Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie erstelle ich eigene Adapter?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie erstelle ich eigene Adapter?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TheBam
      TheBam @JoergH last edited by

      @joergh
      Gibt auf YouTube von Matthias kleine ein Video wie man einen Adapter macht. Teils zwar schon etwas veraltet aber dennoch gut für die Grundzüge zu lernen bzw. Zu verstehen. Ich habe damit auch meine ersten Adapter gebaut

      Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Xenon
        Xenon Forum Testing Developer @TheBam last edited by Xenon

        @thebam sagte in Wie erstelle ich eigene Adapter?:

        @joergh
        Gibt auf YouTube von Matthias kleine ein Video wie man einen Adapter macht. Teils zwar schon etwas veraltet aber dennoch gut für die Grundzüge zu lernen bzw. Zu verstehen. Ich habe damit auch meine ersten Adapter gebaut

        Nein, viel zu veraltet. Es wird auch immer komplexer für Neueinsteiger einen Adapter zu entwickeln, ich spreche da aus Erfahrung.
        Oben wurde das grundlegendste ja bereits beschrieben. Adapter sind in Klassen geschrieben, der JS-Controller stellt sehr viele Funktionen zur Verfügung, damit man nicht alles selber neu erfinden muss.
        Ich habe damals die meiste Hilfe auf dem Discord bekommen, bei Fragen kannst du dich gerne melden 🙂 Auch gibts eine iobroker developer Gruppe bei Telegram (ist auch mit dem Discord verknüpft). Sollte man mal nicht mehr weiterkommen, da wird dir auf jeden Fall geholfen

        Hilfreich wäre auch zu wissen, was du denn vor hast?

        Das ist mein erster, relativ übersichtlich und einfach gehalten device-reminder github-link, sehr viel GUI und auch Logik zum abschauen vorhanden 😉

        J P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @Xenon last edited by JoergH

          @xenon
          Zum einen möchte ich gerne den Powerfox Adapter mal fehler bereinigen, zum anderen wollte ich aber hauptsächlich einen Adapter für meinen Netro Whisperer Bodenfeuchtigkeits- Temperatur-, Lichtsensor erstellen.
          Im Grunde kein sehr kompliziertes Projekt, wenn es um die Funktionalität geht, da die Werte nur aus der Cloud geholt werden müssen. Das Drumherum, also Einrichten der Entwicklerumgebung und Verstehen wie das alles aufgebaut ist, ist schwieriger, abgesehen davon, dass ich auch bisher kein Javascript programmiert habe...aber irgendwann muss man ja mal anfangen...

          Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Xenon
            Xenon Forum Testing Developer @JoergH last edited by

            @joergh uff ohne js Kenntnisse wird das nix. Auch um js zu lernen ist das schon eine harte Nuss. Ich würde zuerst deine Projekte im js Adapter rum iobroker üben und zum Laufen bringen bevor man mit einem eigenen Adapter anfängt. Der Frust kommt sonst sehr schnell und man bricht ab. Ein Adapter besteht aus zahlreichen Komponenten die man behandeln muss. Zusätzlich muss man sich mit HTML, css und eventuell sogar react auseinander setzen. Das ist schon alles sehr zeitintensiv.

            Mein Tipp: fang klein im js Adapter an zu üben 🙂

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @Xenon last edited by

              @xenon said in Wie erstelle ich eigene Adapter?:

              @joergh uff ohne js Kenntnisse wird das nix. Auch um js zu lernen ist das schon eine harte Nuss. Ich würde zuerst deine Projekte im js Adapter rum iobroker üben und zum Laufen bringen bevor man mit einem eigenen Adapter anfängt. Der Frust kommt sonst sehr schnell und man bricht ab. Ein Adapter besteht aus zahlreichen Komponenten die man behandeln muss. Zusätzlich muss man sich mit HTML, css und eventuell sogar react auseinander setzen. Das ist schon alles sehr zeitintensiv.

              Mein Tipp: fang klein im js Adapter an zu üben 🙂

              Ich habe früher verschiedenes programmiert, Basic, Pascal, bisschen C, C++, Assembler und bin kein völliger Laie, habe aber die letzten 25 Jahre nichts mehr wirklich geschrieben. Jetzt will ich wieder einsteigen, aber ein "Hello World" in js reizt mich nicht wirklich 😉

              liv-in-sky Xenon 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @JoergH last edited by

                @joergh

                ein hello world muss es ja nicht sein - es gibt genügend möglichkeiten, ein einfachs js script zu machen - auch mit deinem project. datenpunjkte anlegen, async holen der daten, aufbereiten und speichern der daten, für andere verfügbar machen, die fehler bei anderen rauszufinden, ....

                da kann man gut üben und testen , ohne gleich einen adapter installieren zu müssen

                Basic, Pascal, bisschen C, C++, Assembler mußte ich auch mal lernen - hat aber wenig mit javascript in einer iobroker umgebung zu tun - außer , dass man die logic des progrmammierens verstanden hat

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Xenon
                  Xenon Forum Testing Developer @JoergH last edited by Xenon

                  @joergh das hat nichts mit hello World zu tun. Viele Adapter haben mal als JS im iobroker begonnen. Und es macht auch nicht immer Sinn Adapter zu erstellen, die dann nur für eventuell sehr wenige User überhaupt interessant sind. Ich habe auch skripte gebaut, welche ich auf github veröffentliche, auch Integration von Hardware. Da aber die User Nachfrage sehr gering ist, spare ich mir die aufwendige Erstellung eines zusätzlichen Adapters 🙂
                  Es ist ja nicht nur das Erstellen, sondern auch die anschließende Wartung, die einen Aufwand bedeutet

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @Xenon last edited by

                    @xenon @liv-in-sky

                    Ok, ich habe das etwas falsch verstanden, sorry! Dachte ich soll erstmal mit was ganz anderem anfangen um JS zu lernen. Da ich aber hochmotiviert bin meinen Sensor auszulesen, wollte ich mich nicht mit anderem beschäftigen. Aber ich verstehe, dass ihr meint, dass ich erstmal den Code zum Auslesen in JS vom IOB selber schreiben kann, bevor ich mich mit dem anderen "Zubehör" des Adapters beschäftige. Das macht ja auch Sinn, wobei ich inzwischen VS, git, nodejs, etc. auf dem PC installiert habe und mir das Grundgerüst eines Adapters bereits erstellt habe. Aber gut, schadet ja nicht, erstmal nur den "Kern" der Logik zu erstellen und von da auch weiter zu machen.

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @JoergH last edited by OliverIO

                      @joergh
                      der adapter wie er aus dem adapter creator herauskommt ist sowas wie ein hello-world adapter.

                      wenn du mit js noch nicht so firm bist, dann würd ich dir auch empfehlen den reinen funktionscode ersteinmal separat lauffähig zu machen und erst dann den code
                      in den adapter zu integrieren.
                      ansonsten hast du evtl zu viel stellen, an denen ein problem auftreten kann und du siehst den baum vor lauter wald nicht.

                      für die formalen anforderungen eines adapters, das er später in das repository aufgenommen werden kann kannst du auch den adapter checker mal ausprobieren
                      https://adapter-check.iobroker.in/
                      dazu muss der code sich aber schon in github befinden

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @OliverIO last edited by

                        @oliverio
                        Danke für den weitern Tipp. Das werde ich dann mal angehen.

                        Das Video von Matthias Kleine habe ich auch noch einmal gesehen. Nachdem ich das vor ein paar Monaten mal angefangen hatte zu gucken und nur "Bahnhof" verstanden habe, muss ich sagen, habe ich diesmal schon viel besser verstanden was er da so macht. Gibt Hoffnung 😀

                        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TheBam
                          TheBam @JoergH last edited by

                          @joergh
                          Ansonsten schau doch mal im discord vorbei da kann dir auch recht viel gezeigt werden

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Palatinatus @Xenon last edited by

                            @xenon

                            Nur falls jemand diese Posts aus 2021 liest: Matthias Kleine hat Mitte 2022 ein weiteres Viedeo zum Thema Adapter-Entwicklung gemacht.
                            https://haus-automatisierung.com/software/iobroker/2022/05/06/iobroker-adapter-entwicklung.html

                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcm1957
                              mcm1957 @Palatinatus last edited by

                              Und generell empfiehlt sich hier auch unsere TELEGRAMM Gruppe "ioBroker Adapter Development Starters" - invite Links auf https://www.iobroker.dev

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              432
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              22
                              5058
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo