Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker auf intel Nuc

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Iobroker auf intel Nuc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Kusi last edited by

      @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

      Die Datei lässt sich aber nicht in den Ordner /opt/iobroker/backups kopieren

      wo kommt die Datei her und welche Rechte hat sie?

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kusi @Homoran last edited by

        @homoran Die Datei kommt direkt ab dem NAS, so wie ich es immer kopierte auf das RPI.
        Rechte der Datei liegt für alle bei lesen und schreiben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Kusi last edited by

          @kusi

          Der User kusi ist in der Gruppe 'iobroker' drin?

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kusi @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            adduser <username>
            usermod -aG sudo <username>
            

            Ich habe nur dies ausgeführt.

            Thomas Braun K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Kusi last edited by

              @kusi Dann füge den noch hinzu. Dann kannst du auch nach dort schreiben.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kusi @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                usermod -aG iobroker kusi
                

                ???

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Kusi last edited by

                  @kusi

                  sudo usermod -aG iobroker kusi
                  

                  Dann den kusi ggf. einmal aus- und wieder einloggen.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • K
                    Kusi @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                    sudo usermod -aG iobroker kusi

                    Hat geklappt, vielen Dank.
                    Wiederherstellung von ioBroker läuft.
                    Mal schauen ob der Zigbee-Stick in der LXC-Container auch läuft.
                    Vermutlich müssen hierfür Änderungen in Proxmox vorgenommen werden, wie ich mal irgendwo gelesen habe...

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by

                      @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                      Mal schauen ob der Zigbee-Stick in der LXC-Container auch läuft.

                      mit sicherheit nicht, deshalb war mein Vorschlag zu Beginn, nimm ne VM

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kusi @crunchip last edited by

                        @crunchip sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                        zu Beginn

                        das stimmt, aber mit dem Update auf Proxmox 7 wollte ich es auch sofort wissen, daher der LXC-Container. Die ioBroker-Wiederherstellung im VM läuft aber bereits 🙂

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kusi @Kusi last edited by Kusi

                          Ich möchte ALLEN ein grosses Dankeschön für die tolle Unterstützung sagen!
                          Wenn ioBroker wieder läuft, kann ich in Ruhe und ohne Sorgen meine Ferien antreten.

                          Rückmeldung: Der Zigbee-Stick läuft nun auch in der VM, sowie auch alle Shelly´s via COAP.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Kusi last edited by

                            @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                            nun auch in der VM,

                            geht doch 😉 und schönen Urlaub

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              darkiop Most Active @Kusi last edited by

                              @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                              Soll ich nun wieder auf Promox 6.4 wechseln und den Kernel updaten oder bei Promox 7 Beta bleiben?

                              Wenn du die Zeit hast wäre das der bessere Weg - dann würde dann System nicht auf einer Beta aufsetzen. Aber das kannst auch noch dem Uraub machen.

                              Grundsätzlich, wenn du vor hast mehr mit Proxmox, LXCs und VMs zu machen - setze dich mit den Linux Basics auseinander.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kusi @darkiop last edited by

                                @darkiop sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                setze dich mit den Linux Basics auseinander

                                Das muss ich wohl machen.
                                Vielen Dank für die Unterstützung.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kusi @Kusi last edited by

                                  @bbtown sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                  sudo apt update && apt dist-upgrade

                                  Wie oft sollte dies im laufenden Betrieb erfolgen?
                                  Proxmox und/oder VM (ioBroker)??

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @Kusi last edited by

                                    @kusi dein Proxmox zeigt dir doch direkt auf der Proxmoxoberfläche an, ob und welche Updates anstehen. Diese kannst du jederzeit anstoßen.

                                    Selbiges gilt dann ebenfalls für VM und LXC, wenn diese ebenfalls mit Debian laufen, da Proxmox auf Debian basiert.
                                    Solltest anderweitig noch Ubuntu oder irgend etwas anderes laufen, gibt es da natürlich andere Updates.

                                    In der Regel, würde ich pauschal sagen, einmal die Woche, kann man da ein Auge drauf werfen.

                                    PS: Es gibt auch einen schönen Adapter Linux-Control, der dir so etwas anzeigt und theoretisch von da aus, sich direkt das Update auslösen lässt( was ich aber nicht unbedingt empfehle)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                      Wie oft sollte dies im laufenden Betrieb erfolgen?

                                      ich weiß, dass es da nicht steht, aber so etwas klingt für mich immer wie:
                                      "Linux ist sooo kompliziert, was man da alles tun muss...."

                                      Dass auch bei Windows täglich so etwas, teilweise im Hintergrund, durchgeführt wird, stört dagegen niemanden.

                                      wie @crunchip schrieb, wäre einmal die Woche ein sinnvolles Intervall um aktuell zu bleiben.
                                      Aber selbst ich habe durch meine vielen Testinstallationen auch schon vergessene Systeme gehabt, die ich nach einem Jahr fröhlich vor sich hinlaufend wiedergefunden habe, ohne updates gefahren zu haben.
                                      Das soll kein Aufruf sein nichts zu tun, aber zeigen, dass es kein striktes Schema für Updates geben muss.

                                      crunchip K 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                        @homoran @kusi oder man lässt z.b. Sicherheitsupdates automatisiert laufen, alles andere kann man nach Lust und Zeit manuell ausführen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kusi @Homoran last edited by

                                          @homoran @crunchip
                                          Und dann ist auch immer ein Neustart vom kompletten System notwendig?
                                          Wie könnte ich dies alles automatisieren?

                                          Adapter-Updates im ioBroker werder mir per WhatsApp gemeldet.

                                          Thomas Braun BBTown 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Kusi last edited by Thomas Braun

                                            @kusi sagte in Iobroker auf intel Nuc:

                                            Und dann ist auch immer ein Neustart vom kompletten System notwendig

                                            Nein, das hängt davon ab wie tief das Paket im System hängt. Meist reicht es, wenn der Dienst/Service neugestartet wird. Ein Kernel Update bedingt allerdings einen Neustart des Systems.

                                            Wenn du nicht weißt wie tief der Dienst sitzt: Starte neu.

                                            Von irgendwelchen unmonitored Updates würde ich abraten. Da findest du nur umständlich heraus wo es im Falle eines Falles klemmt. Ich würde Updates immer selber aktiv anstoßen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            580
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            iobroker nuc
                                            13
                                            192
                                            19006
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo