Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst] Backup und Restore

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Backup und Restore

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
59 Posts 16 Posters 35.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    mariohbs
    wrote on last edited by
    #1

    Hi Leute,

    ich habe gerade nach der Anleitung aus den FAQ ein Backup vom IoBroker erstellt und per SFTP vom Raspi geholt.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass das Backup nur 253,3KB hat - ist das normal? Ist da wirklich alles drin was ich brauch um ein Restore vom IoBroker und dem VIS bzw. allem was ich im IoBroker angepasst, eingestellt und an Scripten geschrieben habe, wiederherstellen zu können?

    Da in der FAQ nur was zu Backup aber nicht zum Restore zu finden war noch die Frage:

    Wie müsste ich im Falle des Falles denn zum Restore vorgehen? (laufender Raspi vorrausgesetzt)

    Danke euch!

    Mario

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo,

      ja das ist richtig so.

      Ich habe es eben durchprobiert mit einem Umzug von VM zu Raspi.

      Du erstellst ein Backup mit folgender Eingabe im Terminal:

      iobroker backup
      

      Jetzt ist im Verzeichnis /opt/iobroker/backups eine tar.gz Datei. Die sicherst du dir am besten weg. Da die so klein ist, kann man die auch an sich selbst per Mail ab und an senden. Nichts ist schlimmer als seine ganzen Skripte zu verlieren, also ruhig machen.

      Zur Wiederherstellung habe ich ein jungfräuliches iobroker auf dem Raspi nach der bekannten Anleitung erstellt:

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

      Dann die Backupdatei wieder einkopiert (der Backup-Ordner existiert noch nicht, ihn also da bei /opt/iobroker/backups anlegen).

      Jetzt im Terminal die Befehle eingeben (https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … ker-backup😞

      sudo iobroker stop

      sudo iobroker restore 0 [restore 0 sagt, nehme letzte Backup]

      iobroker start all [Adapter werden aktiviert]

      sudo iobroker start

      Jetzt eine Weile warten! Ganz wichtig! Man kann sich auf die admin-Webseite einloggen und sieht im Log dann, wie er nach und nach die Adapter automatisch installiert. Wenn sich alles beruhigt hat, die Adaptereinstellungen nochmal durchgehen. Ich musste nur beim Adapter hm-rpc die richtige CCU2-IP auswählen. Und in der Telegramm App das Passwort noch einmal neu bestätigen.

      Es sind alle Einstellungen, Adaptereinstellungen und Skripte fehlerfrei bei mir übernommen worden. Wie das mit VIS aussieht weiß ich nicht, ich nutze VIS nicht.

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Reply Last reply
      0
      • M Offline
        M Offline
        mariohbs
        wrote on last edited by
        #3

        Super und vielen Dank!

        War hauptsächlich wegen der geringen Größe irritiert.

        Werde die Tage mal ne 2. Karte für den PI besorgen und das dann auch mal in real Testen.

        Gruß

        Mario

        1 Reply Last reply
        0
        • lobomauL Offline
          lobomauL Offline
          lobomau
          wrote on last edited by
          #4

          @Solear:

          …. Wie das mit VIS aussieht weiß ich nicht, ich nutze VIS nicht. `
          mit VIS klappt genauso auch das backup zu restoren.

          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
          • Slave: Pi4
          1 Reply Last reply
          0
          • C Offline
            C Offline
            chemieka
            wrote on last edited by
            #5

            Bedeutet mit dem einen Backup sind auch die Visualisierung wieder da oder muss man ein zweites Backup machen für die Visu. und wenn ja wie?

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              Ich hab es jetzt auch mal getestet.

              Views sind auch alle da.

              Nur nicht die geloggten Daten.

              Ich war sogar ganz mutig und habe ein Cross-Platform restore gemacht, also das backup vom BananaPi M3 auf einen Cubietruck gezogen. Das gab einige (lösbare) Komplikationen, da der Cubie auch eine andere IP und einen anderen Hostnamen hatte.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • C Offline
                C Offline
                chemieka
                wrote on last edited by
                #7

                Skripte werden auch dabei sein oder?

                Fehlen wird wohl die Szenen im Szenen Adapter.

                Und eben die Historischen Werte aber da könnte man den Ordner kopieren.

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  SigiMOE
                  wrote on last edited by
                  #8

                  hi,

                  ich habe folgendes in der Konsole eingegeben :

                  root@raspberrypi:~# sudo iobroker stop
                  Stopping iobroker controller daemon...
                  iobroker controller daemon stopped.
                  Exit code for "killall.sh": 0
                  root@raspberrypi:~# iobroker backup
                  

                  wie lange dauert es im schnitt bis der Vorgang beendet ist und die Datei im Backup Verzeichnis liegt ?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mariohbs
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Bei mir war die Datei nach wenigen Sekunden da, allerdings hatte ich den IoBroker nicht gestoppt.

                    Sollte man das?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      SigiMOE
                      wrote on last edited by
                      #10

                      keine Ahnung, ob man es muss…..

                      aber bei mir geht es definitiv nicht....

                      weder als root

                      root@raspberrypi:~# iobroker backup
                      /opt/iobroker/node_modules/tar.gz/node_modules/bluebird/js/main/generators.js:62
                              var maybePromise = tryConvertToPromise(value, this._promise�;
                                                                                         ^
                      SyntaxError: Invalid or unexpected token
                          at Object.exports.runInThisContext (vm.js:76:16)
                          at Module._compile (module.js:542:28)
                          at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                          at Module.load (module.js:487:32)
                          at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                          at Function.Module._load (module.js:438:3)
                          at Module.require (module.js:497:17)
                          at require (internal/module.js:20:19)
                          at module.exports (/opt/iobroker/node_modules/tar.gz/node_modules/bluebird/js/main/promise.js:721:1)
                          at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/tar.gz/node_modules/bluebird/js/main/bluebird.js:9:39)
                          at Module._compile (module.js:570:32)
                          at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                          at Module.load (module.js:487:32)
                          at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                          at Function.Module._load (module.js:438:3)
                          at Module.require (module.js:497:17)
                      root@raspberrypi:~#</anonymous> 
                      

                      und auch als pi

                      user

                      pi@raspberrypi:~ $ iobroker backup
                      fs.js:640
                        return binding.open(pathModule._makeLong(path), stringToFlags(flags), mode);
                                       ^
                      
                      Error: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json'
                          at Error (native)
                          at Object.fs.openSync (fs.js:640:18)
                          at Object.fs.writeFileSync (fs.js:1333:33)
                          at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:253:24
                          at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:150:27)
                          at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                          at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                          at Manager. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                          at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                          at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                      pi@raspberrypi:~ $</anonymous></anonymous> 
                      

                      leider kein erfolg ….

                      was kann ich noch machen ?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @SigiMOE:

                        was kann ich noch machen ? `
                        vorher in den Installationsordner wechseln:

                        cd /opt/iobroker
                        

                        und danach dann ein:

                        sudo iobroker backup
                        

                        du bist ja nur "pi"

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          chemieka
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Also ich konnte mit Putty auch ohne in den Ordner zu wechseln nur mit den einen Befehl.

                          Mit root eingeloggt.

                          Zusätzlich bin ich mit WinScp drauf gegangen und habe mir eine zip Datei vom Ordner opt gemacht.

                          Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            SigiMOE
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @Homoran:

                            @SigiMOE:

                            was kann ich noch machen ? `
                            vorher in den Installationsordner wechseln:

                            cd /opt/iobroker
                            

                            und danach dann ein:

                            sudo iobroker backup
                            

                            du bist ja nur "pi"

                            Gruß

                            Rainer `

                            hat leider nicht geklappt 😞

                            root@raspberrypi:~# cd /opt/iobroker
                            root@raspberrypi:/opt/iobroker# sudo iobroker backup
                            /opt/iobroker/node_modules/tar.gz/node_modules/bluebird/js/main/generators.js:62
                                    var maybePromise = tryConvertToPromise(value, this._promise�;
                                                                                               ^
                            SyntaxError: Invalid or unexpected token
                                at Object.exports.runInThisContext (vm.js:76:16)
                                at Module._compile (module.js:542:28)
                                at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                                at Module.load (module.js:487:32)
                                at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                                at Function.Module._load (module.js:438:3)
                                at Module.require (module.js:497:17)
                                at require (internal/module.js:20:19)
                                at module.exports (/opt/iobroker/node_modules/tar.gz/node_modules/bluebird/js/main/promise.js:721:1)
                                at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/tar.gz/node_modules/bluebird/js/main/bluebird.js:9:39)
                                at Module._compile (module.js:570:32)
                                at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                                at Module.load (module.js:487:32)
                                at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                                at Function.Module._load (module.js:438:3)
                                at Module.require (module.js:497:17)
                            root@raspberrypi:/opt/iobroker#</anonymous> 
                            

                            Noch eine Idee ?

                            als pi user geht es auch nicht…

                            pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker
                            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker backup
                            /opt/iobroker/node_modules/tar.gz/node_modules/bluebird/js/main/generators.js:62
                                    var maybePromise = tryConvertToPromise(value, this._promise�;
                                                                                               ^
                            SyntaxError: Invalid or unexpected token
                                at Object.exports.runInThisContext (vm.js:76:16)
                                at Module._compile (module.js:542:28)
                                at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                                at Module.load (module.js:487:32)
                                at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                                at Function.Module._load (module.js:438:3)
                                at Module.require (module.js:497:17)
                                at require (internal/module.js:20:19)
                                at module.exports (/opt/iobroker/node_modules/tar.gz/node_modules/bluebird/js/main/promise.js:721:1)
                                at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/tar.gz/node_modules/bluebird/js/main/bluebird.js:9:39)
                                at Module._compile (module.js:570:32)
                                at Object.Module._extensions..js (module.js:579:10)
                                at Module.load (module.js:487:32)
                                at tryModuleLoad (module.js:446:12)
                                at Function.Module._load (module.js:438:3)
                                at Module.require (module.js:497:17)
                            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $</anonymous> 
                            
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              chemieka
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Ich glaube ich habe den Befehl ohne sudo eingegeben.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Sven2013
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @mariohbs:

                                Hi Leute,

                                ich habe gerade nach der Anleitung aus den FAQ ein Backup vom IoBroker erstellt und per SFTP vom Raspi geholt. `

                                Hallo Mario,

                                ich habe das Backup bereits erstellt, hänge aber an dem oben genannten Punkt per SFTP vom raspi geholt.

                                Kannst du mir vielleicht nochmal kurz beschreiben wie du die Daten von deinem Raspi auf beispielsweise die Synology bringst?

                                Ich hatte mal eine funktionierende Lösung, bekomme diese aber leider nicht mehr zum laufen.

                                Danke dafür Gruß Sven

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mariohbs
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Hi Sven,

                                  also ich habe es nur auf meinem Windows PC geholt, dass ganz einfach mit FileZilla.

                                  Genau ist es hier beschrieben: https://jankarres.de/2015/01/raspberry- … filezilla/

                                  Viele Grüße

                                  Mario

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • chucky666C Online
                                    chucky666C Online
                                    chucky666
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @Solear:

                                    Hallo,

                                    ja das ist richtig so.

                                    Ich habe es eben durchprobiert mit einem Umzug von VM zu Raspi.

                                    Du erstellst ein Backup mit folgender Eingabe im Terminal:

                                    iobroker backup
                                    

                                    Jetzt ist im Verzeichnis /opt/iobroker/backups eine tar.gz Datei. Die sicherst du dir am besten weg. Da die so klein ist, kann man die auch an sich selbst per Mail ab und an senden. Nichts ist schlimmer als seine ganzen Skripte zu verlieren, also ruhig machen.

                                    Zur Wiederherstellung habe ich ein jungfräuliches iobroker auf dem Raspi nach der bekannten Anleitung erstellt:

                                    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

                                    Dann die Backupdatei wieder einkopiert (der Backup-Ordner existiert noch nicht, ihn also da bei /opt/iobroker/backups anlegen).

                                    Jetzt im Terminal die Befehle eingeben (https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … ker-backup😞

                                    sudo iobroker stop

                                    sudo iobroker restore 0 [restore 0 sagt, nehme letzte Backup]

                                    iobroker start all [Adapter werden aktiviert]

                                    sudo iobroker start

                                    Jetzt eine Weile warten! Ganz wichtig! Man kann sich auf die admin-Webseite einloggen und sieht im Log dann, wie er nach und nach die Adapter automatisch installiert. Wenn sich alles beruhigt hat, die Adaptereinstellungen nochmal durchgehen. Ich musste nur beim Adapter hm-rpc die richtige CCU2-IP auswählen. Und in der Telegramm App das Passwort noch einmal neu bestätigen.

                                    Es sind alle Einstellungen, Adaptereinstellungen und Skripte fehlerfrei bei mir übernommen worden. Wie das mit VIS aussieht weiß ich nicht, ich nutze VIS nicht. `

                                    Wie kann man sich das Backup per Mail schicken?

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Solear
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @chucky666:

                                      Wie kann man sich das Backup per Mail schicken? `

                                      Vom Raspi aus per Terminal?

                                      Erstmal Mailfunktionen installieren:

                                      sudo apt-get install ssmtp
                                      sudo apt-get install mailutils
                                      sudo apt-get install mpack
                                      
                                      

                                      Danach die Mailkonfiguration (Beispiel Gmail) anpassen:

                                      sudo nano /etc/ssmtp/ssmtp.conf
                                      
                                      root=meine@gmail.com
                                      mailhub=smtp.gmail.com:587
                                      hostname=raspberrypi
                                      rewriteDomain=gmail.com
                                      AuthUser=meine@gmail.com
                                      AuthPass=GmailPasswort
                                      FromLineOverride=YES
                                      UseSTARTTLS=YES
                                      
                                      

                                      Jetzt kann man die Datei mailen:

                                      mpack -s "iobroker Backup" /opt/iobroker/backups/xxxDateinamexxx.tar.gz empfänger@domain.com
                                      
                                      

                                      Nicht getestet, sollte aber funzen.

                                      Das wäre eigentlich ein toller Cronjob für den Raspi. Jede Nacht oder wöchentlich iobroker beenden, backup erzeugen, iobroker starten, mail senden.

                                      iobroker als LXC unter Proxmox

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • chucky666C Online
                                        chucky666C Online
                                        chucky666
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Danke teste es nachher

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Solear
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Es klappt. Habs gerade mit einer all-inkl. Mailadresse ausprobiert :mrgreen:

                                          iobroker als LXC unter Proxmox

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          476

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe