Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MCU

    @michael-haenecke Dann versuch es nochmal mit der oben beschiebenen Art über Expertenmodus.
    Wichtig sind die DP's. Steht da noch v3 davor? Oder haben die sich nach dem Restore geändert auf die vorherigen Werte?
    3674320b-9d1f-4d55-ba9f-7d63a7e15475-image.png

    holzapfelaugeH Offline
    holzapfelaugeH Offline
    holzapfelauge
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4552

    @mcu Jetzt passt es. Musste nach dem Restore noch einmal die Stable 2.1 installieren, noch einmal den Restore ausführen und konnte dann im Expertenmodus auf die 2.2 aktualisieren. Viiieeeelen Dank!

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • D Offline
      D Offline
      disaster123
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4553

      Ich habe einen Schalter, welchen ich via GUI in Zeitschaltuhr verwandeln möchte. Also ich möchte via Jarvis einstellen wann er an und ausgehen soll usw.? Ich habe dazu nichts gefunden - geht das?

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D disaster123

        Ich habe einen Schalter, welchen ich via GUI in Zeitschaltuhr verwandeln möchte. Also ich möchte via Jarvis einstellen wann er an und ausgehen soll usw.? Ich habe dazu nichts gefunden - geht das?

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von MCU
        #4554

        @disaster123 Zeig mal die entsprechenden Objekte:
        Schalter in Objekten
        Zeitschaltuhr GUI
        und die entsprechenden Objekten in denen, das AN und AUS drin stehen soll.

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @disaster123 Zeig mal die entsprechenden Objekte:
          Schalter in Objekten
          Zeitschaltuhr GUI
          und die entsprechenden Objekten in denen, das AN und AUS drin stehen soll.

          D Offline
          D Offline
          disaster123
          schrieb am zuletzt editiert von disaster123
          #4555

          @mcu ich habe aktuell nur den Schalter als Objekt. Ich komme von IP-Symcon dort kann ich dann an den Schalter einfach einen Wochenplan anhängen - wo sich automatisch Mo-FR und Sa-So konfigurieren lässt. Ich habe ggf. einen Denkfehler. Ich brauche im Endeffekt in der GUI nen Popup zum Zeiten einstellen für Mo-Fr xx - xx Uhr (wann an/aus) und Sa - So xx - xx Uhr (wann an/aus).

          So sieht das dort aus: https://www.symcon.de/service/dokumentation/komponenten/visualisierungen/objekt-darstellung/ereignis-wochenplan/

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D disaster123

            @mcu ich habe aktuell nur den Schalter als Objekt. Ich komme von IP-Symcon dort kann ich dann an den Schalter einfach einen Wochenplan anhängen - wo sich automatisch Mo-FR und Sa-So konfigurieren lässt. Ich habe ggf. einen Denkfehler. Ich brauche im Endeffekt in der GUI nen Popup zum Zeiten einstellen für Mo-Fr xx - xx Uhr (wann an/aus) und Sa - So xx - xx Uhr (wann an/aus).

            So sieht das dort aus: https://www.symcon.de/service/dokumentation/komponenten/visualisierungen/objekt-darstellung/ereignis-wochenplan/

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4556

            @disaster123 Ok. Du kannst dort eigene DPs übergeben vom Typ Zeit: 00:00? Oder sind die entsprechenden DPs schon in einem IP-Symcon-Adapter vorhanden?

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MCU

              @disaster123 Ok. Du kannst dort eigene DPs übergeben vom Typ Zeit: 00:00? Oder sind die entsprechenden DPs schon in einem IP-Symcon-Adapter vorhanden?

              D Offline
              D Offline
              disaster123
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4557

              @mcu siehe: https://www.symcon.de/service/dokumentation/komponenten/visualisierungen/objekt-darstellung/ereignis-wochenplan/ - ist manchmal etwas blöd wenn man gedanklich schon son festhängt, weil man es nur "so" kennt.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D disaster123

                @mcu siehe: https://www.symcon.de/service/dokumentation/komponenten/visualisierungen/objekt-darstellung/ereignis-wochenplan/ - ist manchmal etwas blöd wenn man gedanklich schon son festhängt, weil man es nur "so" kennt.

                M Online
                M Online
                MCU
                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                #4558

                @disaster123 Der gleiche Link hilft nicht weiter. Rufst du die Visualisierung von IP-Symcon in jarvis auf mit iFrame?
                Was passiert, wenn man die Werte für "von", "bis" irgendwo eingegeben hat. Wo werden die Werte dann verarbeitet?

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MCU

                  @disaster123 Der gleiche Link hilft nicht weiter. Rufst du die Visualisierung von IP-Symcon in jarvis auf mit iFrame?
                  Was passiert, wenn man die Werte für "von", "bis" irgendwo eingegeben hat. Wo werden die Werte dann verarbeitet?

                  D Offline
                  D Offline
                  disaster123
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4559

                  @mcu ah so neh ich will in jarvis soetwas ähnliches realisieren. Ich habe früher ipsymcon genutzt - nutze nun iobroker mit jarvis.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D disaster123

                    @mcu ah so neh ich will in jarvis soetwas ähnliches realisieren. Ich habe früher ipsymcon genutzt - nutze nun iobroker mit jarvis.

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von MCU
                    #4560

                    @disaster123 Also wenn du nur einfach so Zeitwerte eingeben können möchtest, ohne das sie verarbeitet werden sollen, dann kann man für diese Werte entsprechende DPs anlegen und in Jarvis dort die DPs mit Input (Eingabe) bearbeiten.
                    z.B.:
                    d56e0003-37b8-435e-ab3b-a47ff1d1aaf4-image.png
                    2b8b0b16-8301-4e86-8083-06b64c5375cd-image.png

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      disaster123
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #4561

                      Nicht ganz ich will quasi auf einer Achse, mehrere Bereiche markieren - die dann in Uhrzeiten umgesetzt werden, wie bei symcon "schlau" gelöst.

                      Ich kann einfach mehrere Bereiche auf dem Balken (entspricht 0 - 24 Uhr) anlegen, die dann die Zustände an und aus definieren.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                        #4562

                        @disaster123 Das geht bei jarvis noch nicht. Du kannst aber gerne ein Feature Request erstellen.
                        https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues
                        Da der Entwickler ( @Zefau ) zurzeit an der neuen Version v3 arbeitet, dürfte es jedoch länger dauern, bis dieses umgesetzt werden würde?? Vielleicht hat er aber auch schon ein ähnliches Module in der Pipeline?

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @disaster123 Das geht bei jarvis noch nicht. Du kannst aber gerne ein Feature Request erstellen.
                          https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues
                          Da der Entwickler ( @Zefau ) zurzeit an der neuen Version v3 arbeitet, dürfte es jedoch länger dauern, bis dieses umgesetzt werden würde?? Vielleicht hat er aber auch schon ein ähnliches Module in der Pipeline?

                          D Offline
                          D Offline
                          disaster123
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4563

                          @mcu kriegt man denn sonst da hier irgendwie integriert? https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D disaster123

                            @mcu kriegt man denn sonst da hier irgendwie integriert? https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von MCU
                            #4564

                            @disaster123 Nicht so schön eng nebeneinander.
                            Du kannst natürlich die VIS-Anzeige nutzen und die in jarvis integrieren.

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @disaster123 Nicht so schön eng nebeneinander.
                              Du kannst natürlich die VIS-Anzeige nutzen und die in jarvis integrieren.

                              D Offline
                              D Offline
                              disaster123
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4565

                              @mcu auch als popup beim klick auf einen Buttontext in jarvis? Gibt es da ne Doku, wie das geht?

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D disaster123

                                @mcu auch als popup beim klick auf einen Buttontext in jarvis? Gibt es da ne Doku, wie das geht?

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                #4566

                                @disaster123 iFrame im Popup hab ich noch nicht gemacht in v2.2.0. Laut issues:
                                https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/445
                                kommt es mit v3.
                                In v2.2.0 nur als iFrame:
                                090fa0f0-3e5b-4da5-b9a3-047c75025172-image.png

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  tehMilcho
                                  schrieb am zuletzt editiert von tehMilcho
                                  #4567

                                  Hallo,

                                  ich nutze bislang "Pimatic" als WebGUI für mein Smarthome und synchronisiere sehr viele Values von Iobroker zu Pimatic, das ist natürlich echt nervig und mühsam. Bislang fand ich alle WebGUIs von Iobroker doof und habe es daher nicht umgestellt. Jarvis gefällt mir echt gut so das ich nun nach und nach umstelle bzw. die Migration vorbereite da auch noch meine ganzen "Regeln" über Pimatic laufen.

                                  Ich habe das Pimatic immer via "Reverse Proxy" meiner Synology für den Internetzugriff freigeben, das will ich dann natürlich ebenfalls mit Jarvis tun. Ich hätte jedoch gern einen sicheren Login als ich bisher mit Pimatic hatte.

                                  Wäre es möglich in Jarvis die Funktion "Synology SSO" zu integrieren?

                                  SSO-Server
                                  https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/SSOServer/sso_server_desc?version=6

                                  SSO-API-Guide
                                  https://global.download.synology.com/download/Document/Software/DeveloperGuide/Package/SSOServer/All/enu/Synology_SSO_API_Guide.pdf

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tehMilcho

                                    Hallo,

                                    ich nutze bislang "Pimatic" als WebGUI für mein Smarthome und synchronisiere sehr viele Values von Iobroker zu Pimatic, das ist natürlich echt nervig und mühsam. Bislang fand ich alle WebGUIs von Iobroker doof und habe es daher nicht umgestellt. Jarvis gefällt mir echt gut so das ich nun nach und nach umstelle bzw. die Migration vorbereite da auch noch meine ganzen "Regeln" über Pimatic laufen.

                                    Ich habe das Pimatic immer via "Reverse Proxy" meiner Synology für den Internetzugriff freigeben, das will ich dann natürlich ebenfalls mit Jarvis tun. Ich hätte jedoch gern einen sicheren Login als ich bisher mit Pimatic hatte.

                                    Wäre es möglich in Jarvis die Funktion "Synology SSO" zu integrieren?

                                    SSO-Server
                                    https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/SSOServer/sso_server_desc?version=6

                                    SSO-API-Guide
                                    https://global.download.synology.com/download/Document/Software/DeveloperGuide/Package/SSOServer/All/enu/Synology_SSO_API_Guide.pdf

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    samsungfreak
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4568

                                    Hallo,

                                    ich habe leider auch das Problem, dass auf einem Tab von mir die Spalten zusammen gestaucht werden (Issue 665).

                                    Allerdings taucht das Problem bei mir nur im Fully Browser auf. Kennt jeman das Problem?
                                    Die Anzahl der Spalten nebeneinander ändert das Problem leider nicht:

                                    65af0d78-8d50-40e8-b3f8-e5b6f0a6f712-grafik.png

                                    727ccbf9-8ac6-4c86-864f-9c2c0de80280-grafik.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @disaster123 iFrame im Popup hab ich noch nicht gemacht in v2.2.0. Laut issues:
                                      https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/445
                                      kommt es mit v3.
                                      In v2.2.0 nur als iFrame:
                                      090fa0f0-3e5b-4da5-b9a3-047c75025172-image.png

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      WW1983
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4569

                                      @mcu
                                      Hi,
                                      wie hast du diesen "Timer" erstellt? Ist das ein spezieller Adapter?

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W WW1983

                                        @mcu
                                        Hi,
                                        wie hast du diesen "Timer" erstellt? Ist das ein spezieller Adapter?

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                        #4570

                                        @ww1983 Das ist der Adapter den
                                        @disaster123 nutzen wollte. Time-switch.

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          Rainbow-Text Effekt nur für Anzeigevarianten:

                                          {"open":"geöffnet","closed":"<span class='rainbow-text' >geschlossen</span>"}
                                          

                                          Einträge für Styles Pro:

                                          
                                          .rainbow-text {
                                           background: linear-gradient(55deg,#FFD33D 0,#FB8532 16.02%,#EA4A5A 28.06%,#8A63D2 56.92%,#2188FF 72.93%,#34D058 84%,#FFD33D 100%);
                                           background-size: auto;
                                           background-clip: border-box;
                                           background-clip: text;
                                           display: inline-block;
                                           color: transparent;
                                           text-fill-color: transparent;
                                           -webkit-background-clip: text;
                                           -webkit-text-fill-color: transparent;
                                           animation: shine 1.5s alternate infinite;
                                           animation-duration: 4s;
                                           background-size: 200%;
                                          }
                                          
                                          @keyframes shine {
                                           0% {
                                            background-position:200% center
                                           }
                                           50% {
                                            background-position:100% center
                                           }
                                           100% {
                                            background-position:200% center
                                           }
                                          } 
                                          

                                          Ergebnis:

                                          Rainbow-Text Beispiel.gif

                                          Pulsierendes Rechteck in rot:

                                          .impuls {
                                           animation: rechteck-puls 1s infinite;
                                          }
                                          
                                          @keyframes rechteck-puls {
                                            0% {
                                              box-shadow: 0 0 0 0px rgba(255, 0, 0, 0.9);
                                            }
                                            100% {
                                              box-shadow: 0 0 0 10px rgba(255, 0, 0, 0);
                                            }
                                          }
                                          

                                          NUR für Anzeigevarianten möglich:

                                          {"true":"<span class='impuls'>an</span>"}
                                          

                                          Ergebnis:

                                          Alarm mit rotem Puls.gif

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          cornelw
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #4571

                                          @mcu Hallo MCU, beim Ausprobieren der 'impuls' Klasse bin ich darauf gestoßen, dass die Anzeige in der "StateList" sehr gut funktioniert, aber leider in der "StateListHorizontal" nur linksbündig dargestellt wird.
                                          Habe hier schon einiges ausprobiert, mit "text-align: center", leider ohne Erfolg.

                                          Styles pro:
                                          /* Impulsartiges Blinken des Textes, mit rotem Rahmen - im 2 Sekundentakt */
                                          .impuls {
                                          animation: rechteck-puls 2s infinite;
                                          text-align: right;
                                          }

                                          @keyframes rechteck-puls {
                                          0% {
                                          box-shadow: 0 0 0 0px rgba(255, 0, 0, 0.9);
                                          }
                                          100% {
                                          box-shadow: 0 0 0 10px rgba(255, 0, 0, 0);
                                          }
                                          }

                                          Objekt:
                                          03356bb3-b6f1-44aa-ad29-8aa6e421226c-image.png

                                          Und so sieht es aus (StateListHorizontal):
                                          104b5416-9d27-4ebd-91c7-a64ebe5b25c2-image.png

                                          In der "StateList" Ansicht passt es:
                                          4e4f04db-008c-4218-9fed-2ab69c1ddc7b-image.png

                                          Hast du hier vielleicht einen Tipp für mich, wie ich das mittig bekomme?

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          653

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe