Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapateradapterneu hiertesttestentesterwled
655 Beiträge 73 Kommentatoren 174.8k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JLegJ JLeg

    @chaot wenn du die map()-Funktion definiert hast, wäre das eigentlich nur noch ein Einzeiler:

    setState("wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
    
    

    Mangels Testmöglichkeit kann ich nicht sagen, ob es dabei evtl. noch Meckereien wegen falscher Datentypen gibt, falls ja, muss man noch passend casten…

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #450

    @jleg sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

    setState("wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));

    Klasse!
    Das scheint ja bisher zu klappen.
    Jetzt muss ich nur noch die Kommastellen wegbekommen, da der Controler die nicht mag.

    // WLED Prozentanzeige --- 2021 by JLeg
    var x
    var in_min 
    var in_max
    var out_min
    var out_max
    
    function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max){
      return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
    }
    setState("0_userdata.0.Testwert", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
    

    Kannst du da eventuell nochmals helfen?

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JLegJ JLeg

      @chaot wenn du die map()-Funktion definiert hast, wäre das eigentlich nur noch ein Einzeiler:

      setState("wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
      
      

      Mangels Testmöglichkeit kann ich nicht sagen, ob es dabei evtl. noch Meckereien wegen falscher Datentypen gibt, falls ja, muss man noch passend casten…

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #451

      @jleg
      Danke erstmal.
      Ich bin auf einer Kommastelle, was scheinbar beim WLED Controler funktionoiert.
      Keine Ahnung ob der Befehl so korrekt ist, aber er scheint zu funktionieren:

      //
      // WLED Prozentanzeige --- 2021 by JLeg
      //
      
      function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
      {
        return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
        Math.round;
      }
      setState("0_userdata.0.Testwert", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
      

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ChaotC Chaot

        @jleg sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

        setState("wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));

        Klasse!
        Das scheint ja bisher zu klappen.
        Jetzt muss ich nur noch die Kommastellen wegbekommen, da der Controler die nicht mag.

        // WLED Prozentanzeige --- 2021 by JLeg
        var x
        var in_min 
        var in_max
        var out_min
        var out_max
        
        function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max){
          return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
        }
        setState("0_userdata.0.Testwert", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
        

        Kannst du da eventuell nochmals helfen?

        JLegJ Offline
        JLegJ Offline
        JLeg
        schrieb am zuletzt editiert von
        #452

        @chaot …dann sollte man vermutlich map() selbst auf Integer beschränken:
        Setz‘ mal das, was in der map()-Funktion hinter ‚return‘ kommt, komplett in Math.round(), also

        
        return Math.round((x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min);
        
        

        Ja, der Übersicht wegen sollte man irgendwann vielleicht doch ein paar Zwischenvariablen benutzen… 😄

        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Chaot

          @jleg
          Danke erstmal.
          Ich bin auf einer Kommastelle, was scheinbar beim WLED Controler funktionoiert.
          Keine Ahnung ob der Befehl so korrekt ist, aber er scheint zu funktionieren:

          //
          // WLED Prozentanzeige --- 2021 by JLeg
          //
          
          function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
          {
            return (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
            Math.round;
          }
          setState("0_userdata.0.Testwert", map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, -20,40,0,100));
          
          JLegJ Offline
          JLegJ Offline
          JLeg
          schrieb am zuletzt editiert von
          #453

          @chaot …da haben wir uns überschnitten; so wird‘s übersichtlicher:

          
          var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
          return Math.round(wert);
          
          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • JLegJ JLeg

            @chaot …dann sollte man vermutlich map() selbst auf Integer beschränken:
            Setz‘ mal das, was in der map()-Funktion hinter ‚return‘ kommt, komplett in Math.round(), also

            
            return Math.round((x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min);
            
            

            Ja, der Übersicht wegen sollte man irgendwann vielleicht doch ein paar Zwischenvariablen benutzen… 😄

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von Chaot
            #454

            @jleg sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

            return Math.round((x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min);

            Gekauft!!!!!

            Eine schöne einfache Lösung die in Kombination mit den Eigenschaften des Controlers hervorragend funktioiert.
            Ich habe noch die einzustellenden Punkte nach oben geholt damit man das bequemer machen kann. Ist zwar unwichtig, aber nach meiner Meinung etwas besser geeignet für User die sich gar nicht auskennen.

            Zusammenfassung:
            Controler:

            • Effekt = Percent
            • Colors = Temperature

            Dazugehöriges Script:

            //
            // WLED Prozentanzeige
            //
            // 2021 by JLeg and chaot
            // 
            const WLED = "wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix"/*Effect intensity*/; //Datenpunkt des WLED Controlers// 
            const Temperatur = "sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature"; //Eingangswert
            const in_min = -25 ;   // minimaler Eingangswert
            const in_max = 40  ;   // maximaler Eingangswert
            const out_min = 0 ;    // Start der Prozentskala
            const out_max = 100 ;   // Ende der Prozentskala
            
            
            function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
            {
             var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
            return Math.round(wert);
            }
            setState(WLED, map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, in_min, in_max, out_min, out_max));
            

            Das ergibt dann eine Balkenanzeige mit Farbverlauf von Blau über Grün - Gelb nach Rot

            Die Datenpunkte die angepasst werden müssen:

            • var WLED = "0_userdata.0.Testwert" // Datenpunkt des WLED Controlers
              // normalerweise unter wled.0.ContorlerMACadresse.seg.0.ix
            • var X = "sonoff.0.Sensor.BME280_Temperature" // Eingangswert
            • var in_min = -25 // minimaler Eingangswert
            • var in_max = 40 // maximaler Eingangswert
            • var out_min = 0 // Start der Prozentskala
            • var out_max = 100 // Ende der Prozentskala

            So ist das Script schnell anpassbar für beliebige Eingangs oder Ausgangswerte.

            @jb_sullivan @io_laurent Das ist eventuell auch für euch das Passende.

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • JLegJ JLeg

              @chaot …da haben wir uns überschnitten; so wird‘s übersichtlicher:

              
              var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
              return Math.round(wert);
              
              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #455

              @jleg
              Ich habe jetzt das Script nochmal umgebaut, aber dabei ein komisches Problem gefunden:

              const WLED = "wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix"  // Datenpunkt des WLED Controlers
              const Temperatur = "sonoff.0.Sensor.BME280_Temperature"    // Eingangswert
              const in_min = -25    // minimaler Eingangswert
              const in_max = 40     // maximaler Eingangswert
              const out_min = 0     // Start der Prozentskala
              const out_max = 100   // Ende der Prozentskala
              
              
              function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
              {
               var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
              return Math.round(wert);
              }
              setState(WLED, map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, in_min, in_max, out_min, out_max));
              //setState(WLED, map(getState(Temperatur).val, in_min, in_max, out_min, out_max));
              
              

              In dem Zustand läuft das Script korrekt, aber wenn ich anstelle von Zeile 14 die Zeile 15 aktiviere bekomme ich einen Wert der die Hälfte vom Sollwert ist. Was ist denn da anders?

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              JLegJ JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Z Offline
                Z Offline
                zgadgeter
                schrieb am zuletzt editiert von
                #456

                Hallo, mal eine andere kurze Frage. Ich habe einen WS28x bei mir installiert. Der LED war 5m lang, aber ich brauchte nu 3 m davon, also abgeschnitten. Die 3m funktionieren einwandfrei.
                Aber, die 2m Überreste haben ja auch die selben Anschlüsse am anderen Ende, heißt Rot, Weiss und Grün. Ich dachte also das ich diese auch benutzen kann für eine zweite andere Steuerung....funktioniert aber nicht. Die LED gehen nicht an per WLED Steuerung....ist das eine falsch Annahme das es funktionieren sollte?

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z zgadgeter

                  Hallo, mal eine andere kurze Frage. Ich habe einen WS28x bei mir installiert. Der LED war 5m lang, aber ich brauchte nu 3 m davon, also abgeschnitten. Die 3m funktionieren einwandfrei.
                  Aber, die 2m Überreste haben ja auch die selben Anschlüsse am anderen Ende, heißt Rot, Weiss und Grün. Ich dachte also das ich diese auch benutzen kann für eine zweite andere Steuerung....funktioniert aber nicht. Die LED gehen nicht an per WLED Steuerung....ist das eine falsch Annahme das es funktionieren sollte?

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #457

                  @zgadgeter sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                  Ich dachte also das ich diese auch benutzen kann für eine zweite andere Steuerung....funktioniert aber nicht. Die LED gehen nicht an per WLED Steuerung....ist das eine falsch Annahme das es funktionieren sollte?

                  Kannst du natürlich anderweitig weiter verwenden. Du musst nur an die Richtung denken. Dein Abschitt ist dann wieder der Anfang, also die Seite sie du abgeschitten hast, müssen neue Kabel dran.

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ChaotC Chaot

                    @jleg
                    Ich habe jetzt das Script nochmal umgebaut, aber dabei ein komisches Problem gefunden:

                    const WLED = "wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix"  // Datenpunkt des WLED Controlers
                    const Temperatur = "sonoff.0.Sensor.BME280_Temperature"    // Eingangswert
                    const in_min = -25    // minimaler Eingangswert
                    const in_max = 40     // maximaler Eingangswert
                    const out_min = 0     // Start der Prozentskala
                    const out_max = 100   // Ende der Prozentskala
                    
                    
                    function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
                    {
                     var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                    return Math.round(wert);
                    }
                    setState(WLED, map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, in_min, in_max, out_min, out_max));
                    //setState(WLED, map(getState(Temperatur).val, in_min, in_max, out_min, out_max));
                    
                    

                    In dem Zustand läuft das Script korrekt, aber wenn ich anstelle von Zeile 14 die Zeile 15 aktiviere bekomme ich einen Wert der die Hälfte vom Sollwert ist. Was ist denn da anders?

                    JLegJ Offline
                    JLegJ Offline
                    JLeg
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #458

                    @chaot sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                    Was ist denn da anders?

                    ...probier' mal "var" statt "const" für "WLED" und "Temperatur" - und ich würde da immer den kompletten Datenpunkt angeben, also inkl. ".val"...

                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @jleg
                      Ich habe jetzt das Script nochmal umgebaut, aber dabei ein komisches Problem gefunden:

                      const WLED = "wled.0.40f5202e22ab.seg.0.ix"  // Datenpunkt des WLED Controlers
                      const Temperatur = "sonoff.0.Sensor.BME280_Temperature"    // Eingangswert
                      const in_min = -25    // minimaler Eingangswert
                      const in_max = 40     // maximaler Eingangswert
                      const out_min = 0     // Start der Prozentskala
                      const out_max = 100   // Ende der Prozentskala
                      
                      
                      function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
                      {
                       var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                      return Math.round(wert);
                      }
                      setState(WLED, map(getState("sonoff.0.BadSensor.BME280_Temperature").val, in_min, in_max, out_min, out_max));
                      //setState(WLED, map(getState(Temperatur).val, in_min, in_max, out_min, out_max));
                      
                      

                      In dem Zustand läuft das Script korrekt, aber wenn ich anstelle von Zeile 14 die Zeile 15 aktiviere bekomme ich einen Wert der die Hälfte vom Sollwert ist. Was ist denn da anders?

                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_Sullivan
                      schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                      #459

                      @chaot - JA SUPER !!!

                      const in_min = 0 ;   // minimaler Eingangswert
                      const in_max = 100  ;   // maximaler Eingangswert
                      const out_min = 0 ;    // Start der Prozentskala
                      const out_max = 100 ;   // Ende der Prozentskala
                      

                      ..... allerdings, habe ich mit folgenden Einstellungen das "Problem", das damit erst die 3 LED anfängt zu glimmen und ab der 6. LED leuchtet es wieder mit normaler Helligkeit.

                      Da ich einen Batteriestand damit symbolisieren möchte, brauche ich ein Farbschema von ROT nach GRÜN. Dieses gibt es bei Wled aber nicht (oder ich habe es übersehen).

                      Außerdem fände ich ein wenig Animation bei Wert Änderung ganz interessant.

                      Also das sich der Strip nach einer Wert Änderung von Anfang bis zum dann gültigen Wert wieder neu aufbaut. Damit es nicht nur am flakern ist, wäre das ggf. mit einer einstellbaren Hysterese Option hilfreich, sodaß dieser Effekt erst bei erreichen von XY Wertstufen zum tragen kommt.

                      Aber ansonsten ....... EIN SUPER ANSATZ !!! 👍 👍 👍

                      EDIT: Gerade festgestellt - das Skript wird nur einmal beim Start ausgeführt und aktualisiert sich bei Wert Änderung nicht. Also die Anzahl der zum Skript Start angesteuerten LED`s bleiben so lange eingefroren, bis man das Skript wieder stoppt und erneut startet.

                      EDIT2: Kann man in das Skript ggf. alle Steuerparameter von Wled einbauen? Ich habe gerade festgestellt, wenn man WLED vom Strom trennt, das danach alle Einstellungen wieder mit default starten.

                      Soll heißen der Strip leuchtet dann nur noch solid in orange. Ein Stromausfall ist ja jetzt bei uns Bastel Wasteln nichts ungewöhnliches 😉 Wäre gut wenn das Skript Wled gleich wieder so parametiert, wie man das gerne haben würde.

                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                      da_WoodyD JLegJ M 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        @chaot - JA SUPER !!!

                        const in_min = 0 ;   // minimaler Eingangswert
                        const in_max = 100  ;   // maximaler Eingangswert
                        const out_min = 0 ;    // Start der Prozentskala
                        const out_max = 100 ;   // Ende der Prozentskala
                        

                        ..... allerdings, habe ich mit folgenden Einstellungen das "Problem", das damit erst die 3 LED anfängt zu glimmen und ab der 6. LED leuchtet es wieder mit normaler Helligkeit.

                        Da ich einen Batteriestand damit symbolisieren möchte, brauche ich ein Farbschema von ROT nach GRÜN. Dieses gibt es bei Wled aber nicht (oder ich habe es übersehen).

                        Außerdem fände ich ein wenig Animation bei Wert Änderung ganz interessant.

                        Also das sich der Strip nach einer Wert Änderung von Anfang bis zum dann gültigen Wert wieder neu aufbaut. Damit es nicht nur am flakern ist, wäre das ggf. mit einer einstellbaren Hysterese Option hilfreich, sodaß dieser Effekt erst bei erreichen von XY Wertstufen zum tragen kommt.

                        Aber ansonsten ....... EIN SUPER ANSATZ !!! 👍 👍 👍

                        EDIT: Gerade festgestellt - das Skript wird nur einmal beim Start ausgeführt und aktualisiert sich bei Wert Änderung nicht. Also die Anzahl der zum Skript Start angesteuerten LED`s bleiben so lange eingefroren, bis man das Skript wieder stoppt und erneut startet.

                        EDIT2: Kann man in das Skript ggf. alle Steuerparameter von Wled einbauen? Ich habe gerade festgestellt, wenn man WLED vom Strom trennt, das danach alle Einstellungen wieder mit default starten.

                        Soll heißen der Strip leuchtet dann nur noch solid in orange. Ein Stromausfall ist ja jetzt bei uns Bastel Wasteln nichts ungewöhnliches 😉 Wäre gut wenn das Skript Wled gleich wieder so parametiert, wie man das gerne haben würde.

                        da_WoodyD Online
                        da_WoodyD Online
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #460

                        @jb_sullivan sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                        Ein Stromausfall ist ja jetzt bei uns Bastel Wasteln nichts ungewöhnliches

                        rofl.gif YMMD!!!

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          @chaot - JA SUPER !!!

                          const in_min = 0 ;   // minimaler Eingangswert
                          const in_max = 100  ;   // maximaler Eingangswert
                          const out_min = 0 ;    // Start der Prozentskala
                          const out_max = 100 ;   // Ende der Prozentskala
                          

                          ..... allerdings, habe ich mit folgenden Einstellungen das "Problem", das damit erst die 3 LED anfängt zu glimmen und ab der 6. LED leuchtet es wieder mit normaler Helligkeit.

                          Da ich einen Batteriestand damit symbolisieren möchte, brauche ich ein Farbschema von ROT nach GRÜN. Dieses gibt es bei Wled aber nicht (oder ich habe es übersehen).

                          Außerdem fände ich ein wenig Animation bei Wert Änderung ganz interessant.

                          Also das sich der Strip nach einer Wert Änderung von Anfang bis zum dann gültigen Wert wieder neu aufbaut. Damit es nicht nur am flakern ist, wäre das ggf. mit einer einstellbaren Hysterese Option hilfreich, sodaß dieser Effekt erst bei erreichen von XY Wertstufen zum tragen kommt.

                          Aber ansonsten ....... EIN SUPER ANSATZ !!! 👍 👍 👍

                          EDIT: Gerade festgestellt - das Skript wird nur einmal beim Start ausgeführt und aktualisiert sich bei Wert Änderung nicht. Also die Anzahl der zum Skript Start angesteuerten LED`s bleiben so lange eingefroren, bis man das Skript wieder stoppt und erneut startet.

                          EDIT2: Kann man in das Skript ggf. alle Steuerparameter von Wled einbauen? Ich habe gerade festgestellt, wenn man WLED vom Strom trennt, das danach alle Einstellungen wieder mit default starten.

                          Soll heißen der Strip leuchtet dann nur noch solid in orange. Ein Stromausfall ist ja jetzt bei uns Bastel Wasteln nichts ungewöhnliches 😉 Wäre gut wenn das Skript Wled gleich wieder so parametiert, wie man das gerne haben würde.

                          JLegJ Offline
                          JLegJ Offline
                          JLeg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #461

                          @jb_sullivan sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                          EDIT2: Kann man in das Skript ggf. alle Steuerparameter von Wled einbauen? Ich habe gerade festgestellt, wenn man WLED vom Strom trennt, das danach alle Einstellungen wieder mit default starten.

                          Hm, einfach "setState(wled.0.483fda7eae39.seg.0.fx,98)" und "setState(wled.0.483fda7eae39.seg.0.pal,54)" vorher ausführen sollte doch genügen?
                          Alternativ in der WLED-GUI beides auswählen, als "Preset" speichern, und diese Preset-Nr. in den LED-Einstellungen unter "apply preset" angeben - wird dann beim Einschalten automatisch geladen, unabhängig von "Scripts"...

                          Soll heißen der Strip leuchtet dann nur noch solid in orange. Ein Stromausfall ist ja jetzt bei uns Bastel Wasteln nichts ungewöhnliches Wäre gut wenn das Skript Wled gleich wieder so parametiert, wie man das gerne haben würde.

                          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JLegJ JLeg

                            @jb_sullivan sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                            EDIT2: Kann man in das Skript ggf. alle Steuerparameter von Wled einbauen? Ich habe gerade festgestellt, wenn man WLED vom Strom trennt, das danach alle Einstellungen wieder mit default starten.

                            Hm, einfach "setState(wled.0.483fda7eae39.seg.0.fx,98)" und "setState(wled.0.483fda7eae39.seg.0.pal,54)" vorher ausführen sollte doch genügen?
                            Alternativ in der WLED-GUI beides auswählen, als "Preset" speichern, und diese Preset-Nr. in den LED-Einstellungen unter "apply preset" angeben - wird dann beim Einschalten automatisch geladen, unabhängig von "Scripts"...

                            Soll heißen der Strip leuchtet dann nur noch solid in orange. Ein Stromausfall ist ja jetzt bei uns Bastel Wasteln nichts ungewöhnliches Wäre gut wenn das Skript Wled gleich wieder so parametiert, wie man das gerne haben würde.

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #462

                            @jleg Sorry, aber Wled ist für mich von der Bedienung irgendwie ein Stück weit ein Rätsel.

                            Wo bekomme ich denn die Nummern her?

                            Ich habe jetzt zumindest heraus gefunden, wie ich einen Farbverlauf von Rot nach Grün hin bekomme. Aber wie gesagt, was sind das dann für Nummern um das immer wieder aufzurufen?

                            Der Prozent Effekt ist dann vermutlich fx98 - oder?

                            da7a0fd5-8d8c-4290-b7eb-68516145414f-image.png

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @jleg Sorry, aber Wled ist für mich von der Bedienung irgendwie ein Stück weit ein Rätsel.

                              Wo bekomme ich denn die Nummern her?

                              Ich habe jetzt zumindest heraus gefunden, wie ich einen Farbverlauf von Rot nach Grün hin bekomme. Aber wie gesagt, was sind das dann für Nummern um das immer wieder aufzurufen?

                              Der Prozent Effekt ist dann vermutlich fx98 - oder?

                              da7a0fd5-8d8c-4290-b7eb-68516145414f-image.png

                              JLegJ Offline
                              JLegJ Offline
                              JLeg
                              schrieb am zuletzt editiert von JLeg
                              #463

                              @jb_sullivan die Nummern der Effekte u. Paletten sind - glaube ich - mehr oder weniger "konstant" seitens WLED, d.h. ja, "98" sollte immer "Percent" sein. Ich picke mir die einfach aus dem iobroker WLED Adapter - da stehen ja netterweise immer "Name" und "Nummer" in der Auswahlliste.
                              Der WLED-Adapter wird sich das hier abgepinnt haben: https://github.com/Aircoookie/WLED/wiki/List-of-effects-and-palettes

                              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JLegJ JLeg

                                @jb_sullivan die Nummern der Effekte u. Paletten sind - glaube ich - mehr oder weniger "konstant" seitens WLED, d.h. ja, "98" sollte immer "Percent" sein. Ich picke mir die einfach aus dem iobroker WLED Adapter - da stehen ja netterweise immer "Name" und "Nummer" in der Auswahlliste.
                                Der WLED-Adapter wird sich das hier abgepinnt haben: https://github.com/Aircoookie/WLED/wiki/List-of-effects-and-palettes

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #464

                                @jleg Super Hinweis - also kann man die Zahlen aus den dem ioB Adapter in das Skript eintragen, dann ist es so wie du es oben geschrieben hast, das nach jedem "Neustart" die Werte zwangsgesetzt werden.

                                Also in diesem Fall die 98 für den Prozent Effekt (fX) und die 4 für die Farbpalette (pal). Jetzt müsste das Skript nur noch auf die schon besagten Werte Änderung reagieren. Leider habe icb von js-skript NULL Ahnung.

                                7db4e358-222e-4584-a938-18382ee1860a-image.png

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #465

                                  bzgl. immer wiederkehrender Abfrage, habe ich den Code Schnippsel von @paul53 gefunden.

                                  schedule('*/15 3-23 * * *', callback);
                                  

                                  Ich habe das jetzt an den Anfang des Skriptes gesetzt in der Hoffnung das damit die Abfrage im 30 Sekunden Takt ausgeführt wird.

                                  Ich bekomme im js-Editor allerdings diese neu hinzu gefügte Zeile als Fehler markiert (sorry ich habe echt keine Ahnung von JS). Gibt es da noch eine andere Möglichkeit das Skript periodisch auszuführen?

                                  
                                  //
                                  // WLED Prozentanzeige
                                  //
                                  // 2021 by JLeg and chaot
                                  // 
                                  schedule('*/30 * * * * *', callback);
                                  const WLED = "wled.0.8caab5d2e087.seg.0.ix"/*Effect intensity*/; //Datenpunkt des WLED Controlers// 
                                  const SoC = "fronius.0.powerflow.inverter1.SOC"; //Eingangswert
                                  const in_min = 0 ;   // minimaler Eingangswert
                                  const in_max = 100  ;   // maximaler Eingangswert
                                  const out_min = 0 ;    // Start der Prozentskala
                                  const out_max = 100 ;   // Ende der Prozentskala
                                   
                                   
                                  function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
                                  {
                                   var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                  return Math.round(wert);
                                  }
                                  setState(WLED, map(getState("fronius.0.powerflow.inverter1.SOC").val, in_min, in_max, out_min, out_max));
                                  
                                  

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JLegJ Offline
                                    JLegJ Offline
                                    JLeg
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #466

                                    @jb_sullivan probier' mal so:
                                    oben:

                                    schedule('*/30 * * * * *', showSOC);
                                    

                                    unten

                                    function showSOC () {
                                      setState(WLED, map(getState("fronius.0.powerflow.inverter1.SOC.val"), in_min, in_max, out_min, out_max));
                                    }
                                    

                                    aber womöglich wäre "Blockly" hier die bessere Alternative? Das ist doch für genau diese Javascript-Skills gemacht... 😉

                                    JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JLegJ JLeg

                                      @jb_sullivan probier' mal so:
                                      oben:

                                      schedule('*/30 * * * * *', showSOC);
                                      

                                      unten

                                      function showSOC () {
                                        setState(WLED, map(getState("fronius.0.powerflow.inverter1.SOC.val"), in_min, in_max, out_min, out_max));
                                      }
                                      

                                      aber womöglich wäre "Blockly" hier die bessere Alternative? Das ist doch für genau diese Javascript-Skills gemacht... 😉

                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #467

                                      @jleg Geht leider nicht, gibt einen haufen Fehler im LOG - aber das ist bei mir beim zusammenbasteln von Code Schnippseln nichts ungewöhnliches 😬 😬

                                      CODE:

                                      
                                      //
                                      // WLED Prozentanzeige
                                      //
                                      // 2021 by JLeg and chaot
                                      // 
                                      schedule('*/30 * * * * *', showSOC);
                                      const WLED = "wled.0.8caab5d2e087.seg.0.ix"/*Effect intensity*/; //Datenpunkt des WLED Controlers// 
                                      const SOC = "fronius.0.powerflow.inverter1.SOC"; //Eingangswert
                                      const in_min = 0 ;   // minimaler Eingangswert
                                      const in_max = 100  ;   // maximaler Eingangswert
                                      const out_min = 0 ;    // Start der Prozentskala
                                      const out_max = 100 ;   // Ende der Prozentskala
                                       
                                       
                                      function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
                                      {
                                       var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                      return Math.round(wert);
                                      function showSOC () {
                                        setState(WLED, map(getState("fronius.0.powerflow.inverter1.SOC.val"), in_min, in_max, out_min, out_max));
                                      }
                                      
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at processImmediate (internal/timers.js:463:21)
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at Immediate._onImmediate (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1299:17)
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1809:17
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at prepareScript (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1708:37)
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at createVM (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1461:28)
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at Object.createScript (vm.js:262:10)
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at new Script (vm.js:101:7)
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) SyntaxError: Unexpected token ')'
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.053	error	(9196) ^
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.053	error	(9196) })();
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.053	error	at script.js.Aktiv.Wled_Speicher_SoC:23
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.053	error	(9196) script.js.Aktiv.Wled_Speicher_SoC compile failed:
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:14.045	info	(9196) Start javascript script.js.Aktiv.Wled_Speicher_SoC
                                      javascript.0	2021-07-05 13:02:13.549	info	(9196) Stop script script.js.Aktiv.Wled_Speicher_SoC
                                      

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        @jleg Geht leider nicht, gibt einen haufen Fehler im LOG - aber das ist bei mir beim zusammenbasteln von Code Schnippseln nichts ungewöhnliches 😬 😬

                                        CODE:

                                        
                                        //
                                        // WLED Prozentanzeige
                                        //
                                        // 2021 by JLeg and chaot
                                        // 
                                        schedule('*/30 * * * * *', showSOC);
                                        const WLED = "wled.0.8caab5d2e087.seg.0.ix"/*Effect intensity*/; //Datenpunkt des WLED Controlers// 
                                        const SOC = "fronius.0.powerflow.inverter1.SOC"; //Eingangswert
                                        const in_min = 0 ;   // minimaler Eingangswert
                                        const in_max = 100  ;   // maximaler Eingangswert
                                        const out_min = 0 ;    // Start der Prozentskala
                                        const out_max = 100 ;   // Ende der Prozentskala
                                         
                                         
                                        function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
                                        {
                                         var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                        return Math.round(wert);
                                        function showSOC () {
                                          setState(WLED, map(getState("fronius.0.powerflow.inverter1.SOC.val"), in_min, in_max, out_min, out_max));
                                        }
                                        
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at processImmediate (internal/timers.js:463:21)
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at Immediate._onImmediate (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1299:17)
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1809:17
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at prepareScript (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1708:37)
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at createVM (C:\iobroker\GLT\node_modules\iobroker.javascript\main.js:1461:28)
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at Object.createScript (vm.js:262:10)
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) at new Script (vm.js:101:7)
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.054	error	(9196) SyntaxError: Unexpected token ')'
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.053	error	(9196) ^
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.053	error	(9196) })();
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.053	error	at script.js.Aktiv.Wled_Speicher_SoC:23
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.053	error	(9196) script.js.Aktiv.Wled_Speicher_SoC compile failed:
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:14.045	info	(9196) Start javascript script.js.Aktiv.Wled_Speicher_SoC
                                        javascript.0	2021-07-05 13:02:13.549	info	(9196) Stop script script.js.Aktiv.Wled_Speicher_SoC
                                        
                                        JLegJ Offline
                                        JLegJ Offline
                                        JLeg
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #468

                                        @jb_sullivan du hast "function showSOC()" in die Funktion "map()" eingebaut - die muss natürlich ausserhalb liegen (also noch eine ")" vor "function showSOC")...

                                        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JLegJ JLeg

                                          @jb_sullivan du hast "function showSOC()" in die Funktion "map()" eingebaut - die muss natürlich ausserhalb liegen (also noch eine ")" vor "function showSOC")...

                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #469

                                          @jleg

                                          So? Sorry, ich bin zu blöd für diese ganzen Klammern, Anführungszeichen und Semikolon? Ich kann da keine Struktur erkennen. Der Editor markiert jetzt nichts mehr rot, aber beim speichern ist das LOG wieder voller Meldungen. 😞

                                          function showSOC ()
                                          function map ( x,  in_min,  in_max,  out_min,  out_max)
                                          {
                                           var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
                                          return Math.round(wert);
                                          }
                                          setState(WLED, map(getState("fronius.0.powerflow.inverter1.SOC").val, in_min, in_max, out_min, out_max));
                                          

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe