NEWS
Spannungsgeführte Gerätesteuerung
-
@medoc sagte: so richtig?
Nein, es fehlt die Und-Verknüpfung mit der Variablen Kühlschrank beim Ausschalten, damit der Timer nur einmal gestartet wird.
-
@medoc sagte: und für die ausschaltsperre beim wemos müßte das so aussehen?
Ausschaltsperre muss die Timer-Variable sein:

Oder mit umgekehrter Logik (Invertierung erfolgt erst zum Schluss):

-
@medoc sagte: ausschaltsperre auf null oder auf falsch?
Die Wirkung ist gleich, aber besser auf falsch, damit der Variablentyp "boolean" bleibt.
-
@paul53 sagte in Spannungsgeführte Gerätesteuerung:
@medoc
wenn der Wemos invertiert (falsch = Ein).es ist weniger der wemos, sondern die relais. bei high gehen sie aus, und bei low gehen sie an.
keine ahnung weshalb die chinesen daß so machen. -
-
@medoc sagte: das script tut es nicht, die pumpe bleibt an.
Wenn die Bedingung (Spannung <= 27) für das Ausschalten der Pumpe nicht erfüllt ist, läuft sie weiter. Die Ausschaltsperre verhindert nur, dass sie weniger als eine Minute läuft.
vieleicht reden wir ja aneinander vorbei.
ich möchte, daß das bei einer bestimmten unterspannung (hier 24,5V) die pumpe nicht sofort ausgeht, sondern erst nach einer voegewählten zeit.
mit diesem script geht sie aber gar nicht aus, trotz unterspannung.
-
vieleicht reden wir ja aneinander vorbei.
ich möchte, daß das bei einer bestimmten unterspannung (hier 24,5V) die pumpe nicht sofort ausgeht, sondern erst nach einer voegewählten zeit.
mit diesem script geht sie aber gar nicht aus, trotz unterspannung.






