Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
431 Beiträge 59 Kommentatoren 148.7k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Al Bundy

    @glasfaser
    Habe seit gestern auch auf Formeln umgestellt und testhalber mit dem Javascript verglichen (in Javascript Math.pow auf Basis 1 anstelle 10 umgestellt).
    Bei mir kommt genau das selbe raus, wenn ich z.B. den Tagesverlauf von M_AC-Javascript und M_AC-Modubus-Formel vergleiche (Subtraktion gibt immer 0) 😊
    Danke für den Tipp. Super Sache. Skripte gespart und man sieht auch direkt in den Modbus Objekten die richtigen Zahlen 👍
    Kleine Anmerkung zu deinem Post: Da fehlt am Schluss noch die Klammer, darum hat es bei mir zu Beginn nicht funktioniert.
    Ich habe mal diese 4 Modbus Adressen umgestellt und stelle die Javascripts zur Umrechnung ab (Bild der Holding Registers in der Adapter Version 3.4.9):
    2021.07.28_Formula (Groß).jpg
    Auch kann es so keine Fehler mehr geben, des nicht zeitgleichen Auslesens, wie dies schon oft andere User berichtet haben.
    Da ich auch erst Beginne, meine Grafana Panels zu erstellen, ist es mir egal, die alten Datenwerte zu verlieren.

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #238

    @al-bundy sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

    Kleine Anmerkung zu deinem Post: Da fehlt am Schluss noch die Klammer, darum hat es bei mir zu Beginn nicht funktioniert.

    Stimmt ... habe es editiert , ist mir beim testen nicht aufgefallen .

    Das Problem ist , ich bin auch noch am testen . bzw. die Anlage wurde nach der Errichtung wieder ausgeschaltet , da der Zweirichtungszähler von den Stadtwerken noch fehlt 😞

    Daher alles Offline ......

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P PVonRoof

      @al-bundy said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

      1. PV-Erzeugung:
        I_AC + Batterie Power: Geht nicht. Liefert in der Nacht etwa -100 W ?!?
        M_AC + Batterie Laden: Geht nicht. Nacht stimmt dann, aber Erzeugung am Tag ist dann um den Verbrauch zu tief
        API Schnittstelle: Geht nicht. Entspricht auch nur I_AC und ist sehr ungenau
        Weitere Möglichkeit 1: I_AC + Batterie laden, wenn Batterie nicht entladen wird -> noch nicht umgesetzt
        Weitere Möglichkeit 2: Summe der Leistung von den einzelnen Pannels => habe ich nicht aus dem Modbus lesen können
        Weitere Möglichkeit 3: Ratlosigkeit

      Der Weg I_AC + Batterie Power scheint mir der richtige.
      Allerdings hast du die Verluste AC-DC und DC-DC nicht abgedeckt, dadurch ergeben sich dann negative Werte, weil die Batterie mehr liefern muss (mehr minus) als hinten raus kommt.
      Vorschlag A: Einfach auf positive Werte begrenzen und mit dem geringen Unterschied leben.
      Vorschlag B: Verluste mit einbeziehen.
      Für AC-DC Verluste kannst du dann einfach den I_DC Wert nehmen und die leistungsabhängigen Verluste im Nachtfall (ohne PV) ermitteln. Das sind ca. 60 W im Mittel. Ich schau einmal, ob ich dazu noch meine alte Tabelle finde...

      1. Hausverbrachs-Leistung:
        I_AC - M_AC: Stimmt dann mit der App überein. Werte in der Nacht sind dann aber zu niedrig (180-300W anstelle von 300-400W). >Werte am Tag scheinen mir auch eher zu gering…

      Das mache ich auch so.
      Wieso meinst du zu gering - misst du das noch anderweitig?
      Ich habe noch einen geeichten Discovergy Smartmeter, so dass ich den Datenpunkt an der Einspeisung doppelt messe und auch auslesen kann. Die Werte unterscheiden sich um 5 % (Vergleich kumulierte Monatswerte).
      Ob es an der Messgenauigkeit liegt oder an der Installation kann ich nicht sagen...

      1. Eingenverbrauchs-Leistung:
        I_AC - M_AC + M_Import-Leistung: Knackpunkt: M_Import-Leistung muss aus M_Import (Verbrauch) berechnet werden.

      Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit Eigenverbrauch meinst, aber du musst vermutlich für M_AC zwei Datenpunkte anlegen, die für Bezug und Einspeisung stehen. Also Bezug = If (M_AC < 0 then M_AC else 0) etc.

      1. Batterie Entlade-Leistung:
        Kein Problem (über Programm: Wenn Batteriezustand=3 (Modbus 57734, Laden), dann Battery Power Modbus 57716, sonst 0 Watt))
        Batterie Lade-Leistung:
        Kein Problem (über Programm: Wenn Batteriezustand=4 (Modbus 57734, Entladen), dann Battery Power Modbus 57716 * -1, sonst 0 Watt))

      Ja, oder >0 dann Ladung, <0 Entladung

      1. Leistung aus dem Netz:
        Leider kein direkter Modbus Parameter. Abhilfe: Aus M_Import (kWh) die Leistung berechnen
        7.Leistung ins Netz:
        Kein Problem Ist M_AC

      Wie gesagt, das ist beides in M_AC vereint. Geht ja auch nur in die eine oder andere Richtung.

      A Offline
      A Offline
      Al Bundy
      schrieb am zuletzt editiert von Al Bundy
      #239

      @pvonroof

      Die Leistungsdaten habe ich nun zusammen.
      Hier verglichen mit der mySolarEdge App. Links Grafana Auswertung und rechts die App:
      Grafana_vs_SE_Leistung_Produktion.png
      Grafana_vs_SE_Leistung_Verbrauch.png
      Die Grafiken stimmen recht gut überein (wenn auch nicht perfekt).

      Die Leistungswerte habe ich wie folgt ausgerechnet:
      1. Produktion PV (PV-Erzeugung):
      40083_I_AC_Leistung + 57716_Battery_1 Instantaneous Power
      Bemerkung: Variabelbereich von 0 - 20'000W, damit es in der Nacht keine negativen Werte gibt (DC-DC-Verluste)
      2. Verbrauch (Hausverbrauchs-Leistung):
      40083_I_AC_Leistung - 40206_M_AC_Power
      3. Eingenverbrauch-Leistung:
      40083_I_AC_Leistung - (positive Werte von: 40206_M_AC_Power)
      Herleitung:
      Verbrauch - Leistung aus dem Netz
      = 40083_I_AC_Leistung - 40206_M_AC_Power - (negative Werte von: 40206_M_AC_Power)
      = 40083_I_AC_Leistung - [(positiven Werte von: 40206_M_AC_Power)+(negativen Werte von: 40206_M_AC_Power)] - (negative Werte von: 40206_M_AC_Power)
      = 40083_I_AC_Leistung - [(positiven Werte von: 40206_M_AC_Power)+(negativen Werte von: 40206_M_AC_Power)] - (negative Werte von: 40206_M_AC_Power)
      = 40083_I_AC_Leistung - (positiven Werte von: 40206_M_AC_Power)
      4. Von der Batterie (Batterie Entlade-Leistung):
      negative Werte von: 57716_Battery_1 Instantaneous Power
      in der Nacht ist nun die angezeigte Energie aus der Batterie höher, als der Verbrauch (DC-DC-Verlust von etwa 90 Watt), dies stimmt mit der App noch nicht überein. Dort wird in der Nacht die Batterieleistung nie höher als der Verbrauch angezeigt.
      5. Batterie Lade-Leistung (taucht in der App nicht einzeln auf):
      positive Werte von: 57716_Battery_1 Instantaneous Power
      6. Leistung aus dem Netz (taucht in der App nicht einzeln auf, Imported Power):
      negative Werte von: 40206_M_AC_Power
      7. Einspeisung (Leistung ins Netz, Exported Power)
      positive Werte von: 40206_M_AC_Power

      Leistungen habe ich somit beisammen. Teils werden die Werte der Batterie noch nicht regelmässig aktualisiert / geloggt, ansonsten kann ich nun gut unterschiedliche Grafiken zusammenstellen.
      Rechnet ihr die Werte auch so aus?
      Nächster Schritt ist die Berechnung / Visualisierung aller 7 Energie-Werte und ein Vergleich zum Hauszähler...

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Al Bundy

        @pvonroof

        Die Leistungsdaten habe ich nun zusammen.
        Hier verglichen mit der mySolarEdge App. Links Grafana Auswertung und rechts die App:
        Grafana_vs_SE_Leistung_Produktion.png
        Grafana_vs_SE_Leistung_Verbrauch.png
        Die Grafiken stimmen recht gut überein (wenn auch nicht perfekt).

        Die Leistungswerte habe ich wie folgt ausgerechnet:
        1. Produktion PV (PV-Erzeugung):
        40083_I_AC_Leistung + 57716_Battery_1 Instantaneous Power
        Bemerkung: Variabelbereich von 0 - 20'000W, damit es in der Nacht keine negativen Werte gibt (DC-DC-Verluste)
        2. Verbrauch (Hausverbrauchs-Leistung):
        40083_I_AC_Leistung - 40206_M_AC_Power
        3. Eingenverbrauch-Leistung:
        40083_I_AC_Leistung - (positive Werte von: 40206_M_AC_Power)
        Herleitung:
        Verbrauch - Leistung aus dem Netz
        = 40083_I_AC_Leistung - 40206_M_AC_Power - (negative Werte von: 40206_M_AC_Power)
        = 40083_I_AC_Leistung - [(positiven Werte von: 40206_M_AC_Power)+(negativen Werte von: 40206_M_AC_Power)] - (negative Werte von: 40206_M_AC_Power)
        = 40083_I_AC_Leistung - [(positiven Werte von: 40206_M_AC_Power)+(negativen Werte von: 40206_M_AC_Power)] - (negative Werte von: 40206_M_AC_Power)
        = 40083_I_AC_Leistung - (positiven Werte von: 40206_M_AC_Power)
        4. Von der Batterie (Batterie Entlade-Leistung):
        negative Werte von: 57716_Battery_1 Instantaneous Power
        in der Nacht ist nun die angezeigte Energie aus der Batterie höher, als der Verbrauch (DC-DC-Verlust von etwa 90 Watt), dies stimmt mit der App noch nicht überein. Dort wird in der Nacht die Batterieleistung nie höher als der Verbrauch angezeigt.
        5. Batterie Lade-Leistung (taucht in der App nicht einzeln auf):
        positive Werte von: 57716_Battery_1 Instantaneous Power
        6. Leistung aus dem Netz (taucht in der App nicht einzeln auf, Imported Power):
        negative Werte von: 40206_M_AC_Power
        7. Einspeisung (Leistung ins Netz, Exported Power)
        positive Werte von: 40206_M_AC_Power

        Leistungen habe ich somit beisammen. Teils werden die Werte der Batterie noch nicht regelmässig aktualisiert / geloggt, ansonsten kann ich nun gut unterschiedliche Grafiken zusammenstellen.
        Rechnet ihr die Werte auch so aus?
        Nächster Schritt ist die Berechnung / Visualisierung aller 7 Energie-Werte und ein Vergleich zum Hauszähler...

        A Offline
        A Offline
        Al Bundy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #240

        Nun habe ich auch die Energieverbräuche zusammen.
        Bis auf die Batterie ist es hier nicht ganz so schwierig und die Werte stimmen exakt mit dem Portal überein:
        01_Energieverbräuche.jpg
        Die Tabellen wurden direkt in Grafana erstellt, ohne Skripte oder ähnliches zu erstellen und zwar wie folgt:
        1. PV Produktion:
        Entspricht 40093_I_AC_Energie.
        In Grafana habe ich eine Tabelle entsprechend gruppiert, um die Tageswerte zu erhalten:
        SELECT max("value") -min("value") FROM "modbus.0.holdingRegisters.40093_I_AC_Energie_WH" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) fill(none) tz('Europe/Berlin')
        2. Einspeisung:
        Entspricht 40226_M_Exported
        3. Bezug:
        Entspricht 40234_M_Imported
        4. Verbrauch:
        40093_I_AC_Energie - 40226_M_Exported + 40234_M_Imported
        Kann über die Transform Operation ebenfalls direkt berechnet werden
        5. Eigenverbrauch:
        40093_I_AC_Energie - 40226_M_Exported

        Bei der Batterie wird es schwieriger (siehe @cybtrash vom 09.06.2021 22:09)
        Habe hier mal die Daten der von Batterie entladen Leistung genommen und den kommulierten Zählerwert der Energie (berechnet vom SourceAnalytix Adapter) benutzt. Die Werte stimmen aber nicht mit dem Portal überein.
        Hier hat vielleicht jemand eine bessere Lösung (z.B. API des Portales abrufen, oder die Prozente auswerten.)

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Al Bundy

          Nun habe ich auch die Energieverbräuche zusammen.
          Bis auf die Batterie ist es hier nicht ganz so schwierig und die Werte stimmen exakt mit dem Portal überein:
          01_Energieverbräuche.jpg
          Die Tabellen wurden direkt in Grafana erstellt, ohne Skripte oder ähnliches zu erstellen und zwar wie folgt:
          1. PV Produktion:
          Entspricht 40093_I_AC_Energie.
          In Grafana habe ich eine Tabelle entsprechend gruppiert, um die Tageswerte zu erhalten:
          SELECT max("value") -min("value") FROM "modbus.0.holdingRegisters.40093_I_AC_Energie_WH" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) fill(none) tz('Europe/Berlin')
          2. Einspeisung:
          Entspricht 40226_M_Exported
          3. Bezug:
          Entspricht 40234_M_Imported
          4. Verbrauch:
          40093_I_AC_Energie - 40226_M_Exported + 40234_M_Imported
          Kann über die Transform Operation ebenfalls direkt berechnet werden
          5. Eigenverbrauch:
          40093_I_AC_Energie - 40226_M_Exported

          Bei der Batterie wird es schwieriger (siehe @cybtrash vom 09.06.2021 22:09)
          Habe hier mal die Daten der von Batterie entladen Leistung genommen und den kommulierten Zählerwert der Energie (berechnet vom SourceAnalytix Adapter) benutzt. Die Werte stimmen aber nicht mit dem Portal überein.
          Hier hat vielleicht jemand eine bessere Lösung (z.B. API des Portales abrufen, oder die Prozente auswerten.)

          A Offline
          A Offline
          Al Bundy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #241

          Den Vergleich zu den Zählerwerten habe ich auch gemacht.
          Ich habe einen neuen Hauszähler installiert bekommen. Einen Elster AS3000.
          Da lese ich nun die OBIS Daten aus (also die effektiven Zählerwerte, mit vzlogger).
          Habe das nun 3 mal geprüft, aber ich bekomme echt erschreckende Abweichungen, insbesondere beim Strombezug.
          Hier mal der direkte Vergleich. Einmal von den Juli Daten und dann noch von den Tagesverbräuchen im August.
          02_Vergleich_zu_Zähler.jpg
          Hat sonst noch jemand mit Batterie einen solchen Vergleich gemacht? Liegt hier doch noch ein Messproblem vor?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SoeniS Offline
            SoeniS Offline
            Soeni
            schrieb am zuletzt editiert von Soeni
            #242

            @al-bundy sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

            @glasfaser
            Habe seit gestern auch auf Formeln umgestellt und testhalber mit dem Javascript verglichen (in Javascript Math.pow auf Basis 1 anstelle 10 umgestellt).
            Bei mir kommt genau das selbe raus, wenn ich z.B. den Tagesverlauf von M_AC-Javascript und M_AC-Modubus-Formel vergleiche (Subtraktion gibt immer 0) 😊
            Danke für den Tipp. Super Sache. Skripte gespart und man sieht auch direkt in den Modbus Objekten die richtigen Zahlen 👍
            Kleine Anmerkung zu deinem Post: Da fehlt am Schluss noch die Klammer, darum hat es bei mir zu Beginn nicht funktioniert.
            Ich habe mal diese 4 Modbus Adressen umgestellt und stelle die Javascripts zur Umrechnung ab (Bild der Holding Registers in der Adapter Version 3.4.9):
            2021.07.28_Formula (Groß).jpg
            Auch kann es so keine Fehler mehr geben, des nicht zeitgleichen Auslesens, wie dies schon oft andere User berichtet haben.
            Da ich auch erst Beginne, meine Grafana Panels zu erstellen, ist es mir egal, die alten Datenwerte zu verlieren.

            hi, bei mir funktioniert das irgendwie nicht. habe die Formel wie im Screenshot eingetragen und SF angehakt. bei mir sieht das so aus:

            05d67b31-7374-4d2f-8a26-64501dbed204-grafik.png

            Meine Adressen sind um eines verschoben aber die stimmen.

            GlasfaserG A 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • SoeniS Soeni

              @al-bundy sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

              @glasfaser
              Habe seit gestern auch auf Formeln umgestellt und testhalber mit dem Javascript verglichen (in Javascript Math.pow auf Basis 1 anstelle 10 umgestellt).
              Bei mir kommt genau das selbe raus, wenn ich z.B. den Tagesverlauf von M_AC-Javascript und M_AC-Modubus-Formel vergleiche (Subtraktion gibt immer 0) 😊
              Danke für den Tipp. Super Sache. Skripte gespart und man sieht auch direkt in den Modbus Objekten die richtigen Zahlen 👍
              Kleine Anmerkung zu deinem Post: Da fehlt am Schluss noch die Klammer, darum hat es bei mir zu Beginn nicht funktioniert.
              Ich habe mal diese 4 Modbus Adressen umgestellt und stelle die Javascripts zur Umrechnung ab (Bild der Holding Registers in der Adapter Version 3.4.9):
              2021.07.28_Formula (Groß).jpg
              Auch kann es so keine Fehler mehr geben, des nicht zeitgleichen Auslesens, wie dies schon oft andere User berichtet haben.
              Da ich auch erst Beginne, meine Grafana Panels zu erstellen, ist es mir egal, die alten Datenwerte zu verlieren.

              hi, bei mir funktioniert das irgendwie nicht. habe die Formel wie im Screenshot eingetragen und SF angehakt. bei mir sieht das so aus:

              05d67b31-7374-4d2f-8a26-64501dbed204-grafik.png

              Meine Adressen sind um eines verschoben aber die stimmen.

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #243

              @soeni sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

              Meine Adressen sind um eines verschoben aber die stimmen.

              Das heißt ohne die Formula sind Werte da ( Standard ) und wenn du die Formula einträgst inkl. den Haken bei "SF" fehlen die Werte?

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SoeniS Soeni

                @al-bundy sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                @glasfaser
                Habe seit gestern auch auf Formeln umgestellt und testhalber mit dem Javascript verglichen (in Javascript Math.pow auf Basis 1 anstelle 10 umgestellt).
                Bei mir kommt genau das selbe raus, wenn ich z.B. den Tagesverlauf von M_AC-Javascript und M_AC-Modubus-Formel vergleiche (Subtraktion gibt immer 0) 😊
                Danke für den Tipp. Super Sache. Skripte gespart und man sieht auch direkt in den Modbus Objekten die richtigen Zahlen 👍
                Kleine Anmerkung zu deinem Post: Da fehlt am Schluss noch die Klammer, darum hat es bei mir zu Beginn nicht funktioniert.
                Ich habe mal diese 4 Modbus Adressen umgestellt und stelle die Javascripts zur Umrechnung ab (Bild der Holding Registers in der Adapter Version 3.4.9):
                2021.07.28_Formula (Groß).jpg
                Auch kann es so keine Fehler mehr geben, des nicht zeitgleichen Auslesens, wie dies schon oft andere User berichtet haben.
                Da ich auch erst Beginne, meine Grafana Panels zu erstellen, ist es mir egal, die alten Datenwerte zu verlieren.

                hi, bei mir funktioniert das irgendwie nicht. habe die Formel wie im Screenshot eingetragen und SF angehakt. bei mir sieht das so aus:

                05d67b31-7374-4d2f-8a26-64501dbed204-grafik.png

                Meine Adressen sind um eines verschoben aber die stimmen.

                A Offline
                A Offline
                Al Bundy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #244

                @soeni Hast du bei 40085 I_AC_Power_SF ganz rechts bei Spalte "SF-Skalierungsfaktor" den Haken gesetzt? Ist in deinem Screenshot nicht zu sehen.
                11_Modbus_Register.jpg
                12_Modbus_Objekte.jpg
                Ansonsten hier meine Zeilen, wo ich die Formel anwende zum Vergleichen:

                _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                40083	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40084'])	value		true	false		false
                40084	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                40100	I_DC_Leistung	DC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40101'])	value		true	false		false
                40101	I_DC_Leistung_SF	DC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                40103	I_Temp_Kühler	Kühlkörpertemperatur	°C	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40106'])	value		true	false		false
                40106	I_Temp_SF	Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                40206	M_AC_Power	Total Real Power (sum of active phases)	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40210'])	value		true	false		false
                40210	M_AC_Power_SF	AC Real Power Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                
                
                SoeniS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Al Bundy

                  @soeni Hast du bei 40085 I_AC_Power_SF ganz rechts bei Spalte "SF-Skalierungsfaktor" den Haken gesetzt? Ist in deinem Screenshot nicht zu sehen.
                  11_Modbus_Register.jpg
                  12_Modbus_Objekte.jpg
                  Ansonsten hier meine Zeilen, wo ich die Formel anwende zum Vergleichen:

                  _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                  40083	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40084'])	value		true	false		false
                  40084	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                  40100	I_DC_Leistung	DC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40101'])	value		true	false		false
                  40101	I_DC_Leistung_SF	DC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                  40103	I_Temp_Kühler	Kühlkörpertemperatur	°C	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40106'])	value		true	false		false
                  40106	I_Temp_SF	Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                  40206	M_AC_Power	Total Real Power (sum of active phases)	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40210'])	value		true	false		false
                  40210	M_AC_Power_SF	AC Real Power Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                  
                  
                  SoeniS Offline
                  SoeniS Offline
                  Soeni
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #245

                  Hi, vieln Dank für die Hilfe. SF Haken ist gesetzt. anbei der Auszug:

                  40085	I_AC_Power_SF	I_AC_Power_SF	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
                  40084	I_AC_Power	I_AC_Power	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40085'])	value		true	false	false	
                  

                  Das Ergebnis ist, dass vorher (Ohne Formel sonst alles gleich) der AC Wert im Objekt stand (Natürlich ohne SF korrektur) und hinter herr ein 'null' also nicht definierter Wert.

                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SoeniS Soeni

                    Hi, vieln Dank für die Hilfe. SF Haken ist gesetzt. anbei der Auszug:

                    40085	I_AC_Power_SF	I_AC_Power_SF	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
                    40084	I_AC_Power	I_AC_Power	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40085'])	value		true	false	false	
                    

                    Das Ergebnis ist, dass vorher (Ohne Formel sonst alles gleich) der AC Wert im Objekt stand (Natürlich ohne SF korrektur) und hinter herr ein 'null' also nicht definierter Wert.

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #246

                    @soeni

                    Erselle eine weitere Modbus Instanz ( bestehende Instanz ausschalten ) und teste mal nur hiermit:

                    Deine Adresse habe ich schon angepasst :

                    40084	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40085'])	value		true	false	false	false
                    40085	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
                    

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    SoeniS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      HiJacker
                      schrieb am zuletzt editiert von HiJacker
                      #247

                      Frage hat sich erledigt....es funktioniert wieder - warum auch immer.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @soeni

                        Erselle eine weitere Modbus Instanz ( bestehende Instanz ausschalten ) und teste mal nur hiermit:

                        Deine Adresse habe ich schon angepasst :

                        40084	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40085'])	value		true	false	false	false
                        40085	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
                        
                        SoeniS Offline
                        SoeniS Offline
                        Soeni
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #248

                        @glasfaser Sorry dass das so lange gedauert hat, bin jetzt erst dazu gekommen.
                        Auch mit neuer Instanz und direktem Kopieren komme ich zum gleichen Effekt. Ich habe den Modbusadapter 3.4.11. muss ich noch was anderes beachten? Updates werden mir keine angezeigt, habe auch das neuste Node JS drauf.

                        GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • SoeniS Soeni

                          @glasfaser Sorry dass das so lange gedauert hat, bin jetzt erst dazu gekommen.
                          Auch mit neuer Instanz und direktem Kopieren komme ich zum gleichen Effekt. Ich habe den Modbusadapter 3.4.11. muss ich noch was anderes beachten? Updates werden mir keine angezeigt, habe auch das neuste Node JS drauf.

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #249

                          @soeni sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                          Ich habe den Modbusadapter 3.4.11. muss ich noch was anderes beachten?

                          Alles gut .
                          Da gibt es nichts zu beachten , ich habe keine schimmer warum er dann bei dir (null) anzeigen sollte !

                          Ich weiß nicht ob man das mit der Logstufe DEBUG herrausfinden kann , teste es mal was kommt dann im Log ( nur die Instanz mit den zwei Werten nutzen )

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SoeniS Soeni

                            @glasfaser Sorry dass das so lange gedauert hat, bin jetzt erst dazu gekommen.
                            Auch mit neuer Instanz und direktem Kopieren komme ich zum gleichen Effekt. Ich habe den Modbusadapter 3.4.11. muss ich noch was anderes beachten? Updates werden mir keine angezeigt, habe auch das neuste Node JS drauf.

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #250

                            @soeni sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                            Ich habe den Modbusadapter 3.4.11.

                            STOP !!!

                            Habe gerade etwas festgestellt , bzw. ausprobiert .

                            Ändere ich in meiner vorhandenen Instanz den SF Wert Eintrag , ist das Ergebniss so wie es sein sollte .

                            Aber , wenn ich eine neue Instanz anlege und dort die SF Werte , ändere oder als gesamt einfüge , wie die Vorlage z.B von @Al-Bundy wie die Registerreihenfolge auch bei mir ist ,

                            dann erscheind alles in (null).

                            1.JPG

                            Der SF-Skalierungsfaktor wird nicht genommen , ist wohl ein Bug .

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            SoeniS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @soeni sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                              Ich habe den Modbusadapter 3.4.11.

                              STOP !!!

                              Habe gerade etwas festgestellt , bzw. ausprobiert .

                              Ändere ich in meiner vorhandenen Instanz den SF Wert Eintrag , ist das Ergebniss so wie es sein sollte .

                              Aber , wenn ich eine neue Instanz anlege und dort die SF Werte , ändere oder als gesamt einfüge , wie die Vorlage z.B von @Al-Bundy wie die Registerreihenfolge auch bei mir ist ,

                              dann erscheind alles in (null).

                              1.JPG

                              Der SF-Skalierungsfaktor wird nicht genommen , ist wohl ein Bug .

                              SoeniS Offline
                              SoeniS Offline
                              Soeni
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #251

                              @glasfaser Das heist dann für mich, dass ich das aktuell bei mir nicht nutzen kann. oder wie kann ich es machen, dass es bei mir funktioniert? Ich habe ja sowohl die alte instanz als auch eine neue Instanz genutzt. Beide zeigen ja null.

                              GlasfaserG 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • SoeniS Soeni

                                @glasfaser Das heist dann für mich, dass ich das aktuell bei mir nicht nutzen kann. oder wie kann ich es machen, dass es bei mir funktioniert? Ich habe ja sowohl die alte instanz als auch eine neue Instanz genutzt. Beide zeigen ja null.

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #252

                                @soeni sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                                oder wie kann ich es machen, dass es bei mir funktioniert?

                                Du kannst eine Version erstmal runter gehen ,damit versuchen und ich weiß nicht ab welcher Version der Bug dort reinkahm.

                                Expertenmodus , dann auf bestimmte Version installieren .

                                .
                                1.JPG

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SoeniS Soeni

                                  @glasfaser Das heist dann für mich, dass ich das aktuell bei mir nicht nutzen kann. oder wie kann ich es machen, dass es bei mir funktioniert? Ich habe ja sowohl die alte instanz als auch eine neue Instanz genutzt. Beide zeigen ja null.

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                  #253

                                  @soeni
                                  Habe ein Issues dazu erstellt.

                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/163

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SoeniS Soeni

                                    @glasfaser Das heist dann für mich, dass ich das aktuell bei mir nicht nutzen kann. oder wie kann ich es machen, dass es bei mir funktioniert? Ich habe ja sowohl die alte instanz als auch eine neue Instanz genutzt. Beide zeigen ja null.

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #254

                                    @soeni

                                    Kannst du mal bitte die Modbus Adapter Version 3.4.14 testen .

                                    Changelog
                                    3.4.14 (2021-08-31)
                                    
                                        (nkleber78) Fixed issue with sorting
                                        (bluefox) Corrected the calculations with scaling factor
                                        (bluefox) Read times were optimized
                                    

                                    Bei mir stimmt es noch nicht !
                                    siehe auch mein Issues Verlauf dazu ,

                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/163

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    SoeniS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @soeni

                                      Kannst du mal bitte die Modbus Adapter Version 3.4.14 testen .

                                      Changelog
                                      3.4.14 (2021-08-31)
                                      
                                          (nkleber78) Fixed issue with sorting
                                          (bluefox) Corrected the calculations with scaling factor
                                          (bluefox) Read times were optimized
                                      

                                      Bei mir stimmt es noch nicht !
                                      siehe auch mein Issues Verlauf dazu ,

                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues/163

                                      SoeniS Offline
                                      SoeniS Offline
                                      Soeni
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #255

                                      @glasfaser Hi, habs grad mal von Github instaliert und funktioniert bei mir jetzt. Vielen Dank. Habs erst mal mit dem Testadapter getestet. muss jetzt umziehen auf den richtigen Adapter.

                                      SoeniS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • SoeniS Soeni

                                        @glasfaser Hi, habs grad mal von Github instaliert und funktioniert bei mir jetzt. Vielen Dank. Habs erst mal mit dem Testadapter getestet. muss jetzt umziehen auf den richtigen Adapter.

                                        SoeniS Offline
                                        SoeniS Offline
                                        Soeni
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #256

                                        Meine Testinstanz hat aber nur ein Testfeld. Ich probiere es die Tage noch einmal mit mehr werten.

                                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • SoeniS Soeni

                                          Meine Testinstanz hat aber nur ein Testfeld. Ich probiere es die Tage noch einmal mit mehr werten.

                                          GlasfaserG Offline
                                          GlasfaserG Offline
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #257

                                          @soeni

                                          Ich denke mal das liegt jetzt nur an meiner Test Instanz ..... die nicht geht .
                                          Da es bei dir geht , schließe ich das Issues.

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          498

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe