hast du es auch hier aktiviert?

            //uPushdienst+= TELEGRAM;          // Auskommentieren zum aktivieren
            //uPushdienst+= PUSHOVER;          // Auskommentieren zum aktivieren
            //uPushdienst+= EMAIL;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= SAYIT;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= HOMETWO;           // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= ALEXA;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= STATE;             // Auskommentieren zum aktivieren. State befindet sich unter mainStatePath.message
            //uPushdienst+= IOGO;              // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= STATE_HTML;        // Auskommentieren zum aktivieren. State_html befindet sich unter mainStatePath.messageHtml als Tabelle
            
            
            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #655

            @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:

            @sigi234

            hast du es auch hier aktiviert?

            //uPushdienst+= TELEGRAM;          // Auskommentieren zum aktivieren
            //uPushdienst+= PUSHOVER;          // Auskommentieren zum aktivieren
            //uPushdienst+= EMAIL;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= SAYIT;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= HOMETWO;           // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= ALEXA;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= STATE;             // Auskommentieren zum aktivieren. State befindet sich unter mainStatePath.message
            //uPushdienst+= IOGO;              // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
            //uPushdienst+= STATE_HTML;        // Auskommentieren zum aktivieren. State_html befindet sich unter mainStatePath.messageHtml als Tabelle
            
            

            Ja

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • sigi234S sigi234

              @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:

              @sigi234

              hast du es auch hier aktiviert?

              //uPushdienst+= TELEGRAM;          // Auskommentieren zum aktivieren
              //uPushdienst+= PUSHOVER;          // Auskommentieren zum aktivieren
              //uPushdienst+= EMAIL;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
              //uPushdienst+= SAYIT;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
              //uPushdienst+= HOMETWO;           // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
              //uPushdienst+= ALEXA;             // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
              //uPushdienst+= STATE;             // Auskommentieren zum aktivieren. State befindet sich unter mainStatePath.message
              //uPushdienst+= IOGO;              // Auskommentieren zum aktivieren. Einstellungen nicht vergessen
              //uPushdienst+= STATE_HTML;        // Auskommentieren zum aktivieren. State_html befindet sich unter mainStatePath.messageHtml als Tabelle
              
              

              Ja

              T Nicht stören
              T Nicht stören
              ticaki
              schrieb am zuletzt editiert von ticaki
              #656

              @sigi234 sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:

              iogo ist unter manuell auf true

              ist es auch im richtigen Zweig (UWZ,DWD, NINA) auf true?

              Die Warnung kommt nur wenn es keine Schnittmenge zwischen aktivierten Modus, aktivierten Pushmöglichkeiten und erlauben Pushmöglichkeiten gibt. Beim manuellen Modus heißt das

              1. es ist nicht im Skript aktiviert.
              2. es ist unter manuell verboten.

              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

              Spenden

              sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Megawaldi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #657

                @ticaki
                Wäre es möglich einen "Do not Disturb" dadenpunkt mit angeben zu können, der bei true die audio Ausgaben unterdrückt?
                Kann es auch selber schreiben, aber dann müsste ich bei jedem update deinen Code abändern?

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Megawaldi

                  @ticaki
                  Wäre es möglich einen "Do not Disturb" dadenpunkt mit angeben zu können, der bei true die audio Ausgaben unterdrückt?
                  Kann es auch selber schreiben, aber dann müsste ich bei jedem update deinen Code abändern?

                  T Nicht stören
                  T Nicht stören
                  ticaki
                  schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                  #658

                  @megawaldi
                  Möglich ist es schon, aber im Grunde muss man nur 6 Datenpunkte auf false stellen um Ruhe zu haben. Das lässt sich mit einem eigenen Datenpunkt und ein kurzen Skript erledigen. (wenn man alles nutzt und auch manuelles verbieten möchte)

                  *.config.auto.dwd.alexa
                  *.config.auto.nina.alexa
                  *.config.auto.uwz.alexa
                  *.config.manuell.dwd.alexa
                  *.config.manuell.nina.alexa
                  *.config.manuell.uwz.alexa
                  

                  Eine weitere Möglichkeit das Skript in den Status: "DAT GEHT JA NET" zu konfigurieren behagt mir nicht.

                  Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                  Spenden

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T ticaki

                    @megawaldi
                    Möglich ist es schon, aber im Grunde muss man nur 6 Datenpunkte auf false stellen um Ruhe zu haben. Das lässt sich mit einem eigenen Datenpunkt und ein kurzen Skript erledigen. (wenn man alles nutzt und auch manuelles verbieten möchte)

                    *.config.auto.dwd.alexa
                    *.config.auto.nina.alexa
                    *.config.auto.uwz.alexa
                    *.config.manuell.dwd.alexa
                    *.config.manuell.nina.alexa
                    *.config.manuell.uwz.alexa
                    

                    Eine weitere Möglichkeit das Skript in den Status: "DAT GEHT JA NET" zu konfigurieren behagt mir nicht.

                    M Offline
                    M Offline
                    Megawaldi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #659

                    @ticaki
                    Habs so umgesetzt Danke

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T ticaki

                      @sigi234 sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:

                      iogo ist unter manuell auf true

                      ist es auch im richtigen Zweig (UWZ,DWD, NINA) auf true?

                      Die Warnung kommt nur wenn es keine Schnittmenge zwischen aktivierten Modus, aktivierten Pushmöglichkeiten und erlauben Pushmöglichkeiten gibt. Beim manuellen Modus heißt das

                      1. es ist nicht im Skript aktiviert.
                      2. es ist unter manuell verboten.
                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #660

                      @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:

                      ist es auch im richtigen Zweig (UWZ,DWD, NINA) auf true?

                      Denke schon, geht nicht..
                      Via Blockly funktioniert es aber.

                      Screenshot (4348).png

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:

                        ist es auch im richtigen Zweig (UWZ,DWD, NINA) auf true?

                        Denke schon, geht nicht..
                        Via Blockly funktioniert es aber.

                        Screenshot (4348).png

                        T Nicht stören
                        T Nicht stören
                        ticaki
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #661

                        @sigi234 sagte in [[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten]

                        Via Blockly funktioniert es aber.

                        Nur das ich dich richtig verstehe, wenn du den Datenpunkt anklickst geht es nicht. Wenn du ihn aber mit einem Blockly ansteuerst dann schon?

                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                        Spenden

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T ticaki

                          @sigi234 sagte in [[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten]

                          Via Blockly funktioniert es aber.

                          Nur das ich dich richtig verstehe, wenn du den Datenpunkt anklickst geht es nicht. Wenn du ihn aber mit einem Blockly ansteuerst dann schon?

                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                          #662

                          @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:

                          @sigi234 sagte in [[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten]

                          Via Blockly funktioniert es aber.

                          Nur das ich dich richtig verstehe, wenn du den Datenpunkt anklickst geht es nicht.

                          Ja

                          wenn du ihn aber mit einem Blockly ansteuerst dann schon?

                          mit einen eigenen Blockly als Test ob es überhaupt funktioniert.

                          Screenshot (4349).png

                          ioGo hat eine neue App ev. liegt es daran? Nennt sich jetzt ioGo Pro

                          sendTo("iogopro.0"
                          

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:

                            @sigi234 sagte in [[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten]

                            Via Blockly funktioniert es aber.

                            Nur das ich dich richtig verstehe, wenn du den Datenpunkt anklickst geht es nicht.

                            Ja

                            wenn du ihn aber mit einem Blockly ansteuerst dann schon?

                            mit einen eigenen Blockly als Test ob es überhaupt funktioniert.

                            Screenshot (4349).png

                            ioGo hat eine neue App ev. liegt es daran? Nennt sich jetzt ioGo Pro

                            sendTo("iogopro.0"
                            
                            T Nicht stören
                            T Nicht stören
                            ticaki
                            schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                            #663

                            @sigi234

                            Das eine hat nix mit dem anderen zu tun :)

                            Wenn iogo jetzt einen neuen Adapternamen hat muß man das hier ändern

                            var uFilterList               = 0;   // generelles Filter für den AutoModus ( = DWD + UWZ; oder = NINA; oder = 0;), außer Warnungslevel ist gleich/über attentionWarningLevel
                            var uAutoNinaFilterList       = ['CAP@hochwasserzentralen.de']; //Nina only. Filter diesen Sender raus s.o. - mehrere ['abc','cde'];
                            
                            var uwzPath=            'javascript.0.UWZ';
                            var dwdPath=            'dwd.0';
                            var ninaPath=           'nina.0'
                            
                            var telegramInstanz=    'telegram.0';
                            var pushoverInstanz=    'pushover.0';
                            var ioGoInstanz=        'iogo.0'; <-----------------
                            

                            Das dürfte aber nicht diese Meldung aus meinem Skript auslösen.

                            Davon abgesehen hab ich auch noch eine weitere Option für iogo eingebaut:

                            Version 0.97.24.2

                            • neue Variable für iogo
                            198 //Konfiguration von ioGo
                            199 var ioGoUser = ['']; // // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter übernehmen [];
                            200 var ioGoExpiry = 0;         // Nachricht wird nach Sekunden entfernt
                            

                            Leider kann ich iogo nicht selbst testen, hab kein Androidtelefon und für iOS gibts die app nicht. :(

                            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                            Spenden

                            sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • T ticaki

                              @sigi234

                              Das eine hat nix mit dem anderen zu tun :)

                              Wenn iogo jetzt einen neuen Adapternamen hat muß man das hier ändern

                              var uFilterList               = 0;   // generelles Filter für den AutoModus ( = DWD + UWZ; oder = NINA; oder = 0;), außer Warnungslevel ist gleich/über attentionWarningLevel
                              var uAutoNinaFilterList       = ['CAP@hochwasserzentralen.de']; //Nina only. Filter diesen Sender raus s.o. - mehrere ['abc','cde'];
                              
                              var uwzPath=            'javascript.0.UWZ';
                              var dwdPath=            'dwd.0';
                              var ninaPath=           'nina.0'
                              
                              var telegramInstanz=    'telegram.0';
                              var pushoverInstanz=    'pushover.0';
                              var ioGoInstanz=        'iogo.0'; <-----------------
                              

                              Das dürfte aber nicht diese Meldung aus meinem Skript auslösen.

                              Davon abgesehen hab ich auch noch eine weitere Option für iogo eingebaut:

                              Version 0.97.24.2

                              • neue Variable für iogo
                              198 //Konfiguration von ioGo
                              199 var ioGoUser = ['']; // // Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter übernehmen [];
                              200 var ioGoExpiry = 0;         // Nachricht wird nach Sekunden entfernt
                              

                              Leider kann ich iogo nicht selbst testen, hab kein Androidtelefon und für iOS gibts die app nicht. :(

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #664

                              @ticaki

                              :+1:

                              Screenshot_20211006_222348_de.nisnagel.iogopro.jpg

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • sigi234S sigi234

                                @ticaki

                                :+1:

                                Screenshot_20211006_222348_de.nisnagel.iogopro.jpg

                                M Offline
                                M Offline
                                Megawaldi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #665

                                @ticaki
                                Ich hab noch ein Problem mit dem Script.
                                Die Warnungen von der UWZ werden nicht übernommen:
                                In den Datenpunkten vom UWZ script sind die daten enthalten:
                                Uwz.jpg

                                Deinen Datepunkte bleiben aber leer:
                                DWDNINAUWZ.jpg

                                Im debugmode deines scriptes sehe ich aber das er sie zur Datenbank hinzufügt:

                                javascript.0
                                	2021-10-19 18:07:27.304	info	script.js.Ausgaben.Wetterwarnungen.dwd_uwz_nina_script: addDatabaseData() ID + JSON:0_userdata.0.UWZ.UWZDE53879.warning.0.object - {"center":"UWZ","areaID":"UWZDE54669","dtgEnd":1634839200,"areaType":"UWZCODE","dtgStart":1634774400,"payload":{"translationsLongText":{"DE":"Am Donnerstag sind bereits ab den Frühstunden örtlich warnrelevante Sturmböen möglich. Dabei kommt es zu stürmischen Böen zwischen 60 und 80 km/h, örtlich auch mehr. Der Wind weht aus Südwest. Donnerstagabend und -nacht lassen die Windböen nach."},"id":"16346305018256.14","creation":1634630760000,"uwzLevel":7,"translationsShortText":{"DE":"Sturmböen. 60-80 km/h."},"fileName":"meteogroup_warn_16346305018256_20211019080651_1634839200_1634630919.xml","levelName":"alert_forewarn_orange","shortText":"Stormy gusts. 60-80 km/h.","longText":"From Thursday morning considerable stormy gusts may occur locally. Accordingly, gale-force gusts of 60 to 80 km/h are expected, locally even more. Winds blow from southwest. Thursday evening and night wind gusts decrease.","altMin":-10,"altMax":9000},"severity":7,"type":2}
                                

                                Vielleicht fällt dir ja noch was dazu ein?
                                Ich verwende das UWZ script vers. 1.0.5

                                Grüsse Megawaldi

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • wendy2702W Online
                                  wendy2702W Online
                                  wendy2702
                                  schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                                  #666

                                  Hi,

                                  Seit heute bekomme ich wieder genau alle 20 Minuten eine identische Telegram Nachricht mit den Wetterwarnungen aus DWD.

                                  //Version 0.97.22

                                  Zufällig noch jemand das Problem?

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NashraN Offline
                                    NashraN Offline
                                    Nashra
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                    #667

                                    Moin, ja hier. Lasse sie mir per eMail schicken und seit gestern um 18:01 Uhr
                                    bekomme ich jede halbe Stunde eine mit gleichem Inhalt
                                    dwd.png

                                    Gruß Ralf
                                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NashraN Nashra

                                      Moin, ja hier. Lasse sie mir per eMail schicken und seit gestern um 18:01 Uhr
                                      bekomme ich jede halbe Stunde eine mit gleichem Inhalt
                                      dwd.png

                                      T Nicht stören
                                      T Nicht stören
                                      ticaki
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #668

                                      @nashra
                                      @wendy2702

                                      Aktuell ist zur Zeit Version 0.97.24.2 und das weil es verschiedene Anpassungen wegen doppelter Nachrichten gab.

                                      Beim Update ist zubeachten das diese Zeile oben in der Config eingefügt wird (und die Versionsnummer kopiert wird, damit ihr in einem halben Jahr auch noch wisst welche Version es war)

                                      var ioGoExpiry = 0;         // Nachricht wird nach Sekunden entfernt
                                      

                                      Ansonsten alles ab 123456 ersetzen.

                                      @Megawaldi
                                      Sicher das

                                      var uwzPath= 
                                      

                                      den richtigen Datenpunkt enthält.

                                      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                      Spenden

                                      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Megawaldi
                                        schrieb am zuletzt editiert von Megawaldi
                                        #669

                                        @ticaki
                                        Ja. Du siehts ja an dem Auszug aus dem log, das er den Datensatz auch findet. Er verarbeitet ihn anscheinend nur nicht.

                                        javascript.0
                                        
                                        	2021-10-19 18:07:27.304	info	script.js.Ausgaben.Wetterwarnungen.dwd_uwz_nina_script: addDatabaseData() ID + JSON:0_userdata.0.UWZ.UWZDE53879.warning.0.object - {"center":"UWZ","areaID":"UWZDE54669","dtgEnd":1634839200,"areaType":"UWZCODE","dtgStart":1634774400,"payload":{"translationsLongText":{"DE":"Am Donnerstag sind bereits ab den Frühstunden örtlich warnrelevante Sturmböen möglich. Dabei kommt es zu stürmischen Böen zwischen 60 und 80 km/h, örtlich auch mehr. Der Wind weht aus Südwest. Donnerstagabend und -nacht lassen die Windböen nach."},"id":"16346305018256.14","creation":1634630760000,"uwzLevel":7,"translationsShortText":{"DE":"Sturmböen. 60-80 km/h."},"fileName":"meteogroup_warn_16346305018256_20211019080651_1634839200_1634630919.xml","levelName":"alert_forewarn_orange","shortText":"Stormy gusts. 60-80 km/h.","longText":"From Thursday morning considerable stormy gusts may occur locally. Accordingly, gale-force gusts of 60 to 80 km/h are expected, locally even more. Winds blow from southwest. Thursday evening and night wind gusts decrease.","altMin":-10,"altMax":9000},"severity":7,"type":2}
                                        
                                        
                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Megawaldi

                                          @ticaki
                                          Ja. Du siehts ja an dem Auszug aus dem log, das er den Datensatz auch findet. Er verarbeitet ihn anscheinend nur nicht.

                                          javascript.0
                                          
                                          	2021-10-19 18:07:27.304	info	script.js.Ausgaben.Wetterwarnungen.dwd_uwz_nina_script: addDatabaseData() ID + JSON:0_userdata.0.UWZ.UWZDE53879.warning.0.object - {"center":"UWZ","areaID":"UWZDE54669","dtgEnd":1634839200,"areaType":"UWZCODE","dtgStart":1634774400,"payload":{"translationsLongText":{"DE":"Am Donnerstag sind bereits ab den Frühstunden örtlich warnrelevante Sturmböen möglich. Dabei kommt es zu stürmischen Böen zwischen 60 und 80 km/h, örtlich auch mehr. Der Wind weht aus Südwest. Donnerstagabend und -nacht lassen die Windböen nach."},"id":"16346305018256.14","creation":1634630760000,"uwzLevel":7,"translationsShortText":{"DE":"Sturmböen. 60-80 km/h."},"fileName":"meteogroup_warn_16346305018256_20211019080651_1634839200_1634630919.xml","levelName":"alert_forewarn_orange","shortText":"Stormy gusts. 60-80 km/h.","longText":"From Thursday morning considerable stormy gusts may occur locally. Accordingly, gale-force gusts of 60 to 80 km/h are expected, locally even more. Winds blow from southwest. Thursday evening and night wind gusts decrease.","altMin":-10,"altMax":9000},"severity":7,"type":2}
                                          
                                          
                                          T Nicht stören
                                          T Nicht stören
                                          ticaki
                                          schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                                          #670

                                          @megawaldi
                                          Ja, sry hab das nicht soweit gelesen :)

                                          Zeig mir bitte einen größeren Ausschnitt aus dem Log um die

                                          addDatabaseData() ID
                                          

                                          Meldung herum.

                                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                          Spenden

                                          M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe