NEWS
Tradfri Lampe schaltet verzögert
-
@mickym sagte in Tradfri Lampe schaltet verzögert:
Die 1,6 Sekunden (das ist schon was anderes als im Minutenbereich ) ist mE normal, wenn man bedenkt, dass Du mit einem Raspberry 3 und 19% RAM arbeitest. Schau mal, ob das Abschalten des Swappens und ggf. noch etwas Last weg zu nehmen, das Ganze beschleunigt.
Ich würde erst einmal testen ob es wirklich der Rechner ist. Dazu
- ein Trigger auf die Lampe, grösser als vorher, ack = false. Darin eine Log ausgabe "Lampe geschaltet"
- ein Trigger auf die Lampe, ist wahr, ack = true. Darin eine Log ausgabe "Lampe bestätigt"
zusätzlich noch in deinem Skript eine Log-Ausgabe BWM getriggert.
Mal schauen was da an Schaltzeiten kommt.
A.
-
@donut99 Wie lange dauert es bei direkter Steuerung über die Objektansicht?
Bei mir ist das praktisch instantan. Also den Wert auf true gesetzt und die Leuchte (ikea Floalt) reagiert praktisch sofort. Die Tranistionszeit der Leuchten habe ich standardmäßig auf 1 Sekunde beim manuelen Schalten.
Bei den aqara BWM kommt noch die Erkennungszeit dazu. Die kann je nach Einbausituation und meiner Bewegung etwas schwanken. In manchen Räumen nutze ich auch zwei von denen und hätte auch kein Problem mehr einzusetzen, falls erforderlich. Ich habe auhc die Kombination mit einem 433MHz RFLink BWM laufen.
Ich habe einen CC2652P Koordinator, den ich über eine LAN bridge ansteuere, also nicht per USB.
Insgesamt > 72 Geräte. Alle Deckenleuchten in der Wohnung sind so gesteuert.
Leuchten muß ich eigentlich nicht mehr einschalten. Das geht alles automatisch. Ausschalten (Opple aqara 6-fach Taster) mache ich noch ab und an. Müßte ich aber auch nicht. Wenn keine Bewgung erkannt wird, dimme ich automatisch mit einer Rampe von 30 Sekunden runter. Eine neue Bewegung retriggert.
Die aqara habe ich mit der Brücke modifiziert, so daß sie häufiger triggern. Fast alle sind irgendwie in Verbindung mit Möbelstücken befestigt, so daß ich sie mit 2*AA Zellen versorgen kann.
Mein ioBroker läuft super auf einem refurbished Laptop unter Win 10. Rocksolid. Unterbrechungen gibt es eigentlich nur bei eirgendwelchen updates. Muß auch so sein, wenn die gesamte Wohnungsbeleuchtung davon abhängt. -
Bin leider noch nichts so fortgeschritten. Meinst du das ungefähr so:
<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="on" id="^W8v)P:lP(,.W8;R@rt$" x="88" y="-387"> <field name="OID">zigbee.0.84fd27fffeaaaaec.state</field> <field name="CONDITION">gt</field> <field name="ACK_CONDITION">false</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="em*UFk?uimceo#iQb+}p"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="M7cU8bhHPulf?3ZNK.1["> <field name="TEXT">Lampe geschaltet</field> </shadow> </value> </block> </statement> <next> <block type="on" id="jF$,nwAXQFT!I[0/kQp6"> <field name="OID">zigbee.0.84fd27fffeaaaaec.state</field> <field name="CONDITION">true</field> <field name="ACK_CONDITION">true</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="kjcn%,SGRKEZt0S%|u%}"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="^a7b3em.J2;oqIs/x|?K"> <field name="TEXT">Lampe bestätigt</field> </shadow> </value> </block> </statement> </block> </next> </block> </xml>
@klassisch Ja bei den Objekten oder beim Zigbee Tab lässt sich die Lampe sehr schnell einschalten. Das Problem liegt bei Kombination mit dem BWM. Ich glaube die Dinger sind einfach nicht so gut oder ich habe ein Montagsgerät erwischt.
-
@donut99 sagte in Tradfri Lampe schaltet verzögert:
@klassisch Ja bei den Objekten oder beim Zigbee Tab lässt sich die Lampe sehr schnell einschalten.
Das iat doch schon mal eine gute Erkenntnis.
Das Problem liegt bei Kombination mit dem BWM. Ich glaube die Dinger sind einfach nicht so gut oder ich habe ein Montagsgerät erwischt.
Eigentlich sind die Dinger wirklich gut, finde ich. Aber sie sind klein und kompakt und das bedeutet auch, daß die Optik recht klein ist. Damit sind sie halt auch nicht so empfindlich wie BWM mit großer Optik. Vielleicht mal mit dem Einbauort experimentieren. In der Anleitung wird eine Einbauhöhe von 2m vorgeschlagen. Es geht auch tiefer und da meist besser. Dann den Sensor so positionieren, daß man sich quer zur Optik bewegt und nicht senkrecht auf die Optik zu.
So ausrichten, daß die Sesnoren auch den Eingang "im Blick" haben.
Und natürlich auf Abschattung achten. Wenn kein Sichtkontakt zum Sensor besteht, dann kann er nicht schalten. Kann man aber auch positiv nutzen. So habe ich sogar einen im Schlafzimmer, was ich früher für blöd gehalten hätte. Das Bett ist durch Abschattung ausgespart.
Im Badezimmer ist der Sensor unten am Spiegelschrank befestigt. Für meine Augen normalerweise verdeckt, aber er sieht meinen Körper - sogar in die Badewanne hinein.
Also etwas mit dem Anbringungsort und der Ausrichtung experimentieren.
Ich steuere mit JScript und nicht mit Blockly. Aber ich denke, daß das keinen Unterschied macht. Ich mutmaße, daß die Blockly in ein JS übersetzt werden. -
@donut99 sagte in Tradfri Lampe schaltet verzögert:
Bin leider noch nichts so fortgeschritten. Meinst du das ungefähr so:
<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="on" id="^W8v)P:lP(,.W8;R@rt$" x="88" y="-387"> <field name="OID">zigbee.0.84fd27fffeaaaaec.state</field> <field name="CONDITION">gt</field> <field name="ACK_CONDITION">false</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="em*UFk?uimceo#iQb+}p"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="M7cU8bhHPulf?3ZNK.1["> <field name="TEXT">Lampe geschaltet</field> </shadow> </value> </block> </statement> <next> <block type="on" id="jF$,nwAXQFT!I[0/kQp6"> <field name="OID">zigbee.0.84fd27fffeaaaaec.state</field> <field name="CONDITION">true</field> <field name="ACK_CONDITION">true</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="kjcn%,SGRKEZt0S%|u%}"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="^a7b3em.J2;oqIs/x|?K"> <field name="TEXT">Lampe bestätigt</field> </shadow> </value> </block> </statement> </block> </next> </block> </xml>
@klassisch Ja bei den Objekten oder beim Zigbee Tab lässt sich die Lampe sehr schnell einschalten. Das Problem liegt bei Kombination mit dem BWM. Ich glaube die Dinger sind einfach nicht so gut oder ich habe ein Montagsgerät erwischt.
ja
-
Da kommt als Ausgabe bei den Protokollen:
javascript.0 2021-07-18 21:21:06.790 info script.js.common.TestForum: Lampe bestätigt javascript.0 2021-07-18 21:21:06.670 info script.js.common.TestForum: Lampe geschaltet
Ich weiß aber nicht wie ich das mit dem BWM machen soll. Hab rumprobiert aber nichts gescheites rausbekommen. Stimmt das so?
Output:
javascript.0 2021-07-18 21:42:05.826 info script.js.common.TestForum: Lampe an javascript.0 2021-07-18 21:42:05.824 info script.js.common.TestForum: BWM geschaltet
-
@donut99 sagte in Tradfri Lampe schaltet verzögert:
Da kommt als Ausgabe bei den Protokollen:
javascript.0 2021-07-18 21:21:06.790 info script.js.common.TestForum: Lampe bestätigt javascript.0 2021-07-18 21:21:06.670 info script.js.common.TestForum: Lampe geschaltet
Ich weiß aber nicht wie ich das mit dem BWM machen soll. Hab rumprobiert aber nichts gescheites rausbekommen. Stimmt das so?
Output:
javascript.0 2021-07-18 21:42:05.826 info script.js.common.TestForum: Lampe an javascript.0 2021-07-18 21:42:05.824 info script.js.common.TestForum: BWM geschaltet
das mit dem Lampe an kann weg.
Interessant ist jetzt was passiert wenn der BWM kommt - insbesondere wieviel zeit bleibt zwischen BWM schaltet, Lampe geschaltet, Lampe Bestätigt.
A.
-
naja die Ausgabe steht da oben. Aber da ist irgendwas falsch. Ich habe mal jetzt vor dem BWM paar mal rumgefuchtelt und sobald sich die Luminity ändert geht eigentlich auch das Licht an. Ich denke also hier ist alles ok. Hab wirklich die Vermutung, dass der BWM etwas träge ist. Werde die Tage mal einen anderen testen oder die Position ändern.
-
Kurzes Update:
Es lag an den Ikea Tradfri Lampen (8,9W, E27). Die haben wirklich verzögert geschaltet. Mit den neuen Osram geht alles mega schnell.
-
@donut99 vielen Dank fürs Update! Meine Floalt schalten jetzt auch nicht turboschnell, bleiben aber unter 1 Sekunde, sagen wir mal bei 0.5 Sekunden in der gesamten Kette. Also schon merklich, aber noch erträglich.