Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
händischinstallationiobrokermanuellwindowswindows-installationwindows-installer
319 Beiträge 30 Kommentatoren 165.6k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P padi0-000

    @michaelborowicz sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

    @p-a-l-a-d-i-n

    hi,
    ich konnte am Samstag den ganzen Prozess (Post 1) Problemlos durchführen. Leider nach dem Laptop Neustart kann ich den IOBroker nicht mehr starten. Ich bekomme folgende Meldung:
    2021-03-29 19_45_54-Administrator_ Node.js command prompt.png

    und unter Dienste ist es so:
    2021-03-29 19_48_02-Dienste.png

    ich bin mir nicht sicher wo ich den Fehler gemacht habe...
    Ich habe: Node.js 12.16.3

    Vielen Dank
    Viele Grüße
    Michael

    Vielen Dank

    Gibt es hier eine Lösung ? versuche seit nun 2 Wochen IO Broker zu installiern mit imigration der alten daten.

    geht immer bis zu einem gewissen punkt und nach einbindung meiner daten klappt es nicht mehr.

    Kann mir jemand sagen was ich alles in welcher version installiern kann dass ich es mal zu laufen bringe ?
    Gruß Patrick

    StabilostickS Online
    StabilostickS Online
    Stabilostick
    schrieb am zuletzt editiert von
    #256

    @padi0-000

    Hi, ein Blick in die Logdateien könnte weiterhelfen. Einige stehen im services-Ordner bzw. das js-controller-Log im Log-Ordner.

    Findest Du da was, dass Richtung Fehlersituation verweist?

    Läuft eventuell noch der alte ioBroker auf der gleichen Maschine?

    Hat sich der Rechnername bei der Migration geändert?

    Viele Grüße
    Thomas

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StabilostickS Stabilostick

      @padi0-000

      Hi, ein Blick in die Logdateien könnte weiterhelfen. Einige stehen im services-Ordner bzw. das js-controller-Log im Log-Ordner.

      Findest Du da was, dass Richtung Fehlersituation verweist?

      Läuft eventuell noch der alte ioBroker auf der gleichen Maschine?

      Hat sich der Rechnername bei der Migration geändert?

      Viele Grüße
      Thomas

      P Offline
      P Offline
      padi0-000
      schrieb am zuletzt editiert von
      #257

      @stabilostick
      Hallo habe es durch eine neuinstallation zum laufen bekommen.
      aber bin damit natürlich nicht glücklich da ich nicht weiss was gewesen ist.

      ja ich hatte den Computername geändert .

      StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P padi0-000

        @stabilostick
        Hallo habe es durch eine neuinstallation zum laufen bekommen.
        aber bin damit natürlich nicht glücklich da ich nicht weiss was gewesen ist.

        ja ich hatte den Computername geändert .

        StabilostickS Online
        StabilostickS Online
        Stabilostick
        schrieb am zuletzt editiert von
        #258

        @padi0-000

        Ich sehe da schon eine Möglichkeit, die alte Konfiguration zu übernehmen. Wenn Du den Rechnernamen geändert hast, musst Du auf der Kommandozeile den Befehl „iobroker host this“ ausführen, damit der Hostname in der ioBroker-Konfig angepasst wird.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Q Offline
          Q Offline
          Qlink
          schrieb am zuletzt editiert von
          #259

          Hi Leute,

          ich bin aktuell mit meiner iobroker Installation unter Windows auf folgenden Versionen:

          Node.js v10.17.0
          NPM 6.11.3
          js-controller 3.2.16

          Hat von euch schon jemand eine Aktualisierung auf die aktuellsten Versionen unter Windows durchgeführt und könnte ein kurzes HowTo bzw. einen Erfahrungsbericht geben ?

          Beste Grüße

          sigi234S K 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Q Qlink

            Hi Leute,

            ich bin aktuell mit meiner iobroker Installation unter Windows auf folgenden Versionen:

            Node.js v10.17.0
            NPM 6.11.3
            js-controller 3.2.16

            Hat von euch schon jemand eine Aktualisierung auf die aktuellsten Versionen unter Windows durchgeführt und könnte ein kurzes HowTo bzw. einen Erfahrungsbericht geben ?

            Beste Grüße

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #260

            @qlink sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

            Hi Leute,

            ich bin aktuell mit meiner iobroker Installation unter Windows auf folgenden Versionen:

            Node.js v10.17.0
            NPM 6.11.3
            js-controller 3.2.16

            Hat von euch schon jemand eine Aktualisierung auf die aktuellsten Versionen unter Windows durchgeführt und könnte ein kurzes HowTo bzw. einen Erfahrungsbericht geben ?

            Beste Grüße

            Ja,
            https://forum.iobroker.net/topic/46758/js-controller-3-3-jetzt-im-stable

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Q Qlink

              Hi Leute,

              ich bin aktuell mit meiner iobroker Installation unter Windows auf folgenden Versionen:

              Node.js v10.17.0
              NPM 6.11.3
              js-controller 3.2.16

              Hat von euch schon jemand eine Aktualisierung auf die aktuellsten Versionen unter Windows durchgeführt und könnte ein kurzes HowTo bzw. einen Erfahrungsbericht geben ?

              Beste Grüße

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #261

              @qlink habe dank der Hinweise der Kollegen auf node 12 upgedatet. Meine Notizen dazu:

              e03e53b1-11cc-452e-8253-efedd29020ab-grafik.png
              NODE UPDATE:
              1: Konsole: iobroker stop
              2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs auf dem Desktop
              3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
              4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs Ordner.
              5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs
              6: Konsole: iobroker start

              Aus https://forum.iobroker.net/topic/46832/beim-start-iob-in-win-dienste-fehler-1067/2

              Dann noch der Ablauf, wie ich ihn durchgeführt habe (im Prinzip gleich, nur die Vorbereitungen ausgelagert, um die down time zu minimieren:

              c4db7e95-db00-426a-ac80-738400765807-grafik.png

              2021-08-08 Durchführung Upgrade von nodejs 10 auf 12
              3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei. Ausf dem ioBroker Rechner erledigt: node-v12.22.4-win-x64.zip
              0: Sicherheitshalber kopieren des ioBroker-data-Ordners auf ein Backup-dir. Zuerst im laufenden Betrieb
              0a: wie 0: aber nach iobroker stop
              2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs auf dem Desktop
              2a: Nachschauen, ob Datei nodevars.bat in dem Ordner Backup von C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs vorhanden ist
              4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs Ordner.
              5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\deinhostname\nodejs
              6: Konsole: iobroker start

              Danach den Rechner neu Starten und dann 15 bis 30 Minuten warten. Beim letzten Mal ging das Adapterupdate nicht sofort. Nach 30 Minuten oder so ging es dann.

              Den Controller habe ich noch bei 3.2.16 belassen.
              Die Änderungen darin und im neuen Adapter sind mir persönlich noch zu heftig und zu frisch. Das will ich erst mal setzen lassen, dann klärt sich ja Einiges :-)

              Man kann auch auf nodeJS 14 aktualisieren. Habe aber im Controller Thread die 12 als Empfehlung gelesen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • Q Offline
                Q Offline
                Qlink
                schrieb am zuletzt editiert von
                #262

                Super! Vielen Dank für die Anleitung.
                Da werde ich mich in den nächsten 2-3 Wochen mal dran setzen...

                Ein Frage, rein interessehalber:

                Wieso ist die nodevars.bat Herumkopiererei notwendig ? Warum muss man hier die alte wieder verwenden ?

                Weil ansonsten wenn mans kurz zusammenfasst (ausgenommen die Backupschritte) wäre die Schritte ja relativ straight forward:

                1. iobroker stop
                2. "nodejs Ordner alt" mit "nodejs Ordner neu" ersetzen
                3. iobroker start

                Beste Grüße

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Q Offline
                  Q Offline
                  Qlink
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #263

                  Hi Leute,

                  ich hab erfolgreich und problemlos mit den obigen Anleitungen auf folgende Versionen upgedatet:

                  Node.js: 12.22.5
                  NPM: 6.14.14
                  JS-Controller: 3.3.15

                  Es läuft soweit alles und bis auf ein paar zusätzliche Warnungen wegen den neuen Checks (die zu erwarten waren) gibts keine Probleme.

                  Vielen Dank nochmal.

                  Ich habe allerdings nun ein Phänomen und ich bin mir nicht ganz sicher ob es erst seit dem Update ist oder ob es auch schon davor bestand:

                  Ich habe im Abstand von ca. 5 Sekunden 100% CPU Spikes (für eine Dauer von ca. 2 Sekunden) verursacht durch 2 Powershell Aufrufe/Prozesse und das komplett regelmäßig:
                  93092ff0-1587-4840-babd-91be47b65e61-image.png

                  036dbd6a-5442-42ff-8fe1-4b5706b7df56-image.png

                  Stoppe ich iobroker, dann fällt die CPU Last sofort auf "Normal". Die Spikes sind weg und die Powershell Prozesse werden auch nicht mehr aufgerufen ...
                  ae2bb989-e2f1-4245-bc3e-6eca00e949cf-image.png

                  Starte ich danach iobroker wieder, dann läuft für ca. 3min alles normal, bis die Powershell Aufrufe/Prozesse wieder loslegen und das Spiel geht von vorne los ...

                  Ich verwende Windows Server 2019 mit den aktuellsten Updates, Virenscanner ist Windows Defender.
                  Hat jemand eine Idee was das sein kann, bzw. einen Tipp wie ich das Problem eingrenzen könnte ?

                  Beste Grüße

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Q Offline
                    Q Offline
                    Qlink
                    schrieb am zuletzt editiert von Qlink
                    #264

                    Ich hab den Übeltäter grad selbst gefunden.

                    Es liegt am Info Adapter. (Version 1.9.8)

                    Ich hab den Intervall im Adapter auf 30 Sekunden gestellt.
                    Jetzt hab ich den 100% Spike eben "nur noch" alle 30 Sekunden ...

                    Das kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein oder ?

                    @apollon77 @simatec @Bluefox @Stabilostick

                    Lassen sich die Systeminfo Daten nicht etwas ressourcenschonender aus Windows abgreifen oder liegt hier eventuell noch ein Bug vor?

                    Beste Grüße

                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Q Qlink

                      Ich hab den Übeltäter grad selbst gefunden.

                      Es liegt am Info Adapter. (Version 1.9.8)

                      Ich hab den Intervall im Adapter auf 30 Sekunden gestellt.
                      Jetzt hab ich den 100% Spike eben "nur noch" alle 30 Sekunden ...

                      Das kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein oder ?

                      @apollon77 @simatec @Bluefox @Stabilostick

                      Lassen sich die Systeminfo Daten nicht etwas ressourcenschonender aus Windows abgreifen oder liegt hier eventuell noch ein Bug vor?

                      Beste Grüße

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #265

                      @qlink sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                      Lassen sich die Systeminfo Daten nicht etwas ressourcenschonender aus Windows abgreifen oder liegt hier eventuell noch ein Bug vor?

                      Zitat:

                      Bei Windows System sollten die zyklische Ladevorgänge der Systemdaten nicht zu schnell passieren, denn dies Verursacht eine beachtliche Belastung des Systems. Die Standardwerten wurden so ausgewählt, dass es bei den meisten Systeme ohne Probleme laufen sollte.

                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/blob/master/docs/de/info.md

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      Q 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @qlink sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                        Lassen sich die Systeminfo Daten nicht etwas ressourcenschonender aus Windows abgreifen oder liegt hier eventuell noch ein Bug vor?

                        Zitat:

                        Bei Windows System sollten die zyklische Ladevorgänge der Systemdaten nicht zu schnell passieren, denn dies Verursacht eine beachtliche Belastung des Systems. Die Standardwerten wurden so ausgewählt, dass es bei den meisten Systeme ohne Probleme laufen sollte.

                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/blob/master/docs/de/info.md

                        Q Offline
                        Q Offline
                        Qlink
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #266

                        @sigi234

                        Das habe ich gelesen.

                        Dennoch stellt sich mir die Frage ob es nicht möglich ist ressourcenschonender an die Systeminfos von Windows ranzukommen.

                        100% CPU Last bei einer VM mit 4 Cores von einer Xeon 4212Y 2,2Ghz CPU zum auslesen von 6 Werten (CPU,RAM,HDD,battery,network,processes) kommt mir extrem viel vor...

                        Wie macht denn das z.B. hwinfo64 ? Das Tool lest hunderte von Systemstats in Echtzeit aus und verursacht nur 1-2% CPU Last ...

                        apollon77A JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Q Qlink

                          @sigi234

                          Das habe ich gelesen.

                          Dennoch stellt sich mir die Frage ob es nicht möglich ist ressourcenschonender an die Systeminfos von Windows ranzukommen.

                          100% CPU Last bei einer VM mit 4 Cores von einer Xeon 4212Y 2,2Ghz CPU zum auslesen von 6 Werten (CPU,RAM,HDD,battery,network,processes) kommt mir extrem viel vor...

                          Wie macht denn das z.B. hwinfo64 ? Das Tool lest hunderte von Systemstats in Echtzeit aus und verursacht nur 1-2% CPU Last ...

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #267

                          @qlink Wir nutzen eine Library namens "systeminformation" und ich würde daher sagen "nein geht es (für uns) nicht. Die Frage ist ob Du alle Infos überhaupt brauchst. Es sind auch garantiert nicht alle Infos die so ressourcenfressend sind.
                          Kannst ggf bei der Library ein issue öffnen dazu https://github.com/sebhildebrandt/systeminformation

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Q Qlink

                            @sigi234

                            Das habe ich gelesen.

                            Dennoch stellt sich mir die Frage ob es nicht möglich ist ressourcenschonender an die Systeminfos von Windows ranzukommen.

                            100% CPU Last bei einer VM mit 4 Cores von einer Xeon 4212Y 2,2Ghz CPU zum auslesen von 6 Werten (CPU,RAM,HDD,battery,network,processes) kommt mir extrem viel vor...

                            Wie macht denn das z.B. hwinfo64 ? Das Tool lest hunderte von Systemstats in Echtzeit aus und verursacht nur 1-2% CPU Last ...

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #268

                            @qlink Für den Fall das du es nicht schon gemacht hast - schalt mal unter Win die Uhr des Info Tab aus - das ist auch so ein Ressourcen Fresser.

                            Ich habe es auch unter Windows laufen und kann bei 49 aktiven Instanzen nicht gerade von übermäßiger Belastung sprechen.

                            bb71512c-d00c-4998-86b8-f7e3214aba16-image.png

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Q Offline
                              Q Offline
                              Qlink
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #269

                              @apollon77 @JB_Sullivan

                              Danke für eure Rückmeldungen.

                              Habe alle Systemstats und auch die Uhr abgeschaltet.
                              Schon bin ich runter auf stabile 25 - 30% CPU Auslastung.

                              Ich hole mir die Infos mit hwinfo64 und dem Parser Adapter... funktioniert perfekt :)

                              Imho sollten zukünftig die Standard Einstellungen für iobroker auf Windows sein, dass alle Systemstats deaktiviert sind, falls es tatsächlich auf Grund der Library nur mit so einem enormen Ressourcen Aufwand möglich ist an die Stats zu kommen.

                              Es steht natürlich jedem User frei sie zu aktivieren. Dann tut es aber jeder im vollem Bewusstsein, dass das Systemressourcen (und Strom) kostet, anstatt umgekehrt ...

                              Nur so ein Input am Rande ;)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dekat winD Offline
                                dekat winD Offline
                                dekat win
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #270

                                Hi, bin unerfahren mit dem Io broker und sonst froh wenn er tut was er soll nur musste ich leider feststellen das ich 10 Adapter nicht mehr Updaten konnte und auch so war Io broker ganz schön am jammern, denn ich nutze die Windows installer Version und die wird ja seit 2019 nicht mehr supported. Da ich sowieso einen Windows Nuc nonstop am laufen habe, so zu sagen als mini offline vps Lösung für alle Windows Programme die ich nicht auf dem Chrombook nutzen kann, werde ich garantiert kein extra Pi nutzen.

                                Jedenfalls die node konnte ich auf 14 updaten, dank der manuellen Anleitung hier, und damit konnte ich auch schon fast alle Adapter Updaten, wenn auch nur wenn ich vorher alle Instanten manuell stoppe, denn sonst bekomme ich warum auch immer endlose Fehlermeldungen beim updaten über den Admin Adapter, naja und seit dem update steht alle 5min diese Fehlermeldung hier im admin log aber sonst läuft es stabil.

                                erro cannot check file: D:\Program\iobroker\user\log/iobroker.2021-12-15.log - Error: EPERM: operation not permitted, lstat 'D:\Program\iobroker\user\log/iobroker.2021-12-15.log'
                                

                                So richtig stört mich die Meldung aber nicht, viel mehr nervt mich das ich ausgerechnet den Admin Adapter nicht updaten kann weil ich wohl den JS-controller ebenfalls updaten muss!

                                Weiß jemand wie man das manuell machen kann ohne das danach alles zerschossen ist? Und auf welche Version sollte ich den Controller updaten?

                                Ich glaub langsam ist es an der Zeit ein Update batch für die Windows Nutzer zu schreiben, denn der Installer selbst wird ja wohl sicher nicht mehr überarbeitet aber man kann ja noch hoffen:)

                                Bin für alle Ratschläge offen danke für die Hilfe im Voraus.

                                sigi234S K 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • dekat winD dekat win

                                  Hi, bin unerfahren mit dem Io broker und sonst froh wenn er tut was er soll nur musste ich leider feststellen das ich 10 Adapter nicht mehr Updaten konnte und auch so war Io broker ganz schön am jammern, denn ich nutze die Windows installer Version und die wird ja seit 2019 nicht mehr supported. Da ich sowieso einen Windows Nuc nonstop am laufen habe, so zu sagen als mini offline vps Lösung für alle Windows Programme die ich nicht auf dem Chrombook nutzen kann, werde ich garantiert kein extra Pi nutzen.

                                  Jedenfalls die node konnte ich auf 14 updaten, dank der manuellen Anleitung hier, und damit konnte ich auch schon fast alle Adapter Updaten, wenn auch nur wenn ich vorher alle Instanten manuell stoppe, denn sonst bekomme ich warum auch immer endlose Fehlermeldungen beim updaten über den Admin Adapter, naja und seit dem update steht alle 5min diese Fehlermeldung hier im admin log aber sonst läuft es stabil.

                                  erro cannot check file: D:\Program\iobroker\user\log/iobroker.2021-12-15.log - Error: EPERM: operation not permitted, lstat 'D:\Program\iobroker\user\log/iobroker.2021-12-15.log'
                                  

                                  So richtig stört mich die Meldung aber nicht, viel mehr nervt mich das ich ausgerechnet den Admin Adapter nicht updaten kann weil ich wohl den JS-controller ebenfalls updaten muss!

                                  Weiß jemand wie man das manuell machen kann ohne das danach alles zerschossen ist? Und auf welche Version sollte ich den Controller updaten?

                                  Ich glaub langsam ist es an der Zeit ein Update batch für die Windows Nutzer zu schreiben, denn der Installer selbst wird ja wohl sicher nicht mehr überarbeitet aber man kann ja noch hoffen:)

                                  Bin für alle Ratschläge offen danke für die Hilfe im Voraus.

                                  sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #271

                                  @dekat-win

                                  https://forum.iobroker.net/topic/46758/js-controller-3-3-jetzt-im-stable

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  dekat winD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • sigi234S sigi234

                                    @dekat-win

                                    https://forum.iobroker.net/topic/46758/js-controller-3-3-jetzt-im-stable

                                    dekat winD Offline
                                    dekat winD Offline
                                    dekat win
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #272

                                    Danke, @sigi234

                                    Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
                                    
                                    iobroker update
                                    ioBroker muss gestoppt sein.
                                    Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
                                    iobroker upgrade self
                                    ioBroker starten
                                    
                                    

                                    Trifft das auch auf die Windows 2019 Installer Version zu ? Also einfach io broker cmd als admin öffnen und das ausführen, richtig? Hört sich zu einfach an, ich will sicher gehen das ich nicht was falsch verstanden habe.

                                    sigi234S K 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • dekat winD dekat win

                                      Hi, bin unerfahren mit dem Io broker und sonst froh wenn er tut was er soll nur musste ich leider feststellen das ich 10 Adapter nicht mehr Updaten konnte und auch so war Io broker ganz schön am jammern, denn ich nutze die Windows installer Version und die wird ja seit 2019 nicht mehr supported. Da ich sowieso einen Windows Nuc nonstop am laufen habe, so zu sagen als mini offline vps Lösung für alle Windows Programme die ich nicht auf dem Chrombook nutzen kann, werde ich garantiert kein extra Pi nutzen.

                                      Jedenfalls die node konnte ich auf 14 updaten, dank der manuellen Anleitung hier, und damit konnte ich auch schon fast alle Adapter Updaten, wenn auch nur wenn ich vorher alle Instanten manuell stoppe, denn sonst bekomme ich warum auch immer endlose Fehlermeldungen beim updaten über den Admin Adapter, naja und seit dem update steht alle 5min diese Fehlermeldung hier im admin log aber sonst läuft es stabil.

                                      erro cannot check file: D:\Program\iobroker\user\log/iobroker.2021-12-15.log - Error: EPERM: operation not permitted, lstat 'D:\Program\iobroker\user\log/iobroker.2021-12-15.log'
                                      

                                      So richtig stört mich die Meldung aber nicht, viel mehr nervt mich das ich ausgerechnet den Admin Adapter nicht updaten kann weil ich wohl den JS-controller ebenfalls updaten muss!

                                      Weiß jemand wie man das manuell machen kann ohne das danach alles zerschossen ist? Und auf welche Version sollte ich den Controller updaten?

                                      Ich glaub langsam ist es an der Zeit ein Update batch für die Windows Nutzer zu schreiben, denn der Installer selbst wird ja wohl sicher nicht mehr überarbeitet aber man kann ja noch hoffen:)

                                      Bin für alle Ratschläge offen danke für die Hilfe im Voraus.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #273

                                      @dekat-win Bei mir kommt "schon immer" nach ein paar Tagen in Betrieb und nach Aufrufen des Log:

                                      Cannot delete file "C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\log\iobroker.2021-11-22.log": Error: EPERM: operation not permitted, unlink 'C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\log/iobroker.2021-11-22.log'
                                      

                                      Ursache hat sich nicht finden lassen, wurde auch nicht intensiv verfolgt. Hat keine negativen Auswirkungen, harmlos, ich lebe damit.
                                      Ansonsten ähnliche Situation wie bei Dir: Läuft alles rund und stabil unter Win, etliche andere 24-7 Win-Programme auf dem selben Rechner, ist auch mein Printserver, kein Grund zu wechseln. Weniger Ärger als mit der alten Synology und den alten underpowered SBCs. Stromverbrauch nur ein paar EUR höher als bei einem underpowered SBC.
                                      Kein Problem mit USB etc., Wartung einfach und bequem mit Remotedesktop, welchen ich z.B. unter Linux Mint nicht richtig zum Laufen bekommen habe.
                                      Man sieht hier wenig Beschwerden von Win Nutzern, weil es einfach läuft. Allein, das Update ist immer wieder spannend.
                                      Update auf 14 und 3.3 steht noch aus. Vielleicht über die Feiertage....
                                      Vielen Dank an Sigi für die Anleitung!

                                      dekat winD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • K klassisch

                                        @dekat-win Bei mir kommt "schon immer" nach ein paar Tagen in Betrieb und nach Aufrufen des Log:

                                        Cannot delete file "C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\log\iobroker.2021-11-22.log": Error: EPERM: operation not permitted, unlink 'C:\Program Files\iobroker\ioBrMain026\log/iobroker.2021-11-22.log'
                                        

                                        Ursache hat sich nicht finden lassen, wurde auch nicht intensiv verfolgt. Hat keine negativen Auswirkungen, harmlos, ich lebe damit.
                                        Ansonsten ähnliche Situation wie bei Dir: Läuft alles rund und stabil unter Win, etliche andere 24-7 Win-Programme auf dem selben Rechner, ist auch mein Printserver, kein Grund zu wechseln. Weniger Ärger als mit der alten Synology und den alten underpowered SBCs. Stromverbrauch nur ein paar EUR höher als bei einem underpowered SBC.
                                        Kein Problem mit USB etc., Wartung einfach und bequem mit Remotedesktop, welchen ich z.B. unter Linux Mint nicht richtig zum Laufen bekommen habe.
                                        Man sieht hier wenig Beschwerden von Win Nutzern, weil es einfach läuft. Allein, das Update ist immer wieder spannend.
                                        Update auf 14 und 3.3 steht noch aus. Vielleicht über die Feiertage....
                                        Vielen Dank an Sigi für die Anleitung!

                                        dekat winD Offline
                                        dekat winD Offline
                                        dekat win
                                        schrieb am zuletzt editiert von dekat win
                                        #274

                                        @klassisch, schön zu hören das ich nicht der einzige bin der so denkt, 14 läuft übrigens ruhig und stabil, aber pass auf das du beim npm6 bleibst es gibt da 2 Version unter 14 eine mit 6 eine mit 7.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dekat winD dekat win

                                          Danke, @sigi234

                                          Für alle "alten manuellen" Installationen gilt
                                          
                                          iobroker update
                                          ioBroker muss gestoppt sein.
                                          Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
                                          iobroker upgrade self
                                          ioBroker starten
                                          
                                          

                                          Trifft das auch auf die Windows 2019 Installer Version zu ? Also einfach io broker cmd als admin öffnen und das ausführen, richtig? Hört sich zu einfach an, ich will sicher gehen das ich nicht was falsch verstanden habe.

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #275

                                          @dekat-win sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                          Trifft das auch auf die Windows 2019 Installer Version zu ? Also einfach io broker cmd als admin öffnen und das ausführen, richtig? Hört sich zu einfach an, ich will sicher gehen das ich nicht was falsch verstanden habe.

                                          halte dich genau an meine PDF
                                          Sichere vorher den Ordner iobroker-data (iobroker stoppen)

                                          @dekat-win sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                          Also einfach io broker cmd als admin öffnen und das ausführen, richtig?

                                          Screenshot (4522)_LI.jpg

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          448

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe