Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welche Wallbox setzt Ihr ein?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Wallbox setzt Ihr ein?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @leika241265 last edited by

      @leika241265 sagte in Welche Wallbox setzt Ihr ein?:

      In allen Angeboten wurden 22kW Wallbox angeboten die aber runtergeregelt sind auf 11 KW.

      dann sind sie auch förderfähig, wenn der Elektriker dies bestätigt.

      Dann muss auch das EVU irgendwie Zugriff (mindestens 1 Jahr lang) auf die Box bekommen, um diese "netzdienlich abregeln oder abschalten" zu können.
      Dazu ist ein Cloud-Zugang natürlich bestens geeignet.

      leika241265 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • leika241265
        leika241265 @Homoran last edited by

        @homoran

        Ja , sind förderfähig.
        Mit dem "EVU Zugriff " ist das so eine Sache wie er mir sagte. Das soll wohl nicht in allen Bundesländern gleich sein bzw. Energieversorgunger.
        Aber das kläre ich noch.

        K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • K
          K_o_bold @leika241265 last edited by

          @leika241265 ,

          ich habe 2 Eassee Home Wallboxen...
          Ich bin super Zufrieden und es gibt einen Adapter dafür.
          Mit dem Adapter ist PV-Überschuss Laden möglich, vorausgesetzt deine PV-Anlage ist auch in Iobroker...

          leika241265 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Winni
            Winni last edited by

            Schönen guten Abend allerseits. Ich hätte mal eine Frage. Ich habe noch kein E-Auto, das kommt voraussichtlich bis Dezember. Ich mache mir natürlich schon Gedanken wie ich das Auto am Besten laden kann. Ich möchte möglichst viel über meine PV laden. Da ich Renter bin, geht das auch während des Tages. Laden möchte ich mit ca. 2 - 2,5 A. Das müsste reichen, weil ich max. 300 km pro Woche fahre. Das müsste doch auch über eine normale Schukosteckdose funktionieren? Sorry wenn ot.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • leika241265
              leika241265 @K_o_bold last edited by

              @k_o_bold
              Hallo, ja meine PV (10 KWh peak) also der Fronius Gleichrichter und die Sonnenbatterie habe ich per Adapter im Iobroker angebunden und meldet alle relevanten Werte.
              Ich habe ein Angebot zu der Wallbox von Eassee Home, wo man meint das auch von hause aus, die Tools recht gut sind und auch PV-Überschuss Laden könnten.
              Eassee Home hat doch nur eine Cloud Zugang aber keine Lan Zugang, oder?
              Wenn ich mir die anderen Chats ansehe ist das wohl recht zeitaufwendig und Umfangreich die Skripte zur PV-Überschuss Laden aufzubauen damit es einiger maßen funktioniert.
              Danke für deine Info´s

              Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @winni sagte in Welche Wallbox setzt Ihr ein?:

                Laden möchte ich mit ca. 2 - 2,5 A. Das müsste reichen, weil ich max. 300 km pro Woche fahre. Das müsste doch auch über eine normale Schukosteckdose funktionieren?

                ja, das geht.
                mit den zu den Autos erhältlichen "Ziegelsteinen" geht allerdings nur ein on/off.

                deswegen habe ich mir einen go-e charger gekauft, mitAdptern u.a. für eine Steckdose.
                Drüber kannst du dann Ampere-genau laden, (6-16), also 1300-3600 Watt.

                Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @leika241265 last edited by Homoran

                  @leika241265 sagte in Welche Wallbox setzt Ihr ein?:

                  Wenn ich mir die anderen Chats ansehe ist das wohl recht zeitaufwendig und Umfangreich die Skripte zur PV-Überschuss Laden aufzubauen damit es einiger maßen funktioniert.

                  Eigentlich nicht.

                  Das aufwändigere wäre es, bei schnell wechselnder Bewölkung "sinnvoll" nachzuregeln.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    K_o_bold @leika241265 last edited by

                    @leika241265 ,

                    die Eassee kann von Haus aus kein PV-Überschuss laden. Dazu benötigst du noch einen sogenannten "Solar-Manager". Den bekommst du von einer Schweizer Firma ( Kooperation mit Eassee ) für ca. 700 €.
                    Mit dieser Konfiguration hast du dann den geringsten Aufwand, da diese Box alles übernimmt. Nachteil, ist halt teuer.

                    Mit Iobroker kannst du das mit ein bisschen Skript auch umsetzen, für Nulltarif. Die offene Eassee API bietet einen Datenpunkt mit dem du den Ladestrom dynamisch ändern kannst und somit PV-Überschuss ermöglicht.

                    Da du auch einen Batteriespeicher hast, würde ich die PV- Überschussladung gar nicht so stark dynamisieren. Du hast ja schließlich einen Speicher als backup, falls mal eine Wolke vorbei zieht.
                    Ich mache es z.B. so, dass ich die Ladung über Skript automatisch starte sobald genügend Leistung vom Dach kommt und dann lass ich das Auto voll laden und beziehe nur den Akkustand von der Sonnenbatterie ein.

                    leika241265 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @leika241265 last edited by

                      @leika241265 sagte in Welche Wallbox setzt Ihr ein?:

                      Das soll wohl nicht in allen Bundesländern gleich sein bzw. Energieversorgunger.

                      es bleibt aber Bedingung für die Förderung.
                      ob es genutzt und/oder umgesetzt wird steht auf einem anderen Blatt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • leika241265
                        leika241265 @K_o_bold last edited by

                        @k_o_bold sagte in Welche Wallbox setzt Ihr ein?:

                        "Solar-Manager"

                        Ja den "Solar-Manager" hatte ich mir angesehen. Recht teuer in der Anschaffung +40 EUR pro Jahr . Ich finde das Komplettpaket zu happig.
                        Der Einmalinvest amortisiert sich erst nach Jahren und die 40 € noch dazu und das auf einer Raspberry. Hmm , weiß nicht ob das was für mich ist.
                        Wenn es in einer virtuellen Box geben würde ... dann vielleicht aber die Kosten...

                        Da ich nicht so viel Erfahung mit dem bauen von Skripten habe muss ich mir das noch einmal gut überlegen.
                        Danke für die Info.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Winni
                          Winni @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Welche Wallbox setzt Ihr ein?:

                          ja, das geht.
                          mit den zu den Autos erhältlichen "Ziegelsteinen" geht allerdings nur ein on/off.

                          Danke, ich denke das reicht mir, jetzt brauche ich nur noch das 🚗 😀

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          880
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          17
                          1850
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo