Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
466 Beiträge 36 Kommentatoren 92.3k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @s-bormann

    ist es möglich, die genutzten datenpunkte des iqontrol adapters über ein script zu ändern?

    wenn die dp von controll-own.0.... auf 0_userdata.0.controll-own. ... umgestellt werden sollen. oder so ähnlich wie in der vis mit search and replace mit z.b. notepad++ ?

    @Homoran
    ich wäre ja dafür, dass man in den iobroker einstellungen angeben kann, dass man sowas wie "controll-own.0. ..." oder "eigeneDP.0 ..." oder .... hat. neue adapter könnten dann prüfen, ob der name schon existiert und der js-controller und der admin 5 könnten dann dementsprechend umgehen

    @mickym
    weißt du, ob man das mit nodered auch tun kann - z.b. search and replace

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von mickym
    #256

    gelöscht

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    mickymM liv-in-skyL 3 Antworten Letzte Antwort
    1
    • mickymM mickym

      gelöscht

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #257

      gelöscht

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        gelöscht

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #258

        @mickym

        erstmal vielen dank

        ein weiteres puzzleteil

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          gelöscht

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #259

          @mickym

          habe gerade den export gesehen -müßte doch auch funktionieren-

          export alle flows, löschen flows, search&replace, import flows

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @mickym

            habe gerade den export gesehen -müßte doch auch funktionieren-

            export alle flows, löschen flows, search&replace, import flows

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #260

            @liv-in-sky Falls Du pfade in Deinen Flows meinst - klar geht das entweder Flow für Flow oder wie Du sagt für alle Flows. Wenn Du alle Flows als Datei exportierst bekommst im Prinzip eine komplette flows.json zum Download.

            Das geht auch einfacher: Sichere Dir einfach die flows.json weg (die enthält alle Flows). Dann kannst sie mit search und replace bearbeiten.

            Wenn Du mit Projekten im Node Red arbeitest dann in den Ordner:

            d391da1c-b106-4379-ab74-af7cb5bb70a0-image.png

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @mickym

              habe gerade den export gesehen -müßte doch auch funktionieren-

              export alle flows, löschen flows, search&replace, import flows

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #261

              @liv-in-sky Im Übrigen kannst Du auch über alle Flows natrülich nach dem Pfad suchen - wenn Du was überprüfen oder genauer untersuchen willst

              f9a23eff-2cfe-4484-9e7b-f652279f4d7b-image.png

              In dem Fall schmeißt er Die alle Nodes über alle Flows raus - die diesen String enthalten.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                gelöscht

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                #262

                gelöscht

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • mickymM mickym

                  gelöscht

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #263

                  @mickym sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                  Vielleicht kann ja auch der JS -Adapter oder das System bei "undefined" - folder Objekte als Default erstellen.

                  undefined heisst an sich das was vergessen wurde ... da automatisch auf "folder" zu rate finde ich irgend wie nicht sinnvoll ...

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F fastfoot

                    @paul53 sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                    Ob man aus der letzten Zeile wieder ein Blockly machen kann?

                    Man kann, ich habe dazu auch schon verschiedene Beiträge gepostet. Die Behandlung ist etwas unterschiedlich je nachdem woher die Daten kommen(Extract aller Skripte, Blockly.js, backup.json). Hier mal für ein Beispiel für eine Blocklydatei im Mirrorpfad. Man könnte diese auch gleich ins System einlesen, ist hier aber nicht gemacht sondern wird als Datei zur Verfügung gestellt. Ist ein Skript aus meiner ersten Zeit mit Javascript.
                    Pfad und Filename sind in den Zeilen 8 + 9 anzugeben, die Importdaten liegen dann als Datei.xml vor

                     /**
                     * Zweck:       Extrahiert XML Datei aus Blockly.js im Mirror-Pfad
                     * Datum:       08.08.2021
                     * Autor:       @fastfoot
                     */
                    var fs = require('fs');
                    
                    var scriptPath = '/opt/iobroker/scripts/';
                    var inFile = 'TestXY'
                    
                    var scriptName1 = scriptPath + inFile + '.js';
                    var scriptName2 = scriptName1.replace('.js','.xml');
                    
                    function getXML() {
                        fs.readFile(scriptName1, 'utf8',  function(error, data) {
                            if(error) log('Fehler beim Lesen von ' + scriptName1, 'error');
                            else {
                                const pos = data.lastIndexOf('\n');
                                if (pos !== -1) {
                                    data = data.substring(pos + 1);
                                    if (data[0] === '/' && data[1] === '/') {
                                        data = decodeURIComponent(Buffer.from(data.substring(2), 'base64').toString('utf8'));
                                        if (data.startsWith('<xml xmlns')) {
                                            fs.writeFile(scriptName2, data, function(err) {
                                                if(err) return console.log(err);
                                            });
                                        }
                                    }
                                }
                            }
                        });
                    }
                    
                    getXML();
                    
                    D Offline
                    D Offline
                    darkiop
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #264

                    @fastfoot Guten Morgen, Danke für das Skript! Könntest du die Möglichkeiten der unterschiedlichen Quellen ggf. in einem eigenen Thread kurz beschreiben? Glaub das würde im ein oder anderen Recovery Fall hilfreich sein (z.B. Backitup sichert aktuell zwar die Blocklys, diese aber nur js-export).

                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @mickym sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                      Vielleicht kann ja auch der JS -Adapter oder das System bei "undefined" - folder Objekte als Default erstellen.

                      undefined heisst an sich das was vergessen wurde ... da automatisch auf "folder" zu rate finde ich irgend wie nicht sinnvoll ...

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #265

                      gelöscht

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • D darkiop

                        @fastfoot Guten Morgen, Danke für das Skript! Könntest du die Möglichkeiten der unterschiedlichen Quellen ggf. in einem eigenen Thread kurz beschreiben? Glaub das würde im ein oder anderen Recovery Fall hilfreich sein (z.B. Backitup sichert aktuell zwar die Blocklys, diese aber nur js-export).

                        F Offline
                        F Offline
                        fastfoot
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #266

                        @darkiop sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                        @fastfoot Guten Morgen, Danke für das Skript! Könntest du die Möglichkeiten der unterschiedlichen Quellen ggf. in einem eigenen Thread kurz beschreiben? Glaub das würde im ein oder anderen Recovery Fall hilfreich sein (z.B. Backitup sichert aktuell zwar die Blocklys, diese aber nur js-export).

                        die Skripte wurden hier nur gepostet, um aufzuzeigen wie man evtl. Datenpunkte ersetzen könnte. Es gibt ein Beispiel für eine einzelne Skript-Datei und für alle Skripte.

                        Es ist derzeit nicht geplant, eine Restore-Suite zu veröffentlichen, welche alle möglichen Quellen abdeckt, im Katastrophenfall ist man da sehr gut mit dem Import aller Skripte bzw. mit dem BackitUp Adapter bedient, letzterer stellt sehr wohl auch Blocklys wieder her. Um ein einzelnes (Blockly)Skript wieder herzustellen empfiehlt sich der Mirrorpfad und das hier gepostete Skript. Für alle anderen Fälle empfehle ich eine Anfrage hier im Forum, dann kann man/ich da speziell darauf eingehen

                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          gelöscht

                          F Offline
                          F Offline
                          fastfoot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #267

                          @mickym ich denke der node-out setzt da auch nur die Struktur zusammen und als Ergebnis kommt dann in JS Notation sowas raus: setObject('xxx.yyy.zzz.dp',....) Es wird also ein DP in/mit einer Struktur erzeugt, welche evtl. gar nicht vorhanden ist und damit eig. ungültig.

                          Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten für die Zukunft:

                          • iobroker erzeugt diese Strukturen selber wenn nicht vorhanden(generic type==folder)
                          • iobroker verbietet das Erzeugen von DP in nicht vorhandene Strukturen(nicht nur in der UI sondern auch programmatisch)
                            • der User kümmert sich selbst um valide Strukturen

                          auf Dauer das Skript zu nutzen halte ich nicht für sinnvoll, dann kann man die Funktionalität auch gleich einbauen oder konsequent Punkt 2 umsetzen. So wie es jetzt ist bleibt dieses Thema ein Dauerbrenner, fürchte ich

                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                          mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • F fastfoot

                            @mickym ich denke der node-out setzt da auch nur die Struktur zusammen und als Ergebnis kommt dann in JS Notation sowas raus: setObject('xxx.yyy.zzz.dp',....) Es wird also ein DP in/mit einer Struktur erzeugt, welche evtl. gar nicht vorhanden ist und damit eig. ungültig.

                            Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten für die Zukunft:

                            • iobroker erzeugt diese Strukturen selber wenn nicht vorhanden(generic type==folder)
                            • iobroker verbietet das Erzeugen von DP in nicht vorhandene Strukturen(nicht nur in der UI sondern auch programmatisch)
                              • der User kümmert sich selbst um valide Strukturen

                            auf Dauer das Skript zu nutzen halte ich nicht für sinnvoll, dann kann man die Funktionalität auch gleich einbauen oder konsequent Punkt 2 umsetzen. So wie es jetzt ist bleibt dieses Thema ein Dauerbrenner, fürchte ich

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von mickym
                            #268

                            @fastfoot sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                            iobroker erzeugt diese Strukturen selber wenn nicht vorhanden(generic type==folder)

                            Na das war ja meine präferierte Lösung, die ich @apollon77 so vorgeschlagen hatte. Damit würde halt die Funktionalität wie bisher erhalten bleiben.
                            Zumindest für die Ordner, in dem man als User solche Strukturen erstellen darf, fände ich das sinnvoll.

                            Ich habe mich da nur mit dem undefined etwas unglücklich ausgedrückt. Mixed als Objekttyp würde aber in diesem Fall eben nicht helfen.

                            Die 2. Lösung kostet viel mehr Programmieraufwand und ist wahrscheinlich auch langsamer - denn im Prinzip müsste man jede Hierarchieebene prüfen (solange die nicht am Ende steht) und auch auf vorhandene Objekte vor dem Schreiben prüfen.

                            Und ich denke auch, das letztlich eine setObject/setState - Funktion in der Node arbeitet, d.h. wenn man das generell einfach so macht hat man nicht nur eine Lösung für NodeRed, sondern auch für Blockly etc.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F fastfoot

                              @mickym ich denke der node-out setzt da auch nur die Struktur zusammen und als Ergebnis kommt dann in JS Notation sowas raus: setObject('xxx.yyy.zzz.dp',....) Es wird also ein DP in/mit einer Struktur erzeugt, welche evtl. gar nicht vorhanden ist und damit eig. ungültig.

                              Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten für die Zukunft:

                              • iobroker erzeugt diese Strukturen selber wenn nicht vorhanden(generic type==folder)
                              • iobroker verbietet das Erzeugen von DP in nicht vorhandene Strukturen(nicht nur in der UI sondern auch programmatisch)
                                • der User kümmert sich selbst um valide Strukturen

                              auf Dauer das Skript zu nutzen halte ich nicht für sinnvoll, dann kann man die Funktionalität auch gleich einbauen oder konsequent Punkt 2 umsetzen. So wie es jetzt ist bleibt dieses Thema ein Dauerbrenner, fürchte ich

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #269

                              @fastfoot Habe gerade mal den Quellcode der iobroker-out Node geschaut, die scheint alles mit setState zu schreiben:

                              adapter.setState(id, {val, ack}, callback);
                              

                              Wobei das wahrscheinlich egal ist, weil man einfach die id übergeben hat - egal ob bei setState oder setObject - obwohl das ja dann mit adapter.setState auch eine eigene Funktion im Adapter sein könnte. Ich steck da nicht so tief drin. ;) - Muss ich ja auch nicht - bin ja nur blöder Anwender. ;)

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              F apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @fastfoot sagte in Admin5: Ich kann keine Objekte mehr manuell anlegen:

                                iobroker erzeugt diese Strukturen selber wenn nicht vorhanden(generic type==folder)

                                Na das war ja meine präferierte Lösung, die ich @apollon77 so vorgeschlagen hatte. Damit würde halt die Funktionalität wie bisher erhalten bleiben.
                                Zumindest für die Ordner, in dem man als User solche Strukturen erstellen darf, fände ich das sinnvoll.

                                Ich habe mich da nur mit dem undefined etwas unglücklich ausgedrückt. Mixed als Objekttyp würde aber in diesem Fall eben nicht helfen.

                                Die 2. Lösung kostet viel mehr Programmieraufwand und ist wahrscheinlich auch langsamer - denn im Prinzip müsste man jede Hierarchieebene prüfen (solange die nicht am Ende steht) und auch auf vorhandene Objekte vor dem Schreiben prüfen.

                                Und ich denke auch, das letztlich eine setObject/setState - Funktion in der Node arbeitet, d.h. wenn man das generell einfach so macht hat man nicht nur eine Lösung für NodeRed, sondern auch für Blockly etc.

                                F Offline
                                F Offline
                                fastfoot
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #270

                                @mickym ich bin da ganz bei dir,. den Programmieraufwand hätte jeder anstatt 'nur' der iobroker. Ob das aber wirklich so einfach auf Systemseite umgesetzt werden kann ist eine andere Sache, die ich nicht beurteilen kann. Ich könnte mir vorstellen dass setObject() an sehr vielen Stellen verwendet wird wo es nicht um das (Erst-)Erstellen eines Objektes geht, eine Dauerprüfung auf valide Strukturen würde dann das System erheblich belasten. Die momentane Handhabung scheint mir jedenfalls inkonsequent zu sein.

                                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @fastfoot Habe gerade mal den Quellcode der iobroker-out Node geschaut, die scheint alles mit setState zu schreiben:

                                  adapter.setState(id, {val, ack}, callback);
                                  

                                  Wobei das wahrscheinlich egal ist, weil man einfach die id übergeben hat - egal ob bei setState oder setObject - obwohl das ja dann mit adapter.setState auch eine eigene Funktion im Adapter sein könnte. Ich steck da nicht so tief drin. ;) - Muss ich ja auch nicht - bin ja nur blöder Anwender. ;)

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  fastfoot
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #271

                                  @mickym nee, da müsste mehr sein, ein reines setState() ohne existierendes Objekt wirft einen Fehler und erstellt den state nicht, zumindest im JS-Adapter

                                  iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                  SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @fastfoot Habe gerade mal den Quellcode der iobroker-out Node geschaut, die scheint alles mit setState zu schreiben:

                                    adapter.setState(id, {val, ack}, callback);
                                    

                                    Wobei das wahrscheinlich egal ist, weil man einfach die id übergeben hat - egal ob bei setState oder setObject - obwohl das ja dann mit adapter.setState auch eine eigene Funktion im Adapter sein könnte. Ich steck da nicht so tief drin. ;) - Muss ich ja auch nicht - bin ja nur blöder Anwender. ;)

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #272

                                    @mickym Ein Objekt definiert das da was ist und die zugehörigen Metadaten (Typ, min/max und so). Hat aber keinen Wert! Ein State ist der aktuelle Wert des Objekts. Wenn das Objekt mal existiert brauchen nur noch States geschrieben zu werden um die Werte zu ändern

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F fastfoot

                                      @mickym nee, da müsste mehr sein, ein reines setState() ohne existierendes Objekt wirft einen Fehler und erstellt den state nicht, zumindest im JS-Adapter

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #273

                                      @fastfoot Jo

                                      adapter.setObject(id, data, _ => adapter.setState(id, val, () => callback && callback(true)));
                                      

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @mickym Ein Objekt definiert das da was ist und die zugehörigen Metadaten (Typ, min/max und so). Hat aber keinen Wert! Ein State ist der aktuelle Wert des Objekts. Wenn das Objekt mal existiert brauchen nur noch States geschrieben zu werden um die Werte zu ändern

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                        #274

                                        @apollon77 Das Prinzip hab ich ja verstanden - ich versuche ja nur gerade zu überlegen, wie ein einfache Lösung aussehen könnte. ;), sodass man mit einer "id" einfach weiterarbeiten kann - auch wenn zur Erstellung des Objektes eben nicht alle Hierarchieebenen vorhanden sind.

                                        Und das ist meines Erachtens ja kein Problem von NodeRed oder anderen Logikmaschinen, ich kann ja auch in dem jetzigen Admin einen Datenpunkt mit xx.yy.zz erstellen und yy ist dann automatisch ein nicht existierendes Objekt.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @apollon77 Das Prinzip hab ich ja verstanden - ich versuche ja nur gerade zu überlegen, wie ein einfache Lösung aussehen könnte. ;), sodass man mit einer "id" einfach weiterarbeiten kann - auch wenn zur Erstellung des Objektes eben nicht alle Hierarchieebenen vorhanden sind.

                                          Und das ist meines Erachtens ja kein Problem von NodeRed oder anderen Logikmaschinen, ich kann ja auch in dem jetzigen Admin einen Datenpunkt mit xx.yy.zz erstellen und yy ist dann automatisch ein nicht existierendes Objekt.

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #275

                                          @mickym Am Ende müssen die relevanten Adapterentwickler das angehen ... wie node-red und so ... und der controller muss unterstützen. Aber das führt hier etwas zu weit

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          624

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe