Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. vis Ladezeit ohne Internetverbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    vis Ladezeit ohne Internetverbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ossisp1 last edited by

      Moin,
      Wir hatten jetzt 2 Tage kein Internet.
      Fürs smarthome mit iobroker ohne Cloud ja eigentlich kein Problem.
      Frage: Warum dauert es bis zu 5 Minuten bis meine vis geladen ist?
      Jetzt ist Internet wieder da und es geht wieder innerhalb von Sekunden.
      Wo kann ich mit der Fehlersuche ansetzen?
      Gruß Thorsten

      joergeli W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active last edited by

        @ossisp1
        Hängt vermutlich mit der Lizenzprüfung beim Start der vis zusammen. Da gibt es ja jetzt die sog. Offline-Lizenz.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • joergeli
          joergeli @ossisp1 last edited by joergeli

          @ossisp1
          Ist bei mir auch so, trotz erworbener Offline VIS-Lizenz ( und korrekt eingetrager Lizenz-Nr.)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

            @thomas-braun sagte in vis Ladezeit ohne Internetverbindung:

            @ossisp1
            Hängt vermutlich mit der Lizenzprüfung beim Start der vis zusammen. Da gibt es ja jetzt die sog. Offline-Lizenz.

            sollte nicht! Die wird nur beim Start der vis Instanz geprüft, nicht bei jedem Aufruf

            @joergeli
            @ossisp1

            habt ihr widgets in der View, die externe Daten lädt?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @ossisp1 last edited by

              @ossisp1 Ich vermute mal, dass gewisse Widgets versuchen googlefonts zu laden. Und erst nach dem Timeout werden dann die systeminternen Zeichensätze verwendet.
              Ich hatte das gleiche Problem bei einem Tablet für Vis, welches keine Internetverbindung haben soll. Abhilfe war, die googlefonts per Pihole, welches eh läuft, zu sperren. So bekommt das Tablet bei der DNS-Anfrage nach den googlefonts sofort 0.0.0.0 zurück und lädt gleich weiter.
              Gruß, Jürgen

              joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • joergeli
                joergeli @Wildbill last edited by joergeli

                @wildbill
                Ich hatte auch schon beobachtet, daß googlefonts geladen werden sollten.
                Hast Du den genauen Link, den ich in PiHole auf die Blacklist setzen kann?
                Ist das dieser hier: https://fonts.google.com/ ?
                Sind keine Nachteile in ViS bzgl. Schriftdarstellung zu erwarten?

                Gruß
                Jörg

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill @joergeli last edited by Wildbill

                  @joergeli Ich habe

                  fonts.googleapis.com
                  

                  und

                  fonts.gstatic.com
                  

                  auf der Blacklist. Anzeigeprobleme habe ich keine. Ich habe allerdings für die Smart-Home-Geräte einen eigenen Pihole laufen. Der für die Rechner blacklisted das nicht. Keine Ahnung, wie es sich da auswirken würde.

                  Gruß, Jürgen

                  joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                  • joergeli
                    joergeli @Wildbill last edited by joergeli

                    @wildbill
                    Vielen Dank,
                    werde ich mal testen.

                    Gruß
                    Jörg

                    Edit:
                    Gerade getestet: Die beiden Links in PiHole zur Blacklist hinzugefügt, Internet getrennt --> VIS lädt genau so schnell, wie mit bestehender Internetverbindung.👍
                    Von verschiedenen Rechnern einige Webseiten aufgerufen - keine Auffälligkeiten bzgl. Schriftbild.

                    Danke nochmals!

                    @apollon77
                    Nur rein interressehalber: Wofür werden die googlefonts in ioBroker benötigt?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Darkmann2000 last edited by

                      Hallo zusammen,

                      ich habe das gleiche Problem.

                      Ich benutze ioBroker für meinen Wohnwagen.

                      Ohne Internet bekomme ich bei auf rufen der Vis einen weißen Bildschirm. Dieser verschwindet nach ca.2 Minuten und die Vis ist geladen. Mit bestehender Internet Verbindung ist die Vis sofort verfügbar.

                      Ich habe die fonts.googleapis.com und die fonts.gstatic.com auch schon per Pi Hole auf die Blacklist gesetzt ohne Erfolg.

                      Desweiteren habe ich alle weiteren Widgets die eine externe Verbindung benötigen gelöscht. Alexa, Uhrzeit und Datum. (Auf den Bildern sind die Widgets noch vorhanden)

                      Vielleicht habt ihr noch eine Idee?

                      5.JPG 1.JPG 2.JPG 4.JPG 3.JPG

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Darkmann2000 @Darkmann2000 last edited by Darkmann2000

                        Hallo liebe Forengemeinde,

                        leider habe ich immer noch das Problem das bei keiner bestehenden Internetverbindung das VIS eine lange Ladezeit aufweist. Wie ich schon mehrfach im Forum gelesen habe, liegt es anscheinend nur an den fonts.googleapis.com und die fonts.gstatic.com .HQ Widgets habe ich auch deinstalliert.

                        Mein Pi4 ist direkt mit dem 7 Zoll Touch Display verbunden worüber ich auch alles bediene. Das bedeutet der Pi Startet im Kiosk Mode direkt auf der VIS.

                        Habt ihr noch eine Idee? Vielleicht an die Entwickler das die Schriftarten lokal installiert werden und nicht mehr vor bzw. bei dem Start neu geladen werden?

                        Vielen lieben Dank im Voraus

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Darkmann2000 last edited by Darkmann2000

                          Hallo nochnmal,

                          ich habe eine Lösung gefunden:

                          sudo nano /etc/hosts
                          auf folgendes erweiteitert:
                          0.0.0.0 fonts.googleapis.com
                          0.0.0.0 fonts.gstatic.com

                          27119e06-ce81-4c67-934b-f698146d34d0-grafik.png

                          So konnte ich den Start von 3 Minuten auf 1 Minuten verkürzen 🙂 Zeit nach dem Pi Reboot

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill @Darkmann2000 last edited by Wildbill

                            @darkmann2000 Hast Du Phiole zufällig auf diesem Pi installiert, auf dem auch die VIS läuft? Dann wird das so nicht gehen. Der PI stellt dann zwar per Phiole anderen Geräten einen gefilterten DNS-Server zur Verfügung, greift selbst aber natürlich auf den ungefilterten DNS-Server zu, den Dein Provider Deinem Router mitteilt oder den Du im Pi manuell eingestellt hast. Auf "sich selbst" kann der Pi da nicht zugreifen.
                            Du könntest aber dem Pi selbst "verbieten" auf die beiden Domains zuzugreifen, indem Du auf dem Pi unter /etc/hosts die beiden Domains blockst.
                            HIER und dem darin enthaltenen Link bzw. dessen akzeptierter Antwort kannst Du folgen. Dann sollte der Pi nicht mehr auf eine Antwort von Google warten.
                            Wenn der Pi auch Zugriff per IPv6 hat, dann natürlich nicht nur per 0.0.0.0 sondern in einer separaten Zeile auch per ::0
                            Das kannst Du auf jedem beliebigen Rechner so handhaben, solange Du dort auf die /etc/hosts Zugriff hast. Auf Tablets und Smartphones geht das in der Regel nicht, dort bietet sich dann eben Phiole mit zentraler Blockliste an.
                            Da der Pi aber ja bereits die IP von den beiden Domains kennt, musst Du entweder warten, bis der LEASE abläuft, oder ihn halt mal neu starten, damit er auch die /etc/hosts neu einliest. Ob es reich, nur kurz das Netzwerkkabel zu trennen bin ich nicht sicher. Neustart natürlich per ordentlichem Reboot, NIEMALS im laufenden Betrieb den Strom kappen!

                            Gruss, Jürgen

                            EDIT: Jetzt schreib ich mir die Finger wund und dann hast Du das doch alleine gefunden... 😊

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Darkmann2000 @Wildbill last edited by

                              @wildbill

                              ja Pi Hole hatte ich auf dem selben Pi installiert. Deswegen hat das auch nicht funktioniert.

                              Ich habe einen Strompi als USV mit am laufen. So wird der Pi nach Spannungsausfall automatisch heruntergefahren.

                              Vielen Dank noch mal für deine Unterstützung.

                              Lieben Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              841
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              13
                              1018
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo