Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Tado v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adaper Tado v0.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tadoadaptertesting team
868 Beiträge 62 Kommentatoren 248.7k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @hglab Ich 'missbrauche' allerdings das geofence für Abwesenheitslogik. Das wäre doof wenn das mit bis zu einer Stunde Verzögerung die Anwesenheit meldet.

    C Offline
    C Offline
    canim
    schrieb am zuletzt editiert von
    #847

    @thomas-braun ich tu es ebenfals missbrauchen :), bzw ne Alarmanlage realisieren

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      SidM
      schrieb am zuletzt editiert von
      #848

      Einen schönen Sonntag zusammen! Erstmal vielen dank für den Tado Adapter! Klasse Arbeit!

      Bei mir schreibt Tado ca. alle 30s im Log folgenden Hinweis:

      warn	(2502) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "enabledFeatures" with value : ["AA_7_DAYS_FREE_TRIAL"]
      

      kann man das ausschalten? Vielen Dank!

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SidM

        Einen schönen Sonntag zusammen! Erstmal vielen dank für den Tado Adapter! Klasse Arbeit!

        Bei mir schreibt Tado ca. alle 30s im Log folgenden Hinweis:

        warn	(2502) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "enabledFeatures" with value : ["AA_7_DAYS_FREE_TRIAL"]
        

        kann man das ausschalten? Vielen Dank!

        H Offline
        H Offline
        HGlab
        schrieb am zuletzt editiert von
        #849

        @sidm
        Fehler und Anfragen bitte über github.com
        Ich vermute du nutzt eine alte Version, In der aktuellen Version (0.3.0) sollte das nicht auftreten

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H HGlab

          @sidm
          Fehler und Anfragen bitte über github.com
          Ich vermute du nutzt eine alte Version, In der aktuellen Version (0.3.0) sollte das nicht auftreten

          S Offline
          S Offline
          SidM
          schrieb am zuletzt editiert von
          #850

          @hglab

          Tatsache du hast Recht! Habe noch die 0.2.5. ( Hat mir gar kein Update angezeigt). Danke für die schnelle Hilfe! Ich probiere die neue und melde mich ansonsten auf Github!

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • N Offline
            N Offline
            Neandertaler
            schrieb am zuletzt editiert von
            #851

            Hallo, Community. Mal eine Frage, wie sieht es aus mit dem Adapter den tado° intelligenten Zeitplan umzuschalten? Dabei meine ich nicht die Zeiten zu ändern, sondern nur die Möglichkeit haben zwischen eingestellten Zeitplänen zu wechseln.
            Screenshot_20210815-194247~2.png
            Denn es ist immer nervig, wenn man paar freie Tage im Winter hat und muss für diesen Zeitraum in jedem Zimmer den Zeitplan für einzelne Arbeitstage zu einem durchgehendem (Mo-So) Plan umzuschalten. Und am Ende wieder zurück.😫 Ich würde das gerne automatisieren wollen. Gibt es die Datenpunkte dafür?

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Neandertaler

              Hallo, Community. Mal eine Frage, wie sieht es aus mit dem Adapter den tado° intelligenten Zeitplan umzuschalten? Dabei meine ich nicht die Zeiten zu ändern, sondern nur die Möglichkeit haben zwischen eingestellten Zeitplänen zu wechseln.
              Screenshot_20210815-194247~2.png
              Denn es ist immer nervig, wenn man paar freie Tage im Winter hat und muss für diesen Zeitraum in jedem Zimmer den Zeitplan für einzelne Arbeitstage zu einem durchgehendem (Mo-So) Plan umzuschalten. Und am Ende wieder zurück.😫 Ich würde das gerne automatisieren wollen. Gibt es die Datenpunkte dafür?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #852

              @neandertaler Versteh ich nicht.
              Meine tados reagieren auf Anwesenheit. Da muss ich nix umstellen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @neandertaler Versteh ich nicht.
                Meine tados reagieren auf Anwesenheit. Da muss ich nix umstellen.

                N Offline
                N Offline
                Neandertaler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #853

                @thomas-braun Das ist korrekt - tado° reagiert AUCH auf Abwesenheit. Aber wie du im Bild sehen kannst - da steht "Diese Einstellungen werden genutzt wenn sich tado° im Home-Modus befindet."

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Neandertaler

                  @thomas-braun Das ist korrekt - tado° reagiert AUCH auf Abwesenheit. Aber wie du im Bild sehen kannst - da steht "Diese Einstellungen werden genutzt wenn sich tado° im Home-Modus befindet."

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #854

                  @neandertaler
                  Ich stell da nie was um. Wenn jemand zuhause ist, dann ist es so warm wie im Home Modus definiert, wenn nicht greift die automatische Absenkung.
                  Die Regelung ist natürlich unabhängig von Urlaubstagen. Wäre ja sonst auch nicht smart.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @neandertaler
                    Ich stell da nie was um. Wenn jemand zuhause ist, dann ist es so warm wie im Home Modus definiert, wenn nicht greift die automatische Absenkung.
                    Die Regelung ist natürlich unabhängig von Urlaubstagen. Wäre ja sonst auch nicht smart.

                    N Offline
                    N Offline
                    Neandertaler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #855

                    @thomas-braun Wie ist dann dein Home-Modus definiert? Senkst du nachts die Heizung nicht? Wenn doch, dann musst du verstehen - wenn wir Montag haben und ich zur Arbeit muss, dann brauche ich um 5 Uhr morgens vorgewärmtes Badezimmer; wenn es aber ein Brückentag oder Urlaubstag ist, dann schlafe ich länger und das Badezimmer muss nicht um 5 Uhr aufgewärmt werden, sondern vielleicht erst um 8 Uhr. Dafür sind diese Zeitpläne.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Neandertaler

                      @thomas-braun Wie ist dann dein Home-Modus definiert? Senkst du nachts die Heizung nicht? Wenn doch, dann musst du verstehen - wenn wir Montag haben und ich zur Arbeit muss, dann brauche ich um 5 Uhr morgens vorgewärmtes Badezimmer; wenn es aber ein Brückentag oder Urlaubstag ist, dann schlafe ich länger und das Badezimmer muss nicht um 5 Uhr aufgewärmt werden, sondern vielleicht erst um 8 Uhr. Dafür sind diese Zeitpläne.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #856

                      @neandertaler
                      Nee, ich stehe immer gleich auf.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @neandertaler
                        Nee, ich stehe immer gleich auf.

                        N Offline
                        N Offline
                        Neandertaler
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #857

                        @thomas-braun ich freue mich für dich, aber aus deinen Antworten habe ich leider nicht erfahren, ob es eine Möglichkeit gibt das gewünschte zu steuern.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          TDCroPower
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #858

                          @HGlab kannst du mir vielleicht verraten was du mit der Änderung...

                          "(HGlab01) request to set values are sent at intervals of 3 seconds"

                          ... gefixt hast?
                          Bzw. was dadurch umgangen werden soll?

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T TDCroPower

                            @HGlab kannst du mir vielleicht verraten was du mit der Änderung...

                            "(HGlab01) request to set values are sent at intervals of 3 seconds"

                            ... gefixt hast?
                            Bzw. was dadurch umgangen werden soll?

                            H Offline
                            H Offline
                            HGlab
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #859

                            @tdcropower kann ich ;-) Gibt es mit der Implementierung ein Problem?
                            Einige User haben Scripte, mit denen sie mehrere Änderungen auf einmal triggern (zb Fenster geht auf und dann werden 5 Heizkörperthermostate auf 5 Grad gestellt). Die Tado-API hat keine Freude wenn man mehrere Requests in kurzer Zeit absetzt - eine Art überempfindliche DoS-Sicherheitsmaßnahme. Resultiert in http-code 422 Fehlern.
                            Die Implementierung serialisiert nun alle diese Calls (es geht nur um Änderungen (!= GET)) und wartet 3 Sekunden zw. den Calls.

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • H HGlab

                              @tdcropower kann ich ;-) Gibt es mit der Implementierung ein Problem?
                              Einige User haben Scripte, mit denen sie mehrere Änderungen auf einmal triggern (zb Fenster geht auf und dann werden 5 Heizkörperthermostate auf 5 Grad gestellt). Die Tado-API hat keine Freude wenn man mehrere Requests in kurzer Zeit absetzt - eine Art überempfindliche DoS-Sicherheitsmaßnahme. Resultiert in http-code 422 Fehlern.
                              Die Implementierung serialisiert nun alle diese Calls (es geht nur um Änderungen (!= GET)) und wartet 3 Sekunden zw. den Calls.

                              T Offline
                              T Offline
                              TDCroPower
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #860

                              @hglab danke für die Rückmeldung.
                              War nur informativ, da ich die Richtung der Anpassung öfter im Changelog gelesen habe und mich fragte, ob es mich aktuell betrifft.
                              Habe den "Issue" dazu nicht auf git finden können um bisschen mit zu lesen ;) .
                              Aber ist bei mir zum Glück nicht der Fall, da ich nur auf den Datenpunkt "Offset", "Power" und "Temperature Celsius" schreibe und so nur ein Requests an tado gesendet wird.
                              Aber sehr gut das du eine Queue einbaust, ich hätte es wohl mit "Verzögerungen" gelöst wenn ich mehrere Requests hinter einander senden möchte und einen Code 422 vermeiden will.

                              Z 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T TDCroPower

                                @hglab danke für die Rückmeldung.
                                War nur informativ, da ich die Richtung der Anpassung öfter im Changelog gelesen habe und mich fragte, ob es mich aktuell betrifft.
                                Habe den "Issue" dazu nicht auf git finden können um bisschen mit zu lesen ;) .
                                Aber ist bei mir zum Glück nicht der Fall, da ich nur auf den Datenpunkt "Offset", "Power" und "Temperature Celsius" schreibe und so nur ein Requests an tado gesendet wird.
                                Aber sehr gut das du eine Queue einbaust, ich hätte es wohl mit "Verzögerungen" gelöst wenn ich mehrere Requests hinter einander senden möchte und einen Code 422 vermeiden will.

                                Z Offline
                                Z Offline
                                zgadgeter
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #861

                                Hallo,
                                Ich habe noch nicht alle über 800 Einträge hier gelesen, deshalb meine einfache Frage.
                                Momentan habe ich Homematic Heizkörper Thermostate bei installiert. Aber ich probiere mein ganzes smarthome System ein wenig zu vereinfachen, heisst ich möchte das Homematic System ersetzen durch Sachen die nur über Wlan funktionieren.
                                Deswegen suche ich Heizkörperthermostate die einfach mit Wlan auch in den Iobroker kommen können.
                                Koennen diese Tado Thermostate ohne weiteren Hub oder Gateway einfach per Wlan in den Iobroker integriert werden?

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Z zgadgeter

                                  Hallo,
                                  Ich habe noch nicht alle über 800 Einträge hier gelesen, deshalb meine einfache Frage.
                                  Momentan habe ich Homematic Heizkörper Thermostate bei installiert. Aber ich probiere mein ganzes smarthome System ein wenig zu vereinfachen, heisst ich möchte das Homematic System ersetzen durch Sachen die nur über Wlan funktionieren.
                                  Deswegen suche ich Heizkörperthermostate die einfach mit Wlan auch in den Iobroker kommen können.
                                  Koennen diese Tado Thermostate ohne weiteren Hub oder Gateway einfach per Wlan in den Iobroker integriert werden?

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  HGlab
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #862

                                  @zgadgeter
                                  nein, man braucht eine tado° Internet Bridge

                                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H HGlab

                                    @zgadgeter
                                    nein, man braucht eine tado° Internet Bridge

                                    Z Offline
                                    Z Offline
                                    zgadgeter
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #863

                                    @hglab Ok, danke fuer die Infos. Also weiter suchen fuer Heizkörperthermostate die nur per Wlan arbeiten und auch Iobroker integrierbar sind.

                                    Thomas BraunT C D 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Z zgadgeter

                                      @hglab Ok, danke fuer die Infos. Also weiter suchen fuer Heizkörperthermostate die nur per Wlan arbeiten und auch Iobroker integrierbar sind.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #864

                                      @zgadgeter Per WLAN wirst du da wohl nicht fündig werden. Zu stromhungrig.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Z zgadgeter

                                        @hglab Ok, danke fuer die Infos. Also weiter suchen fuer Heizkörperthermostate die nur per Wlan arbeiten und auch Iobroker integrierbar sind.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        cortana
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #865

                                        @zgadgeter
                                        Schau dir mal die "AVM FRITZ!DECT 301". Ist zwar nicht Wlan sondern Dect aber vielleicht kommst du ja damit irgendwie weiter. :man-shrugging:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @zgadgeter Per WLAN wirst du da wohl nicht fündig werden. Zu stromhungrig.

                                          Z Offline
                                          Z Offline
                                          zgadgeter
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #866

                                          @thomas-braun said in Test Adaper Tado v0.1.x:

                                          @zgadgeter Per WLAN wirst du da wohl nicht fündig werden. Zu stromhungrig.

                                          Tja, das ist meine Befürchtung ...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          834

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe