NEWS
Spannungsgeführte Gerätesteuerung
-
@paul53
kannst du mir das bitte genauer erklären -
-
@paul53
ah, das script ist an einem punkt anders, als das, was du oben gepostet hast.
das oben war "setze einschaltsperre uf null"
das hier ist "setze einschaltsperre auf falsch" -
@medoc sagte: das oben war "setze einschaltsperre uf null"
das hier ist "setze einschaltsperre auf falsch"Umgekehrt (hatte ich inzwischen auf null geändert).
Es funktioniert beides. Da eine Timer-Variable aber ein (spezielles) Objekt ist, ist null die bessere Wahl. -
-
@medoc sagte: so richtig?
Nein, es fehlt die Und-Verknüpfung mit der Variablen Kühlschrank beim Ausschalten, damit der Timer nur einmal gestartet wird.
-
-
@medoc
Passt, wenn es nur eine Variable Einschaltsperre gibt. -
test läuft, in 5 min weis ich mehr
-
-
@medoc sagte: und für die ausschaltsperre beim wemos müßte das so aussehen?
Ausschaltsperre muss die Timer-Variable sein:
Oder mit umgekehrter Logik (Invertierung erfolgt erst zum Schluss):
-
-
-
-
@medoc
Der Block "Ausführen timeout" muss nach oben in den Einschalt-Zweig. -
@paul53
im timeout, ausschaltsperre auf null oder auf falsch? -
@medoc sagte: ausschaltsperre auf null oder auf falsch?
Die Wirkung ist gleich, aber besser auf falsch, damit der Variablentyp "boolean" bleibt.
-
-
@medoc
Sieht gut aus, wenn der Wemos invertiert (falsch = Ein). -
ich werde später berichten, die sonne knallt derart, daß es egal ist welche schaltwerte ich eingebe. es ändert sich gerade nichts an den 28,9 volt die ich gerade auf die batterie drücjke.