Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [gelöst] Raspberry mit Linux-Control Adapter neu starten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Raspberry mit Linux-Control Adapter neu starten

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
blockly
17 Posts 4 Posters 1.3k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @kraxelhuber
    Möchtest du den iobroker raspi Neustarten oder einen anderen raspi

    K Offline
    K Offline
    Kraxelhuber
    wrote on last edited by
    #5

    @liv-in-sky
    Meine iobroker Master Instanz läuft in einem Docker Container auf meiner Synology DiskStation. Auf einem Raspberry läuft die Slave Instanz ebenfalls in einem Docker Container.

    Mein Ziel ist es den RPi zu rebooten, sobald der Docker Container der Hauptinstanz neu gestartet wurde.

    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
    0
    • K Kraxelhuber

      @liv-in-sky
      Meine iobroker Master Instanz läuft in einem Docker Container auf meiner Synology DiskStation. Auf einem Raspberry läuft die Slave Instanz ebenfalls in einem Docker Container.

      Mein Ziel ist es den RPi zu rebooten, sobald der Docker Container der Hauptinstanz neu gestartet wurde.

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      wrote on last edited by liv-in-sky
      #6

      @kraxelhuber

      über ssh würde das funktionieren

      1 über eine zu installierende node - die node muss in der javascript-instanz bei zusätzlichen nodes eingetragen werden - das ist zwar dann javascript, aber dass könnte man über ein function-blockly einbinden https://forum.iobroker.net/post/362315
      2 hier sind beispiele für eine ssh verbindung, die dann über das exec-blockly ausgeführt werden - schnell und "dirty" über passh oder sicherer mit ssh-key https://serverfault.com/questions/241588/how-to-automate-ssh-login-with-password
      3 die idee von @Elektroniker86 ist auch nicht schlecht - über diesen adapter (linux controll) kann man dann sehr einfach andere abfragen dazunehmen und hat dann ein paar system infos über den slave (wenn man das haben will - z.b. temp) https://forum.iobroker.net/topic/35870/test-adapter-linux-control-v1-x-x
      4 bin mir da nicht sicher ob das funktioniert - habe keine slaves - über eine javascript-instanz auf dem slave installiert und dort direkt - ohne ssh - einen sudo reboot im exec-blockly ausführen - der trigger muss dann vom master und einem dp kommen
      • auf was willst du triggern ? z.b. uptime (system.adapter.admin.0.uptime)
        ein script ohne trigger welches nach einer zeitverzögerung die uptime abfrägt und dann ( je nach uptime) den befehl sendet oder nicht. ein script ohne trigger wird immer nach einem reboot bzw eigentlich nach dem start der javascript instanz gestartet

      oder hast du eine andere idee

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Reply Last reply
      0
      • Elektroniker86E Elektroniker86

        @kraxelhuber Jup, installier den Adapter Linux-Control da ist so etwas möglich.

        K Offline
        K Offline
        Kraxelhuber
        wrote on last edited by
        #7

        @elektroniker86
        @liv-in-sky

        Ich habe jetzt den Linux-Control Adapter verwendet. Das war ein guter Tip. Danke dafür!

        Den Reboot des RPi habe ich damit hinbekommen. Bei mir stellt sich jetzt in der Tat nur noch die Frage des Triggers. Eigentlich soll das Script ausgeführt werden, sobald die ioBroker Master Instanz (hier läuft auch der Linux-Controller) neu gestartet wurde.

        Ich habe jetzt folgendes, simples Script erstellt, was auch bei manueller Ausführung seinen Dienst erfolgreich verrichtet. Allerdings wird es nicht automatisch nach einem Neustart ausgeführt. Hättet ihr da noch einen Hinweis?

        f670103e-161e-467c-b9a7-f0c2cdd405c3-grafik.png

        <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
          <block type="control" id="(l[e@^Nj$-f)3{}CU(zS" x="63" y="-187">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
            <field name="OID">linux-control.0.ioBroker_slave.control.restart</field>
            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
            <value name="VALUE">
              <block type="logic_boolean" id="n:ZJFf#Dsk0bM}xi+^oA">
                <field name="BOOL">TRUE</field>
              </block>
            </value>
            <next>
              <block type="telegram" id="E/C2MhZ}-]2iGVt`%8`-">
                <field name="INSTANCE"></field>
                <field name="LOG"></field>
                <field name="SILENT">FALSE</field>
                <field name="PARSEMODE">default</field>
                <value name="MESSAGE">
                  <shadow type="text" id="XS8u]l_WUJ^LntCJ37wl">
                    <field name="TEXT">RPi ioBroker Slave rebooted</field>
                  </shadow>
                </value>
              </block>
            </next>
          </block>
        </xml>
        
        liv-in-skyL 2 Replies Last reply
        0
        • K Kraxelhuber

          @elektroniker86
          @liv-in-sky

          Ich habe jetzt den Linux-Control Adapter verwendet. Das war ein guter Tip. Danke dafür!

          Den Reboot des RPi habe ich damit hinbekommen. Bei mir stellt sich jetzt in der Tat nur noch die Frage des Triggers. Eigentlich soll das Script ausgeführt werden, sobald die ioBroker Master Instanz (hier läuft auch der Linux-Controller) neu gestartet wurde.

          Ich habe jetzt folgendes, simples Script erstellt, was auch bei manueller Ausführung seinen Dienst erfolgreich verrichtet. Allerdings wird es nicht automatisch nach einem Neustart ausgeführt. Hättet ihr da noch einen Hinweis?

          f670103e-161e-467c-b9a7-f0c2cdd405c3-grafik.png

          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
            <block type="control" id="(l[e@^Nj$-f)3{}CU(zS" x="63" y="-187">
              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
              <field name="OID">linux-control.0.ioBroker_slave.control.restart</field>
              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
              <value name="VALUE">
                <block type="logic_boolean" id="n:ZJFf#Dsk0bM}xi+^oA">
                  <field name="BOOL">TRUE</field>
                </block>
              </value>
              <next>
                <block type="telegram" id="E/C2MhZ}-]2iGVt`%8`-">
                  <field name="INSTANCE"></field>
                  <field name="LOG"></field>
                  <field name="SILENT">FALSE</field>
                  <field name="PARSEMODE">default</field>
                  <value name="MESSAGE">
                    <shadow type="text" id="XS8u]l_WUJ^LntCJ37wl">
                      <field name="TEXT">RPi ioBroker Slave rebooted</field>
                    </shadow>
                  </value>
                </block>
              </next>
            </block>
          </xml>
          
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          wrote on last edited by
          #8

          @kraxelhuber das ganze vielleicht mit etwas zeitverzögerung - 30 sek oder so - mal testen -mit einem timeout-block

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          K 1 Reply Last reply
          0
          • K Kraxelhuber

            @elektroniker86
            @liv-in-sky

            Ich habe jetzt den Linux-Control Adapter verwendet. Das war ein guter Tip. Danke dafür!

            Den Reboot des RPi habe ich damit hinbekommen. Bei mir stellt sich jetzt in der Tat nur noch die Frage des Triggers. Eigentlich soll das Script ausgeführt werden, sobald die ioBroker Master Instanz (hier läuft auch der Linux-Controller) neu gestartet wurde.

            Ich habe jetzt folgendes, simples Script erstellt, was auch bei manueller Ausführung seinen Dienst erfolgreich verrichtet. Allerdings wird es nicht automatisch nach einem Neustart ausgeführt. Hättet ihr da noch einen Hinweis?

            f670103e-161e-467c-b9a7-f0c2cdd405c3-grafik.png

            <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
              <block type="control" id="(l[e@^Nj$-f)3{}CU(zS" x="63" y="-187">
                <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                <field name="OID">linux-control.0.ioBroker_slave.control.restart</field>
                <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                <value name="VALUE">
                  <block type="logic_boolean" id="n:ZJFf#Dsk0bM}xi+^oA">
                    <field name="BOOL">TRUE</field>
                  </block>
                </value>
                <next>
                  <block type="telegram" id="E/C2MhZ}-]2iGVt`%8`-">
                    <field name="INSTANCE"></field>
                    <field name="LOG"></field>
                    <field name="SILENT">FALSE</field>
                    <field name="PARSEMODE">default</field>
                    <value name="MESSAGE">
                      <shadow type="text" id="XS8u]l_WUJ^LntCJ37wl">
                        <field name="TEXT">RPi ioBroker Slave rebooted</field>
                      </shadow>
                    </value>
                  </block>
                </next>
              </block>
            </xml>
            
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            wrote on last edited by
            #9

            @kraxelhuber

            wenn du das so machst, triggerst du auch, wenn nur die javascript-instanz restarted (von hand oder durch einen scriptfehler) wird - kommt nicht oft vor - kann aber vorkommen

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            K 1 Reply Last reply
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @kraxelhuber das ganze vielleicht mit etwas zeitverzögerung - 30 sek oder so - mal testen -mit einem timeout-block

              K Offline
              K Offline
              Kraxelhuber
              wrote on last edited by
              #10

              @liv-in-sky

              So hat es funktioniert:

              3d839765-19ee-4496-b3ba-e15d2ddc0fec-grafik.png

              Ich musste schon ein bisschen Zeit geben, bis der Linux-Control Adapter initialisiert wurde und auch die Daten vom RPi empfangen hat.

              1 Reply Last reply
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @kraxelhuber

                wenn du das so machst, triggerst du auch, wenn nur die javascript-instanz restarted (von hand oder durch einen scriptfehler) wird - kommt nicht oft vor - kann aber vorkommen

                K Offline
                K Offline
                Kraxelhuber
                wrote on last edited by
                #11

                @liv-in-sky said in Raspberry neu starten:

                @kraxelhuber

                wenn du das so machst, triggerst du auch, wenn nur die javascript-instanz restarted (von hand oder durch einen scriptfehler) wird - kommt nicht oft vor - kann aber vorkommen

                Würdest du einen anderen Trigger wählen?

                liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                0
                • K Kraxelhuber

                  @liv-in-sky said in Raspberry neu starten:

                  @kraxelhuber

                  wenn du das so machst, triggerst du auch, wenn nur die javascript-instanz restarted (von hand oder durch einen scriptfehler) wird - kommt nicht oft vor - kann aber vorkommen

                  Würdest du einen anderen Trigger wählen?

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  wrote on last edited by liv-in-sky
                  #12

                  @kraxelhuber

                  ich würde unter dem/im timeout noch eine if abfrage machen, ob dieser dp (system.adapter.admin.0.uptime) kleiner ... sekunden ist
                  die sekundenanzahl musst du schätzen - du brauchst 180 sekunden (timeout plus die sekunden, bis die javascript-instanzen gestartet werden - vielleicht 5 min also kleiner 300 sekunden

                  den dp siehst du mit der experten-einstellung im admin

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  K 1 Reply Last reply
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @kraxelhuber

                    ich würde unter dem/im timeout noch eine if abfrage machen, ob dieser dp (system.adapter.admin.0.uptime) kleiner ... sekunden ist
                    die sekundenanzahl musst du schätzen - du brauchst 180 sekunden (timeout plus die sekunden, bis die javascript-instanzen gestartet werden - vielleicht 5 min also kleiner 300 sekunden

                    den dp siehst du mit der experten-einstellung im admin

                    K Offline
                    K Offline
                    Kraxelhuber
                    wrote on last edited by
                    #13

                    @liv-in-sky

                    Meinst du das so?

                    59f1bb61-480e-46e4-8fdd-02c5f9e1d5d5-grafik.png

                    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                    0
                    • K Kraxelhuber

                      @liv-in-sky

                      Meinst du das so?

                      59f1bb61-480e-46e4-8fdd-02c5f9e1d5d5-grafik.png

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by
                      #14

                      @kraxelhuber

                      ja - wenn also nach 300 sekunden online der javascript adapter neugestartet wird, wird der neustart nicht ausgeführt !

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @kraxelhuber

                        ja - wenn also nach 300 sekunden online der javascript adapter neugestartet wird, wird der neustart nicht ausgeführt !

                        K Offline
                        K Offline
                        Kraxelhuber
                        wrote on last edited by
                        #15

                        @liv-in-sky said in Raspberry neu starten:

                        @kraxelhuber

                        ja - wenn also nach 300 sekunden online der javascript adapter neugestartet wird, wird der neustart nicht ausgeführt !

                        Super, das läuft rund. Danke, Problem gelöst.

                        liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                        0
                        • K Kraxelhuber

                          @liv-in-sky said in Raspberry neu starten:

                          @kraxelhuber

                          ja - wenn also nach 300 sekunden online der javascript adapter neugestartet wird, wird der neustart nicht ausgeführt !

                          Super, das läuft rund. Danke, Problem gelöst.

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          wrote on last edited by
                          #16

                          @kraxelhuber konntest du dein slave problem lösen ?

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @kraxelhuber konntest du dein slave problem lösen ?

                            K Offline
                            K Offline
                            Kraxelhuber
                            wrote on last edited by
                            #17

                            @liv-in-sky said in [gelöst] Raspberry mit Linux-Control Adapter neu starten:

                            @kraxelhuber konntest du dein slave problem lösen ?

                            Ja, besten Dank!

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            736

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe