Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [erledig] Hilfe -Tasmota Ph Sensor, Minus-Signal ??

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [erledig] Hilfe -Tasmota Ph Sensor, Minus-Signal ??

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • michl75
      michl75 @Guest last edited by

      @pete0815 said in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

      Wenn @michel75 die Sonde bei Amazon noch umtauschen kann, würde ich das auch stark empfehlen. Dann eine Sonde kaufen die sich ohne viel "Gemurkse" mit Boardmitteln am D1 Mini betreiben lässt kaufen.
      Ansonsten die Frage wie weit man noch forschen und testen möchte.

      Geht am Montag zurück ... im Moment keine Nerven mehr für dieses Teil.
      Hab jetzt leider erst mal wieder weniger Zeit, wegen Arbeit & Co ... Familie ist ja auch noch da. Werde mal weiter schauen, lesen und suchen ... und dann mal was "besseres" oder passenderes was einfach anzuschließen ist besorgen ...

      Testen ist das eine, daraus dann eine Forschung zu machen das andere 😂 😂 aber im Moment lass ich es. Vielleicht wenn kommendes WE schlechtes Wetter ist und Kinder mal wieder eigene Wege gehen, dann steig ich nochmal darauf ein...

      Vielen Dank aber für eure Hilfe, Ideen und Tipps...

      Viele Grüße M.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • michl75
        michl75 @Guest last edited by

        @pete0815 den hatte ich auch gesehen, aber nachdem ich den anderen bestellt habe und dieser geliefert wurde.
        und da ist lange Lieferzeit drauf

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @michl75 last edited by

          @michl75 10 Tage Lieferung für Ali flott 🙂
          kann Dir aber wie Homoran anmerkt nicht sagen, ob das was taugt. Würde es ähnlich von der Qualität zu Deiner jetzigen einstufen, also hochqulitative Messtechnik sicherlich nicht. Ob es für eine gesunde Indikation reicht, ist immer die Frage.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

            @michl75
            für eine sinnvolle Messung hätte ich noch ein paar Fragen:

            • was willst du denn messen?
            • Wie genau soll das sein?
            • hast du dich mal mit der Theorie der ph-Messung beschäftigt oder Erfahrungen gesammelt?
            • passt dein Anwendungsfall für eine kontinuierliche Messung?

            Die Qualität der Elektronik ist IMHO nicht das Problem, obwohl ich diese Teile alle nicht kenne.

            michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • michl75
              michl75 @Homoran last edited by

              @homoran Hallo Homoran,

              also ich möchte meinen Teich - derzeit noch Test & Probierphase mit Goldfische damit messen. Nächstes ja so meine Planung soll es ein Teich werden mit rund 5 x 4 x 1,5 m werden ... das sind dann mal rund 30 m³ und da werden dann auch keine Goldfische mehr gehalten sondern sollen Koi's rein ...
              Da Koi's ja doch eher leichte Spielverderber sind, wenn was mit Wasser & co nicht passt, war dies mein Ansatz dazu ... erstmal Lernzeit sozusagen.
              Der pH-Wert ist auch immer relativ zu sehen... denn das eigentlich wirklich Wichtige beim Wasser bzw. bei Teich mit Koi's ist die Carbonathärte ... dasraus folgt ja dann auch letztendlich der pH-Wert.
              Aber Messsonden für wirkliche Messung von Carbonathärte hab ich nicht gefunden und im Bereich von Profi-Teich-Gedöns... naja, da fängt es mal bei 1000 Euronen an,,, bin ich nicht begeistert.

              so nun direkte Antworten zu deinen Fragen:

              • was willst du denn messen?
                den pH-Wert in einem Fischteich - dieser dient als Indikator das sich Wasser verändert + oder eben - Richtung

              • Wie genau soll das sein?
                Relativ genau, ich sags mal so ganze +1 oder -1 wäre suboptimal, eher max +/- 5-7% - klar je genauer um so besser, aber möchte die Kirche im Dorf lassen

              • hast du dich mal mit der Theorie der ph-Messung beschäftigt oder Erfahrungen gesammelt?
                mehr als genug, viele Diskussionen darüber geführt.... wie ich oben sagte, eigentlich ist der Corbonatwert das a und o

              • passt dein Anwendungsfall für eine kontinuierliche Messung?
                sagen wir so, kontinuierlich wäre von Vorteil, aber eine 10 Sekundenprüfung wäre nicht notwendig... 1 - 2 mal am Tag reicht mehr als aus...

              Nun kommt die Frage auf, warum messe ich das nicht herkömmlich über Röhrchen und Tropfen... Antwort: ganze einfach, bin sehr viel unterwegs, teils von Dienstag morgen bis Donnerstag Nachts... sollte da mal was sein, bin ich ja nicht vor Ort um zu messen, also Indikator pH Wert als "da tut sich was im Teich" ...

              Insgesamt habe ich auch vor, wie jetzt auch schon am kleinen Teich ... den großen alles über IoB zu steuern und dass auch noch redundant mal ... Also die Kosten, explodieren an alles Ecken und Enden... daher muss ich schon bissi guggen und kann keinen Fühler mal eben noch für 1000 Euro extra bestellen... Frau macht mich platt sonst......

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @michl75 last edited by Homoran

                @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                denn das eigentlich wirklich Wichtige beim Wasser bzw. bei Teich mit Koi's ist die Carbonathärte ... dasraus folgt ja dann auch letztendlich der pH-Wert.

                nicht ganz korrekt 😉

                Die Carbonathärte (auch die Gesamthärte) hat einen Einfluss auf die Stabilität des pH-Werts. Je niedriger die Carbonathärte ist, desto empfindlicher reagiert der pH auf Änderungen.

                Ich hatte eine zeitlang Schwarzwasserwelse gezüchtet und die Karbonat- sowie Gesamthärte nahezu auf 0.
                Da kam leider auch die Erfahrung, dass es schlechte pH-Elektroden gibt, was mir das Ende meiner L46 Zucht beschert hatte, die inzwischen unbezahlbar wären.

                @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                da fängt es mal bei 1000 Euronen an,,

                naja, gute Messanalytik kostet. Ob solche Summen gerechtfertigt sind ist eine andere Frage, aber ionenselektive Elektroden, spezifisch für ein Molekül ist schon sehr aufwändig, wenn überhaupt machbar.

                @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                was willst du denn messen?
                den pH-Wert in einem Fischteich

                gut!

                @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                Relativ genau, ich sags mal so ganze +1 oder -1 wäre suboptimal, eher max +/- 5-7%

                das wäre die zweite Stelle hinter dem Komma.
                um die richtig messen zu können, müsstest du auf die dritte Stelle kalibrieren.
                So genau geht es mit den Billigelektroden niemals, und wahrscheinlich nur unmittelbar nach einer frischen Kalibrierung. Im laufenden System eher nicht.
                Wobei ich diesen Genauigkeit nicht für notwendig erachte.

                @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                dieser dient als Indikator das sich Wasser verändert

                das ist eine absolute Fehleinschätzung. Ich kann den pH ziemlich stabil halten und trotzdem das Wasser verseuchen. Leitfähigkeit oder RedOx wären da viel angebrachter, einzelne Substanzanalysen noch mehr.

                @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                hast du dich mal mit der Theorie der ph-Messung beschäftigt oder Erfahrungen gesammelt?
                mehr als genug, viele Diskussionen darüber geführt.... wie ich oben sagte, eigentlich ist der Corbonatwert das a und o

                sicher?

                michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • michl75
                  michl75 @Homoran last edited by

                  @homoran said in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                  @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                  hast du dich mal mit der Theorie der ph-Messung beschäftigt oder Erfahrungen gesammelt?
                  mehr als genug, viele Diskussionen darüber geführt.... wie ich oben sagte, eigentlich ist der Corbonatwert das a und o

                  sicher?

                  ja ... unteranderem ... wie ich sagte KH ist Maßgeblich, pH - Wert ist daraus ableitbar, je nach dem in was für eine Richtung es geht und was für weitere Bedingungen man hat... ebenso ist der CO2 - Wert nicht außer acht zu lassen.... sollte klar sein...

                  Hier mal nette Info's zu diesem Thema (da sehr sehr viele Beiträge dazu gibt, hoffe ich, ich habe auch die Richtigen gerade rausgefischt):

                  Info 1 zu diesem Thema

                  Info 2 zu diesem Thema

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @michl75 last edited by Homoran

                    @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                    Hier mal nette Info's

                    danke! aber das kann ich nicht lesen. - YT Videos sehe ich mir nicht an

                    @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                    wie ich sagte KH ist Maßgeblich,

                    Wenn die Fische wegen des osmotischen Werts nicht einen bestimmten KH-Bereich benötigen ist dieser nur ein Wert, wie stark der pH bei Fremdeinwirkungen gepuffert wird.

                    michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • michl75
                      michl75 @Homoran last edited by

                      @homoran said in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                      YT Videos sehe ich mir nicht an

                      ist von Modern Koi Block

                      michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • michl75
                        michl75 @michl75 last edited by

                        Hab heute noch mal kurz bissi rumgeschaut und dabei was entdeckt... werde es ... wie oben schon mal angesprochen mit so einem I2C Modul nochmal probieren --- mit einem ADS1115...
                        d1.PNG

                        bin mal gespannt, das Teil kostet wirklich wenig und ist Dienstag da, dann testen...

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @michl75 last edited by A Former User

                          @michl75
                          Für die maximal Spannung in negativer Richtung wird es wohl zu knapp.
                          Bis zu einem pH-Wert von 12 dürfte es "überleben"
                          4d42a70c-fe7a-4c7c-8cdc-dc217b083960-grafik.png

                          P.S.: Max Ratings bedeutet auch wann es kaputt geht, aber noch nicht ob die Software das auch umsetzt. Keine Ahnung ob negative Spannungen hier überhaupt von Tasmota oder z.B. ESPEasy angezeigt werden können.

                          P.P.S.: Wenn Du den ADS1115 möglichst mit 3,3V VCC versorgen. Wenn Du ihn mit 5V versorgst bekommst Du auch 5V auf der I2C Verbundung zum ESP, was er überleben kann aber laut Spec nicht muß.

                          michl75 Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • michl75
                            michl75 @Guest last edited by

                            @pete0815 ich denke im Normalfall sollte es im pH-Wert von 5 - 9 sein ... Indukator ist dann eh der Fisch, der mit Bauch nach oben hängt 😂 😂

                            aber schau mal hier, der hat das wohl geschafft... hat zwar Schwankungsprobleme aber erstmal egal... jetzt mal zum testen mitden paar Euro und der ADS1115...

                            Der hats so gemacht... hier link

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • michl75
                              michl75 @Guest last edited by michl75

                              @pete0815 said in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                              P.P.S.: Wenn Du den ADS1115 möglichst mit 3,3V VCC versorgen. Wenn Du ihn mit 5V versorgst bekommst Du auch 5V auf der I2C Verbundung zum ESP, was er überleben kann aber laut Spec nicht muß.

                              ah ... verstehe, darum hast du den ADC INA219 vorgeschlaten, weil der mit -26 bis +26V läuft...

                              Aber letztendlich egal, weil wenn mehr als rund 3V auf ESP knallen, ist er eh durch .... damit hab ich schon zwei "verbraten" weil i ned aufgepasst hab ... vermerke ich unter Lehrgeld....

                              EDIT:

                              Angaben aus Beschreibung von ADS1115:
                              d2.PNG

                              geht bis -6V... aber dann ESP durch

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @michl75 last edited by

                                @michl75 said in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                                Der hats so gemacht... hier link

                                Er nutzt aber pH-Sonden-Platinen mit 2 Potis (Foto nicht Zeichnung) -> d.H. er kann die Spannung nur in den positiven Bereich verschieben. Dass er genau das nicht gemacht hat und auch negative Spannungen misst kann ich bisher nirgendwo entnehmen. Den ADS1115 nutzt er dann für mein Verständnis um 2 analoge Kanäle zu haben für 2 Sonden. Am ESP ist im Standard ja nur ein analoger Kanal dran.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                                  @pete0815 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                                  Bis zu einem pH-Wert von 12 dürfte es "überleben"

                                  das reicht allemal!

                                  @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                                  im Normalfall sollte es im pH-Wert von 5 - 9 sein

                                  ich würde eher sagen +/- pH7, im Bereich von wenigen Dezimalen. ggf leicht ins alkalische.

                                  michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @michl75 last edited by A Former User

                                    @michl75 said in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                                    @pete0815 said in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                                    P.P.S.: Wenn Du den ADS1115 möglichst mit 3,3V VCC versorgen. Wenn Du ihn mit 5V versorgst bekommst Du auch 5V auf der I2C Verbundung zum ESP, was er überleben kann aber laut Spec nicht muß.

                                    ah ... verstehe, darum hast du den ADC INA219 vorgeschlaten, weil der mit -26 bis +26V läuft...

                                    Aber letztendlich egal, weil wenn mehr als rund 3V auf ESP knallen, ist er eh durch .... damit hab ich schon zwei "verbraten" weil i ned aufgepasst hab ... vermerke ich unter Lehrgeld....

                                    EDIT:

                                    Angaben aus Beschreibung von ADS1115:
                                    d2.PNG

                                    geht bis -6V... aber dann ESP durch

                                    Nuja nicht ganz. Der ESP ist limitiert genau wie Du sagst bis 3,3V am Eingang. So ein I2C Device kommuniziert über den I2C digital mit dem ESP. Was an dem I2C Gerät angeschlossen ist, ist in erster Instanz dem ESP egal. Es gilt also losgelöst ein I2C Gerät zu finden, was nutzbar wäre für die Spannungen.
                                    Das INA219 besagt laut Datenblatt -26V, aber ich habe noch keine Umsetzung gefunden, die das tatsächlich zeigt. Das kann aauch an Tasmota oder ähnlich scheitern.

                                    Die Beschreibung vom ADS1115 sagt zwar -6V aber das hängt mit dem Verstärkungsfaktor zusammen den man einstellen kann (Software).

                                    Schaut man ins offizielle Datenblatt sind die Absolute Maximum Ratings (Seite 6) für mich Gesetz alles andere killt die Hardware.

                                    michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • michl75
                                      michl75 @Guest last edited by michl75

                                      @pete0815 ok logisch gesehen, logisch gesehen kann ich den ADS1115 (in meinem Fall) als eine Art Schutzschalter dann betiteln, denn komme mehr als 3.3v an ... knallt dieser durch und da dieses Signal ja nicht an den ESP weitergegeben wird, passiert dem ESP nichts...
                                      wenn ich das mal so sehe...

                                      na ich werds einfach am Dienstag mal testen, der ADS1115 kostet bei 2 Stück gerade mal 7 Euro... sollt das schief gehen, dann sind höchstene 10/11 Euro (mit ESP) weg... und nicht gleich ne ganze PH Sonde mit Elektronik etc pp

                                      Was mich ja sehr wundert, dass sowas nicht deutlich öfters gefragt wird... ich mein die Poolbauer können sich vor Nachfrage an Pools kaum mehr retten (dank globaler Klimaerwärmung 😂 😂 😂 ) einen Teich findet man auch bald in jedem 3...4 Garten bei uns hier und das SmartHome wird auch immer mehr vor allem bei jungen Häuslebauer...

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • michl75
                                        michl75 @Homoran last edited by

                                        @homoran said in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                                        @michl75 sagte in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                                        im Normalfall sollte es im pH-Wert von 5 - 9 sein

                                        ich würde eher sagen +/- pH7, im Bereich von wenigen Dezimalen. ggf leicht ins alkalische.

                                        ja ich denke auch ... das nicht so viel passieren wird an Veränderungen vom PH Wert

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @michl75 last edited by A Former User

                                          @michl75

                                          ob das viel schützt oder im extemfall bis zum ESP durchschlägt, kann man nie sagen. Grob ist es aber schon mal eine Zwischenstufe.....

                                          Der Versuch mit dem ADS1115 durchaus interessant. pH-Werte von 0 bis 7 sollten funktionieren. Alles im negativenSpannungs Bereich (ph-Wert 7 bis 14) wird interessant ob dort überhaupt etwas funktioniert.

                                          Edit: Tendiere inzwischen zu Nein, das geht nicht. Alle negativen Spannungsangaben beziehen sich auf den Differential Modus des ADS1115, also wenn man die Spannung 2er Kanäle (der in Summe 4 Stück) miteinander vergleicht. Hat ein Kanal Maximum und der andere Minimum ist der Vergleich der dargestellt wird negativ. In Bezug zur Versorgungsspannung (VDD) und Masse (GND) gelten die Maximum Ratings bzw. weitere Angaben starten dort immer bei 0V. Bei -0,3V dürfte er denoch nicht kaputt gehen, also guten Test 🙂

                                          michl75 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • michl75
                                            michl75 @Guest last edited by

                                            @pete0815 said in Bitte Hilfe bei Tasmota und Ph Sensor, Minus-Signal ??:

                                            Der Versuch mit dem ADS1115 durchaus interessant. pH-Werte von 0 bis 7 sollten funktionieren. Alles im negativenSpannungs Bereich (ph-Wert 7 bis 14) wird interessant ob dort überhaupt etwas funktioniert.

                                            ich werde berichten .....

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            682
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            117
                                            6385
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo