Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Entscheidungshilfe ioBroker oder OpenHAB 2.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Entscheidungshilfe ioBroker oder OpenHAB 2.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      broker100 last edited by

      Hallo,

      ich wollte mir in der nächsten Zeit eine Haussteuerung aufbauen und habe jetzt ioBroker und OpenHAB 2.0 in die engere Wahl genommen.

      Welches System würde ihr – wenn ihr euch jetzt entscheiden müsstet - nehmen?

      Mir sind folgende Punkte aufgefallen:

      ioBroker

      • Großes deutschsprachiges Forum

      • Die Visualisierung sieht etwas hausbacken aus

      • Anzeige der Systemvariablen sehr übersichtlich

      • Bei den Bindings (z.B. hue) erfolgt automatisch eine Anzeige aller Komponenten

      OpenHab 2.0

      • Hohe Anzahl an verfügbaren bindings

      • Grafische Ausgabe über Habpanel sieht sehr gut aus

      • Leider alles in Java

      • Kein deutschsprachiges Forum

      Wie sind eure Erfahrungen?

      Gruß

      Brolker100

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Welche Antwort auf diese Frage erwartest du hier?

        Trotzdem hätte ich zu deiner Aufstellung noch ein paar Fragen.
        @broker100:

        Die Visualisierung sieht etwas hausbacken aus `
        Das liegt ganz an dir, wie du sie gestaltest. Dem sind keine Grenzen gesetzt.

        …oder was habe ich hier falsch verstanden.

        @broker100:

        Anzeige der Systemvariablen sehr übersichtlich `
        Hier gilt das gleiche analog.

        @broker100:

        Bei den Bindings (z.B. hue) erfolgt automatisch eine Anzeige aller Komponenten `
        …und das verstehe ich gar nicht 😞 Aber vielleicht meinst du mit Bindings nicht das selbe wie ich.

        @broker100:

        Leider alles in Java `
        ich kenne openhab nicht, aber wirklich Java, oder Javascript.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          OpenHab ist Java.

          Bindings sind nicht das selbe wie die Adapter in iobroker. Bindings stellen nur die Verbindung her, aber keine weitere Funktionalität soweit ich das verstehe.

          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            broker100 last edited by

            > Welche Antwort auf diese Frage erwartest du hier?

            Ich gehe davon aus, dass hier Leute unterwegs sind die sich mit dem Thema schon beschäftigt haben.

            Auch wenn es ein ioBroker Forum ist, kann man doch eine neutrale Meinung haben.

            Ist ja keine Partei 🙂

            > …und das verstehe ich gar nicht :( Aber vielleicht meinst du mit Bindings nicht das selbe wie ich.

            Ich habe das einfach für einen Test einmal installiert. Nachdem man dann ein Binding für die hue installiert, erkennt das System automatsiche alle angeschlossenen Komponenten automatisch.

            Ein wichtiges Feature aller neuen Bindings ist die Device Discovery. Die Bindings scannen selbst das Netzwerk auf unterstützte Geräte und bieten sie dem Anwender an. Das vereinfacht die Integration von Geräten in openHAB enorm.

            Ist hier https://jaxenter.de/openhab2-51992ganz gut beschrieben

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Wie jey cee schon sagte scheinen Bindings bei OpenHab das Pendant zu den Adaptern bei ioBroker zu sein :idea:

              @broker100:

              Ein wichtiges Feature aller neuen Bindings ist die Device Discovery. Die Bindings scannen selbst das Netzwerk auf unterstützte Geräte und bieten sie dem Anwender an. Das vereinfacht die Integration von Geräten in openHAB enorm. `
              und ist das jetzt gut oder schlecht, wenn ein Adapter alle verfügbaren Datenpunkte automatisch einbindet?

              Wie gesagt ich kenne OpenHab nicht.

              Gruß

              Rainer

              PS kann ich dir bei den anderen Punkten, wo ich noch nachfragen/Zusatzinfos hatte noch helfen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Pman last edited by

                Also zum Thema Visualisierung:

                Das ist eigentlich genau die Stärke von ioBroker, du kannst extrem angepasste Views basteln, welche genau deinen Ansprüchen gerecht werden. Die fertigen Widgets sind ja nur eine kleine Hilfestellung.

                Bei vielen anderen Systemen (OpenHAB 2.0 habe ich noch nicht getestet) ist man stark an vorgefertigte Widgets gebunden, welche man bestenfalls noch irgendwie anordnen kann. Wenn einem vorgekautes allerdings reicht, könnte es schnell passieren, dass man mit ioBroker überfordert ist oder es für unnötig kompliziert hält.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • A
                  andyb last edited by

                  Ich stand vor 4 Wochen vor der gleichen Frage. Ich hab beides installiert und mit beidem gespielt.

                  Grundsätzlich keine riesengroßen Unterschiede. Visualisierung gehe ich als nächstes an, da kann ich noch nix sagen.

                  Die Verbindung der Adapter/Bindings ist sehr ähnlich.

                  Pro iobroker:

                  -grosses Forum

                  • Alexa Skill

                  • Top Doku auf der Homepage

                  Pro openhab

                  -einfache Erstellung zur Benutzung mit App ohne gross visualisieren zu müssen.

                  P.S. meine Meinung nach 4 Wochen ohne in den Systemen alles zu beherrschen und ohne Programmierkenntnisse

                  Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pix last edited by

                    Geht es um diese Visualisierung https://pbs.twimg.com/media/CwH8nYzXYAA61j2.jpg ? Das ist ein Klacks für VIS. Es gibt nur keine fertigen Templates. Aber du kannst natürlich mit etwas Fleiß, grestalterischem Talent und den richtigen Widgets alles nachbauen.

                    Ich gebe aber zu, dass der openHab-Look sehr schön ist. Könnte ich auch mal nachbauen.
                    261_bildschirmfoto_2017-02-06_um_17.58.50.jpg

                    Womit ich auch wieder bei meiner Frage an Bluefox wär: Wann kommt dieser Widgetsatz?

                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 349#p41854

                    http://forum.iobroker.net/download/file ... &mode=view

                    Gruß

                    Pix

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marcolotti last edited by

                      Hallo,

                      ich habe vor iobroker auch mit FHEM und Openhab probiert. Vom Aufbau her war iobroker schon immer wesentlich verständlicher für mich. Daher ist die Wahl auch hierher gefallen. (Habs bisher noch nicht bereut) 😉

                      Ist es arg kompliziert Widget-Sätze zu erstellen?

                      Gruß Marco

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        andyb last edited by

                        Ja Pix, nachbauen kann man es bestimmt, aber zum einen dein Post und die App von openhab.

                        Ich habe als Anfänger in beiden Systemen 15 Minuten investiert und bin in openhab deutlich weiter.

                        Wobei ich in iobroker deutlich flexibler bin.

                        Allerdings hab ich es in iobroker nichmal geschafft die von mir aktivierten Widgetsätze zu verwenden.

                        Ja, es geht bestimmt, ich muss mir nur einarbeiten. Aber bei openhab ist es mir halt aus Anhieb gel u ngen und bei iobroker kämpfe ich noch.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Das Thema Auto.Discover steht im Trello schon als Idee, vllt kann man bei OpenHab durchaus schauen wie Sie rangegangen sind um was abzuleiten

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meistertr
                            Meistertr Developer last edited by

                            Ich habe mit fast alle Systeme außer fhem gearbeitet und muss sagen dass ich mit iobroker am zufriedensten bin. Gerade im Bereich der visuisierung hat man nirgendwo anders solche Möglichkeiten. Auch die Datenverwaltung finde ich sehr gut. Man braucht halt ein wenig Zeit um den gesamten Umfang zu entdecken. Aber es gibt nun mal keine eierlegende wollmilchsau. Wenn ich selber viel Einfluss nehmen will, wird es nun mal auch komplizierter. Openhab 2 hab ich nur in der betaphase mal getestet aber Openhab hatte ich ein halbes Jahr. Komplexe Steuerungen und Anpassungen in der Benutzeroberfläche haben mich dann jedoch davon weggetrieben.

                            Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gst666 last edited by

                              Es ist immer schwer sich zwischen verschiedenen Optionen zu entscheiden. Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Du musst für Dich festlegen, welche Kriterien Dir wichtig sind. Dann kann man Dir sicherlich auch konkreter unterstützen.

                              Beide Systeme haben mich lange interessiert. Jedes der Systeme hat seine Berechtigung.

                              Zur technischen Seite:

                              Wie bereits oben erwähnt wurde, basiert openHAB auf JAVA und ioBroker auf Javascript.

                              Wenn man Änderungen an einer Komponente von openHAB vornehmen möchte, benötigt man die Entwicklungsumgebung und muss dann das Programm neu kompilieren. Aus technischer Sicht ist Java eigentlich eine gute Wahl.

                              Bei ioBroker kann man jederzeit an den einzelnen Komponenten rumpfuschen. Das braucht man natürlich nur selten (oder die meisten eigentlich nie). Für mich war das aber schon das ein oder andere Mal sehr vorteilhaft. Falls mal etwas nicht so läuft und man fit genug ist, kann man sich daher selbst helfen.

                              Bezüglich der Benutzeroberfläche gibt es auch gewichtige Unterschiede. openHab bringt Apps für Android und iOS mit. Diese dienen als vollwertige Benutzeroberfläche. Bei ioBroker gibt es auch Apps. Die iOS-App ist minimalistisch ausgeprägt. Primär erfolgt die Bedienung bei ioBroker über die Web-Oberfläche. Die ioAdapter sind sehr flexibel. Auch die graphische Oberfläche ist ein Adapter. So kann man auch alternative Oberflächen nutzen (z.B. Mobile). VIS, die Standardoberfläche kann man sich wie eine Zeichenoberfläche vorstellen. Hier kann man Komponenten und Bilder nach Herzenslust verteilen. Es liegt an einem selbst, wie gut oder schlecht das Ergebnis ist.

                              Bei obenHab ist man da eingeschränkter. Das Ergebnis sieht gut aus. Man hat aber nicht so viele Möglichkeiten. Für mich steht die Wahl fest. ioBroker. Man hat aus meiner Sicht mehr Möglichkeiten. Natürlich muss man sich dafür einarbeiten.

                              Welches System im Endeffekt leichter ist, um schneller zum Erfolg zu kommen? Schwer zu sagen. Ich habe selber verschiedenste Erweiterung mir für ioBroker geschrieben. Das ist aus meiner Sicht in obenHab deutlich schwieriger. Wer mit den in openHAB vorgegebenen Komponenten zufrieden ist, wird schnell zu Ergebnissen kommen. Letztendlich geht das in ioBroker auch sehr leicht. ioBroker entwickelt sich sehr dynamisch weiter. Für manche mag das ein Nachteil sein. Für mich ist das ein gutes Zeichen.

                              Egal für welches System Du Dich entscheidest, Du wirst einige Zeit investieren müssen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                galferiz last edited by

                                Ich bin auch gerade am Umherschauen, welche Möglichkeiten der derzeitige Markt noch so anbietet.

                                Daher bin ich sehr dankbar, von Euch schon die nötigsten Informationen zu anderen ähnlichen Systemen zu erhalten.

                                Da für mich die VIS-Komponente die Prio 1 auf meiner Liste aller Dinge hat, denke ich aus den Kommentaren herausgelesen zu haben, daß ich hier bei ioBroker definitiv richtig aufgehoben bin.

                                Daher nochmals meinen Dank an die Meinungen und Erfahrungen von Euch allen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active last edited by

                                  die FRage sollte sich stellen : wo bin ich bereit mich einzuarbeiten..

                                  ich habe mir mehrere Systeme angeschaut.. unteranderem auch Home Assistant , domoticz und und und

                                  es gibt unzählige

                                  letztendlich bin ich bei iobroker gelandet (nach 2 Jahren hin und her incl. selber was gebastelt)

                                  der Vorteil : super support und FORUM was mitarbeitet… und es programmiert nicht NUR einer.. Modularität und Fleibilität ist hier das A und O

                                  UND nicht zu vergessen Alexa Anbindung.. geht.. ohne Probleme.. 8-)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    thrusty last edited by

                                    Hallo zusammen, ich möchte diesen schon etwas älteren Betrag mal nutzen um ein paar Fragen zu stellen. Das Thema ist jedenfalls recht passend. 8-)

                                    Ich bin hier nur als Gast unterwegs. Als SmartHome-System läuft bei mir seit etwa 3,5 Jahren pimatic, immer weiter ausgebaut und verfeinert. Deswegen bin ich wahrscheinlich auch etwas eingefahren und voreingenommen 😐 . Sicher gibt es auf jedem SmartHome System Vor- und Nachteile. So stimmt es wohl, wie schon von vielen erwähnt, das pimatic Optisch nicht so viel hermacht wie es andere Systeme vielleicht können. Mir ist eine Funktionalität wichtiger als das Aussehen wenn ich die GUI öffne. Ist aber Geschmacksache.

                                    Die Regelung zwischen den einzelnen Komponenten kann man in pimatic wirklich hervorragend einfach realisieren.

                                    So kann man sehr einfach Regeln erstellen wie zB:

                                    wenn das Schlafzimmerfensten auf geht und eine Bestimmte Helligkeit unterschritten und xxx oder yyy, dann fahre den Rollladen 10sek hoch und regle die Heizung auf eco.

                                    Ist so etwas mit iobroker realisierbar, bzw wie aufwendig wäre so etwas? Kann man bei bestimmten Aktionen Variablen setzen, zB wenn die Helligkeit den Wert x erreicht, setze Variable y auf 1.

                                    Ich hatte bereits irgendwo hier im Forum gelesen, dass nach einer „wenn, dann“ Funktion gefragt wurde. Leider habe ich nirgends eine positive Antwort gefunden.

                                    Von pimatic kenne ich, das das Herz des Ganzen in der config.json gespeichert wird. Gibt sicher auch hier Nachteile. Aber diese sichert man regelmäßig oder automatisch über eine Regel. Dann hat man sein System recht schnell wieder am laufen, wenn mal etwas unvorhergesehenes passiert. Wie verhält sich so etwas bei iobroker?

                                    Wenn ich es durch mein lesen richtig verstanden habe basiert bei iobroker alles auf Scripte, ist das richtig. Sind die alle zentral in einem Ordner gespeichert?

                                    Wäre schön die eine oder andere Frage beantwortet zu bekommen. Man muss doch mal über den Tellerrand schauen. Vielleicht wechselt man ja doch aus welchen Gründen auch immer 😉

                                    Gruß Thrusty

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User last edited by

                                      Hallo trusty,

                                      der Logik sind in ioBroker keine Grenzen gesetzt.

                                      Man kann alles abbilden mit Skripten.

                                      Als Einstieg empfehle ich mal bei youtube zu schauen.

                                      Da gibt es mittlerweile einige sehr gute Videos zum Einstieg.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer last edited by

                                        Also JavaScript ist mächtig und meiner Ansicht nach nicht weit weg von wenn dann, da alles über Objekte(Datenpunkte) läuft. Etwas gewöhnungsbedürftig ist vielleicht das alles Event basiert ist und man auf Änderungen reagiert um Aktionen aus zu lösen.

                                        Es gibt auch Blockly, das ist GUI basierte Programmierung.

                                        Man muss sich wenig um die Kommunikation mit der Hardware kümmern, das machen die Adapter.

                                        Für Backups gibt es den Adapter Backitup, der erstellt sie Automatisch.

                                        Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          Hi,

                                          ich versuche dann mal noch ein paar Details

                                          @thrusty:

                                          Ich hatte bereits irgendwo hier im Forum gelesen, dass nach einer „wenn, dann“ Funktion gefragt wurde. Leider habe ich nirgends eine positive Antwort gefunden. `

                                          Aktuell braucht es da noch ein einfaches Blockly oder einfaches JavaScript. Soll sich bald ändern 🙂

                                          @thrusty:

                                          Von pimatic kenne ich, das das Herz des Ganzen in der config.json gespeichert wird. Gibt sicher auch hier Nachteile. Aber diese sichert man regelmäßig oder automatisch über eine Regel. Dann hat man sein System recht schnell wieder am laufen, wenn mal etwas unvorhergesehenes passiert. Wie verhält sich so etwas bei iobroker? `

                                          Bei ioBroker gibt es eine states.json und eine objects.json wo effektiv alle Informationen drin sind. Die Objekte enthalten Metadaten zu allen Datenpunkten und auch die Skripte. States sind die aktuellen Werte der Datenpunkte. Falls man Redis nutzt liegt das teilweise in Redis und hat ggf dort ein Persitierungs-File. Damit hat man immer noch das meiste.

                                          Bzw wie schon genannt Backup per Kommandozeile oder backitup Adapter.

                                          @thrusty:

                                          Wenn ich es durch mein lesen richtig verstanden habe basiert bei iobroker alles auf Scripte, ist das richtig. Sind die alle zentral in einem Ordner gespeichert? `
                                          siehe oben.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Marty56 last edited by

                                            Meine Erfahrung mit Openhab (ca. 3 Jahr in Verwendung) sind jetzt fast 1,5 Jahr alt.

                                            viewtopic.php?f=8&t=12764&hilit=openhab#p135731

                                            Fazit: Openhab vs ioBroker ist so wie Mercedes S Klasse im Vergleich zu VW Käfer.

                                            Wer also ohne Ende basteln will, der sollte openhab ausprobieren.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            641
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            28
                                            54708
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo