Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Mein erster Adapter: Für EZcontrol XS1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mein erster Adapter: Für EZcontrol XS1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Cineman40 last edited by

      Hallo Frank ,

      bei mir lädt er nur 30 statt alle 60 Aktoren rein.

      Welche Firmware hast du auf deinem XS1?

      Ist das begrenzt ?

      Jochen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke last edited by

        Hallo Jochen, ich hab Firmware 4.0.0.5326 (die letzte Beta die es gab) und volle Lizenzen.

        Ich habe 40 Aktoren und 27 Sensoren die alle angezeigt werden.

        Gib mal

        http://xs1_ip_oder_name/control?callback=CallBack&cmd=get_list_actuators
        

        ein, dann solltest du ein JSON kriegen mit allen Aktuatoren. Jene die deaktiv (type:"disabled") sind würde der Adapter weglassen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • chucky666
          chucky666 last edited by

          Hallo Zusammen

          Ich habe Ezcontrol seit ca.5 Jahre und bin sehr zufrieden damit .

          Ich habe ca. 30 Aktoren und 10 Sensoren

          Ich bin hier ein Neuling muss noch viel lesen !

          Um Ezcontrol mit IoBroker zu koppeln brauche ich sowas wie RPI oder kann man zum testen auch einen Pc nehmen ?

          Ist es möglich Pushnachrichten zu empfangen wenn ein Sensor anschlägt ?

          Ist eine Sprachsteuerung über Alexa möglich ? So das Ezcontrol das Licht an macht ?

          Ich hoffe ich habe nicht zu viel gefragt .

          Danke

          Gruß Chucky

          Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Un easycontrol mit ioBroker zu koppeln muss ioBroker natürlich erst einmal irgendwo laufen.

            Das kann jede Hardware sein, auf der nodejs läuft.

            Es gibt Installationsanleitungen für alle möglichen, fertige images für einplatinencomputer und einen Installer für Windows im downloadbereich unserer website.

            Ob es noch irgendwelcher Hardware für den Empfang von easycontrol bedarf, die wiederum nur auf bestimmte Rechner Hardware passt weiß ich jedoch nicht.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Cineman40 last edited by

              Also schalten mit Alexa geht auf jeden Fall.

              Habe auch einen Xs1 und einen Windows Rechner mit iobroker laufen.

              Ich brauche nur sagen : Küche einschalten und das Licht geht an. Alexa bestätigt dann noch mit ok.

              Würde mir gerne die Temperatur Daten vorlesen lassen aus dem Xs1, aber keine Ahnung wie das gehen

              Könnte.

              Danke fsjoke es geht jetzt.hatte Watchdog nicht in die Liste eingefügt.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • chucky666
                chucky666 last edited by

                Bei einem Windows PC , kann man Iobroker so installieren oder muss man extra eine Partition machen ?

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  Keine extra Partition notwendig.

                  Man sollte aber 1-2 GB frei haben 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • chucky666
                    chucky666 last edited by

                    Ok Danke

                    Wie sieht das mit Pushnachrichten aus ? Wenn zum Beispiel der Tür Sensor was meldet ?

                    Geht das auch ?

                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • chucky666
                      chucky666 last edited by

                      Danke euch

                      Habe jetzt Iobroker am laufen

                      Ist es möglich mit Siri das Licht zu schalten ? Über ezcontrol

                      Gruß Chucky

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wishconsulting last edited by

                        Hallo Zusammen,

                        erstmal vielen Dank Frank, dass du dich der Sache angenommen hast! Der Adapter läuft schon ziemlich rund und bringt meine alte XS1 tatsächlich wieder ins Rennen. Wollte sie eigentlich schon aufs Abstellgleis schieben, da die Programmierer nichts mehr daran machen und die neueren Homeautomationssysteme nicht kompatibel sind.

                        Bin also gerade eifrig am testen und dabei ist mir aufgefallen, dass zwar meine Schalter (FS20), nicht aber die Dimmer (IT2) in den Broker übernommen werden. An was kann das liegen?

                        Hier mal der XS1 Screenshot (test ist ein virtueller schalter)
                        2181_zwischenablage_xs1.jpg
                        und der IOBroker:
                        2181_zwischenablage_iob.jpg

                        Hier noch der Auszug für einen Dimmer aus der XS1-Json-Liste:

                        {

                        "name": "wohndeckdim",

                        "id": 6,

                        "type": "dimmer",

                        "value": 0.0,

                        "newvalue": 0.0,

                        "utime": 1487011881,

                        "unit": "%",

                        "function": [

                        {

                        "type": "on",

                        "dsc": "ON"

                        },

                        {

                        "type": "off",

                        "dsc": "OFF"

                        },

                        {

                        "type": "disabled",

                        "dsc": "DIM+"

                        },

                        {

                        "type": "disabled",

                        "dsc": ""

                        }

                        ]

                        },

                        Danke und LG,

                        Tobi

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • chucky666
                          chucky666 last edited by

                          Hallo

                          Ich habe Iobroker am laufen ,

                          Heute habe ich es geschafft Amazon Echo einzubinden.

                          Ich bin begeistert wie einfach es ging .

                          Jetzt bekommt meine Oma ( Ezcontrol) noch eine Chance [emoji23]

                          Danke für eure Hilfe

                          Als nächstes versuche ich Pushnachrichten zu installieren

                          Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • chucky666
                            chucky666 last edited by

                            Hallo

                            Ich habe ein kleines Problem:

                            Ezcontrol verliert zwischendurch die Verbindung ? Code 56 ?

                            Error Message from xs1: myxs1 .setstate Name Not found :watchdog

                            Watchdog will stop xs1 Adapter in 2 sec ?

                            Ich habe jetzt mal etwas gelesen , ich habe einen Watchdog Aktor erstellt , muss ich da noch etwas einstellen ?

                            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke last edited by

                              Eigentlich sollte es reichen eine Aktuator mit dem Namen 'Watchdog' zu definieren. Dieser wird dann periodisch umgesetzt und gecheckt ob Xs1 das auch meldet. Wenn nicht wird der Adapter neu gestartet um eine neue Verbindung aufzubauen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                wishconsulting last edited by

                                Hallo!

                                Nochmal zu meinem Dimmerproblem von oben. Das ioBroker-Log spukt mir folgendes aus:

                                xs1.0 2017-02-25 03:12:34.031 warn Undefined type dimmer for Actuators.wohndeckdim

                                xs1.0 2017-02-25 02:12:34.019 info Update Error: ReferenceError: n is not defined at o (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.xs1/xs1.js:490:40) at p.then (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.xs1/xs1.js:53:41)

                                Ich hab jetzt schon verschiedenste Konstellationen ausprobiert und auch mal den Dimmer auf nen Schalter umgestellt. Dann wird er als Actuator eingelesen und wenn man ihn zurückstellt bleibt das auch so. Im IoBroker kann man dann als rolle "dimmer" manuell anlegen und unter type Zahl angeben. Ein Wert von 0-100 regelt dann die Dimmeinstellung. Das Problem ist aber, dass das nicht dauerhaft funktioniert und auch nicht alle Dimmer sich umstellen lassen.

                                Ich komm einfach nicht drauf, wo das Problem liegt 😞

                                LG, Tobi

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke last edited by

                                  Hallo Tobi,

                                  schaut leider so aus als ob dein 'dimmer' eine unbekannte Konfiguration erzeugt, da muss ich wohl im source was ändern und versuchen so 'nen Dimmer bei mir zum Testen zu konfigurieren.

                                  Welchen Dimmer setzt du ein und wie schaut die XS1-konfig dafür aus?

                                  Ideal wäre es super die JSON-Daten zu sehen die zurückgesendet werden wenn man im browser eingibt:

                                  http://xs1/control?callback=CallBack&cm … _actuators

                                  (xs1 mit deiner xs1-ip austauschen falls dein router nicht dafür eingerichtet ist)

                                  Danach versucht der Adapter die states anzulegen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Commatze last edited by

                                    Hallo,

                                    auch ich habe das beschriebene Problem mit dem Dimmer. Auch bei mir kommt folgende Meldung in der Log:warn Undefined type dimmer for Actuators.LED

                                    Ich benutze die Dimmer aus der FS20-Serie (FS20 DI-4; DC-LED-Dimmer).

                                    Am Anfang bei der Installation wurden nicht alle Aktoren erkannt, erst nach Umstellen der Dimmer aus Schalter wurde alle Aktoren erkannt.

                                    Ansonsten läuft alles perfekt, meine Heizkörperthermostate und Aktoren sind über Amazon ALEXA steuerbar.

                                    Ich sende einen Auszug aus den Json-Daten:

                                    Ich wäre sehr dankbar, wenn das Problem zu lösen wäre.

                                    Vielen Dank im Voraus!

                                    LG

                                    Mathias

                                    {

                                    "name": "LED",

                                    "id": 50,

                                    "type": "dimmer",

                                    "value": 0.0,

                                    "newvalue": 0.0,

                                    "utime": 1487365204,

                                    "unit": "%",

                                    "function": [

                                    {

                                    "type": "on",

                                    "dsc": "AN"

                                    },

                                    {

                                    "type": "off",

                                    "dsc": "AUS"

                                    },

                                    {

                                    "type": "disabled",

                                    "dsc": ""

                                    },

                                    {

                                    "type": "disabled",

                                    "dsc": ""

                                    }

                                    ]

                                    }

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      oese last edited by

                                      Hi, ich finde es super, die alte XS1 in eine moderne Umgebung einpflegen zu können, vielen Dank für den super Job! Habe auch das Dimmer-Problem, bei Umstellen des "Type" auf Schalter kann man alles einlesen und schalten, aber die Dimmer dann tatsächlich nur auf an oder aus, dimmen geht so nicht… Fenstermelder erkennt der Adapter auch nicht, umgestellt auf Türmelder, und alles ist gut.

                                      Also nochmal : Vielen Dank!

                                      Torsten

                                      Torsten

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke last edited by

                                        Hallo,

                                        danke an Matthias für das Beispiel.

                                        Torsten, kannst du auch so ein Beispiel liefern für den Fenstermelder?

                                        Habe leider nicht alle Typen selbst zum Testen und kann deshalb nicht immer die Richtige Behandlung herausfinden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          oese last edited by

                                          @fsjoke:

                                          Torsten, kannst du auch so ein Beispiel liefern für den Fenstermelder? `

                                          Hallo, ja kann ich. Ist aber ja nur ein Sensor, daher gar nicht tragsich und wenn man es weiß, auch schnell in "Türmelder" umbenannt, das klappt dann beim Einlesen. Sieht so aus:

                                          {

                                          "name": "Fenster_Bad",

                                          "id": 30,

                                          "type": "windowopen",

                                          "value": 0.0,

                                          "utime": 1488301826,

                                          "unit": "boolean",

                                          "state": [ "ok"]

                                          },

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            Netzanbinder last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            ich versuche mich gerade an ioBroker, jetzt wollte ich meine alte EZcontrol Xs1 einbinden.

                                            Aber irgentwie funktioniert es nicht richtig. Ich kann unter Ereignisse meinen Kombisensor mit aktuellen Werten sehen,

                                            aber unter Objekte lädt er sich keine Geräte rein.

                                            Muss ich noch irgentwo etwas anderes Einstellen?

                                            Den Passwortschutz habe ich aus der Xs1 raus genommen.

                                            Im Log steht folgendes:

                                            xs1.0	2017-03-02 07:53:57.459	info	Finished state creation. Added totally 2 actuators or sensors
                                            xs1.0	2017-03-02 07:53:57.456	info	Update Error: [ReferenceError: n is not defined]
                                            xs1.0	2017-03-02 07:53:57.447	warn	Undefined type blind for Actuators.West
                                            xs1.0	2017-03-02 07:53:56.751	info	CopyList = {}
                                            xs1.0	2017-03-02 07:53:56.629	info	config XS1 Addresse: http://XS1
                                            xs1.0	2017-03-02 07:53:56.597	info	starting. Version 0.5.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.xs1, node: v4.8.0
                                            xs1.0	2017-03-02 07:53:51.722	info	terminating
                                            xs1.0	2017-03-02 07:53:51.693	info	cleaned everything up...
                                            xs1.0	2017-03-02 07:47:42.236	info	Finished state creation. Added totally 2 actuators or sensors
                                            xs1.0	2017-03-02 07:47:42.234	info	Update Error: [ReferenceError: n is not defined]
                                            

                                            Unter Objekte sieht es so aus:

                                            system.adapter.xs1.0
                                            	xs1	instance					
                                            	alive	state	xs1.0.alive	state	indicator.state			true	
                                            	connected	state	xs1.0.connected	state	indicator.state			true	
                                            	memHeapTotal	state	xs1.0.memHeapTotal	state	indicator.state			11.48 MB	
                                            	memHeapUsed	state	xs1.0.memHeapUsed	state	indicator.state			9.98 MB	
                                            	memRss	state	xs1.0.memRss	state	indicator.state			25.89 MB	
                                            	uptime	state	xs1.0.uptime	state	indicator.state			363 seconds	
                                            	system.adapter.xs1.upload	state	xs1.upload	state	indicator.state			0 %
                                            
                                            

                                            Hat es vieleicht mit den 0% etwas auf sich? Das er die Geräte nicht geladen hat?

                                            Danke im Vorraus

                                            geändert: Code in Code-Tags; Homoran (Mod)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            880
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            31
                                            126
                                            17618
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo