Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MCU

    @ww1983
    Wie lange läuft denn der Timer?
    Falls du dir während der Timer Läuft auch noch andere Meldungen auf das Tablet schickst, dann werden die nicht angezeigt oder die Timer-Anzeige wird gelöscht (habs noch nicht getestet).?
    Hast du denn schon ein Script, welches die Daten vom Alexa2-Adpater holt und entsprechend an jarvis weitergeben kann?

    Problem mit der Anzeige vom "Timer laufen lassen" ist, dass HTML mit v2.2.2 nicht direkt angezeigt wird mit Popup. (snackbar: dann wird nur der HTML-Code angezeigt, drawer: wird dann direkt als Zahl zur Glocke geschrieben)

    Wenn du damit leben kannst bei Timer-Aufruf durch Alexa, dann am Wandtablet nochmal die Notification, die geschickt wurde selbst anzuklicken, dann könnte man es theoretisch realisieren mit v2.2.2.

    https://www.w3schools.com/howto/howto_js_countdown.asp

    W Offline
    W Offline
    WW1983
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4729

    @mcu

    Das war erstmal nur eine Idee. Da ich nicht wusste ob es überhaupt realisierbar ist, wollte ich es erstmal klären.

    Aber mit deinem letzten Satz hast du es im Grunde beantwortet. Das Anklicken macht keinen Sinn. Wäre ein cooles Feauture (für mich persönlich). Aber wenn's nur so umständlich geht, macht es keinen Sinn.

    Trotzdem Dank dass du dir Gedanken gemacht hast.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W WW1983

      @mcu

      Das war erstmal nur eine Idee. Da ich nicht wusste ob es überhaupt realisierbar ist, wollte ich es erstmal klären.

      Aber mit deinem letzten Satz hast du es im Grunde beantwortet. Das Anklicken macht keinen Sinn. Wäre ein cooles Feauture (für mich persönlich). Aber wenn's nur so umständlich geht, macht es keinen Sinn.

      Trotzdem Dank dass du dir Gedanken gemacht hast.

      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4730

      @ww1983 Eine andere Möglichkeit wäre noch , mit der Notification auf eine Seite zu springen, wo der Timer angezeigt wird. Der Timer kann ja als State in ioBroker definiert werden und in jarvis angezeigt werden. (Countdown-Restsekunden oder so).
      Und ist der Timer abgelaufen, springt man wieder zur HOME Seite zurück?

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MCU

        @ww1983 Eine andere Möglichkeit wäre noch , mit der Notification auf eine Seite zu springen, wo der Timer angezeigt wird. Der Timer kann ja als State in ioBroker definiert werden und in jarvis angezeigt werden. (Countdown-Restsekunden oder so).
        Und ist der Timer abgelaufen, springt man wieder zur HOME Seite zurück?

        W Offline
        W Offline
        WW1983
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4731

        @mcu

        Die Idee finde ich gut. Aber mit Notification würde man nicht automatisch auf die Seite springen, man müsste in der Notification den Link anklicken?

        Das mit dem aktiven bestätigen fällt leider raus. Ich habe ein iPad in der nähe der Küche an der Wand montiert. Meine Frau setzt beim Kochen gerne einen Timer. Meine Idee war einfach nur, dass dieser automatisch auf dem iPad aufspringt und angezeigt wird. Wenn der Link über die Notification bestätigt werden muss, dann wird die Funktion nicht genutzt.

        In der Version 3 gibt es, soweit ich mitbekommen habe einen Filter in der Statelist. Evtl kann der Timer dann angezeigt werden, wenn einer gesetzt wurde. Ansonsten wird der State ausgeblendet

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W WW1983

          @mcu

          Die Idee finde ich gut. Aber mit Notification würde man nicht automatisch auf die Seite springen, man müsste in der Notification den Link anklicken?

          Das mit dem aktiven bestätigen fällt leider raus. Ich habe ein iPad in der nähe der Küche an der Wand montiert. Meine Frau setzt beim Kochen gerne einen Timer. Meine Idee war einfach nur, dass dieser automatisch auf dem iPad aufspringt und angezeigt wird. Wenn der Link über die Notification bestätigt werden muss, dann wird die Funktion nicht genutzt.

          In der Version 3 gibt es, soweit ich mitbekommen habe einen Filter in der Statelist. Evtl kann der Timer dann angezeigt werden, wenn einer gesetzt wurde. Ansonsten wird der State ausgeblendet

          M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4732

          @ww1983
          Umschalten vom Tab mit addNotification mit dem Inhalt:

          { "title": "!", "display": "none","focusTab": "timer-7" }
          

          1481a1f1-0ad5-48ac-81fa-59f9212590b0-image.png
          timer-7 ist als Beispiel zu sehen, je nachdem wie die Seite bei Dir heisst.
          Den Namen mit Nummer sieht man in der Browserleiste, wenn man sie anklickt.
          Die Links, die du mir geschickt hast, müssen teilweise von zefau selbst eingebaut werden, damit man sie verwenden kann, ausser du machst dir eigene HTML-Seiten.
          Der normale Slider ist integriert.
          94960d64-b793-49a7-9899-b4d2f863529a-image.png

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von MCU
            #4733

            @ww1983 Als Beispiel Timer mit Umschaltung:

            alexa, starte timer eier kochen mit 4 Minuten (STARTEN)
            alexa, timer stopp (STOPPEN)

            jarvis_v222-timerMitUmschaltung.gif

            Verzögerung von ca 3-4 Sekunden durch Amazon und Alexa2-Adapter.

            ! Nur ein Timer zur Zeit!

            // Alexa-Timer berücksichtigen
            //
            // alexa2.0.Echo-Devices.G2AXXXXXXXX.Timer.nextTimerDate
            //
            createState('0_userdata.0.jarvis.timerRestzeit','',false, {read: true, write: true, name: "Timer Restzeit", type: "string", role: "state", def: "" });
            createState('0_userdata.0.jarvis.timerStart','',false, {read: true, write: true, name: "Timer gestartet?", type: "boolean", role: "state", def: "" });
            createState('0_userdata.0.jarvis.timerText','',false, {read: true, write: true, name: "Timer Text", type: "string", role: "state", def: "" });
            let TAB_timer = "timer-11";
            let TAB_home  = "dateien-8";
            // alexa, starte timer Eier kochen mit 4 Minuten
            // alexa, timer stopp
            
            on({id: 'alexa2.0.Echo-Devices.G2AXXXXXXX.Timer.nextTimerDate', change: "any"}, function (obj) {
                let value = obj.state.val;
                //console.log(obj.state.val);
                setState('0_userdata.0.jarvis.timerText',getState('alexa2.0.History.answerText').val);
                timerX(value);
                setState('jarvis.0.addNotification','{ "title": "!", "display": "none","focusTab": "' + TAB_timer +'" }');
                
            });
            
            
            
            function timerX(val) {
                if (val > 0){
                    // Countdown starten
                    let aktZeit = getDateObject(new Date()).getTime();
                    //console.log(aktZeit);
                    let diffZeitSec = Math.ceil((val - aktZeit)/1000);
                    //console.log(diffZeitSec); // 3 Sekunden Verzögerung durch Alexa2 oder Amazon
                    setState('0_userdata.0.jarvis.timerStart',true);
                    CNTDOWN(diffZeitSec,'0_userdata.0.jarvis.timerStart',false,'0_userdata.0.jarvis.timerRestzeit',true);
                }else{
                    // Countdown stoppen
                    CNTDOWN(1,'0_userdata.0.jarvis.timerStart',false,'0_userdata.0.jarvis.timerRestzeit',true);
                }
            }
            
            
            function CNTDOWN(delay,Schaltwert,Zuweisung,Restwert,Schalten) {
              (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})();
              START = delay; 
              if(Schalten == null){Schalten =true};
              Intervall = setInterval(function () {
                //log(typeof delay);  
                delay = (typeof delay == 'number' ? delay : 0) + -1;
                // String erstellen aus Sekunden
                // Std
                if (delay>0){
                    if (delay>3600){
                        setState(Restwert, formatDate(delay*1000,'hh:mm:ss'));
                    }else{
                        setState(Restwert, formatDate(delay*1000,'mm:ss'));
                    }
                }else{setState(Restwert, '00:00');}
                if (delay <= 0) {
                  (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})();
                  //log(START + ' Sekunden - Countdown beendet');
                  if (Schalten){
                    setStateDelayed(Schaltwert, Zuweisung, false, 0, false);
                    setState('jarvis.0.addNotification','{ "title": "!", "display": "none","focusTab": "'+ TAB_home + '" }');
                  }
                }
              }, 1000);
            }
            
            

            let TAB_timer = "timer-11";
            let TAB_home  = "dateien-8";
            

            Werte müssen entsprechend angepasst werden.

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M MCU

              @ww1983 Als Beispiel Timer mit Umschaltung:

              alexa, starte timer eier kochen mit 4 Minuten (STARTEN)
              alexa, timer stopp (STOPPEN)

              jarvis_v222-timerMitUmschaltung.gif

              Verzögerung von ca 3-4 Sekunden durch Amazon und Alexa2-Adapter.

              ! Nur ein Timer zur Zeit!

              // Alexa-Timer berücksichtigen
              //
              // alexa2.0.Echo-Devices.G2AXXXXXXXX.Timer.nextTimerDate
              //
              createState('0_userdata.0.jarvis.timerRestzeit','',false, {read: true, write: true, name: "Timer Restzeit", type: "string", role: "state", def: "" });
              createState('0_userdata.0.jarvis.timerStart','',false, {read: true, write: true, name: "Timer gestartet?", type: "boolean", role: "state", def: "" });
              createState('0_userdata.0.jarvis.timerText','',false, {read: true, write: true, name: "Timer Text", type: "string", role: "state", def: "" });
              let TAB_timer = "timer-11";
              let TAB_home  = "dateien-8";
              // alexa, starte timer Eier kochen mit 4 Minuten
              // alexa, timer stopp
              
              on({id: 'alexa2.0.Echo-Devices.G2AXXXXXXX.Timer.nextTimerDate', change: "any"}, function (obj) {
                  let value = obj.state.val;
                  //console.log(obj.state.val);
                  setState('0_userdata.0.jarvis.timerText',getState('alexa2.0.History.answerText').val);
                  timerX(value);
                  setState('jarvis.0.addNotification','{ "title": "!", "display": "none","focusTab": "' + TAB_timer +'" }');
                  
              });
              
              
              
              function timerX(val) {
                  if (val > 0){
                      // Countdown starten
                      let aktZeit = getDateObject(new Date()).getTime();
                      //console.log(aktZeit);
                      let diffZeitSec = Math.ceil((val - aktZeit)/1000);
                      //console.log(diffZeitSec); // 3 Sekunden Verzögerung durch Alexa2 oder Amazon
                      setState('0_userdata.0.jarvis.timerStart',true);
                      CNTDOWN(diffZeitSec,'0_userdata.0.jarvis.timerStart',false,'0_userdata.0.jarvis.timerRestzeit',true);
                  }else{
                      // Countdown stoppen
                      CNTDOWN(1,'0_userdata.0.jarvis.timerStart',false,'0_userdata.0.jarvis.timerRestzeit',true);
                  }
              }
              
              
              function CNTDOWN(delay,Schaltwert,Zuweisung,Restwert,Schalten) {
                (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})();
                START = delay; 
                if(Schalten == null){Schalten =true};
                Intervall = setInterval(function () {
                  //log(typeof delay);  
                  delay = (typeof delay == 'number' ? delay : 0) + -1;
                  // String erstellen aus Sekunden
                  // Std
                  if (delay>0){
                      if (delay>3600){
                          setState(Restwert, formatDate(delay*1000,'hh:mm:ss'));
                      }else{
                          setState(Restwert, formatDate(delay*1000,'mm:ss'));
                      }
                  }else{setState(Restwert, '00:00');}
                  if (delay <= 0) {
                    (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})();
                    //log(START + ' Sekunden - Countdown beendet');
                    if (Schalten){
                      setStateDelayed(Schaltwert, Zuweisung, false, 0, false);
                      setState('jarvis.0.addNotification','{ "title": "!", "display": "none","focusTab": "'+ TAB_home + '" }');
                    }
                  }
                }, 1000);
              }
              
              

              let TAB_timer = "timer-11";
              let TAB_home  = "dateien-8";
              

              Werte müssen entsprechend angepasst werden.

              W Offline
              W Offline
              WW1983
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4734

              @mcu Cool. Danke dir. Genauso meinte ich das. Danke für den Lösungsvorschlag

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                matzesutopia
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4735

                Habe irgendwie Probleme mit der JSON Tabelle. Würde mir gerne über den tr-064 Adapter meine Geräte anzeigen lassen, bzw. welche davon gerade online sind. Doch leider wird auf entsprechender Seite gar nichts angezeigt.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M matzesutopia

                  Habe irgendwie Probleme mit der JSON Tabelle. Würde mir gerne über den tr-064 Adapter meine Geräte anzeigen lassen, bzw. welche davon gerade online sind. Doch leider wird auf entsprechender Seite gar nichts angezeigt.

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4736

                  @matzesutopia Zeig mal die Einstellungen.

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @matzesutopia Zeig mal die Einstellungen.

                    M Offline
                    M Offline
                    matzesutopia
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4737

                    @mcu welche Einstellungen meinst du?

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M matzesutopia

                      @mcu welche Einstellungen meinst du?

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                      #4738

                      @matzesutopia In jarvis. Welches JSON wird denn benutzt?

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @matzesutopia In jarvis. Welches JSON wird denn benutzt?

                        M Offline
                        M Offline
                        matzesutopia
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4739

                        @mcu im tr adapter die jsonDeviceList. tr-064.0.devices.jsonDeviceList. Von den Einstellungen mache ich eben einen Screenshot

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M matzesutopia

                          @mcu im tr adapter die jsonDeviceList. tr-064.0.devices.jsonDeviceList. Von den Einstellungen mache ich eben einen Screenshot

                          M Offline
                          M Offline
                          matzesutopia
                          schrieb am zuletzt editiert von matzesutopia
                          #4740

                          leere Seite.PNG Einstellungen.PNGDatenpunkt.PNG

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M matzesutopia

                            leere Seite.PNG Einstellungen.PNGDatenpunkt.PNG

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4741

                            @matzesutopia Das Problem ist die jsondevicelist aus dem tr064. Dort ist active als boolean definiert. Dies kann jarvis in v2.2.2 nicht verarbeiten und stürzt ab. Du musst erst eine eigene jsonListe erstellen aus den Daten. Dort dürfen dann nur Strings drin sein. Dann kann man das JSON mit jarvis darstellen. Als Vorgeschmack für Deine Tabelle:

                            [{"label":"mac","align":"left"},{"label":"ip","align":"left"},{"label":"name","align":"left"}]
                            

                            4b47c6a6-1c54-459a-a46c-b005894403c3-image.png
                            Trägst du dort active ein, stürzt jarvis ab.

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @matzesutopia Das Problem ist die jsondevicelist aus dem tr064. Dort ist active als boolean definiert. Dies kann jarvis in v2.2.2 nicht verarbeiten und stürzt ab. Du musst erst eine eigene jsonListe erstellen aus den Daten. Dort dürfen dann nur Strings drin sein. Dann kann man das JSON mit jarvis darstellen. Als Vorgeschmack für Deine Tabelle:

                              [{"label":"mac","align":"left"},{"label":"ip","align":"left"},{"label":"name","align":"left"}]
                              

                              4b47c6a6-1c54-459a-a46c-b005894403c3-image.png
                              Trägst du dort active ein, stürzt jarvis ab.

                              M Offline
                              M Offline
                              matzesutopia
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4742

                              @mcu schade, aber ok. wenigstens kann ich mit deiner Anweisung wenigstens schon mal etwas sehen. Den Rest werde ich dann irgendwie umbauen. Danke für die schnelle Hilfe

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M matzesutopia

                                @mcu schade, aber ok. wenigstens kann ich mit deiner Anweisung wenigstens schon mal etwas sehen. Den Rest werde ich dann irgendwie umbauen. Danke für die schnelle Hilfe

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                #4743

                                @matzesutopia

                                
                                createState('0_userdata.0.jarvis.tr-064.jsonDeviceActive','',false, {read: true, write: true, name: "JSON Aktive tr-064 für Jarvis", type: "string", role: "state", def: "" });
                                
                                on({id: 'tr-064.0.devices.jsonDeviceList', change: "any"}, function (obj) {
                                   let value = obj.state.val;
                                   let jsonList = JSON.parse(value);
                                   let newJson = [];
                                   for (let i=0;i< jsonList.length;i++){
                                       if (jsonList[i].active){
                                           let newData = {};
                                           newData.mac = jsonList[i].mac;
                                           newData.ip = jsonList[i].ip;
                                           newData.name = jsonList[i].name;
                                           //console.log(newData);
                                           newJson.push(newData);
                                       }
                                   }
                                   setState('0_userdata.0.jarvis.tr-064.jsonDeviceActive',JSON.stringify(newJson));
                                });
                                
                                

                                Ich musste bei mir gerade feststellen, daß die JSONListe nicht korrekt ist. Mag aber auch vielleicht an meiner Fritzbox 6591 Cable v7.27 liegen, wer weiß?. Geräte werden mit dem richtigen active-Zustand in der Verzeichnisliste angezeigt, aber nicht in der JSONListe, obwohl sie nach Zustandsänderung aktualisiert wurde.

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @matzesutopia

                                  
                                  createState('0_userdata.0.jarvis.tr-064.jsonDeviceActive','',false, {read: true, write: true, name: "JSON Aktive tr-064 für Jarvis", type: "string", role: "state", def: "" });
                                  
                                  on({id: 'tr-064.0.devices.jsonDeviceList', change: "any"}, function (obj) {
                                     let value = obj.state.val;
                                     let jsonList = JSON.parse(value);
                                     let newJson = [];
                                     for (let i=0;i< jsonList.length;i++){
                                         if (jsonList[i].active){
                                             let newData = {};
                                             newData.mac = jsonList[i].mac;
                                             newData.ip = jsonList[i].ip;
                                             newData.name = jsonList[i].name;
                                             //console.log(newData);
                                             newJson.push(newData);
                                         }
                                     }
                                     setState('0_userdata.0.jarvis.tr-064.jsonDeviceActive',JSON.stringify(newJson));
                                  });
                                  
                                  

                                  Ich musste bei mir gerade feststellen, daß die JSONListe nicht korrekt ist. Mag aber auch vielleicht an meiner Fritzbox 6591 Cable v7.27 liegen, wer weiß?. Geräte werden mit dem richtigen active-Zustand in der Verzeichnisliste angezeigt, aber nicht in der JSONListe, obwohl sie nach Zustandsänderung aktualisiert wurde.

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4744

                                  @mcu @matzesutopia sonst mit der v3 probieren, damit sollte es passen

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ZefauZ Zefau

                                    @mcu @matzesutopia sonst mit der v3 probieren, damit sollte es passen

                                    stephan1827S Offline
                                    stephan1827S Offline
                                    stephan1827
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4745

                                    @zefau Ich bekomme die V3 immer noch nicht installiert. Die V3 wird bei der Installtion agezeigtBildschirmfoto 2021-07-24 um 08.22.34.png

                                    aber im Programm steht immer noch V2.2.0Bildschirmfoto 2021-07-24 um 08.22.58.png

                                    Ich habe auch schon mal Upload gemacht aber das ändert nichts

                                    ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • stephan1827S stephan1827

                                      @zefau Ich bekomme die V3 immer noch nicht installiert. Die V3 wird bei der Installtion agezeigtBildschirmfoto 2021-07-24 um 08.22.34.png

                                      aber im Programm steht immer noch V2.2.0Bildschirmfoto 2021-07-24 um 08.22.58.png

                                      Ich habe auch schon mal Upload gemacht aber das ändert nichts

                                      ZefauZ Offline
                                      ZefauZ Offline
                                      Zefau
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4746

                                      @stephan1827 die v3 ist noch Alpha und nur über GitHub erhältlich

                                      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                      stephan1827S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                        #4747

                                        @stephan1827
                                        ffc66f8a-1f5f-4861-b220-7c0081e4b4e7-image.png
                                        Upload über console schon versucht?

                                        iobroker upload jarvis
                                        

                                        Ansonsten nochmal:
                                        8f648842-a401-4c5f-b6c2-6cf3a89e2514-image.png

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ZefauZ Zefau

                                          @stephan1827 die v3 ist noch Alpha und nur über GitHub erhältlich

                                          stephan1827S Offline
                                          stephan1827S Offline
                                          stephan1827
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4748

                                          @zefau das ist schon klar, in dem ersten Screenshot sieht man auch die Alpha installiert ist aber die Instanz ist immer noch auf der alten Version. Ich habe jetzt auch mal die alte Version komplett gelöscht und die Beta neu installiert aber da steht immer noch V2.2.0

                                          Stephan

                                          ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          166

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe