Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • souly75S souly75

    @kaiman55 hallo, ich habe die gleiche Konstellation mit dem nuki und einem externen EnOcean Türsensor wie du.
    Es wird unten der Lock state dargestellt und ich wüsste nicht, wie es anders ginge. Der Türsensor wird durch das Icon dargestellt und ist für mich auch ok so.

    s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5708

    @souly75 @Kaiman55 Hallo, es ist genau wie souly75 sagt, unter STATE bindest Du den Türkontakt ein. In Kombination mit dem LOCK_STATE ergibt sich dann:

    • aufgeschlossen,
    • abgeschlossen oder
    • geöffnet : eb5e77bd-404e-46e9-9ae3-cf88a4094646-image.png
    K ? 2 Antworten Letzte Antwort
    4
    • JLegJ Offline
      JLegJ Offline
      JLeg
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5709

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

      Spoiler:
      Wer hat Interesse an einem Dark-Mode für das FrontEnd?

      Hier - sehr gerne auch für den Admin-Bereich 🙂
      Aber fast noch besser fände ich, wenn der „iqontrol“-Eintrag in der linken Menüleiste nicht die iqontrol-Vis aufrufen würde (die erreicht man ja auch direkt über „Overview“), sondern den Admin-Bereich. Den erreicht man z.Z. ja nur über diverse Klicks und Gescrolle… 😉
      (der Zigbee-Adapter macht‘s auch so - das finde ich sehr praktisch)

      E 1 Antwort Letzte Antwort
      4
      • JLegJ JLeg

        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

        Spoiler:
        Wer hat Interesse an einem Dark-Mode für das FrontEnd?

        Hier - sehr gerne auch für den Admin-Bereich 🙂
        Aber fast noch besser fände ich, wenn der „iqontrol“-Eintrag in der linken Menüleiste nicht die iqontrol-Vis aufrufen würde (die erreicht man ja auch direkt über „Overview“), sondern den Admin-Bereich. Den erreicht man z.Z. ja nur über diverse Klicks und Gescrolle… 😉
        (der Zigbee-Adapter macht‘s auch so - das finde ich sehr praktisch)

        E Offline
        E Offline
        eMd
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5710

        @jleg
        Da gehe ich total mit, ich muss ja jeden 2ten Tag in die Einstellungen um Ideen usw. zu testen 🤣

        Master: Intel NUC 16GB/500GB
        Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
        Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

        Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • s.bormannS Offline
          s.bormannS Offline
          s.bormann
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5711

          Mit der aktuellen Github-Version gibt es jetzt auch den Dark-Mode.
          Unter Optionen / Dark-Mode kann man die Details einstellen.
          Viel Spaß damit!

          1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5712

            @jleg das hab ich vor längerer zeit auch schon mal vorgeschlagen...

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @vocaris ?welche programm infos?

              V Offline
              V Offline
              Vocaris
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5713

              @da_woody Guck mal hier:
              https://www.youtube.com/watch?v=JMYr2KYlpME
              Bei 1:17 min. Dort hat @eMd das schön eingebunden.
              Im Dialog PopUp sieht er die Programmeinstellung.
              Ich weiß natürlich nicht welche Thermostate er betreibt. Ich habe Homematic und nutze als CCU eine Raspimatic.
              Diesen habe ich via HM-rega und HM-rpc mit dem ioBroker verbunden.
              Ich finde in den Objekten allerdings keine Informationen meiner Programme, die ich in der Raspimatic hinterlegt habe.
              Dort ist im Kanal 1 das Programm hinterlegt:
              051512f5-07cc-4e3b-aa3b-8924aa0c5de1-image.png

              In den ioB Objekten zum Kanal 1 findet man das:
              4553ec6d-b03d-45d4-b717-f3f9e5f40861-image.png
              Dort ist zwar das Profil 1 zu sehen. Aber nicht mit seinen Zeitwerten.
              Im Video sieht man in den Pop Up, wie die Zeitabschnitte angezeigt werden.

              da_WoodyD E 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • V Vocaris

                @da_woody Guck mal hier:
                https://www.youtube.com/watch?v=JMYr2KYlpME
                Bei 1:17 min. Dort hat @eMd das schön eingebunden.
                Im Dialog PopUp sieht er die Programmeinstellung.
                Ich weiß natürlich nicht welche Thermostate er betreibt. Ich habe Homematic und nutze als CCU eine Raspimatic.
                Diesen habe ich via HM-rega und HM-rpc mit dem ioBroker verbunden.
                Ich finde in den Objekten allerdings keine Informationen meiner Programme, die ich in der Raspimatic hinterlegt habe.
                Dort ist im Kanal 1 das Programm hinterlegt:
                051512f5-07cc-4e3b-aa3b-8924aa0c5de1-image.png

                In den ioB Objekten zum Kanal 1 findet man das:
                4553ec6d-b03d-45d4-b717-f3f9e5f40861-image.png
                Dort ist zwar das Profil 1 zu sehen. Aber nicht mit seinen Zeitwerten.
                Im Video sieht man in den Pop Up, wie die Zeitabschnitte angezeigt werden.

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5714

                @vocaris sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                Homematic CCU

                da bin ich raus. keine ahnung von den dingern...

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • s.bormannS s.bormann

                  @souly75 @Kaiman55 Hallo, es ist genau wie souly75 sagt, unter STATE bindest Du den Türkontakt ein. In Kombination mit dem LOCK_STATE ergibt sich dann:

                  • aufgeschlossen,
                  • abgeschlossen oder
                  • geöffnet : eb5e77bd-404e-46e9-9ae3-cf88a4094646-image.png
                  K Offline
                  K Offline
                  Kaiman55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5715

                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                  @souly75 @Kaiman55 Hallo, es ist genau wie souly75 sagt, unter STATE bindest Du den Türkontakt ein. In Kombination mit dem LOCK_STATE ergibt sich dann:

                  • aufgeschlossen,
                  • abgeschlossen oder
                  • geöffnet : eb5e77bd-404e-46e9-9ae3-cf88a4094646-image.png

                  Vielen Dank. Das hat geklappt.
                  Wofür ist eigentlich der Status LOCK_OPEN?

                  s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • V Vocaris

                    @da_woody Guck mal hier:
                    https://www.youtube.com/watch?v=JMYr2KYlpME
                    Bei 1:17 min. Dort hat @eMd das schön eingebunden.
                    Im Dialog PopUp sieht er die Programmeinstellung.
                    Ich weiß natürlich nicht welche Thermostate er betreibt. Ich habe Homematic und nutze als CCU eine Raspimatic.
                    Diesen habe ich via HM-rega und HM-rpc mit dem ioBroker verbunden.
                    Ich finde in den Objekten allerdings keine Informationen meiner Programme, die ich in der Raspimatic hinterlegt habe.
                    Dort ist im Kanal 1 das Programm hinterlegt:
                    051512f5-07cc-4e3b-aa3b-8924aa0c5de1-image.png

                    In den ioB Objekten zum Kanal 1 findet man das:
                    4553ec6d-b03d-45d4-b717-f3f9e5f40861-image.png
                    Dort ist zwar das Profil 1 zu sehen. Aber nicht mit seinen Zeitwerten.
                    Im Video sieht man in den Pop Up, wie die Zeitabschnitte angezeigt werden.

                    E Offline
                    E Offline
                    eMd
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5716

                    @vocaris
                    Ich habe homatic thermostate, nutze aber keinerlei funktionen oder programme innerhalb der ccu. ich habe das alles über heatingcontrol realisiert und bearbeite dort die profile und zeiten und temperaturen usw.

                    von daher nutze ich die ccu nur zum setzen der temperatur und zum ablesen der aktuellen temperatur

                    mfg
                    eMd

                    Master: Intel NUC 16GB/500GB
                    Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                    Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                    Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                    V 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kaiman55

                      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                      @souly75 @Kaiman55 Hallo, es ist genau wie souly75 sagt, unter STATE bindest Du den Türkontakt ein. In Kombination mit dem LOCK_STATE ergibt sich dann:

                      • aufgeschlossen,
                      • abgeschlossen oder
                      • geöffnet : eb5e77bd-404e-46e9-9ae3-cf88a4094646-image.png

                      Vielen Dank. Das hat geklappt.
                      Wofür ist eigentlich der Status LOCK_OPEN?

                      s.bormannS Offline
                      s.bormannS Offline
                      s.bormann
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #5717

                      @kaiman55 sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

                      @souly75 @Kaiman55 Hallo, es ist genau wie souly75 sagt, unter STATE bindest Du den Türkontakt ein. In Kombination mit dem LOCK_STATE ergibt sich dann:

                      • aufgeschlossen,
                      • abgeschlossen oder
                      • geöffnet : eb5e77bd-404e-46e9-9ae3-cf88a4094646-image.png

                      Vielen Dank. Das hat geklappt.
                      Wofür ist eigentlich der Status LOCK_OPEN?

                      LOCK_OPEN kann zum Öffnen der Tür verwendet werden (also nicht nur aufschließen, sondern richtig öffnen)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • s.bormannS Offline
                        s.bormannS Offline
                        s.bormann
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
                        #5718

                        1.9.1 ist online

                        Highlites:

                        • Eigene Schriftarten hochladen
                        • Im Admin-Tab sind jetzt die Konfigurations-Seiten und nicht das Frontend verlinkt (wurde mehrfach gewünscht)
                        • Dark-Mode für das Frontend (kann unter Optionen konfiguriert werden)

                        Warnung:

                        Ich habe zwar von den Testern keine negative Rückmeldung erhalten, ich empfehle dennoch dieses Mal VOR dem Update ein Backup der Konfiguration anzulegen.
                        Das geht ganz einfach: Unter Optionen / Sichern und Wiederherstellen auf den Knopf "Alles (außer den benutzerdefinierten Dateien) exportieren" klicken - fertig.
                        Seit 1.9.0 werden einige Optionen anders gespeichert. Alte Konfigurationen werden dabei konvertiert. Die neue Konfiguration ist nicht rückwärtskompatibel. Wenn man also aus irgendeinem Grund auf eine frühere Version zurück will, ist es gut, wenn man die Konfiguration gespeichert hat.

                        da_WoodyD M 2 Antworten Letzte Antwort
                        7
                        • s.bormannS s.bormann

                          1.9.1 ist online

                          Highlites:

                          • Eigene Schriftarten hochladen
                          • Im Admin-Tab sind jetzt die Konfigurations-Seiten und nicht das Frontend verlinkt (wurde mehrfach gewünscht)
                          • Dark-Mode für das Frontend (kann unter Optionen konfiguriert werden)

                          Warnung:

                          Ich habe zwar von den Testern keine negative Rückmeldung erhalten, ich empfehle dennoch dieses Mal VOR dem Update ein Backup der Konfiguration anzulegen.
                          Das geht ganz einfach: Unter Optionen / Sichern und Wiederherstellen auf den Knopf "Alles (außer den benutzerdefinierten Dateien) exportieren" klicken - fertig.
                          Seit 1.9.0 werden einige Optionen anders gespeichert. Alte Konfigurationen werden dabei konvertiert. Die neue Konfiguration ist nicht rückwärtskompatibel. Wenn man also aus irgendeinem Grund auf eine frühere Version zurück will, ist es gut, wenn man die Konfiguration gespeichert hat.

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5719

                          @s-bormann nuja, funktionieren tut alles, aber warum ich plötzlich jede menge schriftarten drinnen hatte, versteh ich nicht.
                          ich musste auch, bis auf meine gewünschte, alle händisch löschen, da selbst bei einer löschung und der auswahl meiner gewünschten wieder alle drinnen standen.
                          sorry, leider hab ich mich da jetzt selber durchgekämpft und vergessen das zu dokumentieren...

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • da_WoodyD da_Woody

                            @s-bormann nuja, funktionieren tut alles, aber warum ich plötzlich jede menge schriftarten drinnen hatte, versteh ich nicht.
                            ich musste auch, bis auf meine gewünschte, alle händisch löschen, da selbst bei einer löschung und der auswahl meiner gewünschten wieder alle drinnen standen.
                            sorry, leider hab ich mich da jetzt selber durchgekämpft und vergessen das zu dokumentieren...

                            s.bormannS Offline
                            s.bormannS Offline
                            s.bormann
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5720

                            @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                            @s-bormann nuja, funktionieren tut alles, aber warum ich plötzlich jede menge schriftarten drinnen hatte, versteh ich nicht.
                            ich musste auch, bis auf meine gewünschte, alle händisch löschen, da selbst bei einer löschung und der auswahl meiner gewünschten wieder alle drinnen standen.
                            sorry, leider hab ich mich da jetzt selber durchgekämpft und vergessen das zu dokumentieren...

                            Es ist eigentlich kein Eingriff vom Benutzer notwendig, die bestehenden Einstellungen werden unverändert übernommen. Die vielen Schriftarten waren auch vorher in den Standardeinstellungen hinterlegt, das macht man so als Fallback, falls der Browser die erste Schriftart nicht kennt, nimmt er die nächste u.s.w.
                            Es ist jetzt lediglich möglich, darüber hinaus noch seine eigenen Schriftarten-Dateien hochzuladen und auszuwählen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • s.bormannS s.bormann

                              1.9.1 ist online

                              Highlites:

                              • Eigene Schriftarten hochladen
                              • Im Admin-Tab sind jetzt die Konfigurations-Seiten und nicht das Frontend verlinkt (wurde mehrfach gewünscht)
                              • Dark-Mode für das Frontend (kann unter Optionen konfiguriert werden)

                              Warnung:

                              Ich habe zwar von den Testern keine negative Rückmeldung erhalten, ich empfehle dennoch dieses Mal VOR dem Update ein Backup der Konfiguration anzulegen.
                              Das geht ganz einfach: Unter Optionen / Sichern und Wiederherstellen auf den Knopf "Alles (außer den benutzerdefinierten Dateien) exportieren" klicken - fertig.
                              Seit 1.9.0 werden einige Optionen anders gespeichert. Alte Konfigurationen werden dabei konvertiert. Die neue Konfiguration ist nicht rückwärtskompatibel. Wenn man also aus irgendeinem Grund auf eine frühere Version zurück will, ist es gut, wenn man die Konfiguration gespeichert hat.

                              M Offline
                              M Offline
                              muuulle
                              schrieb am zuletzt editiert von muuulle
                              #5721

                              @s-bormann
                              Moin,

                              der Dark Mode ist klasse. Leider bin ich Detailverliebt und hätte noch zwei Wünsche nach dem ersten rumspielen.

                              • Möglichkeit zur Veränderung der Schriftfarbe
                              • Bestimmung eines Datenpunkts, worauf meine Blockly Skripte zugreifen können (HTML Farben, die in Datenpunkten hinterlegt sind, würde ich ebenfalls dann ändern wollen). Als Information reicht hier true/false, ob Dark Mode aktiviert ist oder nicht.
                              s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5722

                                @s-bormann war vllt schlecht ausgedrückt. ich hatte hier:
                                d5873b6d-63ad-4a74-8bdc-af572385098d-grafik.png
                                nicht nur Garamond stehn, sondern eine ganze auflistung von schriften. wenn ich die komplett gelöscht habe und nur Garamond wieder ausgewählt habe, ist wieder die komplette aufzählung gekommen. wenn ich allerdings alle anderen, außer Garamond manuell gelöscht habe, hat es fuktioniert. das war bei allen 5 schriftarteinstellungen so.
                                hab gerade versucht das zu reproduzieren mit Katze/NPM istll, so wie gestern. leider nein.
                                aber egal, hat sich bei mir möglicherweise was verschluckt. habs ja hinbekommen... 🙂
                                beim darkmode kommen dann meine kleinen schönheitsfehler zu tage da mein wetterwidget nicht in eine 3x2 kachel passt.
                                5bed8d20-ec27-4d10-9993-83eb9551b188-grafik.png
                                im normalmode fällt das halt nicht so auf...
                                9a20072a-0326-4185-aae6-7045db6a7669-grafik.png

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M muuulle

                                  @s-bormann
                                  Moin,

                                  der Dark Mode ist klasse. Leider bin ich Detailverliebt und hätte noch zwei Wünsche nach dem ersten rumspielen.

                                  • Möglichkeit zur Veränderung der Schriftfarbe
                                  • Bestimmung eines Datenpunkts, worauf meine Blockly Skripte zugreifen können (HTML Farben, die in Datenpunkten hinterlegt sind, würde ich ebenfalls dann ändern wollen). Als Information reicht hier true/false, ob Dark Mode aktiviert ist oder nicht.
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5723

                                  @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                                  @s-bormann
                                  Moin,

                                  der Dark Mode ist klasse. Leider bin ich Detailverliebt und hätte noch zwei Wünsche nach dem ersten rumspielen.

                                  • Möglichkeit zur Veränderung der Schriftfarbe
                                  • Bestimmung eines Datenpunkts, worauf meine Blockly Skripte zugreifen können (HTML Farben, die in Datenpunkten hinterlegt sind, würde ich ebenfalls dann ändern wollen). Als Information reicht hier true/false, ob Dark Mode aktiviert ist oder nicht.

                                  Hi,
                                  zu 1)
                                  Ich hatte lange drüber nachgedacht, wie ich den Dark-Mode mache. Man kann natürlich alle Farben für den Dark-Mode neu definieren. Das heißt aber 1. wieder seeeerh viele Optionen (und ich finde es ist jetzt schon kaum noch möglich, alles zu überblicken) und 2. müssen Nutzer, die sich ein eigenes Farb-Schema hinterlegt haben, dieses noch mal neu für den Dark-Mode erstellen. Dafür ist man dann aber 100% flexibel. Ich habe mich dann aber für einen simpleren Weg entschieden, der einfach einen dunklen Überzug über alles legt. Damit bleibt das grundsätzliche Farbschema erhalten, aber auf Kosten der Flexibilität. Aber zumindest kann man den Überzug für alle Bereiche einzeln unter Optionen / Dark-Mode anpassen.

                                  Manuelle Konfiguration des Dark-Modes:

                                  Aber Du kannst trotzdem alles konfigureren, nur leider nicht so komfortabel. Unter Optionen / Sonstiges gibt es ein CSS-Feld, in das man eigenen CSS-Code einfügen kann.

                                  Hier sind mögliche CSS-Codes für den Dark-Mode, die alles einzeln definieren:

                                  html.color-mode-dark .iQontrolToolbarLink.ui-btn:not(.ui-btn-active) {
                                  	background-color: #151515 !important;
                                  	border-color: #111111 !important;
                                  	color: #757575 !important;
                                  	text-shadow: 0 1px 0 #111111 !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark .iQontrolToolbarLink.ui-btn:not(.ui-btn-active):hover {
                                  	background-color: #202020 !important;
                                  	color: #dddddd !important;
                                  }	
                                  html.color-mode-dark .iQontrolToolbarLink.ui-btn.ui-btn-active, .iQontrolToolbarLink.ui-btn.ui-btn-active:hover {
                                  	background-color: #083559 !important;
                                  	border-color: #111111 !important;
                                  	color: #858585 !important;
                                  	box-shadow: 0 0 12px 1px #0a4575 !important;
                                  	text-shadow: 0 1px 0 #111111 !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark .iQontrolToolbarLink.ui-btn:after {
                                  	opacity:0.5 !important;
                                  	background-color: transparent !important;
                                  }
                                  
                                  html.color-mode-dark #ViewHeaderTitle {
                                  	color: #858585 !important;
                                  	background-color: rgba(0,0,0,0.5) !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark #ViewContent h4 {
                                  	color: #858585 !important;
                                  	background-color: rgba(0,0,0,0.5) !important;
                                  }
                                  
                                  
                                  html.color-mode-dark .iQontrolDeviceBackground:not(.active) {
                                  	background-color: rgb(60, 60, 60) !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark .iQontrolDevice:hover .iQontrolDeviceBackground:not(.active) {
                                  	background-color: rgb(130, 130, 130) !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark .iQontrolDeviceBackground.active {
                                  	background-color: rgb(150, 150, 150) !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark .iQontrolDevice:hover .iQontrolDeviceBackground.active {
                                  	background-color: rgb(190, 190, 190) !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark .iQontrolDeviceBadge:after{
                                  	background: rgba(0,0,0,0.3);
                                  }
                                  
                                  html.color-mode-dark .iQontrolDeviceInfoAText {
                                  	color: #858585 !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark .iQontrolDeviceInfoBText {
                                  	color: #858585 !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark .iQontrolDeviceName {
                                  	color: #858585 !important;
                                  }
                                  html.color-mode-dark .iQontrolDeviceState {
                                  	color: #858585 !important;
                                  }
                                  

                                  Es fängt an mit der Toolbar, dann die Überschriften, dann die Gerätekacheln, Badge und ganz zum Schluss die Schriften.

                                  Damit kannst Du eigentlich alles konfigurieren (ggf. musst Du in den Dark-Mode Einstellungen den dunklen Überzug auf ganz transparent stellen, sonst beeinflusst sich das zu sehr).

                                  Tip: Am besten man testet das ganze zuerst in der Entwicklerkonsole vom Browser. Wenn es dann so aussieht, wie man will, kopiert man den entsprechenden Teil des CSS-Codes in das CSS-Feld in iQontrol.

                                  Mit Chrome geht das so:
                                  Entwicklerkonsole öffnen (F12), Sources, Strg-P drücken und index.css öffnen, hier ganz nach unten scrollen und den CSS-Code am Ende(!) reinkopieren. Dann kann man den Code anpassen und sieht die Änderungen direkt.
                                  a3c3a5f2-647a-4ac0-b0c7-cd83a9667291-image.png

                                  In Windows 10 muss man den Dark-Mode natürlich vorher noch aktivieren:
                                  Einstellungen / Personalisieren / Farben / Benutzerdefiniert / Standard-App-Modus: dunkel.

                                  Wer damit was cooles erstellt hat, kann ja gerne mal Rückmeldung geben! Immerhin ist der Dark-Mode ganz neu in der Beta, da geht sicher noch einiges zu verbessern.

                                  Viel Spaß und VG!

                                  s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • M muuulle

                                    @s-bormann
                                    Moin,

                                    der Dark Mode ist klasse. Leider bin ich Detailverliebt und hätte noch zwei Wünsche nach dem ersten rumspielen.

                                    • Möglichkeit zur Veränderung der Schriftfarbe
                                    • Bestimmung eines Datenpunkts, worauf meine Blockly Skripte zugreifen können (HTML Farben, die in Datenpunkten hinterlegt sind, würde ich ebenfalls dann ändern wollen). Als Information reicht hier true/false, ob Dark Mode aktiviert ist oder nicht.
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5724

                                    @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                                    @s-bormann
                                    Moin,

                                    der Dark Mode ist klasse. Leider bin ich Detailverliebt und hätte noch zwei Wünsche nach dem ersten rumspielen.

                                    • Möglichkeit zur Veränderung der Schriftfarbe
                                    • Bestimmung eines Datenpunkts, worauf meine Blockly Skripte zugreifen können (HTML Farben, die in Datenpunkten hinterlegt sind, würde ich ebenfalls dann ändern wollen). Als Information reicht hier true/false, ob Dark Mode aktiviert ist oder nicht.

                                    Zu 2)
                                    Ob der Dark-Mode aktiviert wird, legt das Endgerät (also z.B. das iPhone fest). Der ioBroker bekommt das gar nicht mit, entsprechend kann es auch keinen Datenpunkt geben (müsste ja für jeden Browser, der iQontrol anzeigt, ein eigener sein).

                                    Ich könnte mir zwei Wege vorstellen:
                                    a) Man nutzt im Widget die Erkennung des Dark-Modes des Betriebssystems:

                                    @media (prefers-color-scheme: dark) {
                                    	body {
                                    		background: rgba(0,0,0,0.5);
                                    	}
                                    }
                                    

                                    Alles, was innerhalb des @media-Bereiches definiert wird, gilt nur, wenn das Betriebssystem in den Dark-Mode geschaltet hat. Das geht schnell und einfach. Nachteil: Das Widget bekommt dann nicht mit, wenn man den Dark-Mode in iQontrol dauerhaft aktiviert oder deaktiviert hat.

                                    b) Man müsste dem Widget irgendwie mitteilen, ob der Dark-Mode von iQontrol aktiv ist, oder nicht. Das könnte z.B. über ein subscribe per post-message-communication gehen. Das ist der Königs-Weg - aber auch der mit Abstand aufwändigste und komplizierteste

                                    c) Kompromiss: Man nutzt a) und iQontrol fügt beim Aufruf des Widgets in die URL die Information ein, ob der Dark-Mode auf automatik, aktiv oder inaktiv steht, dann kann man das entsprechend weiter verwerten.

                                    Ich denke, es läuft auf c) hinaus. Ich muss gleich zum Zahnarzt (bitte etwas Mitleid von der Community 🙂 ), vielleicht finde ich danach ja etwas Zeit mich damit zu beschäftigen.

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • s.bormannS s.bormann

                                      @muuulle sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                                      @s-bormann
                                      Moin,

                                      der Dark Mode ist klasse. Leider bin ich Detailverliebt und hätte noch zwei Wünsche nach dem ersten rumspielen.

                                      • Möglichkeit zur Veränderung der Schriftfarbe
                                      • Bestimmung eines Datenpunkts, worauf meine Blockly Skripte zugreifen können (HTML Farben, die in Datenpunkten hinterlegt sind, würde ich ebenfalls dann ändern wollen). Als Information reicht hier true/false, ob Dark Mode aktiviert ist oder nicht.

                                      Zu 2)
                                      Ob der Dark-Mode aktiviert wird, legt das Endgerät (also z.B. das iPhone fest). Der ioBroker bekommt das gar nicht mit, entsprechend kann es auch keinen Datenpunkt geben (müsste ja für jeden Browser, der iQontrol anzeigt, ein eigener sein).

                                      Ich könnte mir zwei Wege vorstellen:
                                      a) Man nutzt im Widget die Erkennung des Dark-Modes des Betriebssystems:

                                      @media (prefers-color-scheme: dark) {
                                      	body {
                                      		background: rgba(0,0,0,0.5);
                                      	}
                                      }
                                      

                                      Alles, was innerhalb des @media-Bereiches definiert wird, gilt nur, wenn das Betriebssystem in den Dark-Mode geschaltet hat. Das geht schnell und einfach. Nachteil: Das Widget bekommt dann nicht mit, wenn man den Dark-Mode in iQontrol dauerhaft aktiviert oder deaktiviert hat.

                                      b) Man müsste dem Widget irgendwie mitteilen, ob der Dark-Mode von iQontrol aktiv ist, oder nicht. Das könnte z.B. über ein subscribe per post-message-communication gehen. Das ist der Königs-Weg - aber auch der mit Abstand aufwändigste und komplizierteste

                                      c) Kompromiss: Man nutzt a) und iQontrol fügt beim Aufruf des Widgets in die URL die Information ein, ob der Dark-Mode auf automatik, aktiv oder inaktiv steht, dann kann man das entsprechend weiter verwerten.

                                      Ich denke, es läuft auf c) hinaus. Ich muss gleich zum Zahnarzt (bitte etwas Mitleid von der Community 🙂 ), vielleicht finde ich danach ja etwas Zeit mich damit zu beschäftigen.

                                      da_WoodyD Offline
                                      da_WoodyD Offline
                                      da_Woody
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5725

                                      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                                      bitte etwas Mitleid von der Community

                                      hiermit erledigt! 😄
                                      als tip, such dir eine zahnärztin. da ist alles halb so schlimm... 😉

                                      gruß vom Woody
                                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @s-bormann war vllt schlecht ausgedrückt. ich hatte hier:
                                        d5873b6d-63ad-4a74-8bdc-af572385098d-grafik.png
                                        nicht nur Garamond stehn, sondern eine ganze auflistung von schriften. wenn ich die komplett gelöscht habe und nur Garamond wieder ausgewählt habe, ist wieder die komplette aufzählung gekommen. wenn ich allerdings alle anderen, außer Garamond manuell gelöscht habe, hat es fuktioniert. das war bei allen 5 schriftarteinstellungen so.
                                        hab gerade versucht das zu reproduzieren mit Katze/NPM istll, so wie gestern. leider nein.
                                        aber egal, hat sich bei mir möglicherweise was verschluckt. habs ja hinbekommen... 🙂
                                        beim darkmode kommen dann meine kleinen schönheitsfehler zu tage da mein wetterwidget nicht in eine 3x2 kachel passt.
                                        5bed8d20-ec27-4d10-9993-83eb9551b188-grafik.png
                                        im normalmode fällt das halt nicht so auf...
                                        9a20072a-0326-4185-aae6-7045db6a7669-grafik.png

                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormann
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5726

                                        @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

                                        @s-bormann war vllt schlecht ausgedrückt. ich hatte hier:
                                        d5873b6d-63ad-4a74-8bdc-af572385098d-grafik.png
                                        nicht nur Garamond stehn, sondern eine ganze auflistung von schriften. wenn ich die komplett gelöscht habe und nur Garamond wieder ausgewählt habe, ist wieder die komplette aufzählung gekommen. wenn ich allerdings alle anderen, außer Garamond manuell gelöscht habe, hat es fuktioniert. das war bei allen 5 schriftarteinstellungen so.
                                        hab gerade versucht das zu reproduzieren mit Katze/NPM istll, so wie gestern. leider nein.
                                        aber egal, hat sich bei mir möglicherweise was verschluckt. habs ja hinbekommen... 🙂
                                        beim darkmode kommen dann meine kleinen schönheitsfehler zu tage da mein wetterwidget nicht in eine 3x2 kachel passt.
                                        5bed8d20-ec27-4d10-9993-83eb9551b188-grafik.png
                                        im normalmode fällt das halt nicht so auf...
                                        9a20072a-0326-4185-aae6-7045db6a7669-grafik.png

                                        Hi,
                                        wie gesagt, das mit den Schriftarten ist so gewollt und Standard. Wenn Du eine Standard-Schriftart auswählst, ist das eine ganze Gruppe an Schriften, die sich mehr oder weniger ähnlich sehen und in absteigender Reihenfolge als Fall-Back dienen. Wenn Du nur Garamond schreibst und das Endgerät hat diese Schrift nicht, dann nimmt der Browser jetzt irgendwas, egal wie unähnlich es Garamond sieht. Deshalb meine Empfehlung: Einfach wieder die Standardschriftart aus dem Drop-Down auswählen und die komplette Liste so stehen lassen (im Hintergrund war es schon die ganze Zeit diese lange Liste, sie wurde nur nicht angezeigt).

                                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          eMd
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5727

                                          zum thema schriftarten:

                                          folgendes kommt bei mir wenn ich eine hochladen will:

                                          7cd080ae-446b-4fa6-a548-9be9f2dfc895-image.png

                                          wie kann ich das ändern?

                                          mfg
                                          eMd

                                          Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                          Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                          Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                          Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          340

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe