Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] BYD HVS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Neuer Adapter] BYD HVS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
352 Beiträge 45 Kommentatoren 101.8k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R RMortan

    @tueftler17 wenn ich gestern abend richtig geschaut habe leuchte sie... Ich werde zuhause mal einen andern Port probieren... Bzw das Teil mal direkt an die FB hängen... Mal sehen was da passiert...

    JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #105

    @rmortan

    Das Wlan des Speicher ist glaube ich nur max 1m von dem Speicher entfernt koppelbar (sehr geringe Sendeleistung).

    Also in der Stube sitzen und nach dem Speicher Wlan suchen, funktioniert nicht (es sei denn dein Speicher steht in der Stube :D ).

    In der Fritzbox sollte die LAN Verbindung als - BYD-WiFiAP angezeigt werden. Das bringt dich aber nicht weiter, weil du unter der IP nur das Konfigurations Interface des WiFi Controller erreichst.

    UNBEDINGT die Finger von irgend welchen IP Adressen Änderungen in diesem Interface lassen !!!!

    e4e98738-aca8-4e95-bd81-c0731355099a-image.png

    Wenn du die IP in der Fritzbox heruas gefunden hast, musst du die im Adapter auf der Instanz / Config Ebene eintragen.

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      @rmortan

      Das Wlan des Speicher ist glaube ich nur max 1m von dem Speicher entfernt koppelbar (sehr geringe Sendeleistung).

      Also in der Stube sitzen und nach dem Speicher Wlan suchen, funktioniert nicht (es sei denn dein Speicher steht in der Stube :D ).

      In der Fritzbox sollte die LAN Verbindung als - BYD-WiFiAP angezeigt werden. Das bringt dich aber nicht weiter, weil du unter der IP nur das Konfigurations Interface des WiFi Controller erreichst.

      UNBEDINGT die Finger von irgend welchen IP Adressen Änderungen in diesem Interface lassen !!!!

      e4e98738-aca8-4e95-bd81-c0731355099a-image.png

      Wenn du die IP in der Fritzbox heruas gefunden hast, musst du die im Adapter auf der Instanz / Config Ebene eintragen.

      R Offline
      R Offline
      RMortan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #106

      @jb_sullivan ja mir geht's ja auch nicht ums ändern.. Ich möchte nur den Speicher in den iobroker einbinden... ☺️
      Deswegen wundert es mich ja das ich ihn nicht finde in der FB..
      Der Installateur hat ja das Update der Batterie über WLAN mit seinem Handy gemacht... Stand da neben...
      Hätte er noch was freischalten müssen..
      Bzw. Was passiert wenn ich das WLAN noch mal aktivere am Speicher durch neu starten.. Was muss ich dann tun in der App... Gibt's da ne Anleitung wo... Weil aus der byd Anleitung zu Confi steht ja nicht wirklich was dazu

      JB_SullivanJ T 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • R RMortan

        @jb_sullivan ja mir geht's ja auch nicht ums ändern.. Ich möchte nur den Speicher in den iobroker einbinden... ☺️
        Deswegen wundert es mich ja das ich ihn nicht finde in der FB..
        Der Installateur hat ja das Update der Batterie über WLAN mit seinem Handy gemacht... Stand da neben...
        Hätte er noch was freischalten müssen..
        Bzw. Was passiert wenn ich das WLAN noch mal aktivere am Speicher durch neu starten.. Was muss ich dann tun in der App... Gibt's da ne Anleitung wo... Weil aus der byd Anleitung zu Confi steht ja nicht wirklich was dazu

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #107

        @rmortan Vielleicht hat der Installateur das Netzwerkkabel auf die falsche RJ45 Buchse gesteckt. Ich glaube da sind mehrere drin. Eine der RJ45 Buchsen dient glaube ich der Kopplung wenn du noch weiter Speichertürme untereinander "vernetzen" willst.

        Wenn du den Deckel von den Kabeleinführungen abschraubst geht der Speicher in STOP und die Sicherung fällt. Da ist ein Sicherheitsschalter der das öffnen des Deckel überwacht.

        Ich würde den Installateur nochmal antreten lassen. Über das Wlan hast du auch keine Möglichkeiten irgend etwas neu zu starten oder im Bezug auf die LAN Konfiguration zu ändern - das bringt dir nichts und da kann auch der Installateur nichts machen.

        Wie gesagt, ich vermute, das die falsche LAN Buchse auf der Platine gesteckt ist.

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R RMortan

          @jb_sullivan ja mir geht's ja auch nicht ums ändern.. Ich möchte nur den Speicher in den iobroker einbinden... ☺️
          Deswegen wundert es mich ja das ich ihn nicht finde in der FB..
          Der Installateur hat ja das Update der Batterie über WLAN mit seinem Handy gemacht... Stand da neben...
          Hätte er noch was freischalten müssen..
          Bzw. Was passiert wenn ich das WLAN noch mal aktivere am Speicher durch neu starten.. Was muss ich dann tun in der App... Gibt's da ne Anleitung wo... Weil aus der byd Anleitung zu Confi steht ja nicht wirklich was dazu

          T Offline
          T Offline
          tueftler17
          schrieb am zuletzt editiert von
          #108

          @rmortan und @JB_Sullivan : Schade, in meiner Erinnerung konnte man die per DHCP vergebene Adresse heraussuchen. Und: An die falsche Buchse hatte ich nicht gedacht, aber würde dann wirklich das Link-Licht angehen? Jedenfalls die letzte Antwort kam während ich das hier getippt habe daher schicke ich es als weitere Idee auch ab.

          Bist Du wirklich sicher, dass in der Fritzbox keine IP-Adresse dazugekommen ist?
          Sonst: Scan doch mal das Netzwerk z.B. mit:

          FOR /L %i IN (1,1,254) DO ping -n 1 172.31.110.%i | FIND /i "Antwort">>ipaddresses.txt
          

          Die ersten 3 Oktetts müssten natürlich an Deine Gegebenheiten angepasst werden - ich habe es gerade mit 172.31.110.* hier ausprobiert, das passt nicht bei Dir. Und: Wenn Du Antworten findest die Du nicht einordnen kannst ist ja einfach durch anpingen mit und ohne Netzwerkstecker am Speicher erkennbar ob Du die richtige IP-Adresse gefunden hast.

          Dann noch die Route in der Fritzbox setzen und: :-).

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tueftler17

            @rmortan und @JB_Sullivan : Schade, in meiner Erinnerung konnte man die per DHCP vergebene Adresse heraussuchen. Und: An die falsche Buchse hatte ich nicht gedacht, aber würde dann wirklich das Link-Licht angehen? Jedenfalls die letzte Antwort kam während ich das hier getippt habe daher schicke ich es als weitere Idee auch ab.

            Bist Du wirklich sicher, dass in der Fritzbox keine IP-Adresse dazugekommen ist?
            Sonst: Scan doch mal das Netzwerk z.B. mit:

            FOR /L %i IN (1,1,254) DO ping -n 1 172.31.110.%i | FIND /i "Antwort">>ipaddresses.txt
            

            Die ersten 3 Oktetts müssten natürlich an Deine Gegebenheiten angepasst werden - ich habe es gerade mit 172.31.110.* hier ausprobiert, das passt nicht bei Dir. Und: Wenn Du Antworten findest die Du nicht einordnen kannst ist ja einfach durch anpingen mit und ohne Netzwerkstecker am Speicher erkennbar ob Du die richtige IP-Adresse gefunden hast.

            Dann noch die Route in der Fritzbox setzen und: :-).

            R Offline
            R Offline
            RMortan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #109

            @tueftler17
            Hey... Ich habe nach Neustart der FB die IP gefunden... Habe aber das Gefühl sie wird nicht permanent angezeigt... Okay das wäre ein anders Problem... Als Name zeigt es WIFIAP an.. Wenn ich auf die IP zugreife will er ein Benutzername und PW haben..
            Wo finde ich die... Das wlan PW schneit es nicht zu sein... Oder...

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R RMortan

              @tueftler17
              Hey... Ich habe nach Neustart der FB die IP gefunden... Habe aber das Gefühl sie wird nicht permanent angezeigt... Okay das wäre ein anders Problem... Als Name zeigt es WIFIAP an.. Wenn ich auf die IP zugreife will er ein Benutzername und PW haben..
              Wo finde ich die... Das wlan PW schneit es nicht zu sein... Oder...

              T Offline
              T Offline
              tueftler17
              schrieb am zuletzt editiert von tueftler17
              #110

              @rmortan So ganz verstehe ich nicht was Du schreibst. Hast Du jetzt die IP der Batterie oder hast Du Dich mit dem Handy eingeloggt und siehst die IP des APs? Bitte schreibe etwas genauer an welcher Stelle Du jetzt "Hängst". Und: In meiner Doku zum Adapter habe ich einen Thread verlinkt in dem Du die FAQ von Becker3 findest. Das Routing ist in der Fritzbox einzutragen und danach sollte sowohl die BYD-App auf dem PC als auch mein Adapter auf die Batterie zugreifen können.

              JB_SullivanJ R 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • T tueftler17

                @rmortan So ganz verstehe ich nicht was Du schreibst. Hast Du jetzt die IP der Batterie oder hast Du Dich mit dem Handy eingeloggt und siehst die IP des APs? Bitte schreibe etwas genauer an welcher Stelle Du jetzt "Hängst". Und: In meiner Doku zum Adapter habe ich einen Thread verlinkt in dem Du die FAQ von Becker3 findest. Das Routing ist in der Fritzbox einzutragen und danach sollte sowohl die BYD-App auf dem PC als auch mein Adapter auf die Batterie zugreifen können.

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #111

                @tueftler17

                Wie conected denn eigentlich dein Adapter mit dem Speicher? Ich habe z.B. gar kein Routing in der FB eingetragen, sondern nur via HEX Editor in der BeConectPlus App die IP Adresse geändert.

                Trotzdem funktioniert dein Adapter einwandfrei - also ohne Routing Eintragung in der FB.

                @RMortan - Ich könnte dir jetzt Namen und PW für den Login geben, aber wie ich oben schon geschrieben habe, bringt dir das gar nichts. Du bekommst nur das WIFI Interface zu sehen (siehe Screenshot oben)

                Wenn du die IP hast, einfach in den Adapter von tueffler17 eintragen - mehr nicht.

                a76a4a4d-4182-4037-9250-e4cf1244a854-image.png

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  @tueftler17

                  Wie conected denn eigentlich dein Adapter mit dem Speicher? Ich habe z.B. gar kein Routing in der FB eingetragen, sondern nur via HEX Editor in der BeConectPlus App die IP Adresse geändert.

                  Trotzdem funktioniert dein Adapter einwandfrei - also ohne Routing Eintragung in der FB.

                  @RMortan - Ich könnte dir jetzt Namen und PW für den Login geben, aber wie ich oben schon geschrieben habe, bringt dir das gar nichts. Du bekommst nur das WIFI Interface zu sehen (siehe Screenshot oben)

                  Wenn du die IP hast, einfach in den Adapter von tueffler17 eintragen - mehr nicht.

                  a76a4a4d-4182-4037-9250-e4cf1244a854-image.png

                  T Offline
                  T Offline
                  tueftler17
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #112

                  @jb_sullivan Mein Adapter verbindet sich "stumpf" mit der IP-Adresse die eingestellt ist.

                  192.168.16.254 ist die IP-Adresse der Batterie "an sich", per DHCP erhält sie bei mir das Netz-Modul: 192.168.17.127. Auf die 192.168.17.127 kann ich mich aber nicht verbinden, daher eben die Route zu 192.168.16.254 über 192.168.17.127 auf der Fritzbox. Das klappt bei Dir echt mit der Adresse die die Box per DHCP bekommen hat?

                  JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tueftler17

                    @rmortan So ganz verstehe ich nicht was Du schreibst. Hast Du jetzt die IP der Batterie oder hast Du Dich mit dem Handy eingeloggt und siehst die IP des APs? Bitte schreibe etwas genauer an welcher Stelle Du jetzt "Hängst". Und: In meiner Doku zum Adapter habe ich einen Thread verlinkt in dem Du die FAQ von Becker3 findest. Das Routing ist in der Fritzbox einzutragen und danach sollte sowohl die BYD-App auf dem PC als auch mein Adapter auf die Batterie zugreifen können.

                    R Offline
                    R Offline
                    RMortan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #113

                    @tueftler17 und @JB_Sullivan

                    So erstmal Danke für euere Hilfe...
                    Nochmal langsam...
                    Ich hatte die ganze zeit die Batterie nicht als Gerät in der FB gelieste nach Neustart der FB war es da konnte IP fest machen und Namen ändern hab sie unter WIFIAP gefunden gehabt... Was ich allerdings komisch finde sie wird mir trotzdem sehr selten als Verbundes Gerät angezeigt... Aber am Ende egal weil ich habe die IP und habe Sie im Adapter drin... Und dieser kann auch drauf zugreifen jetzt auf die Batterie... ☺️
                    Muss aber auch ehrlich sagen hatte es erst mit dem falschen Adapter probiert 🙈🥴
                    Naja manche Dinge sollte man halt nicht neben bei machen...

                    Ja auf dieses Webinterface muss ich nun nicht wirklich drauf...

                    Ich werde das mit dem Windows Tool nochmal machen...

                    Wie gesagt Danke... Für eure Tipps..
                    Ich versteh es trotzdem nicht wie so es nicht wirklich in FB auf getaucht ist bzw. Stabil bei verbunden Geräte bleibt...

                    Euch einen schönen Abend noch

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tueftler17

                      @jb_sullivan Mein Adapter verbindet sich "stumpf" mit der IP-Adresse die eingestellt ist.

                      192.168.16.254 ist die IP-Adresse der Batterie "an sich", per DHCP erhält sie bei mir das Netz-Modul: 192.168.17.127. Auf die 192.168.17.127 kann ich mich aber nicht verbinden, daher eben die Route zu 192.168.16.254 über 192.168.17.127 auf der Fritzbox. Das klappt bei Dir echt mit der Adresse die die Box per DHCP bekommen hat?

                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_Sullivan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #114

                      @tueftler17 sagte in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                      Das klappt bei Dir echt mit der Adresse die die Box per DHCP bekommen hat?

                      Jupp - und so wie es sich im Beitrag von RMortan liest, offensichtlich auch bei Ihm. Ich habe natürlich in der Fritte festgelegt, das die Speicher IP immer wieder verwendet wird. Nicht das man nach einem FritzBox Neustart plötzlich eine neue DHCP Adresse vom Speicher suchen muss.

                      Also wenn man die IP Adresse des Speichers erstmal kennt, funktioniert das in deinem Adapter 1A. Ich glaube du hattest es auch selber irgendwo geschrieben - wenn das per HEX Editor bearbeitet BeConneced Tool startet, empfängt der Adapter keine Daten mehr, weil ja das BeConneced Tools sich dauerhaft auf die IP verbindet und damit den Datenstream zum Adapter kappt.

                      Ist mir aber auch schon passiert - Mit BeConneced was nachgesehen, vergesssen wieder zu fließen und später dann gewundert, warum in Grafana die Trendlinien so "gerade" waren ;)

                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R RMortan

                        @tueftler17 und @JB_Sullivan

                        So erstmal Danke für euere Hilfe...
                        Nochmal langsam...
                        Ich hatte die ganze zeit die Batterie nicht als Gerät in der FB gelieste nach Neustart der FB war es da konnte IP fest machen und Namen ändern hab sie unter WIFIAP gefunden gehabt... Was ich allerdings komisch finde sie wird mir trotzdem sehr selten als Verbundes Gerät angezeigt... Aber am Ende egal weil ich habe die IP und habe Sie im Adapter drin... Und dieser kann auch drauf zugreifen jetzt auf die Batterie... ☺️
                        Muss aber auch ehrlich sagen hatte es erst mit dem falschen Adapter probiert 🙈🥴
                        Naja manche Dinge sollte man halt nicht neben bei machen...

                        Ja auf dieses Webinterface muss ich nun nicht wirklich drauf...

                        Ich werde das mit dem Windows Tool nochmal machen...

                        Wie gesagt Danke... Für eure Tipps..
                        Ich versteh es trotzdem nicht wie so es nicht wirklich in FB auf getaucht ist bzw. Stabil bei verbunden Geräte bleibt...

                        Euch einen schönen Abend noch

                        T Offline
                        T Offline
                        tueftler17
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #115

                        @rmortan Möglicherweise siehst du das Gerät nicht in der Fritzbox weil es sich passiv verhält und keinerlei Netzwerktraffic "von sich aus" erzeugt.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          RMortan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #116

                          @tueftler17 hey das könnte sein... Wichtig ist ja das ich die IP einmal entdeckt habe... Da kann ich es mit deinen tollen adapter ansprechen und das ist ja Sinn und zwecks der ganzen Sache gewesen...
                          Er Leiste gute Arbeit schon

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #117

                            So es gibt ein paar Neuigkeiten, die sich auch auf den BYD Adapter auswirken.

                            BYD hat die neue BMS Firmware 3.23 veröffentlich. Möglicherweise enthält die Version aber eine BUG, bzw. wurde so sehr beschnitten, das auch die maximal verfügbare Energie nicht mehr zur Verfügung steht.

                            Was den Adapter betrifft, so fehlen in der Version 3.23 die Datenpunkte für die Diagnose Daten. Ich habe dazu auch schon ein Issue aufgemacht. https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs/issues/66

                            Ich habe aufgrund des möglichen BUG`s einen Rollback auf die Version 3.21 gemacht. Hier werden zwar wieder die Namen der Diagnose Datenpunkte angezeigt, jedoch nicht mit Werten gefüllt.

                            So wie es aussieht, scheint im Moment nur die Version 3.22 im Bezug auf die Diagnose Daten auch Werte zu liefern.

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              So es gibt ein paar Neuigkeiten, die sich auch auf den BYD Adapter auswirken.

                              BYD hat die neue BMS Firmware 3.23 veröffentlich. Möglicherweise enthält die Version aber eine BUG, bzw. wurde so sehr beschnitten, das auch die maximal verfügbare Energie nicht mehr zur Verfügung steht.

                              Was den Adapter betrifft, so fehlen in der Version 3.23 die Datenpunkte für die Diagnose Daten. Ich habe dazu auch schon ein Issue aufgemacht. https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs/issues/66

                              Ich habe aufgrund des möglichen BUG`s einen Rollback auf die Version 3.21 gemacht. Hier werden zwar wieder die Namen der Diagnose Datenpunkte angezeigt, jedoch nicht mit Werten gefüllt.

                              So wie es aussieht, scheint im Moment nur die Version 3.22 im Bezug auf die Diagnose Daten auch Werte zu liefern.

                              T Offline
                              T Offline
                              tueftler17
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #118

                              Zur Info: Es scheint nicht am BYD HVS Adapter zu liegen sondern an dem Admin-Interface welches nicht immer alle Daten anzeigt. Also: Wenn bei jemandem von Euch das selbe Problem auftritt: bitte einmal prüfen ob die Daten wirklich nicht da sind, z.B. in einem VIS oder FLOT. Wenn die Daten dort auch nicht vorhanden sind suche ich sehr gerne den Fehler.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I Offline
                                I Offline
                                irenaeusbecker
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #119

                                Guten Abend,

                                bin heute durch Zufall auf diesen Thread gestoßen um den Cycle Count meiner HVM auszulesen. Habe entsprechend iobroker installiert und auch über die IP-Adresse 192.168.1.76 direkt eine Verbindung aufbauen können. Ein Routing auf Fritz.Box etc war dabei nicht notwendig.

                                Ich sehe alle Werte... auch entsprechende unter Diagnose, aber leider kein Cycle Count bzw. wie oft die Batterien schon vollständig geladen wurden.

                                Jemand eine Idee? Danke vorab!

                                Clipboard02.jpg

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I irenaeusbecker

                                  Guten Abend,

                                  bin heute durch Zufall auf diesen Thread gestoßen um den Cycle Count meiner HVM auszulesen. Habe entsprechend iobroker installiert und auch über die IP-Adresse 192.168.1.76 direkt eine Verbindung aufbauen können. Ein Routing auf Fritz.Box etc war dabei nicht notwendig.

                                  Ich sehe alle Werte... auch entsprechende unter Diagnose, aber leider kein Cycle Count bzw. wie oft die Batterien schon vollständig geladen wurden.

                                  Jemand eine Idee? Danke vorab!

                                  Clipboard02.jpg

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tueftler17
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #120

                                  @irenaeusbecker Letztlich habe ich die Zahlen die im Adapter ausgegeben werden durch Analyse der zwischen der beConnect-App und dem Speicher ausgetauschten Daten ermittelt. Dafür wurde ein "Batterie-Simulator" entwickelt der erst einmal die selben Daten ausgibt wie der Speicher, dann habe ich Schritt für Schritt durch Manipulation der Antworten des Speichers (eben im Simulator) herausgefunden was an welcher Stelle übertragen wird.

                                  Die von Dir gewünschten Daten finde ich aber nicht in der beConnect-APP, jedenfalls in den Versionen die ich kenne. Daher: Hast Du eine Idee wo die Daten aus dem Speicher stehen könnten? Dann kann ich das gerne angehen, interessiert mich auch.

                                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tueftler17

                                    @irenaeusbecker Letztlich habe ich die Zahlen die im Adapter ausgegeben werden durch Analyse der zwischen der beConnect-App und dem Speicher ausgetauschten Daten ermittelt. Dafür wurde ein "Batterie-Simulator" entwickelt der erst einmal die selben Daten ausgibt wie der Speicher, dann habe ich Schritt für Schritt durch Manipulation der Antworten des Speichers (eben im Simulator) herausgefunden was an welcher Stelle übertragen wird.

                                    Die von Dir gewünschten Daten finde ich aber nicht in der beConnect-APP, jedenfalls in den Versionen die ich kenne. Daher: Hast Du eine Idee wo die Daten aus dem Speicher stehen könnten? Dann kann ich das gerne angehen, interessiert mich auch.

                                    I Offline
                                    I Offline
                                    irenaeusbecker
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #121

                                    @tueftler17 Guten Morgen, leider zeigt die BeConnectApp diese Informationen nicht an. Mir liegt noch eine Register-Info aus dem Sungrow WR vor, aber auch diese beinhaltet keine Zyklen-Informationen....

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I irenaeusbecker

                                      @tueftler17 Guten Morgen, leider zeigt die BeConnectApp diese Informationen nicht an. Mir liegt noch eine Register-Info aus dem Sungrow WR vor, aber auch diese beinhaltet keine Zyklen-Informationen....

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tueftler17
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #122

                                      @irenaeusbecker Ich bekomme die Cycle-Zahl aus dem Plenticore, aber das ist ein anderer Adapter. Da bin ich "nur" dankbarer Nutzer.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tueftler17

                                        @irenaeusbecker Ich bekomme die Cycle-Zahl aus dem Plenticore, aber das ist ein anderer Adapter. Da bin ich "nur" dankbarer Nutzer.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tueftler17
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #123

                                        Es gibt eine neue Version, ich habe noch SOH aus den Daten extrahieren können. Sonst ist alles identisch geblieben. Update alleine reicht, der Datenpunkt wird automatisch erzeugt und mit ausgelesen. Viel Erfolg damit!

                                        2021-11-07_10h47_45.png

                                        qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tueftler17

                                          Es gibt eine neue Version, ich habe noch SOH aus den Daten extrahieren können. Sonst ist alles identisch geblieben. Update alleine reicht, der Datenpunkt wird automatisch erzeugt und mit ausgelesen. Viel Erfolg damit!

                                          2021-11-07_10h47_45.png

                                          qqolliQ Offline
                                          qqolliQ Offline
                                          qqolli
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #124

                                          @tueftler17

                                          Hi, bzgl. des SOH (State of Health), gibt es (hast Du) dazu Informationen, wie der genau zusammengesetzt (Bedeutung) ist?

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          531

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe