Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker Images für BananaPi, Cubietruck und Cubox i4

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker Images für BananaPi, Cubietruck und Cubox i4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      enricoh831 last edited by

      Also raspi-config wollte er nicht aber er hat das expandfilesystem diesmal wohl automatisch gemacht

      Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @enricoh831:

        Also raspi-config wollte er nicht `
        Als User pi muss es natürlich

        sudo raspi-config
        

        Heissen.

        Das neueste raspbian scheint dies aber tatsächlich automatisch zu machen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sprite01 last edited by

          @Homoran:

          SPENDENAUFRUF 😉

          Wenn hier noch jemand mitliest, der aus den Anfängen der Smartphones noch alte 2 GB oder 4 GB Micro-SD-Karten rumliegen hat, wäre ich daran sehr interessiert um weitere Images erstellen zu können. `
          Ich habe bei mir geschaut und tatsächlich nur noch eine 2GB gefunden.

          (Auch noch eine 128 MB-SD-Karte 🙂 )

          Rainer, sendest du mir deine Adresse per PN ? Dann schicke ich dir die Micro-SD.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Super Danke!

            Gruß

            Rainer

            PS sonst noch jemand?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              enricoh831 last edited by

              Ich habe mal ne andere Frage.

              Wenn ich ein eigenes image erstellen möchte. Installiere ich dann einfach alles was ich brauche auf dem pi und erstellte dann ein image z.b. mit dd oder lade ich ein image z.b. von Igor runter extrahiere es und passe es an.

              Ich will ein image zum testen bauen auf dem vis dann im kleinen Fenstermanager auf nem 7zoll Touchscreen im Kiosk modus läuft.

              Und noch eine kurze Frage welche arm CPU ist eigentlich die beste für unsere Anforderung. Hat sich damit eigentlich schon mal jemand auseinander gesetzt.

              Gesendet von meinem AEON mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @enricoh831:

                . Hat sich damit eigentlich schon mal jemand auseinander gesetzt. `
                Ja! Da gibt es wohl was 😉

                Die SOC ist nicht das enizig ausschlaggebende. Auch der Speicher ist immens wichtig. So hat der Raspi 3 nur DDR2 andere haben DDR3 RAM. 1GB ist ebenfalls suboptimal.

                Weiterhin ist es noch interessant ob der Einplatinen-Rechner einen echten DATA Anschluss hat, wenn man eine HDD betreiben will.

                Und…und...und...

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  enricoh831 last edited by

                  Der raspi kommt sowieso nicht in Frage. Ich habe gerne etwas mehr Leistung als nötig.

                  Hatte vielleicht an einen bpi m3 gedacht oder cubie 5. Zur Zeit benutzte ich einen normalen bpi.

                  Gesendet von meinem AEON mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    144_20170130_212343.png
                    So toll ist der auch nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      enricoh831 last edited by

                      Wobei ich gerade gelesen habe der armv8 soll bei gleichem Takt und selber Leistungsaufnahme 3x schneller sein als der v7.

                      Also wohl eher ein bpi m64

                      Gesendet von meinem AEON mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        enricoh831 last edited by

                        Wobei ich gerade gelesen habe der armv8 soll bei gleichem Takt und selber Leistungsaufnahme 3x schneller sein als der v7.

                        Also wohl eher ein bpi m64. Bleibt nur die Frage ob nodejs die 64bit nutzt oder ob dann da wieder der octa core besser genutzt wird.

                        PS: müssten beim bpi mit armbian nicht eigentlich 2 Pinguine kommen

                        Gesendet von meinem AEON mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          144_screenshot_20170130-212444.jpg
                          64bit machen nur etwa 25% mehr Leistung und es gibt noch lange nicht alle Pakete in 64 bit.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @enricoh831:

                            PS: müssten beim bpi mit armbian nicht eigentlich 2 Pinguine kommen `
                            Tun sie, ganz am Anfang, und beim m3 sind es 8

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              enricoh831 last edited by

                              Bei mir kommt nur einer.

                              Wie ist das denn jetzt mit dem image erstellen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @enricoh831:

                                Wie ist das denn jetzt mit dem image erstellen `
                                Keine Ahnung 😄

                                Ich kann es nicht richtig :oops:

                                Ich nehme immer die kleinstmögliche Karte installiere und konfiguriere alles, lese sie dann mit win32 diskimager aus, zippe es und stelle es zur Verfügung 8-)

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  enricoh831 last edited by

                                  OK so macht es auch eigentlich nur sinn. Welche Images nimmst du als Basis

                                  Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Am liebsten Armbian wo verfügbar, natürlich raspbian beim pi.

                                    Steht aber immer bei den Beschreibungen zum image dabei.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    914
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    11
                                    134
                                    17174
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo